• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große PTLens Info-Thread

AW: Verzerrungen beseitigen - ungenügend?!

charlott schrieb:

PTLens korrigiert Objektivfehler nicht stürzende Linien!!!
 
Ich suche für mein neues Canon EF-S 10-20 das Modul in PTLens. Laut PTLens-Seite soll es drin sein, ich kann jedoch ganz viele Objektive aussuchen, nur nicht besagtes Canon EF-S 10-20 - ist gar nicht drin in der neusten Version?

Version 7.4 + PTLens.dat 7.3.3

Wer kann helfen?
 
scarl schrieb:
Ich suche für mein neues Canon EF-S 10-20 das Modul in PTLens. Laut PTLens-Seite soll es drin sein, ich kann jedoch ganz viele Objektive aussuchen, nur nicht besagtes Canon EF-S 10-20 - ist gar nicht drin in der neusten Version?

Version 7.4 + PTLens.dat 7.3.3

Wer kann helfen?


keine Ahnung, vielleicht weil es nur ein EFs 10-22 gibt ?
 
Also ich habe zwar das EF-S 10-22 nicht, wenn ich aber die automatische
Kameraerkennung und Objektiverkennung in PT-Lens unter "Optionen"
abschalte bekomme ich das EF-S 10-22 angeboten.

Grüße

Stephan
 
Ja das Objektiv Canon EF-S 10-22 ist doch drin. Habe PTLens mal als Plugin in mein Photoshop eingebunden, jedoch ist das Ergebnis völlig daneben.
Was mach ich falsch?

Ich lade das Bild, starte PTlens, korrigiere => bis hierhin seiht alles gut aus, jedoch wenn ich dann "ok" sage, berechnete das Programm kurz und es kommt zu diesen Farbverschiebungen. Kann mir das bitte mal jemand erkären.

Wollte mich wenn das Programm gut läuft registrieren und die 10$ bezahlen, möchjte aber nicht paypal benutzen, geht das? Mein englisch ist leider nicht so gut, um alles auf der PTlens-Homepage zu verstehen.

Danke für eure Hilfe
 
Hobbyfotograf schrieb:
Das wird schon seit es RSP gibt von vielen im Pixmantec Forum gewünscht. Ob es jemals kommen wird? Keine Ahnung, würde mich nicht darauf verlassen. Solange du nicht Crop`st (was für eine Formulierung) spricht nichts dagegen es erst anschließend z. B. in PS zu machen.

Jörg


Dann mußt Du Bibble nehmen da ist's drin.
 
Hobbyfotograf schrieb:
Dafür ist der Workflow wesentlich schlechter... Die eierlegende Wollmilchsau unter den Raw-Konvertern gibts einfach noch nicht, man muss leider (noch) Kompromisse eingehen.

Jörg

Wo ist der denn schlechter ?
 
Dirk Volkmann schrieb:
Wo ist der denn schlechter ?

Zumindest ich habe noch nicht herausgefunden wie man damit Settings auf mehrere Bilder übertragen kann, z. B. Belichtung, WB etc... Zudem finde ich den von RSP unwahrscheinlich effizient, schon alleine vom Aufbau her. Auch die Snapshot Funktion ist genial, RAW vs. RAW-Comparison ebenso. All das habe ich woanders in diesem Umfang noch nirgends gefunden. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, man lernt schließlich nie aus ;)

Jörg
 
jd-photography schrieb:
Zumindest ich habe noch nicht herausgefunden wie man damit Settings auf mehrere Bilder übertragen kann, z. B. Belichtung, WB etc... Zudem finde ich den von RSP unwahrscheinlich effizient, schon alleine vom Aufbau her. Auch die Snapshot Funktion ist genial, RAW vs. RAW-Comparison ebenso. All das habe ich woanders in diesem Umfang noch nirgends gefunden. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, man lernt schließlich nie aus ;)

Jörg
Du kannst Einstellungen kopieren und einfügen. Bei RSP müsste das ähnlich gehen. Vom Workflow her gilt C1 als dem RSP überlegen und Bibble ist es meiner Meinung nach auch. Wenn man sich schon in ein System eingearbeitet hat, erscheinen andere Systeme natürlich komplizierter.

Zurück zum Thema, ist das PTLens in Bibble durch reguläre PTLens-Updates updatebar oder muss man auf Bibble-Updates warten?
 
jd-photography schrieb:
Zumindest ich habe noch nicht herausgefunden wie man damit Settings auf mehrere Bilder übertragen kann, z. B. Belichtung, WB etc... Zudem finde ich den von RSP unwahrscheinlich effizient, schon alleine vom Aufbau her. Auch die Snapshot Funktion ist genial, RAW vs. RAW-Comparison ebenso. All das habe ich woanders in diesem Umfang noch nirgends gefunden. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, man lernt schließlich nie aus ;)

Jörg
Du kannst Einstellungen kopieren und einfügen. Bei RSP müsste das ähnlich gehen. Vom Workflow her gilt C1 als dem RSP überlegen und Bibble ist es meiner Meinung nach auch. Wenn man sich schon in ein System eingearbeitet hat, erscheinen andere Systeme natürlich komplizierter.

Zurück zum Thema. Ist das PTLens in Bibble durch reguläre PTLens-Updates updatebar oder muss man auf Bibble-Updates warten?
 
Sebastian W. schrieb:
Du kannst Einstellungen kopieren und einfügen. Bei RSP müsste das ähnlich gehen. Vom Workflow her gilt C1 als dem RSP überlegen und Bibble ist es meiner Meinung nach auch. Wenn man sich schon in ein System eingearbeitet hat, erscheinen andere Systeme natürlich komplizierter.

Zurück zum Thema. Ist das PTLens in Bibble durch reguläre PTLens-Updates updatebar oder muss man auf Bibble-Updates warten?

RSP gilt allgemein C1 vom Workflow her überlegen, während hingegen C1 die beste Ausgabequalität hat. Ich habe beide ausführlich getestet, die Bilder werden mit C1 speziell im Portrait Bereich besser dargestellt (von den Farben her), RSP ist jedoch wie schon gesagt beim Workflow ungeschlagen.

Zu deiner Frage kann ich allerdings nichts sagen.

Jörg
 
Hallo,
habe mir jetzt auch PTLens besorgt und auch bezahlt ;)
Leider ist das Sigma 18-50mm F3,5-5,6 DC Asp. nicht in der .dat enthalten aber in der Liste meine ich zumindest es gehen zu haben.
reich eine Mail an ihm so das ich das Objektiv nutzen kann mit dem Programm?

Danke und Gruß
 
Mr.T1976 schrieb:
Hallo,
habe mir jetzt auch PTLens besorgt und auch bezahlt ;)
Leider ist das Sigma 18-50mm F3,5-5,6 DC Asp. nicht in der .dat enthalten aber in der Liste meine ich zumindest es gehen zu haben.
reich eine Mail an ihm so das ich das Objektiv nutzen kann mit dem Programm?

Danke und Gruß

Also das Sigma 18-50mm F3,5-5,6 DC wird von PT Lens unterstützt.
Hast Du auch wirklich die aktuelle PTlens.dat runtergeladen ?
Habe bei mir mal die Kamera und Objektiverkennung ausgeschaltet und schon
taucht dieses Objektiv in der Auswahlliste auf ...

Grüße

Stephan
 
Das Sigma 18-50mm F3,5-5,6 DC ist in PT-Lens enthalten.

Gruss Carsten

Hoppla, da war einer schneller. Jou, die automatische Erkennung abschalten, und schon isses da. :D
 
Hallo und Danke für deine Antwort.
habe es jetzt auch so wie du Versucht und nein das Objektiv ist leider nich in der Liste, habe auch die neuste .dat. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten