• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Kann man eigentlich sagen, in welchen Abständen ungefähr neue Versionen von Capture One herauskommen?

Höchst unterschiedlich, in letzter Zeit hat sich der Abstand allerdings verkürzt:

CaptureOne 3 -> 12/2003
CaptureOne 4 -> 12/2007
CaptureOne 5 -> 10/2009
CaptureOne 6 -> 12/2010

Führt man diese Liste fort wäre es also durchaus möglich, dass Phase One gegen Ende des Jahres oder Anfang des nächsten vielleicht den Sprung auf 7 wagt. Persönlich glaube ich zwar nicht an so ein schnelles Update, aber sicher bin ich mir natürlich auch nicht.

Viele Grüße,
Jörg
 
Danke für die Antwort. Naja, die wollen natürlich auch Geld verdienen.

Würde es eigentlich Zeit sparen, wenn ich gleich PMs an Dich schreibe, statt hier zu posten :D :top:
 
Hallo Jörg,

vielen Dank für Deine Hilfe und den Link! So einfach kann es sein, man muß nur die richtigen Ansprechpartner erwischen!:top:
Hat sofort geklappt! Muß mir wieder mehr angewöhnen mit der rechten Maustaste zu arbeiten.

Viele Grüße, Stefan
 
So, habe eben mein kleines Tutorial für die Zusammenarbeit von C1 und PTlens fertiggestellt.

Leider ist die Kollaboration zwischen beiden Applikationen eine Krücke, funktioniert aber in der Praxis recht gut. Der Vorteil von PTlens ist die ausgezeichnete Qualität der Korrektur, hier lagen bei meinen Tests die Ergebnisse von z. B. Lightroom deutlich dahinter. Großer Nachteil hierbei ist allerdings, dass mitten im Workflow eine Konvertierung erfolgen muss. Ich hoffe mal vorsichtig, dass Phase One hier in Version 7 nachbessern wird.

Das Tutorial findet ihr hier

Viele Grüße,
Jörg
 
Hey,

Guter thread hier. Ich verwende schon seit Jahren Capture LE und bin echt zufrieden. Hatte vor einiger Zeit mal Lightroom getestet und ganz schnell wieder gelöscht. Wenn man Capture gewöhnt ist einfach nur ätzend lahm und träge. Und wie hier schon richtig festgestellt wurde, Capture ist der einzige Fremdconverter, der die Farben meiner Nikon fast korrekt bringt.
 
...muß mir wieder mehr angewöhnen mit der rechten Maustaste zu arbeiten...

Hi Stefan,

Du wirst erstaunt sein, welch interessante Werkzeuge die Pro Version hinter der rechten Maustaste versteckt. Klicke Dich einfach mal mit der rechten Maustaste durch die Werkzeugleiste durch, einige meiner persönlichen Lieblingstools verstecken sich hinter den standardmäßig eingeblendeten. Ein Beispiel wäre die aus meiner Sicht geniale Lupe, mit welcher Du ganz gezielt und schnell bestimmte Bereiche vergrößern kannst (ideal für Schärfebeurteilung). Darüber hinaus gibt es, wie am Beispiel der lokalen Einstellungen, noch andere nützliche Settings, die angewählt werden können.

Viele Grüße,
Jörg
 
Hey,

Guter thread hier. Ich verwende schon seit Jahren Capture LE und bin echt zufrieden. Hatte vor einiger Zeit mal Lightroom getestet und ganz schnell wieder gelöscht. Wenn man Capture gewöhnt ist einfach nur ätzend lahm und träge. Und wie hier schon richtig festgestellt wurde, Capture ist der einzige Fremdconverter, der die Farben meiner Nikon fast korrekt bringt.

Dann hast Du noch nicht Nama5 probiert.
Ich selbst werde Mit Capture nicht recht warm und bevorzuge Lightroom/Photoshop.
 
Darf ich daran erinnern, dass es in diesem Thread nur um Capture One geht?
Danke für die freundliche Beachtung!
 
Mir ist Capture One jetzt jedes zweite mal abgestürzt. Erst wollte es die Bilder von der ersten Bearbeitung holen, dann Absturz. Beim zweiten Start kam die Fehlermeldung

Sitzungsdatenbank konnte nicht gelesen werden. Fehler: Error

Dann kam eine Meldung, daß die Capture One Bibliothek fehlt. Nachdem ich dort Standardsitzung öffnen ausgewählt hatte, ging es wieder. Beim nächsten Neustart aber wieder das selbe Problem.

Ich habe jetzt im Capture One Ordner die ganzen Sitzungen gelöscht (waren inzwischen sieben) und jetzt läuft es scheinbar wieder normal.

Nur für den Fall, daß jemand mal ähnliche Probleme haben sollte. Die Sitzungsdateien kann man sich ja auch woanders hinkopieren, nur für den Fall.
 
Habe leider Ähnliches festgestellt. Bei mir kam des Öfteren die Meldung "Capture One funktioniert nicht mehr" usw. Die Sitzungen können anschließend nicht gefunden oder ähnlich werden. werde mal alle sitzungen löschen. Ein wenig ist da scheinbar der Wurm drinn!

Gruß, Stefan
 
Seit dem Umstieg auf OSX Lion stürzt bei mir C1 auch sehr, sehr häufig ab. Was hilft ist dann ebenfalls, Session Albums zu löschen, manchmal auch, Proxys zu entfernen.
 
Ich habe jetzt eine E-Mail von PhaseOne bekommen, laut der ich mit 30% Rabatt auf die Pro-Version upgraden könnte. Wer Interesse hat, sollte mal sein Postfach prüfen, vielleicht ist diese E-Mail auch drin.
 
Ich arbeite mit der 6er Express Version.

Betr. der Rauschreduzierung ist es so, dass diese standardmäßig eingestellt ist wie folgt: Helligkeit 25 und Farbe variabel(nach ISO oder nach einem Rauschmuster?).

Wenn ich nun die Helligkeit auf einen anderen Wert standartmäßig reduzieren, ist dann der Farbwert ebenso fest oder variabel?

Könnte ich auch selbst ausprobieren, möchte mir aber u. U. nicht die Standardeinstellungen versauen.
 
So, heute hatte ich endlich mal wieder ein paar Minuten Zeit für ein kleines Tutorial. Da ich meinem PC ein neues OS spendiert habe stand ich vor der Herausforderung, sämtliche Einstellungen, Styles und Presets irgendwie zu erhalten um sie später wieder verwenden zu können. Hierfür habe ich ein kleines HowTo mit den entsprechenden Schritten verfasst.

Dadurch ist es möglich, ein generelles Backup der Einstellungen zu erstellen und dieses natürlich auch auf jede andere Capture One Instanz zu übertragen.

Das HowTo findet Ihr hier

Viele Grüße,
Jörg
 
Für alle, die nicht regelmäßig im Blog von Phase One lesen, hier ein kurzer Tipp. Seit heute gibt es einen aus meiner Sicht recht interessanten kurzen Beitrag zum Thema ICC-Profile. Hierbei wird thematisiert, dass man durch Verwendung von ICC Profilen anderer Kameras zum Teil recht interessante Effekte erzielen kann. Das aufgeführte Beispiel ist jetzt nicht gerade der Renner, bei einigen Tests mit meinen eigenen Bildern konnte ich aber recht schöne Ergebnisse erzielen. Allemal ist es einen Test Wert.

Den Beitrag gibts im Phase One Blog

Viele Grüße,
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten