jd-photography
Themenersteller
Was nimmt man (Du) da?
Für Web speichern unter habe ich noch nie verwendet. Bei Verkleinerungen ohne den Sharpener würde ich aber Bikubisch schärfer verwenden.
Viele Grüße,
Jörg
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was nimmt man (Du) da?
Das größere Übel sehe ich in den verschiedenen Formaten. Wenn ich z.B. ein Hochzeitsshooting liefere, müsste ich theoretisch immer 2 Ordner liefern, wenn ich die Bilder beschneide.
Ordner 1: 3 x 2 (10 x 15)
Ordner 1: 5 x 7 (13 x18)
Daher eben CO, damit ich schnell den Beschnitt ändern kann und muss eben nochmals exportieren.
Für Web speichern unter habe ich noch nie verwendet. Bei Verkleinerungen ohne den Sharpener würde ich aber Bikubisch schärfer verwenden.
Viele Grüße,
Jörg
POasst doch immernoch auf eine DVD? Und die freuen sich nen KeksDas größere Übel sehe ich in den verschiedenen Formaten. Wenn ich z.B. ein Hochzeitsshooting liefere, müsste ich theoretisch immer 2 Ordner liefern, wenn ich die Bilder beschneide.
Ordner 1: 3 x 2 (10 x 15)
Ordner 1: 5 x 7 (13 x18)
Bei ner D800 ? in voller Auflösung wirds dann doch mal zum Speicherproblem.POasst doch immernoch auf eine DVD? Und die freuen sich nen Keks![]()
geh doch unter Capture One auf "Hilfe" und da auf "Handbuch Online"
Das kannst Du auch anschließend speichern.
Ist auf deutsch und die aktuelle Version.
Inzwischen gibt es im dpunkt.verlag zwei Handbücher zu Capture One Pro auf deutsch.
Bei ner D800 ? in voller Auflösung wirds dann doch mal zum Speicherproblem.![]()
Wenn man im Jahr nur paar Bilder macht, okay.Bei den Größen 10x15 oder 13x18![]()
Wenn man im Jahr nur paar Bilder macht, okay.
RAW Datei: 35,4 MB
10 x15 Datei 16 bit, tif: 15,2 MB
13 x 18 Datei 16 bit, tif: 23,8 MB
Hochzeitsshooting: ca. 300 - 500 Bilder. Da kommt schon was zusammen.
Wie regelt du das dann mit dem Beschnitt bei den verschieden Formaten? Oder beschneidest du erst das Tif?Aber Du brauchst doch nicht sowohl die 10x15 Tiffs als auch die 13x18 Tiffs aufzuheben. Was spricht dagegen, aus C1 heraus ein Tiff mit voller Auflösung zu erzeugen? An Deine Kunden gibst Du natürlich sowieso keine Tiff Dateien raus, dafür gibts ja Jpgs, welche wesentlich kleiner sind.
Viele Grüße,
Jörg
Gut, dann anders gefragt, wo sollten die Bearbeitungsdateien sein?
Wie regelt du das dann mit dem Beschnitt bei den verschieden Formaten? Oder beschneidest du erst das Tif?
Welches Format legst du dann in dein Archiv Tif oder jpg?
Vielleicht bin ich ja zu blöd, aber es klappt nicht. Ich komme auf diese Weise zur deutschsprachigen Onlinehilfe; wenn ich dann aber auf "Als PDF herunterladen" klicke, erhalte ich wieder nur eine englischsprachige Version.
Das von Sasha Erni kenne ich, der wollte aber nach eigener Auskunft gerade kein Buch schreiben, was die Anleitung ersetzt (und dementsprechend oberflächlich ist es auch).
Weitere Bücher sind mir nicht bekannt. Gibts denn wirklich noch mehr?
Wenn man im Jahr nur paar Bilder macht, okay.
RAW Datei: 35,4 MB
10 x15 Datei 16 bit, tif: 15,2 MB
13 x 18 Datei 16 bit, tif: 23,8 MB
Hochzeitsshooting: ca. 300 - 500 Bilder. Da kommt schon was zusammen.
Das zweite ist neu. Von oberflächlich kann keine Rede sein.