• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

[OT] Mal über den Tellerrand geschaut.

Nur damit "man" sieht wofür C1 noch verwendet wird.

https://www.youtube.com/watch?v=UH0yG6f5uAI

Jochen
 
[OT] Mal über den Tellerrand geschaut.

Nur damit "man" sieht wofür C1 noch verwendet wird.

https://www.youtube.com/watch?v=UH0yG6f5uAI

Jochen

Sehr interessant, wobei ich nicht glauben kann, dass man ohne Handschuhe in den alten Büchern blättern darf.
 
Wer fleißig die webinare anschaute und evtl. feedback gab, bekam einen personalisierten Rabatt von PO beim Update oder Komplettpaket.

Jochen
 
Zurück auf LOS?

Habe seit einiger Zeit viel mit Verarbeitungsvorgaben bei Basisdaten / Datei rum gemacht.
Sehe nirgendwo dass man die auf Standard zurücksetzen kann.
Fenster > Arbeitsumgebung > Standard ändert da ja nix.

Frage:

Übersehe ich da was?

Muss / kann ich dann die .plist löschen?

Jochen
 
Hallo,
ich habe bisher eigentlich mit Sessions gearbeitet, da ich aber jetzt auch meine Schlagworte eintragen will, muss ich ja nun mit Katalogen arbeiten, als Hauptspeicherort habe ich bis jetzt eine externe Festplatte genutzt (USB3.0), irgendwie ist das aber trotzdem recht langsam, wenn ich nun einige Testbilder auf die Festplatte lade, macht es auch wieder Spass! Doch nun ein paar Fragen, lässt sich das Verschlagworten nicht "offline" machen? oder brauche ich ständig Verbindung zu den RAW-Dateien?
Oder ist es besser kleine Kataloge auf dem MacBook anzulegen, und dann auf der externen FP zu einem großen Katalog zusammenzufassen?
 
Vielen Dank für die Info.

Obwohl der 20% Gutschein von ASH heute nicht mehr gelten sollte, habe ich es doch nochmal probiert und es hat tatsächlich geklappt.
Der Gutschein scheint also immer noch zu funktionieren.

Bekommt man den Lizenzschlüssel eigentlich gleich nach der Bestellung?
 
Vielen Dank für die Info.

Obwohl der 20% Gutschein von ASH heute nicht mehr gelten sollte, habe ich es doch nochmal probiert und es hat tatsächlich geklappt.
Der Gutschein scheint also immer noch zu funktionieren.

Bekommt man den Lizenzschlüssel eigentlich gleich nach der Bestellung?

Man erhält zuerst einen Tauschcode.
Bei Eintrag des Tauschcodes in ein Formular erhält man die SN Nummer.
Beides lief unmittelbar ab.
Ich gehe davon aus dass bei Kauf mit Rechnung das aber länger dauert.

Jochen
 
Einzelne Fleckenentfernungen rückgängig machen

Hallo Leute,

ich habe mit dem Fleckenwerkzeug mehrere "Ringe" gesetzt und will einen davon wieder entfernen. Wie mache ich das bzw. geht das überhaupt? Meine Vorgehensweise ist: Ich markiere einen Ring und setze ihn zurück. Dadurch werden aber alle weiteren ebenfalls gelöscht. Kann mir jemand einen Tipp geben. Danke.

Uli
(CO 8.3.4)
 
AW: Einzelne Fleckenentfernungen rückgängig machen

Hallo Leute,

ich habe mit dem Fleckenwerkzeug mehrere "Ringe" gesetzt und will einen davon wieder entfernen. Wie mache ich das bzw. geht das überhaupt? Meine Vorgehensweise ist: Ich markiere einen Ring und setze ihn zurück. Dadurch werden aber alle weiteren ebenfalls gelöscht. Kann mir jemand einen Tipp geben. Danke.

Uli
(CO 8.3.4)

Es gibt im Register Details eine tabellarische Übersicht der Flecken.
Den entsprechenden Fleck auswählen und löschen.

Jochen
 
Hallo Jochen,

super, vielen Dank. Da wäre ich nie drauf gekommen. Ich hatte immer im Kontextmenü gesucht. Das ist m.E. von CO sehr unergonomisch gelöst.

Uli
 
Ich hatte es über die Leiste versucht, dann direkt über die rechte Maustaste nach Markieren des Ringes, mit der Enfernen-Taste usw. Alles erfolglos – wobei ich sagen muss, dass ich mich mit CO noch nicht gut auskenne. Ich hatte vorher LR und bin wg. dem Mietmodell von Adobe umgestiegen.
 
Ich hatte es über die Leiste versucht, dann direkt über die rechte Maustaste nach Markieren des Ringes, mit der Enfernen-Taste usw. Alles erfolglos – wobei ich sagen muss, dass ich mich mit CO noch nicht gut auskenne. Ich hatte vorher LR und bin wg. dem Mietmodell von Adobe umgestiegen.

Grundsätzlich erfolgt die umfangreichere Bildbearbeitung in den Werkzeugregistern.

Die Tools oben in der Leiste dienen zur schnelleren "einfachen" Bildbearbeitung.

Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten