• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Nach ähnlichem Muster lege ich meine Raw-Fotos auch ab und zwar direkt. Erst nachher öffne ich das betreffende Verzeichnis mit CO und bearbeite sie. Ich arbeite nur mit Sessions, Katalog habe ich noch nie gebraucht - auch angesichts mancher Probleme, die in früheren Versionen auftauchten.

Gruss von TAX
 
5. Ob beide Plattformen weiß ich nicht. Unter Windows ist die s.g Plug-In Open-with/ Edit-with kaputt/ Mist.
Und zwar - man möchte z.B die bearbeitete Datei an ein NIK Filter übergeben. Diese tauchen nicht in der Liste der angezeigten Programme auf.
Man konnte in der Vergangenheit - ein Rezept erstellen und zuerst ein Beliebiges Programm auswählen und nachträglich die erstellte XML Datei editieren und das passende NIK Filter eintragen. jetzt geht es nicht, weil die DLL die Phase One ausliefert nur "bekannte" Programme zulässt und alles andere wird einfach ignoriert.

Hier muss ich mich selbst korrigieren. Hätte es vielleicht vorher in der Tat noch mal mit Release Version probieren sollen. Die *.exe die man auswählt wird in Recept gespeichert. Da hat also Phase One nachgebessert :top:
 
LR hat mir meine Fotos immer schön in x:\Fotos\YYYY\YYYY-MM-DD abgelegt. Bei C1 bekomme ich diese Struktur jedoch nicht hin (oder mache ich was falsch?).

Beim Import gibt es unter "Importieren nach" das Feld "Unterordner". Daneben ist eine kleine Taste mit 3 Punkten. Wenn du die anklickst, kannst du festlegen, nach welchen Kriterien beim Import automatisch Unterordner angelegt werden - und das sind noch viel mehr Möglichkeiten als in Lightroom.

Einen überwachten Ordner einrichten, von dem automatisch der Import startet, wenn man was reinkopiert, gibt es meines Wissens nicht.

Gruß,
Thomas
 
...

Einen überwachten Ordner einrichten, von dem automatisch der Import startet, wenn man was reinkopiert, gibt es meines Wissens nicht.

Gruß,
Thomas

Doch indirekt schon. Wenn man COpro schließt und nach dem nächsten Öffnen wieder auf Import geht, steht der Importer wieder bei der letzten Einstellung und das zuvor gewählte Importlaufwerk ist wieder zugänglich. Ebenso das Backuplaufwerk, aber nur dann, wenn die Laufwerke online sind.

Einstellung s.u.

Bildschirmfoto 2018-12-03 um 10.03.17.png
 
...
Einen überwachten Ordner einrichten, von dem automatisch der Import startet, wenn man was reinkopiert, gibt es meines Wissens nicht.

Gruß,
Thomas

Doch, das gibt es. Wenn Du Sitzungen verwendest, einfach im Menü "Kamera" => "Hot Folder aktiviert" anklicken.
Anschließend ist der konfigurierte Capture-Ordner der Hot-Folder dieser Session.
Ich hab's grad probiert: Datei (RAW) reinkopiert und quasi ohne Verzögerung wurde das Bild angezeigt.
Ein zweites Bild rein kopiert und es wird sofort angezeigt. Das vorherige Bild landet im Browser.

Ich hoffe, das ist es was Du suchst.
 
Hallo,

ist es möglich, Einstellungen wie Export und Import in Capture One von einem Rechner auf einen anderen Rechner zu übertragen. Mit dem Arbeitsplatz funktioniert das ja, aber bei sämtlichen personalisierten Einstellungen finde ich keinen Lösungsansatz...
 
Hallo,

ist es möglich, Einstellungen wie Export und Import in Capture One von einem Rechner auf einen anderen Rechner zu übertragen. Mit dem Arbeitsplatz funktioniert das ja, aber bei sämtlichen personalisierten Einstellungen finde ich keinen Lösungsansatz...

Vermutlich werden hier alle deine Infos drin gespeicher, wenn es ein Windows PC ist.
C:\Users\DEINNAME\AppData\Local\CaptureOne
 
Beim Import gibt es unter "Importieren nach" das Feld "Unterordner". Daneben ist eine kleine Taste mit 3 Punkten. Wenn du die anklickst, kannst du festlegen, nach welchen Kriterien beim Import automatisch Unterordner angelegt werden - und das sind noch viel mehr Möglichkeiten als in Lightroom.

Genau das ist meiner Meinung nach der richtige Workflow für Capture One. Der Importer in Capture One kann so genau die Dateistruktur anlegen, die du dir gewünscht hast.
 
Hallo,

eine kurze Frage zu C1. Ich habe ein Raw Bild mit der Fujifilm GFX gemacht, inkl Film Simulation in S/W. Wenn ich das Raw Bild in C1 importiere, wird mir dort das S/W Bild angezeigt. Wieso ist das so?

Mein Know How ist, dass die Film Simulation nur ein JPG erstellt und das JPG in die RAW Datei integriert. Bei Lightroom wird dann zb das Vorschaubild nach dem Import neu gerendert und man sieht dann eben das RAW mit den Standardeinstellungen von Lightroom.

Wieso zeigt mir C1 aber noch das S/W Jpg der Kamera an?

Danke für die Hilfe
 
Hallo,

eine kurze Frage zu C1. Ich habe ein Raw Bild mit der Fujifilm GFX gemacht, inkl Film Simulation in S/W. Wenn ich das Raw Bild in C1 importiere, wird mir dort das S/W Bild angezeigt. Wieso ist das so?

Mein Know How ist, dass die Film Simulation nur ein JPG erstellt und das JPG in die RAW Datei integriert. Bei Lightroom wird dann zb das Vorschaubild nach dem Import neu gerendert und man sieht dann eben das RAW mit den Standardeinstellungen von Lightroom.

Wieso zeigt mir C1 aber noch das S/W Jpg der Kamera an?

Danke für die Hilfe

Hilft der Post?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15312770&postcount=10719
 
? Die Informationen sind doch enthalten, ich kann ja z.B. die Fotos nach Datum filtern. In LR z.B. kann ich pro Bild auswählen, welche Informationen ich angezeigt bekommen möchte, geht das in C1 nicht? Also mich möchte konkret bei Bedarf das Aufnahmedatum sehen.
 
so viel ich weiß, kann man das nicht beeinflussen. Beim guten alten Aperture war es genial gelöst.

Ja, man konnte auswählen, welche Meta-oder Exifdaten unter dem Bildern angezeigt werden sollen. Noch besser gelöst war das beim seligen MediaPro, dass PO eingedampft hat. :mad::mad::mad:

Aber scheinbar vermissen es nur ein paar Exoten unter den Usern...
 
Mh, das heisst: ich kann mir das Datum nicht anzeigen lassen?

Eine Möglichkeit ist, das Werkzeug "Metadaten" ans Vorschaubild zu hängen. Zwar können in dem Werkzeug die anzuzeigenden Daten nicht eingegrenzt werden und auch die Reihenfolge ist fest. Aber Du kannst in der Liste scrollen, bis die relevanten Daten erscheinen und dann das Fenster soweit verkleinern, dass nur dieser Bereich angezeigt wird. Wahlweise auch als schwebendes Werkzeug. Es ist auch möglich, das gleiche Werkzeug mehrfach in die Ansicht zu nehmen und z.B. auf unterschiedliche Felder fixieren.

Ich finde diesen Weg ganz praktisch. Man hat immer alle Metadaten schnell im Zugriff und kann (als schwebendes Werkzeug) die Größe jederzeit anpassen und - wenn nicht benötigt - irgendwo an den Rand schieben. Aber klar, in Richtung einer zusätzlich konfigurierbaren Metadatensicht gibt es noch Verbesserungspotenzial.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten