• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Und das machen ich wo? (Katalog nicht Session-Variante)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-06-28 um 16.20.15.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-06-28 um 16.20.15.png
    82,5 KB · Aufrufe: 32
Tuts leider nicht für Update :( Wollte auf diesem Weg doch noch weitere Lizenz kaufen.

Kann ich jetzt nichts dazu sagen, wird aber stimmen. Ich hab es mir zum ersten mal gekauft von daher wohl eher für Neukäufer gedacht.
 
Ich habe den (subjektiven) Eindruck, dass ich mit C1 in vielen Fällen zu besseren Ergebnissen komme als mit Lightroom.

Jetzt stellt sich mir die Frage der Organisation. Übergeben möchte ich die zu bearbeitenden Bilder mit OpenDirectly. Das klappt auch super. Da ich in meiner RAW-Directory 2000 Bilder liegen habe, liest C1 dann aber erstmal alle Bilder ein. Das dauert ne Zeit.

Habe ich das einen Denkfehler? Macht es Sinn, mit Sessions in C1 zu arbeiten? Ich habe den Eindruck, dass C1 bei der Übergabe mit OpenDirectly eine Standardsession öffnet.

Viele Dank für Eure Unterstützung

Nordlicht
 
Sessions bringen Dir bei Deinem Vorhaben nichts, da Du bei der Übergabe nicht wählen, welche geöffnet werden soll. Das "Problem" ist die große Bildermengen in den Ordnern und die Tatsache, dass C1 dämlicherweise die Vorschauen immer wieder neu rendert, obwohl diese eigentlich schon vorhanden sind. Möglichkeiten gibt es zur Lösung dieses Konflikts einigermaßen wenige, meine Idee wäre, dass Du einfach Deine Ablagestruktur nochmals überprüfst und verifizierst, ob sich eine andere für Dich lohnen würde. Ich lege meine Bilder z. B. nach dem Schema yyymmmdd in Ordner ab, was das Volumen einzelner Ordner signifikant reduziert und auch zu einer deutlich kürzereren Wartezeit bei der Übergabe mit OpenDirectly führt.

Ich weiß, keine schöne Lösung, aber vielleicht zumindest ein Ansatz.

Viele Grüße,
Jörg
 
die Tatsache, dass C1 dämlicherweise die Vorschauen immer wieder neu rendert, obwohl diese eigentlich schon vorhanden sind.
Jörg

Dies ist für mich der größte Nachteil von C1 :grumble::grumble::grumble::grumble:, der mich auch immer wieder in den Wahnsinn treibt :grumble::grumble::grumble::grumble:.
Ich habe gestern auf der ABI-Feier meines Sohnes Fotografiert, so ca. 280 Bilder. Auch hier dauert es wenn ich C1 öffne doch immer durch das neu erstellen der Vorschaubilder recht lange, bis man wirklich arbeiten kann.
Wenn Phase One das nicht abstellt, könnte es sein das ich mir einen anderen RAW-Converter suche.
Ich hatte hierzu bei Phase One am 27.05.2013 auch schon mal ein Ticket (125371) eröffnet, aber leider ohne Erfolg.
 
Ich weiß Jörg hat "noch" Windows, kann bei meinem Problem also nicht helfen. Vielleicht aber sonst jemand mit C1, PTLens und Mac :D

Ich wollte gerade ausprobieren wie das mit der Übergabe an PTLens funktioniert. Leider habe ich keine Möglichkeit PTLens als Programm auszuwählen :confused: Sowohl PTLens wie auch PTEdit sind im DialogBox grau hinterlegt.
Habe im Moment keine Idee warum und auch nicht was ich machen könnte um es zu ändern.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-06-29 um 14.31.13.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-06-29 um 14.31.13.png
    79,8 KB · Aufrufe: 12
  • Bildschirmfoto 2014-06-29 um 14.31.41.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-06-29 um 14.31.41.png
    17,3 KB · Aufrufe: 3
Kann man Capture One nicht beibringen, die Vorschaubilder nicht bei jedem Start neu zu erstellen? Mittlerweile ist dieses Verhalten ebenfalls eines meiner größten Ärgernisse.
 
Und wie speicherst Du das Bild dann von PTLens aus? Bei mir funktioniert das Speichern nicht, solange C1 noch läuft, da hier durch C1 wohl die Datei noch zum schreiben gesperrt ist.

Ja und nein, wir hatten das Thema bereits. Wenn Du das Bild in den Bildordner entwickelst ist es so lange durch C1 gesperrt, bis dieses geschlossen wird. Entwickelt man hingegen in den Ausgabeordner (=! Bildordner), so kann das Bild auch gespeichert werden. Ein Ticket habe ich deswegen übrigens schon vor langer Zeit eröffnet - ist so, wird vielleicht mal geändert (heißt so viel wie: interessiert uns nicht).

Ich hatte hierzu bei Phase One am 27.05.2013 auch schon mal ein Ticket (125371) eröffnet, aber leider ohne Erfolg.

Auch dieses Ticket hatte ich schon mal offen, keine Chance auf eine Änderung. Meine Hardware ist recht performant, sodass ich bei Bildmengen <500 mit der Wartezeit leben kann. Schön ist es allerdings nicht und auch für mich ein regelmäßiges Ärgernis.

Kann man Capture One nicht beibringen, die Vorschaubilder nicht bei jedem Start neu zu erstellen? Mittlerweile ist dieses Verhalten ebenfalls eines meiner größten Ärgernisse.

Leider nein.

Viele Grüße,
Jörg
 

Ich bin alles andere als ein Profi, aber hat dieses Verhalten einen tieferen Sinn?

Man könnte doch einfach eine Art Cache für diese Vorschaubilder erstellen, der nicht jedes Mal beim Beenden des Programms geleert wird. In Aperture und Lightroom geht das doch auch ohne Probleme. Gerade Aperture habe ich wegen der rasanten Geschwindigkeit beim Aufbau der Miniaturen geliebt.

Wie auch immer, habe ebenfalls einen Fall eröffnet. Vielleicht hilft es, wenn man die Entwickler gelegentlich daran erinnert. :D
 
Man könnte doch einfach eine Art Cache für diese Vorschaubilder erstellen, der nicht jedes Mal beim Beenden des Programms geleert wird.

Mal eine andere Frage - ich wurde jetzt behaupten, dass mein C1 es nicht macht.
Wie stellt Ihr also fest, dass die Vorschaubilder wirklich jedes Mal neu generiert werden?. Ich habe auch geschaut in dem CaptureOne/Proxies Verzeichnis. Alles was das liegt hat KEIN neues Datum.
 
Mal eine andere Frage - ich wurde jetzt behaupten, dass mein C1 es nicht macht.
Wie stellt Ihr also fest, dass die Vorschaubilder wirklich jedes Mal neu generiert werden?. Ich habe auch geschaut in dem CaptureOne/Proxies Verzeichnis. Alles was das liegt hat KEIN neues Datum.

Wirklich beweisen kann ich es ehrlich gesagt nicht. Es kommt mir nur merkwürdig vor, dass ich den Aufbau der Miniaturansichten beim Starten des Programms jedes Mal mitverfolgen kann, wenn Reihe für Reihe geladen wird. Das sieht für mich einfach so aus, als würde da irgendetwas neu generiert werden.
Möglicherweise ist mein MacBook Pro (mid 2009) einfach nur zu alt, aber bei Aperture und Lightroom waren sofort nach dem Start sämtliche Miniaturen geladen.
 
Möglicherweise ist mein MacBook Pro (mid 2009) einfach nur zu alt,

Meine ist auch aus der Zeit. Da passiert es so in der Form NUR dann wenn ich eben unten diesen Filmstreifen habe. Schließe ich den MBP an ext. Schirm ein und arbeite mit 2 Schirmen wo an einem der Browser angezeigt wird, passiert es gar nicht bzw. ist fast kompletter Schirm in 2 Sec (vielleicht 3) aufgebaut.


Aber das Du Mac hast - hast Du vielleicht auch PTLens und kannst mir schreiben, ob bei Dir sich PTLens aus C1 starten lässt?
 
Meine ist auch aus der Zeit. Da passiert es so in der Form NUR dann wenn ich eben unten diesen Filmstreifen habe. Schließe ich den MBP an ext. Schirm ein und arbeite mit 2 Schirmen wo an einem der Browser angezeigt wird, passiert es gar nicht bzw. ist fast kompletter Schirm in 2 Sec (vielleicht 3) aufgebaut.

Hm, ok, dann kann es tatsächlich sein, dass ich ein wenig zu viel erwarte.
Wenn ich Capture One starte und ein beispielsweise einen Unterordner meines Kataloges öffne, sehe ich zunächst diese grauen Platzhalter (so nenne ich sie jetzt einfach mal), die dann nach kurzer Zeit das entsprechende Bild anzeigen. Das dauert effektiv auch nur ein paar Sekunden, stört aber einfach irgendwie, gerade dann, wenn man diesen Vorgang bei Aperture und Lightroom überhaupt nicht beobachtet.

Aber das Du Mac hast - hast Du vielleicht auch PTLens und kannst mir schreiben, ob bei Dir sich PTLens aus C1 starten lässt?

Sorry, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, bislang verwende ich Capture One ohne Plugins.
 
Hierzu möchte ich nun schon noch mal was sagen.
Ich habe einen Windows 7 Rechner mit I7 3,4GHz, 16 GB Ram und ner SSD auf der sowohl das Betriebssytem wie auch zu Testzwecken eine kleine 10GB Platte Partitioniert ist.
Ich habe zum test folgendes gemacht: Sitzung auf SSD verschoben, ebenso wie 380 Bilder, Vierenscanner für die SSD deaktiviert.
C1 Pro gestartet, Ordner ausgewählt und die Vorschaubilder wurden erstellt, das gin gnoch recht zügig. Danach habe ich bei ca. 270 Bildern einfach mal austomatisch die "Belichtung + Tonerte + HDR" laufen lassen, das hat ca. 2-3 Minuten gedauert. Nachdem dies erledigt war und auch sonst keine Prozesse mehr in C1 su sehen waren, wurde dies geschlossen. Beim nachfolgenden Start hat es wieder recht lange gedauert, bis alle Bilder Angezeigt wurden, man konnte den Zeilen beim Aufbau der Bildminiaturen zusehen, hat ca. 10-11 Sekunden gedauert. Das ist in meinen Augen völlig unakzeptabel. Hier war Lightroom das ich vorher hatte um Welten schneller.
Also was Phase One da mit C1 Pro treibt ist mir völlig unklar :confused::confused::confused:
 
...

Aber das Du Mac hast - hast Du vielleicht auch PTLens und kannst mir schreiben, ob bei Dir sich PTLens aus C1 starten lässt?

Du meinst hier nicht PlugIn (gibbet das in C1Pro???), sondern den Dialog beim Exportieren/Verarbeitungsvorgaben/öffnen mit, oder? Da ist PTLens an meinem MacBook Pro auch ausgegraut bei der Auswahl. Da ich PTLens als PlugIn in PSCS6 habe, übergebe ich Dateien halt in PS und gut is.
 
Aber das Verhalten in C1Pro in diesem Punkt ist i.d.T. merkwürdig:
PTLens wird bei mir im DropDownMenu nicht angezeigt, erst unter "sonstige", aber ausgegraut.
Wähle ich zB im DropDownMenu darktable.app aus wird eine Datei problemlos dahin übergeben. Wähle ich aber sonstige/darktable aus, ist es ausgegraut und nicht wählbar :grummle:

Grüße
HP
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten