• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Der große TRONIX-EXPLORER-Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9679
  • Erstellt am Erstellt am
stefanl, mich würden die exifs zu deinem bild interessieren!
 
Wenn du noch nie mit Studioblitzen gearbeitet hast, und es gleich outdoor versuchen willst. Wirst du es nicht einfach haben ( kein einstelllicht) und ein bisschen erfahrung mit vorhandenen Licht gehört auch dazu.
Dem kann ich mich nur anschliessen. Outdoorblitzen ist eine eher komplexe Kombination aus Dauerlicht und Studiolicht. Bei dem einen spielt die Belichtungszeit eine Rolle, bei dem anderen nicht. Es ist sinnvoll beide Szenarien erstmal einzeln zu betrachten und weitestgehend zu beherrschen, und DANN erst zusammenzuführen. Ansonsten sind die Ergebnisse für den Anfänger eher schwer nachvollziehbar, reproduzierbar und auch vom Lerneffekt schwierig.
 
Hallo

auf dem Bild von stefanl sieht man ja auch ein paar kleine Lens-Flares - Wodurch entstehen die eigentlich genau? Ich hab bei meinen Bilder auch massiv "Probleme" damit. Kommen die durch Dreck auf der Linse oder ist es unumgänglich bei bestimmten Objektiven?

PS: Gut dosiert bin ich eigentlich ein Freund von Lens-Flares ;-)
Basti
 
also das es nicht auf anhieb klappen wird, ist mir deutlich bewusst!
doch ich scheue die herausforderung auf keinen fall :)
 
Hallo an alle. :D

Jungfäulich mit meinem ersten Beitrag in Form einer Frage an die Explorer XT- Fraktion:

Bin seit gestern auch stolzer Besitzer eines direktimportierten Explorer XT.
Hat soweit auch alles super funktioniert.

Einzig wundert mich nun, ob es normal ist das der Ventilator beim Ladevorgang auch surrt? Beim normalen damit arbeiten habe ich schon von den anderen Beiträgen her gelesen, das er natürlich anspringt - aber beim laden?

Lieben Gruß,
John
 
Einzig wundert mich nun, ob es normal ist das der Ventilator beim Ladevorgang auch surrt? Beim normalen damit arbeiten habe ich schon von den anderen Beiträgen her gelesen, das er natürlich anspringt - aber beim laden?

Lieben Gruß,
John

Jo, da sitzt ein Lüfter im Gehäuse speziell nur für den Teil der Elektronik die für den Ladevorgang verantwortlich ist :)
 
Hat jemand Erfahrung mit Genesis G-800 oder 1000er Red Dragon Blitzen am XT?
Falls nicht,welche ähnlich Leisungsstarken harmonieren mit ihm?
 
Hallo zusammen,

vor kurzem Stand auf der Kompatiblitätsliste, dass der Elinchrom BX 400 mit dem Explorer XT funktioniert. Nun seh ich, dass es wohl Probleme mit der Kombi gibt. Kann das jmd bestätigen?
 
Hallo

auf dem Bild von stefanl sieht man ja auch ein paar kleine Lens-Flares - Wodurch entstehen die eigentlich genau? Ich hab bei meinen Bilder auch massiv "Probleme" damit. Kommen die durch Dreck auf der Linse oder ist es unumgänglich bei bestimmten Objektiven?

PS: Gut dosiert bin ich eigentlich ein Freund von Lens-Flares ;-)
Basti

Das ist bedingt durch den Einfallswinkel des Sonnenlichts frontal auf die Linse. Da hilft auch keine Geli. Bei Weitwinkel erst recht ein "Problem" wenn man es so sehen will. Ich glaube aber eher, dass bei dem gezeigten Bild der Effekt gewünscht war. Lens Flares erleben gerade ein kreatives Revival :) (auch ich forciere ab und dann welche :) )

Dreh dich und dein Model ein wenig ab von dem Licht und dann gehts schon ohne.
 
Kann es sein, dass schon seit 2 Wochen die Seite vom Hersteller down ist? Oder sie die umgezogen?
 
Also die Herstellerseite ist bei mir nicht erreichbar, dt. Vertrieb schon. Aber der interessiert mich nicht :D
 
Wir haben mit den Teilen innerhalb eines Workshops gearbeitet
und waren schlichtweg begeistert...

ein Video der Aktion haben wir natürlich auch wieder gedreht
und HIER bereitgestellt...

LG

Zottl
 
Hat von euch mal jemand die "neuen" Walimex Pro Blitzer an den Tronix Explorer 1200 ausprobiert? Mich würde interessieren, ob die kompatibel sind.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte den Explorer XT letztens einen Nachmittag mal testen, die Ladezeiten sind ein ziemlicher Dynamik-Killer beim Shooting. Würde mich auf Dauer nerven. Ich denke, als Übergangslösung, bis Geld für etwas amtliches vorhanden ist, die Wahl. (zumindest für mich)
 
Dynamik Killer?

Hmm..ich kann nicht abschätzen wie Du knipst...aber wenn Du wie in unserem
Fall "normal" arbeitest...und kein Dauerfeuer abfackelst, sind die Ladezeiten
doch super human...oder?

Wir hatten die 250er, 260er, 420er Walimexe ausprobiert und wie man im Video sieht auch 'n 500 Watt Hensel-Blitzkopf.

Die Ladezeiten betragen bei den XT's zwischen 1,2sec. und 2.0sec.

Okay...nicht zu vergleichen mit der Ladezeit an der Steckdose, aber ich finde
das Preis-/Leistungsverhältnis hierfür schon super... :)

Insgesamt gingen an dem Tag über 1200 Blitze raus...
und wir erlebten bis zum Ende des Shootings keine nennenswerten
längeren Wartezeiten...

LG

Zottl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten