• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Doch Torsten, auch bei anderen Herstellern tut sich seit Jahren nichts. Habe es hier bereits mehrfach erwähnt, dass ich direkt beim Start von v7 mehrere Requests gestellt habe und sich bis heute (ca. 2 Jahre später) noch überhaupt nichts getan hat. Natürlich wurden Objektive integriert, aber eben nicht die von mir gewünschten (keine totalen Exoten, auch aktuelle Linsen aus dem Lineup von Canon).

Du hast ja Recht Jörg, ich war nur gerade verärgert nachdem ich schon die zweite so pauschalisierte Copy & Paste antwort bekommen habe.

Gerade jetzt wo ich mich in Capture One so richtig eingearbeitet habe und gut zurecht finde, von PhaseOne's Seite aus auch viel getan wurde in der neuen Version, da haperts an sowas. Man verlangt ja keine Implementierung einer neuen Funktion.

Torsten
 
Gerade jetzt wo ich mich in Capture One so richtig eingearbeitet habe und gut zurecht finde, von PhaseOne's Seite aus auch viel getan wurde in der neuen Version, da haperts an sowas. Man verlangt ja keine Implementierung einer neuen Funktion.

Kann ich verstehen, keine Frage. Du bist noch nicht allzu lange dabei, deswegen hast Du die ganzen Hochs und Tiefs mit Phase One noch nicht mitgemacht ;) Meine Erfahrung mit dem Support ist bei dutzenden Cases folgende: Antworten gibt es zügig, Substanz ist jedoch wenig dabei. Da ich meine Cases immer in Englisch eröffnet habe gab es die Antworten zumindest meistens vom Support in Dänemark. Insgesamt ist Phase One aber eben nicht gerade für seinen Top-Support und schnelle Fixes bekannt.

In irgendeinen sauren Apfel wirst Du sowieso beißen müssen, mit anderen Anwendungen gibts leider auch fortwährend Probleme. LR war bis Version 4 bei mir immer super stabil, seit Version 5 gibts auch da Probleme, die sich über Monate hinzogen. Also: Tapfer bleiben.

Viele Grüße,
Jörg
 
Ich werde mein bestes geben - so schnell gebe ich nicht auf, zur not muss ich halt einzelne Bilder in PTLens korrigieren, das wird zwar etwas umständlicher, aber es muss halt so gehen.
Man gewöhnt sich mit der Zeit an die Aufs und Abs bei Phase One, aber es kann dauern. Als ich 2010/11 von Lightroom her umgestiegen bin wechselte ich alle paar Wochen wieder zurück. Dann kam irgendwann LR5 und ich wechselte wieder zurück, um fünf Tage später wieder auf C1 umzusteigen …

Dann sagte ich mir: Jetzt ist gut, frustriert wirste offenbar bei jeder Applikation immer wieder wegen etwas, wenn Du ständig wechselst arbeitest Du mehr an Deinen »Workflows« als an den Bildern. :ugly:

Cheers,
-Sascha
 
Dann sagte ich mir: Jetzt ist gut, frustriert wirste offenbar bei jeder Applikation immer wieder wegen etwas, wenn Du ständig wechselst arbeitest Du mehr an Deinen »Workflows« als an den Bildern. :ugly:

Das kann ich auf jedem Fall bestätigen.
Ich habe mir jetzt vorgenommen am Wochenende eine Plus/Minus Liste aufzustellen (LR//C1) und dann nach dem meine Entscheidung gefallen ist, doch noch Woche zeit für "Revision" mir zu geben.

Die größte Befürchtung von zumindest meiner Seite, da ich solche Wechsel 2 Mal mitgemacht habe ist, "was kann ich plötzlich noch entdecken was sich wieder als K.O erweisen wird und mich zu erneuten Wechsel zwingt?"
 
Ich habe mich noch nie so wirklich mit AppleScript beschäftigt, nur ab und zu fertige Scripte benutzt. Aber ich habe auch so meine Schwierigkeit, mir vorzustellen, was ich in Capture One sinnvolles damit anstellen könnte.

Ich kann Dir leider momentan nicht beantworten was man in Capture One sinnvolles damit anstellen könnte, aber mit OS X 10.10 Yosemite sind sämtliche mit AppleScript skriptbare Programme auch mit JavaScript programmierbar.

Hintergrund: Die Skriptingfunktionalität hängt eigentlich an einer alten Schnittstelle namens AppleEvents - es ist für Mac-Anwendungen sehr einfach Funktionalität als sogenannte "Dictionaries" für AppleEvents bereitzustellen. Sogar Programme ohne dedizierte AppleScript-Dictionaries sind z. T. über UI Automation fernsteuerbar - dabei wird die Anwendung auf Ebene von Knöpfen und Menüs gescriptet.

Die Syntax von JavaScript ist für viele Nutzer sicherlich leichter verständlich - außerdem gibt es weit mehr Lernmaterial dazu. Die AppleScript-Programmierschnittstellen der Programme sind per SkriptEditor abrufbar - da kann man zumindest sehen welche Objekte und Methoden angeboten werden.

Ein weiterer interessanter Punkt der neuen JavaScript-Integration mit Yosemite: Apple hat eine Objective-C-Bridge eingeführt - damit kann man aus JavaScript auch einfach bestehende Objective-C-Frameworks nutzen:

ObjC.import("Cocoa")
$.NSBeep()

Weiterhin kann man in JavaScript Subklassen für Objective-C-Klassen implementieren und registrieren.

Kurz: Spätestens mit Yosemite ist _mehr_ möglich (man kann vollständige Anwendungen implementieren) und es ist leichter zugänglich, weil JavaScript einfach verbreiteter ist.

Theoretisch (!) wäre es z. B. denkbar, das man Capture One durch Skripting an die nächstes Jahr kommenden PhotosKit-Frameworks anbindet.
 
Ich wäre absolut an sinnvollen AppleScript Beispielen für C1 interessiert, vielleicht lassen sich damit ja die ein oder anderen Unzulänglichkeiten ausbügeln. Also wer Input hat (konkrete Beispiele was mit C1 möglich ist) gerne her damit.

Viele Grüße,
Jörg
 
Ich wäre absolut an sinnvollen AppleScript Beispielen für C1 interessiert, vielleicht lassen sich damit ja die ein oder anderen Unzulänglichkeiten ausbügeln. Also wer Input hat (konkrete Beispiele was mit C1 möglich ist) gerne her damit.

Da sollte demnächst (vlt. schon diese Woche) von Phase One selbst etwas kommen. Jedenfalls laut der Kommunikationsfrau von Phase One USA / WW auf LinkedIn.

Bekannt sind mir bisher eigentlich nur Scripts fürs Tethered Shooting – so Sachen wie »löse aus, dann mach auch gleich eine Variante in Schwarzweiß«. Ob die alten Expression Media Scripts auf den C1-Katalog angepasst werden können müsste ich mal anschauen, damit könnte man dann Probleme wie hier im Thread erwähnt gut in den Griff bekommen (z.B. Bild nicht nur in einer Sammlung löschen, sondern gleich aus dem Katalog etc.).

Cheers,
-Sascha
 
Da sollte demnächst (vlt. schon diese Woche) von Phase One selbst etwas kommen. Jedenfalls laut der Kommunikationsfrau von Phase One USA / WW auf LinkedIn.

Klingt vielversprechend Sascha, bin mal gespannt was da kommt! Habe eben mal eines der Standard-Skripts getestet, Stitch in Photohop, da passiert aber, ausser dem ganz normalen entwickeln der Bilder, nichts :confused: Muss man dabei etwas besonderes beachten?

Viele Grüße,
Jörg
 
Das kann ich auf jedem Fall bestätigen.
Ich habe mir jetzt vorgenommen am Wochenende eine Plus/Minus Liste aufzustellen (LR//C1) und dann nach dem meine Entscheidung gefallen ist, doch noch Woche zeit für "Revision" mir zu geben.

Die größte Befürchtung von zumindest meiner Seite, da ich solche Wechsel 2 Mal mitgemacht habe ist, "was kann ich plötzlich noch entdecken was sich wieder als K.O erweisen wird und mich zu erneuten Wechsel zwingt?"
Hallo Robert,

was spricht denn für dich gegen Lightroom? Bin zwar kein Fan davon und empfehle es auch nicht, aber dieses Perfekte Zusammenspiel von mehreren Programmen in allen Bereichen wird es vermutlich nie geben und wenn garantiert einem niemand, dass es nach dem nächsten Update immer noch funktioniert.
Lightroom müsste doch alle von dir benötigten Funktionen beinhalten.
 
Mit Katalogen auf neuen Rechner umziehen

Hallo C1ler,

ich bin vor einigen Monaten auf C1, jetzt in Version 8, umgestiegen und stehe nun vor dem Problem meinen Rechner zu wechseln (Win7Pro).

Wie kann ich am einfachsten mit meinen Katalogen auf den neuen Rechner umziehen. Meine RAW's liegen nicht im Katalogverzeichnis!
Muss ich bei der Erstellung des Benutzerkontos etwas beachten?

Meine Sessions dürften kein Problem darstellen, da diese auftragsbezogen angelegt sind und sich die RAW's im entsprechenden Verzeichnis befinden.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß funsport
 
Wenn ich C1 installiere, entpackt der Installer seine Dateien direkt auf Laufwerk D: und räumt sie anschliessend nicht mehr auf (löschen). Ist das bei euch auch so?
 
AW: Mit Katalogen auf neuen Rechner umziehen

Moin,

Hallo C1ler,

ich bin vor einigen Monaten auf C1, jetzt in Version 8, umgestiegen und stehe nun vor dem Problem meinen Rechner zu wechseln (Win7Pro).

Wie kann ich am einfachsten mit meinen Katalogen auf den neuen Rechner umziehen. Meine RAW's liegen nicht im Katalogverzeichnis!
Muss ich bei der Erstellung des Benutzerkontos etwas beachten?

Meine Sessions dürften kein Problem darstellen, da diese auftragsbezogen angelegt sind und sich die RAW's im entsprechenden Verzeichnis befinden.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß funsport

Wie genau liegen Bilder und Katalogdateien / Session-Dateien jetzt vor, und was vom alten Rechner wird in den neuen Rechner gesteckt? Kommen die alten HDD / SSD in den Müll oder werden die weiterverwendet? Liegen Bilder auf externen Platten oder sind die alle auf dem Systemlaufwerk?

So oder so, vor einem Wechsel ein Backup auf eine externe Platte machen. Die ganzen Entwicklungseinstellungen und Metadaten liegen jeweils in Unterordnern sowie etwaigen Katalogdateien-pro-Katalog und sind relativ, nicht absolut. Falls also Festplattennamen ändern sollte das keinen Einfluss nach dem Zurückkopieren haben, sofern Du dieselbe Struktur beibehältst und die Bilder nicht gleichzeitig neu organisierst, ohne dass Capture One etwas davon mitbekommt. Wichtig ist aus C1-Sicht nur, dass die Bilder relativ zum Katalog gesehen gleich liegen bleiben wie vor einem Wechsel.

Vor dem Wechsel eventuell wichtig, falls Du schon 2x aktiviert hast: Den alten Rechner im C1 oder auf phaseone.com deaktivieren, bevor Du wechselst, dann den neuen nach erfolgter Installation und Rückfütterung aktivieren.

Cheers,
-Sascha
 
Guten Abend,

mal etwas anderes, das, sofern ich es nicht überlesen habe, hier bislang nur gestriffen wurde: Ich habe ein Problem mit der Übergabe von Dateien aus Media Pro an C1 8: Bei Rechtsklick auf das Bild und dann "Öffnen mit" tut sich überhaupt nichts, egal ob in C1 8 eine Session oder ein Katalog geöffnet ist. Ziehe ich das Bild per D & D direkt in das Vorschaufenster von C1 8 werden gleich alle Bilder aus dem entsprechenden Ordner in C1 8 importiert. Bei andere Programmen - Photoshop, DXO etc- funktioniert die Übergabe hingegen einwandfrei...

Mache ich das was falsch. Hat doch mit C1 7 auch irgendwie geklappt...:(

Vieleicht weiß hier jemand Rat?

Merci!
Daniel


Der Phase One-Support hat sich inzwischen gemeldet. Scheint einfach damit zusammenzuhängen, dass Media Pro noch nicht für C1 8 angepasst ist:

"However the problem opening with Capture One 8 appears to be a bug specifically related to Media Pro not yet being updated for the Capture One 8 engine. We are working on an update and I will see that this bug is reported."

Also: Abwarten...
 
Hallo Robert,

was spricht denn für dich gegen Lightroom?
...
...
Lightroom müsste doch alle von dir benötigten Funktionen beinhalten.

Zum einem gefallen mir die ACR Farben nicht so besonders (vielleicht habe ich mich zu wenig damit beschäftigt), zum anderem habe ich doch ein Problem mit der Bedienung von LR. Als letztes Punkt auch wenn es "merkwürdig" klingeln mag, ich finde nur wenn Konkurrenz vorhanden ist, "bleibt die Welt in Ordnung"

Es ist nicht so, dass die von mir genannte Funktionen irgendwie "Lebenswichtig" sind. Viel mehr geht es um die Haltung von Phase One und die Antworten vom Support.
 
C1-8
Ändern oder Löschen von Schlüsselwörtern geht nicht oder ich verstehe es nicht.

In der Hilfe steht:

Löschen von Schlüsselwörtern von einem Katalog oder einer Sitzung
a) Wählen Sie Alle Bilder eines Katalogs oder einer Sitzung in der Bibliothek unter der Werkzeugregisterkarte Bibliothek.
b) Wechseln Sie zum Werkzeug Filter, das Sie standardmäßig auf der Werkzeugregisterkarte Bibliothek finden.
c) Wählen Sie unter Schlüsselwörter das falsch geschriebene Schlüsselwort aus der Liste. Daraufhin werden alle Bilder mit diesem Schlüsselwort markiert.
d) Wählen Sie alle angezeigten Bilder und wechseln Sie zur Werkzeugregisterkarte Metadaten, wo die Schlüsselwörter im Werkzeug Schlüsselwörter angezeigt werden.
e) Klicken Sie auf das Symbol – (Minus), um das Schlüsselwort zu entfernen.


e) klappt bei mir nicht.
Habe bei 54 Bildern versehentlich 503 XC (falsch) und 503 CX (richtig) stehen. Möchte das falsche entfernen. Nach d) werden alle Bilder angezeigt und bei Schlüsselwort stehen nun die beiden untereinander. Markiere ich das falsche und klicke auf Minus tut sich nix egal was ich mache.
Kann das mal jemand überprüfen bevor ich einen support case aufmache.

Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten