• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Der große TRONIX-EXPLORER-Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9679
  • Erstellt am Erstellt am
Danke Fino,
meinst du den style rx600? ja den hab ich mir auch schon angesehen, aber leider übersteigt der mein budget.
 
Hallo,

man hört hier im Forum immer wieder, dass die Walimex Pro serie adaptiert werden soll für den Tronix Explorer!

ich habe trotz allem mal eine Anfrage gestellt bei Mediaresort und siehe da, eine völlig unerwartete Antwort!

"die Tronixe sind leider nicht kompatibel mit der Walimex pro-Serie. Es wird Anfang nächsten Jahres einen eigenen Akku von Walimex pro geben, der kompatibel sein wird.

Kompatibel sind alle herkömmlichen Blitzköpfe von Walimex ( CR- und K-Serie ) und alle Aurora Lite Bank Blitzköpfe."


ich bin mal neugierig, was denn das Teil dann kosten soll!

lg
woody
 
für die Leute unter euch, die gerne auch onlocation mit ihren gewohnten Studiogeneratoren arbeiten dürfte vielleicht meine Entwicklung interessant sein:

msp.jpg



jeder handelsüblicher Generator funktioniert damit!

keine verlängertern Ladezeiten! Es sind dieselben wie beim Netzbetrieb!

EINSTELLICHT uneingeschränkt verwendbar!


bei Interesse und Frage meldet euch doch einfach bei mir!
 
für die Leute unter euch, die gerne auch onlocation mit ihren gewohnten Studiogeneratoren arbeiten dürfte vielleicht meine Entwicklung interessant sein:


jeder handelsüblicher Generator funktioniert damit!

keine verlängertern Ladezeiten! Es sind dieselben wie beim Netzbetrieb!

EINSTELLICHT uneingeschränkt verwendbar!


bei Interesse und Frage meldet euch doch einfach bei mir!

Und was hat dsa jetzt bitte mit dem Tronix Explorer zu tun? Nix ausser das es nen Akku für Blitze ist.

mfg
 
für die Leute unter euch, die gerne auch onlocation mit ihren gewohnten Studiogeneratoren arbeiten dürfte vielleicht meine Entwicklung interessant sein:

jeder handelsüblicher Generator funktioniert damit!

keine verlängertern Ladezeiten! Es sind dieselben wie beim Netzbetrieb!

EINSTELLICHT uneingeschränkt verwendbar!


bei Interesse und Frage meldet euch doch einfach bei mir!

Hast du das Ding selbst gebastelt??

Gruß
Navman
 
1. es ist das gleiche Prinzip wie der Tronix nur leistungsstärker und man kann jeden Generator und volles Einstellicht verwenden.

2. ja habe ich, da ich selber mal den Explorer hatte und mir dachte dass damit noch lange nicht das Ende des technisch machbaren erreicht ist.

Ich bin ein junger Profi und brauche reale Studioumgebung on location!

für die es interessiert: www.chriskraemer.com

das kommt dabei raus xD (die Außenaufnahmen)
 
Hmmm, heute meinen Tronix XT bekommen, ans Netz gehängt und nach 1,5 Stunden geht der Ladelüfter (der irgendwie ziemlich laut war, finde ich) aus. Das "Charge"-Lämpchen leuchtete vorher, als der Lüfter ausging hat es angefangen zu blinken. Hab ihn vom Netz genommen, wieder drangesteckt und nichts passiert. Lämpchen bleibt ganz aus, Lüfter ist still.

Wenn ich ihn einschalte, funktioniert er normal, aber scheinbar gibt es einen Defekt im Lademodul?
Schade, werde ihn wohl umtauschen müssen, denn meines Wissens sollte zumindest die "Charge"-Leuchte blinken oder leuchten wenn man ihn am Netz hat. :(

EDIT: Geht morgen wieder zum Umtausch zurück, zum Glück habe ich bei einem sehr netten und zuvorkommenden Händler bestellt. Details dazu gibt es dann wenn ich das Austauschgerät habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vieleicht schreibt ihr mal eure Blitzköpfe mal auf mit denen der "Innovatronix ExplorerXT" kompitabel ist, in dieser liste sind bestimmt nicht alle aufgelistet : http://www.innovatronix.com/compatib.asp

denn ich muss mir neue zulegen habe die von Calumet Genessis 400 und die Funktionieren mit dem ExplorerXT nicht und nun brauche ich alternativen mit dnen ihr gute erfahrungen gemacht habt :)
 
für die Leute unter euch, die gerne auch onlocation mit ihren gewohnten Studiogeneratoren arbeiten dürfte vielleicht meine Entwicklung interessant sein:

msp.jpg



jeder handelsüblicher Generator funktioniert damit!

keine verlängertern Ladezeiten! Es sind dieselben wie beim Netzbetrieb!

EINSTELLICHT uneingeschränkt verwendbar!


bei Interesse und Frage meldet euch doch einfach bei mir!

Eröffne doch bitte einen eigenen Thread und poste mal Zahlen und Erfahrungen, bin gespannt. :)
Danke schonmal :top:
 
für die Leute unter euch, die gerne auch onlocation mit ihren gewohnten Studiogeneratoren arbeiten dürfte vielleicht meine Entwicklung interessant sein:

jeder handelsüblicher Generator funktioniert damit!

keine verlängertern Ladezeiten! Es sind dieselben wie beim Netzbetrieb!

EINSTELLICHT uneingeschränkt verwendbar!


bei Interesse und Frage meldet euch doch einfach bei mir!

Ist das einfach ne Autobatterie und dann so ein Ding:

https://www.fraron.de/spannungswand....html?osCsid=e716935af3f84d65ab317176788d0f50 ??

Gruß
NavMan
 
gut, ich werde einen eigenen Thread aufmachen.

Und: bitte verschont mich mit eurem Halbwissen alla "geht auch mit nem 50€" Wandler oder ner normalen Autobatterie!

Es hat seinen Grund warum es einen solches Gerät nicht im Handel gibt, Leute die keine Ahnung haben mit Wechselrichtern ihre Anlagen schrotten und ich (Dipl.-Ing.) fast ein halbes Jahr gebraucht habe um eine Lösung zu entwickeln, die mit allen Blitzgeräten und Dauerlicht funktioniert.

Auch wenn ich kaum befürchten muss, dass mir das hier jemand nachbaut, da es Spezialkomponenten sind, möchte ich hier nicht mehr ins Detail gehen.

Das belanglose Geschwätz ist einfach zu groß.


Wenn ihr also feststellt, dass der Explorer euere Anlage zerschießt oder schlichtweg nicht damit funktioniert, dann dürft ihr euche gerne beim Onkel Chris melden ;)
 
AW: Der grosse TRONIX-EXPLORER Thread (Teil2, Links)

Bezugsquelle:

www.innovatronix.com
Dabei kommt zu dem Preis und Versand dann in Deutschland nochmal ca 35 Euro Zoll hinzu.

Hallo,
ich will mir heute einen ExplorerXT bestellen.
Daher würd ich mich über ein paar schnelle Antworten freuen.

Wenn ich im Ausland bestelle kostet das Modell mit Tasche und Versand umgerechnet 342 Euro. Zusätzlich wie oben steht kommt noch 35-40 Euro Zoll oben drauf. Wär dann ca. 382 Euro.
Muss ich denn auf das Gerät noch Einfuhrumsatzsteuer zahlen? Oder fällt diese weg bzw. ist so deklariert das ich nicht zahlen muss?

Weil ich selbstständig bin und die 19% MwST abschreiben kann.
Jetzt überlege ich entweder im Ausland zu bestellen (382 Euro) wenn ich zusätzlich noch Steuerlich was abziehen kann (EinfuhrUmsatzsteuer. o.ä.)
oder in Deutschland (449 Euro - 19% MwSt = ca. 377 euro)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der grosse TRONIX-EXPLORER Thread (Teil2, Links)

Hallo,
ich will mir heute einen ExplorerXT bestellen.
Daher würd ich mich über ein paar schnelle Antworten freuen.

Wenn ich im Ausland bestelle kostet das Modell mit Tasche und Versand umgerechnet 342 Euro. Zusätzlich wie oben steht kommt noch 35-40 Euro Zoll oben drauf. Wär dann ca. 382 Euro.
Muss ich denn auf das Gerät noch Einfuhrumsatzsteuer zahlen? Oder fällt diese weg bzw. ist so deklariert das ich nicht zahlen muss?

Weil ich selbstständig bin und die 19% MwST abschreiben kann.
Jetzt überlege ich entweder im Ausland zu bestellen (382 Euro) wenn ich zusätzlich noch Steuerlich was abziehen kann (EinfuhrUmsatzsteuer. o.ä.)
oder in Deutschland (449 Euro - 19% MwSt = ca. 377 euro)

bei foto walser kostet der explorer TX nur 399 €
 
hmm..hab schon viele negative Sachen gelesen über Foto Walser..
gerade auch was Garantie usw angeht...
Bin mir nich so sicher...
Hätt ich denn Garantie auf den XT aus dem Ausland? Auch nicht oder?
 
ja man hat garantie bei tronix.com und hier im forum stehen einige beiträge von leuten, bei denen eine garantieabwicklung ins ausland ganz problemlos verlaufen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten