• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Silkypix 3.0 Thread

Hallo,

ich möchte nochmal das Thema Nachschärfung und Entrauschung in SilkyPix aufgreifen:

Nach dem Erscheinen der neuen Version des Schärfungstools UltraFocal+Pro (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=274750) verbunden mit der Empfehlung des Autors, im RAW-Konverter grundsätzlich nicht zu schärfen/entrauschen, frage ich mich, wie IHR das handhabt?

Schärft Ihr in SilkyPix nach? Wenn ja, mit welchen Werten
Entrauscht Ihr in SilkyPix? Wenn ja, mit welchen Werten?

Oder erzeugt Ihr mit SilkyPix ungeschärfte und nicht entrauschte JPEGs/TIFFs und führt die anschließende Schärfung/Entrauschung später z.B. in Photoshop durch?

Ich bin gespannt auf Eure Meinungen.

Viele Grüße
Franklin
 
Hallo,

ich möchte nochmal das Thema Nachschärfung und Entrauschung in SilkyPix aufgreifen:

Nach dem Erscheinen der neuen Version des Schärfungstools UltraFocal+Pro (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=274750) verbunden mit der Empfehlung des Autors, im RAW-Konverter grundsätzlich nicht zu schärfen/entrauschen, frage ich mich, wie IHR das handhabt?

Schärft Ihr in SilkyPix nach? Wenn ja, mit welchen Werten
Entrauscht Ihr in SilkyPix? Wenn ja, mit welchen Werten?

Oder erzeugt Ihr mit SilkyPix ungeschärfte und nicht entrauschte JPEGs/TIFFs und führt die anschließende Schärfung/Entrauschung später z.B. in Photoshop durch?

Ich bin gespannt auf Eure Meinungen.

Hi,

Silkypix ist bei vielen Bildern das einzige Tool in welchem diese bearbeitet werden sollen (immer wenn PS nicht ins Spiel kommt), von daher schärfe ich natürlich nach.

Üblicherweise gehe ich so vor, dass ich die "pure Details"-Methode verwende und den oberen Regler komplett nach rechts ziehe. Mit dem zweiten Regler passe ich dann je Bild die Schärfe an. Die Anleitung beschreibt einen anderen Weg, mit dem ich aber nie zufrieden war. Auf diese Art und Weise erhalte ich in etwa die selben Schärfungsergebnisse wie mit der RAW-Schärfungsfunktion in DPP.

Demosaic-Schärfe belasse ich üblicherweise auf dem Default-Wert.
Wenn ich die Bilder anschließend beim entwickeln verkleinere wende ich abhängig von der endgültigen Bildgröße noch einen leichten USM-Filter auf das verkleinerte Bild an. Hiermit erhalte ich für mich sehr zufriedenstellende Ergebnisse.


Zum Entrauschen kann ich gar nichts Allgemeines sagen. Wenn nötig ziehe ich das farbrauschen komplett raus, da ich hier kaum negative Effekte sehe. Das helligkeitsrauschen entferne ich dann anschließend so weit, dass noch genug Details erhalten bleiben.

Gruß,
Jens
 
Hallo,

ich möchte nochmal das Thema Nachschärfung und Entrauschung in SilkyPix aufgreifen:

Nach dem Erscheinen der neuen Version des Schärfungstools UltraFocal+Pro (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=274750) verbunden mit der Empfehlung des Autors, im RAW-Konverter grundsätzlich nicht zu schärfen/entrauschen, frage ich mich, wie IHR das handhabt?

Schärft Ihr in SilkyPix nach? Wenn ja, mit welchen Werten
Entrauscht Ihr in SilkyPix? Wenn ja, mit welchen Werten?

Oder erzeugt Ihr mit SilkyPix ungeschärfte und nicht entrauschte JPEGs/TIFFs und führt die anschließende Schärfung/Entrauschung später z.B. in Photoshop durch?

Ich bin gespannt auf Eure Meinungen.

Viele Grüße
Franklin

Hallo Franklin,

meine E-3 ORFs entwickle ich mit Silkypix und dem Taste "Natural".
Entrauschung, Skalierung und Schärfen dann in CS2.
Zur Schärfung verwende ich dann in CS2 die Ultrafocal-Disp bzw. Ultrafocal-Prt Aktionen.

Grüße
Frank
 
Hallo,

bin mir nicht sicher ob diese Info schon gepostet wurde, deshalb ... ich bin beim Stöbern auf folgende Seite gestoßen, bei der im e-Shop eine Reihe von Presets für Sikypix (Classic + Film Tastes) und ein e-Book zum Thema Silkypix zu finden sind. Zumindest das e-Book macht einen interessanten Eindruck die Tastes ... eben Geschmackssache.

Cheers
Ulf
 
Hallo,

wo speichert Silkypix die Daten ab nach der Erstellung eines JPG-Bildes?

Ich habe es so verstanden das die Daten in die EXIF übernommen werden, d.h. direkt in die RAW-Datei. Bei mir wird auch keine extra Datei für jedes Bild erstellt.

Es wird aber für jeden Ordner eine neue Datei erstellt die ich nicht lesen kann, was wird hier gespeichert?
Kann ich diese Datei irgendwohin verschieben(z.B. in´den Ordner mit JPG Bildern)?
Sollte diese Datei immer mit den RAW-Dateien zusammen archiviert werden?

Habe ich evtl. etwas falsch eingestellt und es sollte für jedes Foto eine extra Zusatzdatei vorhanden sein?

Vielen dank für Eure Hilfe
Friedrich
 
ich denke mal das du eher die sikypix einstellungen gespeichert hast?
specihern unter devolpment (s).
Zielort kannst du frei wählen.
 
Hi,

habe heute mein Silkypix bekommen. Installiert und ließ sich mit der Seriennummer genau einmal starten. Beim nächsten Start kam nur: Registrierung ungültig bla bla...
Habe die Nummer nochmal eingetippt - ist schon vergeben (is ja logisch).
Nun geht NICHTS mehr.
Wie kann ich die verdammte Registrierung gangbar machen (will es auf genau einem PC installiert haben und zwar am Besten JETZT!).

Habt Ihr irgendwelche Ideen?

Gruß,
Ameise
 
@HENIC:
ist bereits geschehen.

Die Registrierung ist allerdings wirklich das ALLERLETZTE! Sorry, aber mußte mal gesagt werden.
Da hätte ich meine Testversion ruhig die paar Tage noch verwenden sollen, denn nun steht dieser Sch... wegen dieser Gängelei.
Bei Franzis is' Keiner mehr da.

Tut mir leid, aber so geht das nicht wirklich...
Ameise :grumble:
 
@HENIC:
ist bereits geschehen.

Die Registrierung ist allerdings wirklich das ALLERLETZTE! Sorry, aber mußte mal gesagt werden.
Da hätte ich meine Testversion ruhig die paar Tage noch verwenden sollen, denn nun steht dieser Sch... wegen dieser Gängelei.
Bei Franzis is' Keiner mehr da.

Tut mir leid, aber so geht das nicht wirklich...
Ameise :grumble:

Ich kann deinen Ärger schon verstehen, diese Aktivierungen gängeln nur den ehrlichen Käufer, Benutzer von "speziellen Möglichkeiten" werden dadurch auf Dauer nicht verhindert.

Bei mir klappte es ohne Probleme, ich habe mir auch eine Version schicken lassen. So wie es aussieht hat irgend jemand eventuell die Serial aus deiner Verpackung einfach abgekupfert und benutzt sie, aber das kann dir der Franzis Support bestimmt genau sagen.
 
@HENIC:
glaube nicht, daß meine Serial ungültig ist, da sie genau einmal funktioniert hat.
Das Ganze hängt sicher damit zusammen, daß ich eine ältere Testversion deinstalliert und die letzte Version 3.0.15 gleich danach (ohne Reboot!) neu
installiert habe.
Da werden beim Paranoia-Reboot hinterher (ob die Install wirklich geht) sicher ein paar Dinge noch zum Löschen markiert gewesen sein, so daß es danach
tot war.

Vor'm Reboot ging es!

Ich habe dann noch versucht, den letzten Sys-Wiederherstellungspunkt zu installieren -> hatte danach aber einige doppelte Dateien und die SilkyPix Exe wollte nicht mal mehr starten.

Ende vom Lied: Letztes HD-Image vom Sonntag wieder drauf (da steckt die Eval noch drin!) und die läuft noch etwa 7 Tage.
Bis dahin wird's Franzis wohl schaffen. ???

Was ich allerdings nicht verstehe, warum man beim Registrieren nicht einen HW-Anteil mit überträgt und wenn der sich nicht geändert hat, eine wiederholte Install zulässt...
Da sind mir die Ersteller schon etwas zu ängstlich!

Danke nochmal,
Ameise
 
Nach Angaben des Supports wird nichts von der Hardware übertragen, man schrieb aber auch nicht was. Auf eine Antwort auf die Frage, ob die Aktivierung über einen Server und damit jederzeit möglich ist warte ich bis heute. Ausserdem wurde die Frage nach der Updatefähigkeit noch nicht beantwortet.

Trotzdem werde ich es kaufen, die Software ist gut. Aber die mehr als bescheidene Aktivierungspolitik lässt sich wohl nur mit Systemimages "austriksen". Beste Variante ist: Blankes System ohne alles aufsetzten, Silkkypix mit Aktiveirung drauf und dann ein Backup ziehen. Danach kann man beliebig weitere Software und Treiber aufspulen ohne Probleme mit der Aktivierung zu bekommen. Bin allerdings momentan zu faul die Kiste komplett neu aufzubauen, macht ja doch biel Arbeit....
 
Hallo,
hab mir mal die Testversion von Silkypix gezogen. Mal ein bischen probiert und mal dieses und jenes Foto verändert. Aber was mir auffällt, ich finde nirgends den sogenannten Fortschrittsbalken, d.h. wie weit sind meine Eingaben umgesetzt!
Kann mir da jemand helfen und einen Rat geben. Hab alle Menüpunkte durchgesehen und auch im HB erst mal nichts gefunden.
Ach das wird wohl wieder eine schwere Entscheidung werden, welchem Programm ich meine S5 -RAF anvertrauen muß! Silkypix oder Lightroom oder, oder?

Schönen Abend noch,

Gruß breakwater01
 
Hi,

ich teste gerade das DNG-Format aus und habe diesbezüglich eine Frage:

Wenn ich ein DNG-File mit SilkyPix öffne, bearbeite und anschließend das Programm wieder schließe, erzeugt SP ja eine passende SPD-Datei. Dumerweise wird aber kein neues Thumbnail in der DNG-Datei gespeichert, d.h. wenn ich mir die DNG-Datei beispielsweise in ACDSee anschaue, dann sehe ich immer noch den Originalzustand.

Weiß jemand, ob man SP dazu bringen kann, die Preview zu aktualisieren? Das macht wohl Lightroom so und das erscheint mir auch sehr sinnvoll zu sein.

Viele Grüße
Franklin
 
Hi,

ich teste gerade das DNG-Format aus und habe diesbezüglich eine Frage:

Wenn ich ein DNG-File mit SilkyPix öffne, bearbeite und anschließend das Programm wieder schließe, erzeugt SP ja eine passende SPD-Datei. Dumerweise wird aber kein neues Thumbnail in der DNG-Datei gespeichert, d.h. wenn ich mir die DNG-Datei beispielsweise in ACDSee anschaue, dann sehe ich immer noch den Originalzustand.

Weiß jemand, ob man SP dazu bringen kann, die Preview zu aktualisieren? Das macht wohl Lightroom so und das erscheint mir auch sehr sinnvoll zu sein.

Viele Grüße
Franklin

Die Ansicht ist imo korrekt. SP verändert keine Raws, sondern speichert die Änderungen eben in Unterordnern ab. Andere Programme können diese programspezifischen Änderungen aber nicht erkennen, so dass sie die originäre Datei (inkl. Thumb) anzeigen. Würde SP die Thumbs ändern, wäre die Raw-Datei ja eine ganz andere. Ob man das abstellen kann, weiß ich allerdings nicht.

Davon ab will sich mir der Sinn eines geänderten Thumbs in Verbindung mit einer veränderten Raw-Datei nicht erschließen. :confused:
 
Hi,

Weiß jemand, ob man SP dazu bringen kann, die Preview zu aktualisieren? Das macht wohl Lightroom so und das erscheint mir auch sehr sinnvoll zu sein.

Nein, das geht nicht. Ich hätte außerdem schwere Bedenken gegen einen Konverter, der schreibend auf Raw-Dateien (DNG will ja so etwas wie ein herstellerübergreifendes Raw-Format sein) zugreift!

Roger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten