• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein Hoch auf Horst!! Dank Horst hab ich ne 5D für 850,-€ abgegriffen. Danke Horst:lol:
 
wenn es doch kein Fake ist, dann würde das Bild bedeuten die neue 5D Mark II kann direkr DRI's erzeugen! Coooool ich glaub die muss ich haben... :evil:

Wobei die erwähnten Werte meiner Ansicht nach unrealistisch bis blödsinnig sind. Wo soll das Licht selbst für ein DRI herkommen, wenn es - wie im Blogbeitrag geschrieben - mit Blende 11 und einer 1/400s vom Sensor ferngehalten wird?
 
Wobei die erwähnten Werte meiner Ansicht nach unrealistisch bis blödsinnig sind. Wo soll das Licht selbst für ein DRI herkommen, wenn es - wie im Blogbeitrag geschrieben - mit Blende 11 und einer 1/400s vom Sensor ferngehalten wird?

Der Punkt geht an Dich, absolut richtige Bemerkung, ausser es sind die Werte quasi vom zu letzt dazugerechneten Bild, doch auch dann darf diese Bezeichnung nicht auf dem Bild erscheinen! OK ist zu 100% ein Fake jedoch einen DRI Aufnahmemodus würde ich sehr begrüssen.
 
DRI direkt in der Cam wäre nicht schlecht....nur viel zu langsam. Schaut mal daheim auf euren 3GH, wie lange es dauert, bis ein DRI erstellt wird, zudem frisst es massig Speicher und wie willst an nem 3 Zoll Bildschirm Tonwertkorrekturen einstellen?
Wenn ich an meiner Cam nur Rauschunterdrückung einschalte und dann eine Langzeitaufnahme von 30sek mache (Nchtaufnahme mit Stativ), braucht der schon ca. 1 Minute zum anzeigen des Bildes.

vg rene
 
Die Preise von "echten" HDR Kameras liegen bei 30.000 bis 50.000 Euro - kann mir nicht vorstellen, das Canon dies in eine 5D II einbaut und dann für 2.600 vertickt.

Finde es eh sehr belustigend was hier alles geschrieben wird. :D

Dirk
noch vor 1 Jahr (hatte diesbezügl. auch eine Umfrage laufen) dachten viele dass Video in einer DSLR nicht möglich wäre oder wenn dann nur schwierig bzw. teuer oder dass dies zumindest in naher Zukunft nicht spruchreif wäre ....

bezügl. DRI findet man folgenden Auszug vom 27. Aug. auf northlight:

"Dynamic range preservation options – Canon are putting a lot of focus into how to provide the photographer with the best options for preserving the dynamic range of the original image in both a RAW file and the 8 bit JPEG. The highlight tone preservation option on the 40D, 1D III etc was the first step. The new 'automatic brightness' options in the 50D are another, where they try and optimise the brightness of various parts of the image to reduce the dullness from shadows. Canon are planning much more in this area, down to the equivalent of varying the ISO level across the different parts of the sensor when the image is taken (easier in live view mode of course). "

wird wohl kaum jetzt schon DRI sein, aber ich denke dass sehrwohl in diese Richtung gearbeitet wird
 
Wenn ich an meiner Cam nur Rauschunterdrückung einschalte und dann eine Langzeitaufnahme von 30sek mache (Nchtaufnahme mit Stativ), braucht der schon ca. 1 Minute zum anzeigen des Bildes.

vg rene

Was aber damit zu tun hat, daß die 2. 30 Sekunden für das Auslesen des unbelichteten Sensors gebraucht werden, um das dadurch entstandene Rauschmusterbild durch einfache Subtraktion vom belichteten Bild abzuziehen. Ohne Rauschunterdrückung würde es eben nur 1x 30 Sekunden (oder was immer die Belichtungszeit ist) dauern.
 
Die Preise von "echten" HDR Kameras liegen bei 30.000 bis 50.000 Euro - kann mir nicht vorstellen, das Canon dies in eine 5D II einbaut und dann für 2.600 vertickt.

Finde es eh sehr belustigend was hier alles geschrieben wird. :D

Dirk

Diese Kameras werden aber nicht mehr gekauft. Zumindest nicht im Bereich Werbung und Visualisierung.
Das geht mittlerweile mit einer DSLR genauso.
Nicht so komfortabel aber sehr viel preiswerter.
 
Die Preise von "echten" HDR Kameras liegen bei 30.000 bis 50.000 Euro - kann mir nicht vorstellen, das Canon dies in eine 5D II einbaut und dann für 2.600 vertickt.

Finde es eh sehr belustigend was hier alles geschrieben wird. :D

Dirk

Wer spricht denn überhaupt von DRI und HDR? Das alles geht doch von diesem Fake Artikel aus, der kein Wort darüber verloren hat...
 
Wie wärs eigentlich mit einem Touchscreen wie beim iPod touch oder iPhone? Klar braucht es die üblichen notwendige Bedienelemente, die man blindlings bedienen kann, trotzdem. Aber für die Schärfekontrolle und das Einstellen von erweiterten Funktionen und das Zusammenstellen von anwenderdefinierten Einstellungen wäre das sehr praktisch.

Gruss von TAX
 
Prima Idee, und mit der Nase verstellst Du dann wieder alles beim Blick durch den Sucher. Für die Freunde von Eye-Control jetzt Nose-Control:lol:
 
ich bin gegen ein touchscreen... Bei Sony Camcordern komm ich auch nicht mit klar, weil die Flächen auf die man drücken soll einfach viel zu klein sind und man das Display schmutzig macht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten