• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Jemand schon die OpenCL Tauglichkeit in v8 ausprobiert?

Habe ich aktiviert, läuft bei mir mit einer Intel HD4000 ohne Probleme (allerdings auch ohne deutlich spürbaren Performanceschub). Aber: Die Erfahrung zeigt, dass die GPU-Beschleunigung immer wieder zu Problemen führt. Wenn Du also keine hast, welche C1 deutlich beschleunigt, so würde ich sie deaktiviert lassen um kein unnötiges Risiko einzugehen.

Viele Grüße,
Jörg
 
Hallo Rolf,

habe ich eben getestet, allerdings ohne Absturz. Ich nutze C1 unter Windows 8.1 Pro.

Viele Grüße,
Jörg

Bei mir läuft C1 auf einem Mac unter 10.9.5.

Ich gehe jetzt gerade wieder alle meine Ordner durch und hatte eben einen wo auch 3 Fotos vom Iphone 5 drauf waren, diese allerdings ohne GPS Daten. In dem Ordner, der dauernd abgestürzt ist, waren GPS Daten drauf.

Keine Ahnung woran es nun lag, jedenfalls kein Absturz bisher seit ich die Fotos aus dem Ordner rausgenommen habe.
 
Keine Ahnung woran es nun lag, jedenfalls kein Absturz bisher seit ich die Fotos aus dem Ordner rausgenommen habe.

Wenn Du Dir die Zeit nehmen magst würde ich Dir empfehlen, ein Support Case bei Phase One aufzumachen. Dadurch wäre der Fehler wenigstens in den richtigen Kanal geleitet und kann entsprechend bearbeitet werden.

Viele Grüße,
Jörg
 
Hey, Merci für die schöne erste Übersicht Jörg! Ist gut geworden, hab sie gleich mal auf Twitter geteilt. :)

Zur OSX-Stabilität: Die empfinde ich als deutlich besser als diejenige anderer .0-Versionen zuvor. Aber Bugfrei ist’s nicht. Was ich nur empfehlen kann ist – wenn man sich fürs Upgrade entschieden hat – CO8 wirklich frisch zu installieren, also alle etwaigen alten Steuerdateien, Caches etc. im System zu entfernen, frische Kataloge oder Sessions anzulegen. Auch so wird’s immer noch je nachdem, was man macht, Abstürze geben. Es hilft, hier einen Support-Case zu eröffnen und falls sich OSX meldet, die Dialogbox auszufüllen.

Cheers,
-Sascha
 
Danke dafür Sascha :)

Bisher setze ich C1 nur teilweise produktiv ein, meine Tests habe ich alle auf einer jungfräulichen Instanz durchgeführt, wie Sascha es ja auch bereits empfohlen hat. Das Problem beim Upgraden ist halt immer, dass man nie genau weiß wo sich irgendwelche Dateien in die Quere kommen. Deshalb bevorzuge ich seit langem Fresh-Installs, auch wenn diese meist mehr Arbeit machen.

Viele Grüße,
Jörg
 
Hallo.
Seit ich C1 verwende, leider auch noch bei V8, passiert manchmal folgendes:

Wenn ich ein Bild verarbeite, wird ja im Browser auf dem Vorschaubild ein "Zahnrad" angezeigt. Somit kann man erkennen, ob das Bild bereits entwickelt wurde.
Schließe ich nun C1 und öffne es später wieder, kann es passieren, dass manche "Zahnräder" nicht mehr angezeigt werden.

Hat jemand von Euch auch dieses Verhalten von C1?
Kann man dagegen etwas unternehmen?

lg.
Roland
 
Hallo,
Ich hab mir die Version Express für Sony runtergeladen und stehe ziemlich Ratlos da. Wenn ich alles richtig verstanden habe muss man als erstes einen Katalog anlegen über "Datei" "Neuer Katalog". Das ist bei mir überhaupt nicht da zum auswählen.
Hängt das damit zusammen dass beim Programmstart die Meldung "404 - File or directory not found.
The resource you are looking for might have been removed, had its name changed, or is temporarily unavailable." kommt. Ich habe das Programm auch schon deinstalliert und wieder neu installiert. Hat leider nichts gebracht.
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.
Danke und Gruß
 
Hallo zusammen,

mir ist nicht ganz klar, wie sich das mit den hierarchischen Stichwörtern verhält. Wie kann ich für das Tagging auf eine konsistente Stichwortliste zurückgeifen, so wie ich es von LR gewohnt bin? Wenn ein Bild in C1 keine Stichwörter enthält, sehe ich im Bibliotheksmodul auch keine, sondern kann sie nur durch manuelles Eingeben erstellen, was ich ziemlich unkomfortabel finde. Nach dem Import meines Lightroom-Kataloges werden nur die im jeweiligen Bild enthaltenen Stichwörter angezeigt. Das kann es doch nicht sein oder übersehe ich etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage zum Export bzw. Kopieren.

Habe outdoor auf meinem MBP mit C1-7 einige Bilder schon bearbeitet.
Bilder sind im Katalog.
Originale als Referenz auf der HD des MBP.

Möchte nun diese bearbeiteten auf den iMac bringen.
Originale sind ja kein Problem.

Wie bekomme ich die Varianten auf den iMac?

Frage 1.
Hätte ich das mit Sitzungen gemacht, wäre das doch kein Problem, da ja alles im Sitzungsordner ist. Den kann ich ja kopieren. Richtig?

Frage 2.
Geht das auch mit den "Katalogvarianten"?
Wenn das nicht klappt muss ich händisch die Varianten erstellen.

Für die Zukunft dann besser mit Sitzungen arbeiten. Richtig?

Jochen
 
Moin,



Da gibt’s zur Zeit in CO8 zwei Möglichkeiten. Beiden gemein ist, dass die Bilder, die Du verschieben möchtest, in einem Album liegen. (»User-Collection«).

1) Einzelbilder (auch mehrere gleichzeitig) aus einem Album eines Katalogs per Drag-and-Drop in ein Album eines anderen Katalogs rüberziehen. Also nicht in eines der Katalogalben (»Alle Bilder« z.B.), sondern wieder in eine Nutzersammlung.

2) Das Album anwählen und über Datei -> Als Katalog exportieren klicken. Dann einen Namen vergeben (z.b. »Transfer«) und im anderen Katalog diesen Transfer-Katalog über Import Catalog -> Capture One Catalog, nun ja, importieren.

Was zur Zeit nicht stabil läuft, ist, ein Album im Bilbliothekspanel direkt zwischen verschiedenen Katalogen hin- und herziehen bzw. verschieben. Manchmal geht’s, manchmal stürzt Capture One ab. Ist aber auf der Bugliste.

Cheers,
-Sascha

Super, danke für den Tipp. Hat funktioniert! :)

Have a nice day
funsport
 
Wie bekomme ich die Varianten auf den iMac?

Wenn ich dich richtig verstehe, geht das automatisch. Du exportierst die Originale, und in einem Parallelordner "CaptureOne" speichert CO die Einstellungsdateien, die die Variante auf dem iMac exakt reproduzieren.

Ich habe so meinen unhandlichen Katalog in Sessions überführt: Neue Session anlegen, Originale in den Capture-Ordner der Session exportieren, und schon sind alle Bearbeitungen und Bewertungen auch in der Session und können dort weiter sortiert, bearbeitet etc. werden.

Funktioniert auch, wenn man von einem RAW mehrere Varianten erstellt hat.
 
Danke für feedback.
Wenn ich dich richtig verstehe, geht das automatisch. Du exportierst die Originale,

Aus C1 heraus oder die Originale von der HD?
C1 beim MBP greift ja auf die referenzierten Originale auf der HD des MBP zu.
Beim iMac möchte ich ja auch referenzieren und die Originale auf dem iMac haben.
und in einem Parallelordner "CaptureOne" speichert CO die Einstellungsdateien, die die Variante auf dem iMac exakt reproduzieren.

Siehe Fragen im Screenshot.

Jochen
 

Anhänge

Ich möchte nochmal meine Frage in Erinnerung rufen :)

Mit Version 8 ist es ja nun möglich, hierarchische Stichwörter zu vergeben bzw. anzuzeigen, aber wie kann ich eine eigene Schlagwortliste (analog LR) für die Verschlagwortung nutzen? Beim Katalog-Import aus LR werden mir jeweils nur die in den Bildern vergebenen Stichwörter angezeigt, d. h. wenn ich ein Bild neu mit Tags versehen will, muss ich die benötigten Begriffe jedesmal von Hand eingeben.
Ich kann im Netz oder in der Hilfe nirgends etwas zu diesem Thema finden. Habt Ihr einen Tipp?
 
So, mein erster Workshop zum Thema Capture One Pro 8 ist fertig - genauer gesagt geht es um Session-Templates (eine meiner Lieblingsfunktionen). Den Workshop findet Ihr wie gewohnt auf meinem Blog

Eine kurze Frage habe ich noch an die Mac User: Ist es normal, dass C1 beim Starten jedesmal fragt, welche Session es öffnen soll? Nicht, dass dies nicht unter Umständen praktisch ist, ich kenne es nur von Windows nicht. Nutze aktuell OS X 10.9.5.

Viele Grüße,
Jörg
 
Ja, ist bei mir genau so....

Danke für die schnelle Rückmeldung :) Macbook ist brandneu und ich fühle mich gerade hilflos und verlassen. Zukünftig gibt es dann eher Mac zentrierte Workshops, aber ich denke, rein von der Anwendung her sind die Unterschiede nicht gravierend (obwohl ich bisher immerhin ein paar Kleinigkeit in der Mac-Variante gefunden habe, die ich praktischer als unter Windows finde. Z. B. kann man mehrere Sitzungsordner auf einmal per Drag&Drop in die Anwendung ziehen, was unter Windows so leider nicht funktioniert).

Viele Grüße,
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten