• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Silkypix 3.0 Thread

Das Update für die deutsche Version ist jetzt auch online

http://www.franzis.de/silkypix/update.html

Neu ab Version 3.0.12.2

Canon: EOS 40D
Panasonic: DMC-FZ18
 
Versteh ich nicht ??? Wenn du die Ergebnisse der Kamera-JPG willst warum fotografierst du dann nicht in jpg-Qualität.
Raw-Format wähle ich deshalb weil ich die Kamera-JPG-Voreinstellungen möglichst easy umgehen will !

Na ganz einfach, in der Regel sind die Entwicklungstools in den Kameras exakt auf den Sensor abgestimmt und ergeben in der Regel deutlich natürlichere Farben als irgendein RAW-Entwickler auf dem PC. Diese haben nämlich auch für jede Kamera ein eingenes Profil, nur wie gut die justiert sind ist eine andere Frage. Natürlich hat das RAW trotzdem große Vorteile und eine höhere Qualität. Mann muß sich nur einmal die Mühe machen und die Farben richtig einstellen.
 
Da mir die Farben in Silkypix deutlich besser als in Lightroom gefallen werde ich nun meine Fotos in Silkypix entwickeln. Was mir aber ein wenig fehlt sind die vier Schieberegler aus LR (Lichter, Helle..,Dunkle.., Tiefen) um das Histogramm zu recht zu rücken. Mit dem Schieben der Punkte auf der Kurve komme ich irgendwie nicht klar. Wie sind da Eure Erfahrungen????
Danke!

Die Histogrammkorrektur in Silkypix ist in der Tat noch ein Schwachpunkt. Ich hatte hier schon an Silkypix einigen Mailverkehr aber irgendwie scheinen die es nicht so recht zu kapieren. Sie behaupten, dass der Exposure BIAS-Regler (Helligkeitsregler) die Lichter regeln würde doch regelt dieser die Gesamthelligkeit. Es gibt einen Regler für die Tiefen, einen für den Gamma-Wert jedoch keinen für die Lichter.
Silkypix ist einer der wenigen Raw-Konverter mit dem man fast alle Fotos soweit entwickeln kann, dass keine weitere Nachbearbeitung mehr notwendig ist, da es dank seiner hervorragenden Entzerrungs-, Schneid-, Rotations- und Linsenkorrekturwerkzeugen die meisten Korrekturen ermöglicht, die andere Programme nicht ermöglichen. Einzig und allein die Korrektur der Lichter fehlt, und ich habe festgestellt, dass eine Nachbearbeitung mit einem Bildbearbeitungsprogramm hier meist noch was rausholen kann.
Ich werde einen weiteren Anlauf bei Silkypix starten, um nochmals darauf hinzuweisen, dass ein Regler für die Lichter in Version 4.0 doch bitte vorhanden sein sollte. Vielleicht machen hier im Forum noch andere bei Silkypix darauf aufmerksam, dann tut sich vielleicht noch was.

Gruss,
Dirk

P.S.: Inzwischen habe ich nochmal an Silkypix geschrieben. Ich bin mal gespannt, ob sich was ergibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss Silkypix eigentlich online aktiviert werden?
Oder reicht es die Seriennummer einzugeben und gut ist?
Hintergrund: Mein verbliebener Windows Rechner ist nicht mit dem Internet verbunden und wird es auch nie sein. Ausserdem hasse ich es von irgendwelchen Servern eines Softwareherstellers abhängig zu sein, um ein Produkt zu installieren.
 
Mein verbliebener Windows Rechner ist nicht mit dem Internet verbunden und wird es auch nie sein. Ausserdem hasse ich es von irgendwelchen Servern eines Softwareherstellers abhängig zu sein, um ein Produkt zu installieren.

... damit verzichtest Du aber auf so gut wie jede modernere Software - womit ich das Online-Gedöns nahezu jeder modernen Software jedoch nicht unbedingt verteidigen will ...

Sowo Samma
 
... damit verzichtest Du aber auf so gut wie jede modernere Software - womit ich das Online-Gedöns nahezu jeder modernen Software jedoch nicht unbedingt verteidigen will ...
Sowo Samma

moderne Software = Windows Software?? Da muss ich als Softwareentwickler aber mal herzhaft lachen. Wenn Rawtherapee noch ein bisschen zulegt, komme ich auch fürs Fotohobby ganz ohne Windows aus.
 
moderne Software = Windows Software?? Da muss ich als Softwareentwickler aber mal herzhaft lachen. Wenn Rawtherapee noch ein bisschen zulegt, komme ich auch fürs Fotohobby ganz ohne Windows aus.

Willst Du jetzt hier einen Mac-ist-besser-als-Windows-und-Linux-sowieso-am-besten-Krieg vom Zaun brechen oder was? Hab' ich was von Windows gesagt?

Was Online-Registrierung angeht sieht es auf dem Mac nicht recht viel anders aus als unter Windows.
Und Linux wird von den großen Software-Anbietern (Adobe etc.) noch immer nicht genügend ernst genommen, um ihre Software da überhaupt anzubieten. Gäbe es beispielsweise die Adobe-Dickschiffe für Linux, gäbe es dort sicher auch die Online-Registrierung. Derzeit ist Linux von der (teilweise sehr guten) freien Software dominiert, und da macht eine Online-Registrierung nicht wirklich Sinn.

Sowo Samma
 
Willst Du jetzt hier einen Mac-ist-besser-als-Windows-und-Linux-sowieso-am-besten-Krieg vom Zaun brechen oder was? ........
Sowo Samma

Nein, warum auch :angel: Mir erschloß sich der Zusammenhang "online-Registrierung zu moderner Software" nicht. Aber ich denke wir sind in dem Punkt einer Meinung. Das das auf dem Mac jetzt aber auch schon so ist, wusste ich mangels Erfahrung mit Macs gar nicht.

Auf der Franzis Seite habe ich unter Systemvoraussetzungen nichts in der Art "Internetzugang vorausgesetzt" oder so finden können.
 
Hat sich erledigt. Wenn man bei Franzis auf Bestellen klickt und im Shop auf Systemvoraussetzungen steht da "Internetzugang zur Registrierung der Software erforderlich".
 
Internetzugang ist für die Aktivierung nicht zwingend erforderlich...

Du kannst die Aktivierung auch Telefonisch oder per Fax durchführen...
 
Ist normal, wenn ich Bilder über Silkypix öffnen möchte erst nach dem Klick auf die Datei eine Vorschau angezeigt wird?

Hallo,
irgendwie versteh' ich Deine Frage nicht ganz. Was ist ein "Klick auf eine Datei"? Meinst Du mit "Datei" das Thumbnail oder die Vollbild-Darstellung?

Und wenn ich jetzt mal interpoliere, was Du gemeint haben könntest: Ja, das ist normal - wie in jedem anderen RAW-Konverter auch.

Steht übrigens auch ausführlich im SILKYPIX-Handbuch.

Sowo Samma
 
@sowosamma,

bei mir erscheint eben kein Thumbnail, erst, wenn ich auf die Datei klicke sieht man links eine Vorschau/Thumbnail.
 
@sowosamma,

bei mir erscheint eben kein Thumbnail, erst, wenn ich auf die Datei klicke sieht man links eine Vorschau/Thumbnail.

Also nochmal:
Du startest SILKYPIX, öffnest einen Ordner mit RAW-Bilder und Dir sollten dann die Thumbnails aller RAW-Bilder angezeigt werden.

Dann doppelklickst Du auf einen dieser Thumbnails und das Bild wird Dir im Vollbild-Modus dargestellt.

Und wenn Du hier jetzt ein wenig genauer erklärst, was bei Dir anders ist, sehen wir weiter ...

Sowo Samma
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten