stefanl, mich würden die exifs zu deinem bild interessieren!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dem kann ich mich nur anschliessen. Outdoorblitzen ist eine eher komplexe Kombination aus Dauerlicht und Studiolicht. Bei dem einen spielt die Belichtungszeit eine Rolle, bei dem anderen nicht. Es ist sinnvoll beide Szenarien erstmal einzeln zu betrachten und weitestgehend zu beherrschen, und DANN erst zusammenzuführen. Ansonsten sind die Ergebnisse für den Anfänger eher schwer nachvollziehbar, reproduzierbar und auch vom Lerneffekt schwierig.Wenn du noch nie mit Studioblitzen gearbeitet hast, und es gleich outdoor versuchen willst. Wirst du es nicht einfach haben ( kein einstelllicht) und ein bisschen erfahrung mit vorhandenen Licht gehört auch dazu.
Einzig wundert mich nun, ob es normal ist das der Ventilator beim Ladevorgang auch surrt? Beim normalen damit arbeiten habe ich schon von den anderen Beiträgen her gelesen, das er natürlich anspringt - aber beim laden?
Lieben Gruß,
John
Hallo
auf dem Bild von stefanl sieht man ja auch ein paar kleine Lens-Flares - Wodurch entstehen die eigentlich genau? Ich hab bei meinen Bilder auch massiv "Probleme" damit. Kommen die durch Dreck auf der Linse oder ist es unumgänglich bei bestimmten Objektiven?
PS: Gut dosiert bin ich eigentlich ein Freund von Lens-Flares ;-)
Basti