CUA
Themenersteller
In so fern kann ich die Telekom sehr gut verstehen, wenn sie ein Objekt bestmöglich einsetzt um neueres und interessantes zu beschaffen.
Das wird Dir gefallen: Die Telekom nutzt das Geld, um ihre Sammlung auf zeitgenössische Kunst aus Osteuropa und der Türkei umzustellen.
Falls Folgendes aus der FAZ stimmt:
"Übrigens hat Gursky dieses Exemplar, einen der beiden Künstlerabzüge neben einer Auflage von fünf ..., aus Freundlichkeit dem Unternehmen gegeben für dessen Kantine in Leipzig, Gurskys Geburtsstadt nämlich."
... kann ich verstehen, dass die Schreiberin des Artikels empört war.
Kunst kann man übrigens gar nicht definieren, finde ich. Es gibt aber einen Unterschied zwischen einem Rachmaninov-Klavierkonzert und Richard Claydermans Mucke...

C.