• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Was nimmt man (Du) da?

Für Web speichern unter habe ich noch nie verwendet. Bei Verkleinerungen ohne den Sharpener würde ich aber Bikubisch schärfer verwenden.

Viele Grüße,
Jörg
 
Das größere Übel sehe ich in den verschiedenen Formaten. Wenn ich z.B. ein Hochzeitsshooting liefere, müsste ich theoretisch immer 2 Ordner liefern, wenn ich die Bilder beschneide.
Ordner 1: 3 x 2 (10 x 15)
Ordner 1: 5 x 7 (13 x18)

Daher eben CO, damit ich schnell den Beschnitt ändern kann und muss eben nochmals exportieren.

Wow, der Aufwand wäre mir aber erheblich zu groß (vor allem für so kleine Formate). In so einem Fall gebe ich auch das Original aus und passe in PS nachher einfach die Größe per Batch an. Klappt wunderbar trotz unterschiedlichem Seitenverhältnis und spart jede Menge Arbeit. Du arbeitest ganz klar anders als ich, bei Shootings mit Models habe ich zwar auch ewig viele Bilder, aber brauche hinterher nur eine Hand voll. Du hingegen brauchst hinterher jede Menge und investierst den Aufwand deshalb an anderer Stelle. Aber die Ausgabe in einem anderen Format wäre mir definitiv zu aufwendig.

Viele Grüße,
Jörg
 
Für Web speichern unter habe ich noch nie verwendet. Bei Verkleinerungen ohne den Sharpener würde ich aber Bikubisch schärfer verwenden.

Viele Grüße,
Jörg

Bloß nicht, da gibst du jede Kontrolle ab.

Wenn man seine Bilder unbedingt in voller Größe bearbeiten will kann man auch per Aktion ein,
auf eine Ebene reduziertes Duplikat erstellen und dies nur per bikubisch verkleinern.
Dann schärfen und mit Vorschau "für Web speichern" (natürlich in sRGB mit eingebundenem Profil).
Die reduzierte Vorlage kann dann ja wieder gelöscht werden.
Alles andere ist Blindflug!

Wenn man mehrere Bilder auf Größe fürs Web erstellen möchte läd man sich bei russellbrown den
Image Prozessor Pro runter weil man bei diesen angeben kann das eine Schärfungsaktion nach
der Skalierung angewendet werden soll.
Ganze Ordner, mit bis zu 10 verschiedenen Ausgabe-Formaten pro Vorlage durch jagen und Kaffee trinken.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das größere Übel sehe ich in den verschiedenen Formaten. Wenn ich z.B. ein Hochzeitsshooting liefere, müsste ich theoretisch immer 2 Ordner liefern, wenn ich die Bilder beschneide.
Ordner 1: 3 x 2 (10 x 15)
Ordner 1: 5 x 7 (13 x18)
POasst doch immernoch auf eine DVD? Und die freuen sich nen Keks :)
 
geh doch unter Capture One auf "Hilfe" und da auf "Handbuch Online"
Das kannst Du auch anschließend speichern.
Ist auf deutsch und die aktuelle Version.

Vielleicht bin ich ja zu blöd, aber es klappt nicht. Ich komme auf diese Weise zur deutschsprachigen Onlinehilfe; wenn ich dann aber auf "Als PDF herunterladen" klicke, erhalte ich wieder nur eine englischsprachige Version.

Inzwischen gibt es im dpunkt.verlag zwei Handbücher zu Capture One Pro auf deutsch.

Das von Sasha Erni kenne ich, der wollte aber nach eigener Auskunft gerade kein Buch schreiben, was die Anleitung ersetzt (und dementsprechend oberflächlich ist es auch).

Weitere Bücher sind mir nicht bekannt. Gibts denn wirklich noch mehr?
 
Hi Leute,
ich kann mich nicht mehr erinnern, aber ist da wo geschrieben worden, daß CO 8 mit den in früheren Versionen getätigten Bearbeitungsschritten nicht zurechtkommt?! Ich heb in CO8 zwar alle Settingsdateien erhalten, blos, die Bilder sind "unbeleckt"! Muß ich wirklich Alles neu machen?
 
Wie kommst Du den auf diese Idee?
Ich glaube, wenn sich Phase One so etwas erlauben wurde, dann könnten die auch endlich gleich den alten Ballast abwerfen und alles richtig machen :D

OK sagen wir Mal anders - davon habe ich noch nie was gehört und bis C1 V6 geht es auf jedem Fall.
 
Gut, dann anders gefragt, wo sollten die Bearbeitungsdateien sein?Bei den von mir jetzt kurz getesteten Ordnern ist die Struktur so, im Ordner sind die CR2, die XMP, dann ein Ordner Capture One, dort dann Cache, Settings und Settings45 50 70 82. Bei den Bildern sind alle Regler auf 0! Habe iMatch am Testen, habe ich damit gar was zerschossen? die embedded.jpg´s waren vormals auch in dem Ordner, die sind jetzt auch in einem weiteren Unterordner. Aber das sind ja nur die von der Kamera eingebettetn jpg´s. Die hatte ich früher offensichtlichmal so eingestellt. Bei meinen jetztigen Bildern faehlen die ja, habe nur Raw eingestellt. Das kann es also nicht sein.
 
Wenn man im Jahr nur paar Bilder macht, okay. :)
RAW Datei: 35,4 MB
10 x15 Datei 16 bit, tif: 15,2 MB
13 x 18 Datei 16 bit, tif: 23,8 MB
Hochzeitsshooting: ca. 300 - 500 Bilder. Da kommt schon was zusammen.

Aber Du brauchst doch nicht sowohl die 10x15 Tiffs als auch die 13x18 Tiffs aufzuheben. Was spricht dagegen, aus C1 heraus ein Tiff mit voller Auflösung zu erzeugen? An Deine Kunden gibst Du natürlich sowieso keine Tiff Dateien raus, dafür gibts ja Jpgs, welche wesentlich kleiner sind.

Viele Grüße,
Jörg
 
Aber Du brauchst doch nicht sowohl die 10x15 Tiffs als auch die 13x18 Tiffs aufzuheben. Was spricht dagegen, aus C1 heraus ein Tiff mit voller Auflösung zu erzeugen? An Deine Kunden gibst Du natürlich sowieso keine Tiff Dateien raus, dafür gibts ja Jpgs, welche wesentlich kleiner sind.
Viele Grüße,
Jörg
Wie regelt du das dann mit dem Beschnitt bei den verschieden Formaten? Oder beschneidest du erst das Tif?
Welches Format legst du dann in dein Archiv Tif oder jpg?

Gruß Klaus
 
Wie regelt du das dann mit dem Beschnitt bei den verschieden Formaten? Oder beschneidest du erst das Tif?
Welches Format legst du dann in dein Archiv Tif oder jpg?

Ich beschneide nicht separat aufs Format, sondern einmal in C1 und geben dann das Bild aus. Beschnitt erfolgt im Tiff bei mir nie, lediglich Retuschearbeiten. Ins Archiv kommt immer nur das Tiff, Jpg ist ein Format für die Weitergabe, nicht für die Aufbewahrung. Nach einem Shooting bekommt der Kunden die Bilder (Jpg), anschileßend lösche ich diese wieder. Verliert der Kunde sie, so kann ich diese ja problemlos mit wenigen Mausklicks aus den Tiffs wieder neu generieren.

Viele Grüße,
Jörg
 
Vielleicht bin ich ja zu blöd, aber es klappt nicht. Ich komme auf diese Weise zur deutschsprachigen Onlinehilfe; wenn ich dann aber auf "Als PDF herunterladen" klicke, erhalte ich wieder nur eine englischsprachige Version.

wenn Du die Online-Hilfe im Browser (z.B. Safari) hast, brauchst Du dies doch nur zu speichern (Speichern unter ...). Das wars und schon hast Du Dein PDF auf Deutsch auf der Platte. ;-)

Das von Sasha Erni kenne ich, der wollte aber nach eigener Auskunft gerade kein Buch schreiben, was die Anleitung ersetzt (und dementsprechend oberflächlich ist es auch).

Weitere Bücher sind mir nicht bekannt. Gibts denn wirklich noch mehr?

Das zweite ist neu. Von oberflächlich kann keine Rede sein.
 
Wenn man im Jahr nur paar Bilder macht, okay. :)
RAW Datei: 35,4 MB
10 x15 Datei 16 bit, tif: 15,2 MB
13 x 18 Datei 16 bit, tif: 23,8 MB
Hochzeitsshooting: ca. 300 - 500 Bilder. Da kommt schon was zusammen.

Ob man den Aufwand für die Bild-Ausgabe auf 10x15 oder 13x18 über tiff-> PS -> Schärfen und Ausgabe etc benötigt, wage ich zu bezweifeln. Da reicht mE auf jeden Fall entwickeln in C1 und Ausgabe auf 10x15.
Bei größeren Formaten als A4 mag das ggf zutreffen, aber dann hängt das auch vom Motiv ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten