• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Der große TRONIX-EXPLORER-Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9679
  • Erstellt am Erstellt am
Auch ne Frage von mir in die Runde. Mein Tronix XT scheint recht schnell zu überhitzen. Nach wenigen Auslösungen mit meinem 1000Ws Blitz piept er mehrmals und schaltet dann ab. Ich lasse ihn dann ein wenig abkühlen und er lässt sich wieder einschalten und funktioniert einwandfrei. Dann wieder 5 Auslösungen in folge und das Spiel beginnt von vorne.
Ich höre ein Brummen im Gerät, von daher gehe ich davon aus, dass die/ der Lüfter laufen.
Ideen?
 
Naja wenn der Lüfter läuft solltest du einen Luftzug spüren, oder teste es mit Rauch, dann bist du auf der sicheren Seite. Auf ein Brummen würde ich mich nicht verlassen.
 
habe den thread nur die ersten seiten gelesen, von daher sry wenn die frage schonmal kam, aber da 130 auslösungen mir bei weiten nicht ausreichen, da ich pro shooting 600-800 Bilder mache, bräuchte ich entweder akkus dafür oder ein anderes gerät.

Ich habe auf http://www.innovatronix.com gesehen dass es noch einen Tronix Explorer XT gibt. Wie viele Fotos kann ich damit machen bei 2 x 300W U2 Photon Blitzen (volle Leistung)? und viel wichtiger, welchen muss ich dann kaufen, gibt da irgendwie verschiedene Versionen. Kann mir jemanden den Link geben was ich für einen brauch und die INfos wieviele Auslösungen ich damit machen kann, und wenns unter 800 ist wie ich den Explorer XT erweitern kann, also welche Akkus oder Akkupacks dafür , am besten auch bei dem selben Laden.

Weiterhin kostet der XT im .com Laden $ 349.00 und in .de 469€, also fast das Doppelte. Klar kommt noch Zoll dazu aber nie und nimmer so viel... Dazu hat der .de Laden das Zeug eh nicht vorrätig, weswegen ich eh im .com laden kaufen wollen würde. ABer warum diese bizarre Preisspanne?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Thread ganz liest werden deine Fragen wohl alle beantwortet. :lol:
 
Moin,

mein Tronix Explorer XT stand jetzt die letzten Monate ungenutzt hier, die meiste Zeit davon am Netz aber zwischendurch auch mal ohne Strom.
Jetzt will ich ihn am Wochenende nutzen und bin etwas in Sorge, ob die Akkus noch ausreichen für ein Shooting. Ich hab grad mal testweise einen kleinen 60W Baustrahler an den vollen Explorer gehängt und der hat 9 Minuten gehalten. Das erscheint mir wenig, ich erinnere mich an einen früheren Beitrag, in dem von 10-15 Minuten bei über 100W die Rede war.
Kann man aus dieses 9 Minuten bei 60W die Leistungsfähigkeit der Akkus beurteilen? Und wenn die nicht mehr gut sind - wo gibt es Ersatz?

besten Dank
Klaus
 
Kennt jemand hier zufällig die genaue Bezeichnung der verwendeten Batterien im Explorer-XT?
Will ihn nicht erst aufschrauben, um dann erst die Batterien zu bestellen, sonst steht er die Zeit auseinandergebaut herum.
Hat jemand schon mal die Gelis getauscht in diesem Gerät?

mfg
 
... 60W Baustrahler an den vollen Explorer gehängt und der hat 9 Minuten gehalten.
Was heisst "gehalten"? Was ist nach 9 Minuten geschehen? Vielleicht hatte der Explorer nur etwas "heiss"?

9 Minuten à 60W gibt nach Adam Riese 9Wh. Da hat ein Smartphone ja beinahe mehr Kapazität... ABER: Der Tronix ist explizit nicht gebaut/geeignet für Dauerlast.

Sacha
 
Was heisst "gehalten"? Was ist nach 9 Minuten geschehen? Vielleicht hatte der Explorer nur etwas "heiss"?

9 Minuten à 60W gibt nach Adam Riese 9Wh. Da hat ein Smartphone ja beinahe mehr Kapazität... ABER: Der Tronix ist explizit nicht gebaut/geeignet für Dauerlast.

Sacha
Danach war das Licht halt aus. Ich hab das auch nur gemacht, weil ich da als 'Test' hier im Thread gelesen habe. Wenn ich's schaffe, dann teste ich nochmal mit beiden Blitzen (350W) auf voller Leistung.

Und ich hab mal weiter gesucht und diese Seite gefunden mit Info über die verwendete Batterie. Und hier bei amazon gibt es das Teil zu kaufen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke Klaus_F.
Sehr nett von dir.
Leider geht es da um den Tronix 1200
Ich habe beide hier.
Allerdings werde ich das Gefühl nicht los, dass die Batterie des Tronix XT eine andere ist. Kann es gerade nicht einsehen, da ich sonst Elektronik abmontieren müsste, was ich nicht mag, bevor ich nicht weiß welche Akkus dort hineinkommen.

Habe den XT heute mal eine Weile laufen lassen, um die Akkus mal zu leeren und wieder zu laden. Mit einer 15Watt Sparlampe, einem Ladegerät für die 5D II und einem kleinen Radio hielt er mehrere Stunden. Allerdings ist recht früh die gelbe Lampe angegangen und blieb auch sehr lange leuchten, bis das *PIEEP* kam und er sich abschaltete.
 
Also mein Tronix steht öfters mal lange Zeit herum und wird dann wieder genutzt. Ich kann ihn an die Steckdose hängen und er muss nicht geladen werden.

Bisher kann ich auch keinen Verlust der Lebensdauer der Akkuladung verzeichnen.
 
Danke abermals,

habe nun einen gefunden, der es sein könnte :D (Herstellerlink - Kein Händlerlink!)
http://www.csb-battery.com/english/01_product/02_detail.php?fid=5&pid=11

Vermute ganz stark, dass diese Gel-Bat. verbaut sind.


Habe heute Mittag mal getestet was mein Explorer 1200 und mein XT so bringen.
Der 1200 hat bei einem Blitz (800Watt/s) ~250 Auslösungen durchgehalten.
Das würde bei einem Blitz mit 300Ws ca. 700 Auslösungen entsprechen (wenn ich richtig gerechnet habe). Damit kann ich leben, find ich i.O..

Der XT (gebraucht gekauft) ließ sich seine Schwäche aber anmerken. Die Akkus sind wohl nicht mehr ganz so frisch, denn er hat mit der selben Belastung (800Ws) nur ca. 200 Auslösungen geschafft, was bei einem 300Ws Blitz ca. 550 Auslösungen wären (wenn ich richtig rechne). Deswegen steht fest, dass seine Batterien nun gewechselt werden.
 
Ich hatte nun ehrlich gesagt, keine Geduld mehr im Internet zu suchen welche Batterie im Explorer XT verwendet wird.
Habe ihn geöffnet und nach einem KAMPF mit den kleinen Schrauben die partout nicht aufgehen wollen und bei der ersten Berührung kapputt gehen, habe ich es geschafft den Akku zu entfernen.
Das gute Ding liegt nun hier und Ersatz wurde bereits bestellt:

Es handelt sich wie vermutet um:

GP1272 mit der Ausführung F2 (Anschlüsse).

So werde berichten ob mein kleiner Bastelplan am Ende erfolgreich war.
 
So werde berichten ob mein kleiner Bastelplan am Ende erfolgreich war.

Wenn du dir schon die Mühe machst: Umschalter reinbauen und Kabel mit Stecker nach draußen legen um von Internen Akku auf externen Akku umzuschalten. Guten Stecker benuten. Und dann empfehle ich auch ein richtiges Ladegerät für solche Akkus. Und den Explorer ständig am Netz halten ist ja wohl der größte Schwachsinn aller Zeiten...
 
Wenn du dir schon die Mühe machst: Umschalter reinbauen und Kabel mit Stecker nach draußen legen um von Internen Akku auf externen Akku umzuschalten. Guten Stecker benuten. Und dann empfehle ich auch ein richtiges Ladegerät für solche Akkus. Und den Explorer ständig am Netz halten ist ja wohl der größte Schwachsinn aller Zeiten...


hm.... was genau möchtest du mir nun sagen?
Ich soll einen Schalter für den Akku reinbauen, den ich einfach nur austauschen möchte? Dazu noch Stecker verbauen? :confused:
Für einen externen Akku, den ich nicht haben werde?
Lass mal stecken. Das lohnt nicht, damit wird der Mist wieder zu instransportabel und ich habe ja schon 2 Explorer
Ob es Schwachsinn ist oder nicht, mir eigentlich egal. Wenn ich ihn benutze, will ich volle Akkus haben und fertig. Ansonsten schau mal was auf dem Explorer XT oben draufsteht ;)
 
Hallo allerseits!
Ich Werkel hier grade mit einem gebrauchtem Explorer XT 115v herum. Angeschlossen ist ein d-lite 2/4 Kit also insgesamt 600ws. Alllerdings hab ich schon bei nur einem angeschlossenen d-lite 4
das Problem, das
gerät immer wieder aus geht....Folge sind ladezeiten von 11sek für 400ws bzw. Sogar 40 sek für 600 ws wenn ich beide dran habe . Bin etwas schockiert....die d-lites sind ja mtivoltage und sollten das handlen können oder ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten