• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Hallo Matthias,
bin jetzt nicht 100% sicher, meine aber das ich so etwas auch schon hatte.
Ich habe es wie folgt "repariert".
1. C1 beendet.
2. Ich nehme hier als Bsp. an, dass die Bilder unter der Freigabe "Bilder" zu finden sind. Habe also auf der Freigabe die Verzeichnisse mit den Bildern umbenannt (Aus z.B Bilder-2013 habe ich "Bilder-2013.org" gemacht)
3. C1 gestartet. Jetzt sind für C1 die Bilder wirklich offline.
4. Ohne C1 zu beenden, habe ich die Verzeichnisse nach und nach wieder ihren alten Namen gegeben.
5. C1 hatte die Verzeichnisse und Bilder dann als online erkannt und es auch entsprechend dargestellt.

Hallo Robert, danke für Deinen Tipp. Das funktioniert tatsächlich. Es ist aber leider so, dass dies für alle Unterverzeichnisse passieren muss. Arbeite mich da mal durch.

Schon ein komisches Phänomen. Hoffe mal, dass das nicht zur Regel wird.

Viele Grüße

Matthias

PS: So, habe jetzt Ordner für Ordner wie oben stehend behandelt und es passt wieder alles
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite nicht mit einem Katalog, sondern mit Sessions, die beiden übrigen Fragen jedoch kann ich mit ja beantworten.

Viele Grüße,
Jörg

Hallo,
Bin gerade die 30 Tage Demo zu testen. Was mir gefällt sind die Sessions. Habe eine Ordnerstrucktur wie folgt, Jahr/Monat/Tag-Event
2015
11
22-Fussball OL Tramin vs Eppan
25-Fussball LL Auer vs Neumarkt
12

Usw

Ich fotografiere Fussball, importiere alles mit Photomechanik wo ich auch die IPTC daten, Sterne und Farben vergebe und auch die Fotos aussuche und alle lösche was ich nicht brauche. Im Ordner befinden sich nur mehr die ich in CP importieren müsste um zu bearbeiten.

Nun die Frage, soll man da nur EINE Session für alle Fotos anlegen oder für jeden Event eine Session?
wie hast du das Jörg?

Ich möchte meine Ordnerstrucktur behalten

Vg und danke
Dieter
 
Ich hätte auch mal eine Frage. Und zwar bin ich, genau wie mein Vorposter, momentan dabei, C1 in Version 8 zu testen. Gefällt mir auch wirklich gut und ich bin ein Stück weit gewillt, es auch zu kaufen. Allerdings ist das für meine Zwecke doch ein ganzer Batzen Geld.
Haben die manchmal auch Aktionen, zu denen man da billiger einsteigen kann? 10%-Gutscheine habe ich diverse gefunden, aber sowas in der Region von 30-50% gabs scheinbar nur früher auch. Gab es sowas auch nochmal in jüngster Vergangenheit?
 
Moin moin Dieter,

Ich fotografiere Fussball, importiere alles mit Photomechanik wo ich auch die IPTC daten, Sterne und Farben vergebe und auch die Fotos aussuche und alle lösche was ich nicht brauche. Im Ordner befinden sich nur mehr die ich in CP importieren müsste um zu bearbeiten.

Nun die Frage, soll man da nur EINE Session für alle Fotos anlegen oder für jeden Event eine Session?
wie hast du das Jörg?

Ich möchte meine Ordnerstrucktur behalten.

Wenn Du mit Sessions arbeitest, musst Du nicht unbedingt die Bilder importieren sondern kannst im Ordner-Panel direkt den gewünschten Ordner angehen. Frage ist halt, was genau C1 für Dich übernehmen soll. Möchtest Du zusätzlich zur Ordnerstruktur auch (Smart-)Alben anlegen? Oder geht es Dir »nur« ums Entwickeln/Bearbeiten/JPEG-Rausjassen?

Im Sitzungsmodus sichert die Session-DB nur Alben, Suchbegriffe und bereits eingetippte Schlüsselwörter und Metadaten (für die Auto-Vervollständigung). Die Entwicklungseinstellungen werden in der Ordnerstruktur abgelegt. In Deinem Fall also z.B.

2015/11/22-Fussball OL Tramin vs Eppan/CaptureOne/Settings82/

Presets/Stile, Entwicklungsrezepte etc. liegen in der Installation selbst, sind also »global« verfügbar.

Ob eine oder mehrere Sitzungen hängt davon ab, wie Du arbeitest. Wenn Du JPEG/TIFF bei Bedarf ausgibst und ansonsten »nur« Einstellungen und die Rohdaten behalten möchtest, aber gerne auch Alben anlegen willst (z.B. »Die besten Tore 2015« oder so), hat es Sinn, nur eine einzige »Master-Session« anzulegen: denn dann hast Du einen zentralen Ausgabeordner, der immer an derselben Stelle im Dateisystem Deines Rechners sitzt, musst also bei den Ausgaberezepten nicht daran denken, jedes Mal noch einen Ausgabeordner festzulegen oder den Pfad umzubiegen (oder die Bilder zu suchen). Auch hast Du dann nur einen zentralen Mülleimer und einen zentralen Selects-Ordner. Und eben die Möglichkeit, Alben über alle Bilder anzulegen.

»Klassisch« verwendet man eine Sitzung pro Shooting/Auftrag/Projekt, weil bei dieser Arbeitsweise das Projekt irgendwann abgeschlossen ist und man nur noch die JPEG/TIFF-Abzüge braucht (die man an Kunden schickt oder in ein DAM einpflegt). Die Sitzung wird nach Abschluss dann archiviert, entweder als einfaches Copy/Paste auf ein Archivlaufwerk oder noch zusätzlich in eine Datenbank integriert.

Selbst habe ich lange Zeit Monats-Sitzungen angelegt. So hatte ich die laufenden Projekte eines Monats immer griffbereit und konnte die Übersicht behalten (500 statt 10.000 Bilder sind ein Unterschied in der Handhabung). Ende Monat wurden die Bilder dann in eine Archivstruktur verschoben und mit Media Pro indexiert. Ich bin mittlerweile davon abgekommen und verwende stattdessen einen C1-Katalog fürs Archiv (im Import-Dialog unter »Importieren nach« »Aktueller Ort« ausgewählt = Bilder bleiben da liegen, wo sie sind).

Cheers,
-Sascha

Edith sagt:

Haben die manchmal auch Aktionen, zu denen man da billiger einsteigen kann? 10%-Gutscheine habe ich diverse gefunden, aber sowas in der Region von 30-50% gabs scheinbar nur früher auch. Gab es sowas auch nochmal in jüngster Vergangenheit?
Phase macht immer wieder 20-50%-Aktionen, die letzte war vor ein paar Wochen, betraf aber nur Upgrades (statt Neu-Lizenzen). Aber: wir haben ja Saison. ;) Heute in einer Woche ist in angelsächsischen Ländern wieder Black-Friday; da hatte Phase in der Vergangenheit eigentlich immer auch einen »Sale«. Und dann ist bald Weihnachten. Es würde mich also nicht wundern, wenn es dieses Jahr nochmals eine größere Rabatt-Aktion geben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Bin gerade die 30 Tage Demo zu testen. Was mir gefällt sind die Sessions. Habe eine Ordnerstrucktur wie folgt, Jahr/Monat/Tag-Event
2015
11
22-Fussball OL Tramin vs Eppan
25-Fussball LL Auer vs Neumarkt
12

Usw

Ich fotografiere Fussball, importiere alles mit Photomechanik wo ich auch die IPTC daten, Sterne und Farben vergebe und auch die Fotos aussuche und alle lösche was ich nicht brauche. Im Ordner befinden sich nur mehr die ich in CP importieren müsste um zu bearbeiten.

Nun die Frage, soll man da nur EINE Session für alle Fotos anlegen oder für jeden Event eine Session?
wie hast du das Jörg? ...
Ich habe eine ähnliche Struktur wie du (Jahr, darunter dann Ordner des Events, die vorne noch die Monatszahl haben). Ich erstelle für jeden Event eine eigene Session und pro Jahr / pro Monat, je nach Aufkommen, noch eine allgemeine Session für die Zwischendurchbilder.
Sortiert, verschlagwortet etc. wird mit PhotoMechanic und dann in die jeweilige Session importiert. Dort habe ich mir jeweils den eigentlichen Sessionordner als Favorit erstellt und den dann als Ausgabeordner definiert. So landen alle exportierten Bilder direkt im Hauptverzeichnis der Session, was beim durchblättern der Ordner zusätzliche Klicks durch Unterordner spart.
Einziges Problem dabei ist, dass die Suche nach Schlagworten etc. über Session hinweg nicht geht. Hatte dafür seither "Copernic Desktop Search", welches ich meine Ordner indizieren ließ und das eben auch die Metadaten, Schlagworte etc. in seinen Katalog/Index übernimmt. Leider funktioniert genau diese Funktion aktuell nicht und die bekommen das auch seit Monaten nicht in Griff.

Wenn da jemand ein Tipp für eine Alternative hat, bei der ich nicht den Katalog manuell verwalten muss, wäre ich dankbar. Ich suche eher ein Programm, dem ich einfach diverse Ordner zuweisen kann und welches diese dann inkl. Unterordner indiziert.

PS: Ich hatte mal JPhotoTagger dafür im Einsatz, welches echt genial ist. Das Programm legt aber auch für JPGs konsequent XMP-Dateien an, was ich nicht möchte.
 
wie hast du das Jörg?

Hallo Dieter,

sowohl als auch ;) Grundsätzlich nutze ich eine "Standard-Session", bei welcher ich einfach durch meine ganzen Ordner blättern und nach Herzenslust bearbeiten kann. Diese Session ist für mich immer der erste Anlaufpunkt, da sie keinerlei besonderen Fokus hat und es mir jederzeit ermöglicht, alles ansehen und bearbeiten zu können. Session ist für diese Art der Verwendung eigentlich fast das falsche Wort, letztlich ist es mehr oder weniger ein nutzen der vorhandenen Ordnerstrukturen innerhalb von Capture One. Die wirklichen Vorteile von Sessions werden damit nicht genutzt, was mir für den gewünschten Anwendungszweck aber durchaus recht ist.

Habe ich ein Fotoshooting mit einem Model (verglichen mit Deinem Anwendungsfall also ein Fußballspiel), so erstelle ich hierfür stets eine eigene Session. Der Vorteil ist, dass sämtliche Bilder, Konvertierungen etc. damit an einem Ort konsolidiert werden und ich bei der Nachbearbeitung nicht lange irgendwo in meiner Ordnerstruktur herumsuchen muss. Dank der mit Version 8 eingeführten Session-Templates muss ich nicht einmal mehr jede Session individuell konfigurieren, sondern erstelle einfach eine neue anhand meiner einmalige erstellten Vorlage. Benötige ich nach einiger Zeit eine Aufnahme aus dem Shooting, so öffne ich lediglich die Session und habe Zugriff auf meine Umgebung zum Zeitpunkt des Shootings. Diese Vorgehensweise ist zweifelsohne der ersteren vorzuziehen, wenn man häufiger größere Projekte durchführt und diese in sich abgeschlossen sind. Wer nur ab und an voneinander unabhängige Bilder fotografiert, für den bietet dieser Weg kaum Vorteile.

Insgesamt ist positiv hervorzuheben, dass Sessions keinen Import erfordern, sodass problemlos zwischen einer Standard-Session und einer individuellen pro Shooting hin und herspringen kann. Also auch über meine Standard-Session kann ich die Verzeichnisse der einzelnen Shootings jederzeit öffnen und die Bilder anschauen, bearbeiten, konvertieren etc. Im Vergleich zum, naja, eher suboptimal umgesetzten Katalog sind Sessions in Capture One eine runde, ausgereifte Sache.

Wenn Du Lust hast Dich tiefer mit der Materie der Sessions zu beschäftigen verweise ich Dich gerne auf diesen Beitrag auf meinem Blog. Ich erläutere dort sehr ausführlich die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten von Sessions (voll bebildert). Zugegeben: Sehr umfangreich, aber dafür ausführlich und präzise. Solltest Du noch weitere Fragen haben, jederzeit gerne.

Viele Grüße,
Jörg
 
... bei welcher ich einfach durch meine ganzen Ordner blättern und nach Herzenslust bearbeiten kann ...
Was mich dabei schon immer stört, dass C1 bei jedem Ordner, den man anklickt sofort anfängt seinen Unterordner mit Proxies etc. zu erstellen, sollten sich Bilder in dem angeklickten Ordner befinden. Man kann das umgehen, indem man nur die kleinen Pfeile links neben den Ordner nutzt, die sind aber so klein und einen Ordner erwischt man immer direkt :(
 
Phase macht immer wieder 20-50%-Aktionen, die letzte war vor ein paar Wochen, betraf aber nur Upgrades (statt Neu-Lizenzen). Aber: wir haben ja Saison. ;) Heute in einer Woche ist in angelsächsischen Ländern wieder Black-Friday; da hatte Phase in der Vergangenheit eigentlich immer auch einen »Sale«. Und dann ist bald Weihnachten. Es würde mich also nicht wundern, wenn es dieses Jahr nochmals eine größere Rabatt-Aktion geben wird.

Ja genau an sowas hatte ich auch gedacht :) Eija, dass pressiert jetzt nicht - Aperture hört ja nicht von heute auf morgen auf zu funktionieren. Daher schau ich dann einfach mal, was sich preislich so tut.
Danke.
 
Früher hat es sich auch gelohnt die üblichen Fotozeitschriften im Auge zu behalten. Oft war eine ältere Expressversion kostenlos auf der CD dabei, welche dann zu einem vergünstigten Upgrade berechtigt hat.

Ob das heute noch geht weiß ich allerdings nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir gar nicht so sicher, ob die Express-Versionen zu einem Upgrade berechtigen. Auf der C1-Seite sieht das irgendwie nicht so aus.

Eija, ich wart mal ab und halte die Füße still. Hmm ok, also ich versuchs zumindest :)
 
Das ist glaube ich nur unter OSD so. Ich meine vor einigen Wochen hatte hier jemand schon das bemängelt und als ich getestet habe, stellte ich fest, dass es nur bei Mac so war. (Könnte zwar sein, dass es sich um was anderes handelt, kommt ir aber sehr bekannt vor).

Hm... wie meinst Du das OSD (On Screen Display?). Was ja zweifellos einfach fehlt ist der "Feathering Brush" aus Aperture - das ist einfach echt ein nützliches Tool um Masken intuitiv zu "feathern" - also weichzuzeichnen und oder weich abzumildern. In Aperture konnte ich so vieles bis hin zu einfacheren Dodge & Burn Sachen einfach machen ohne einen Round Trip mit Photoshop zu benötigen. Ich arbeite viel mit Lichtsetups _vor_ dem Shutterknopf und meine Fotos brauchen deswegen oft einfach keine aufwändige Photoshop-Bearbeitung. Deshalb bin ich einfach sehr froh darum wenn bestimmte einzelne Operationen wie sowas auch einfach noch direkt funktionieren.

Ebenfalls ein Feature das ich seit langem hoffe mal in einer Workflow-Software zu finden ist ein simpler "AntiCrop" - also ein Inhaltsadaptives skalieren mit Maskierung von nicht zu verzerrenden Bildanteilen. In Photoshop ist das natürlich leicht möglich - aber es gibt mittlerweile sogar iPhone-Apps die sowas machen. Für mich passt diese Funktion sehr gut in den Bereich "Crop". Ich mache so bei manchen Fotos aus z.B. einer Hochkantaufnahme eine quadratische oder gar Landscape. Zugegeben - das ist vielleicht ein Spezifikum von mir und wohl eher kein Feature das man in professionellen Studio-Workflows antreffen wird - aber es wäre technisch so leicht umsetzbar und ich könnte mir einfach so gut in C1 vorstellen.

Gruß,
[neon]
 
weiß jemand von den insidern hier, ob es zum black friday nächste woche für c1 eine aktion gibt? ich meine mich dunkel zu erinnern, dass es für c1 früher immer mal angebote gab.
 
Hallo zusammen,

erstmal danke an Euch für die schnellen Antworten, @nggalei, @R. Streichele, @jd-photography !!!!

Habe mir im Vorfeld natürlich schon die Videos von Jörg Jd-photographie über Session angeschaut :)
Ich möchte nur nicht "falsch" starten wenn ich mit CP beginne.

Wie schon beschrieben, werden alle Bilder mit PM in meine Ordnerstruktur importiert und Beschlagwortet, die guten mit 1 Stern markiert und die was ich der Zeitung sende mit einer Farbe, z.b. grün.
Der Rest wird sofort in PM gelöscht !!!

Mit nur EINER Session kann ich dann gleich CP öffen da ja diese Session aktiv ist, Ordner auswählen und die Fotos bearbeiten und exportieren.
Exportieren muss ich 2x:
alle Fotos exportiere ich für meine Webseite (Fotodatenbank)
die grün markierten für die Zeitung.

Upgeloadet werden die ersteren mit Photomechanik.
Die grün markierten sende ich per Mail direkt der Zeitung.

Die exportieren Fotos werden dann alle gelöscht, brauche ich nicht mehr !!!
Somit ist für mich die Session abgeschlossen. Die Fotos werden nicht mehr angerührt.

Suchen über IPTC kann ich mit PM, das geht. Mit CP geht das nicht in der Session über alles Ordner.

So habe ich mir das vorgestellt :)
Das mit den Alben ist auch super, das man über alle Session Fotos eines erstellen kann.


Welche Vorteile eine Session pro Event/Fussballspiel für mich bringt, weiss ich nicht... denn wenn das Spiel fertig ist, brauche ich die Session nicht mehr. Ausser ich muss mal ein Foto für eine Zeitung exportieren, da suche ich das Foto raus und exportiere es nochmal (Habe ja alles exportierten gelöscht).
Mit nur einer Session erspare ich mir jedesmal den Import bzw. erstellen einer neuen Session und kann direkt auf die Fotos - Ordner zugreifen.


Momentan benutze ich ja Lightroom mit den Katalog Zeugs... von dem möchte ich wegkommen. Bei mir muss es schnell gehen :)

vg und danke
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle,

ich nutze C1 bereits ne Weile und habe es "leider" voll bezahlt. ;-)

Hab nun ne Frage zum Ausdruck entwickelter Bilder. s.Anhang.
Hab das Bild in SW gestellt und einen Teil in original Farbe rot (Jacke).
Das wird so dargestellt nur die Vorschaubilder bleiben in SW und der Ausdruck auch.
Wieso ist dieser Unterschied? Wie kann ich denn das, was im Browser dargestellt wird auch ausdrucken?

Anhang anzeigen 3421957
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis vor kurzem gab es das Capture One 8 uprate für 69,- Euro (plus Steuer).
Die Capture One 7 Express hatte ich für 44,- Euro auf Ebay geschossen und war somit zum Update berechtigt.
Insgesamt hat mich Capture One 8 dann 125,- Euro gekostet.
 
Hallo alle,

ich nutze C1 bereits ne Weile und habe es "leider" voll bezahlt. ;-)

Hab nun ne Frage zum Ausdruck entwickelter Bilder. s.Anhang.
Hab das Bild in SW gestellt und einen Teil in original Farbe rot (Jacke).
Das wird so dargestellt nur die Vorschaubilder bleiben in SW und der Ausdruck auch.
Wieso ist dieser Unterschied? Wie kann ich denn das, was im Browser dargestellt wird auch ausdrucken?

Anhang anzeigen 3421957

Der Viewer zeigt Dir da mit dem Häckchen bei »Ausgewählten Farbbereich anzeigen«, nun ja, den Farbbereich an, nicht das »fertige« Bild. Wähl das Häckchen mal ab; ist dann das ganze Bild SW?

Falls ja: Farbeditoreinstellung so belassen, aber keine neue Anpassungsebene nehmen, sondern ohne Ebenen. Dann Schwarzweiß deaktivieren, dann Maske invertieren (im Farbeditor das Kreis-mit-Sektor-Icon), dann die »Sättigung« im Farbeditor bis an den Anschlag links ziehen. Dann bleibt die Jacke rot, der Rest Graustufen.

Falls Du für die SW-Bildbestandteile eine aufwendigere SW-Konvertierung als nur »entsättigt!« gemacht hast, so mit Farbkanälen/Filtern etc., wirst Du z.Z. nicht drumrum kommen, die Jacke mit Pinsel in den Lokalen Anpassungen zu maskieren und entsprechend mit Ebenen zu arbeiten (Hintergrund entsättigen und mit den verfügbaren Werkzeugen den gewünschten Schwarzweiß-Look annähernd hindrehen, ohne, dass die Jacke betroffen wäre). Du hast zwar schon eine Ebene verwendet, aber auch nur die Jacke maskiert? Falls nicht mit dem Pinsel reingemalt, gelten die Farbeditor-Einstellungen natürlich für die ganze Ebene, nicht nur für den im Viewer hervorgehobenen Farbbereich.

Cheers,
-Sascha

Edith sagt: etwas verständlicher umformuliert.

Edith 2 sagt: So jetzt. Tschuldigung wegen den ganzen Edits, aber ich bin seit 4.30am auf und müüüde. ;)

Edith 3 sagt: Ach, egal. Auszug ausm Buch noch angehängt. Aber lustig, dass ich mich auch gleich auf ROT!!! gestürzt hatte, wenn auch mit einem minimal anderen Motiv.
 

Anhänge

  • Screen Shot 2015-11-20 at 5.18.58 PM.jpg
    Exif-Daten
    Screen Shot 2015-11-20 at 5.18.58 PM.jpg
    246,3 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Der Viewer zeigt Dir da mit dem Häckchen bei »Ausgewählten Farbbereich anzeigen«, nun ja, den Farbbereich an, nicht das »fertige« Bild. Wähl das Häckchen mal ab; ist dann das ganze Bild SW?

Falls ja: Farbeditoreinstellung so belassen, aber keine neue Anpassungsebene nehmen, sondern ohne Ebenen. Dann Schwarzweiß deaktivieren, dann Maske invertieren (im Farbeditor das Kreis-mit-Sektor-Icon), dann die »Sättigung« im Farbeditor bis an den Anschlag links ziehen. Dann bleibt die Jacke rot, der Rest Graustufen.

Falls Du für die SW-Bildbestandteile eine aufwendigere SW-Konvertierung als nur »entsättigt!« gemacht hast, so mit Farbkanälen/Filtern etc., wirst Du z.Z. nicht drumrum kommen, die Jacke mit Pinsel in den Lokalen Anpassungen zu maskieren und entsprechend mit Ebenen zu arbeiten (Hintergrund entsättigen und mit den verfügbaren Werkzeugen den gewünschten Schwarzweiß-Look annähernd hindrehen, ohne, dass die Jacke betroffen wäre). Du hast zwar schon eine Ebene verwendet, aber auch nur die Jacke maskiert? Falls nicht mit dem Pinsel reingemalt, gelten die Farbeditor-Einstellungen natürlich für die ganze Ebene, nicht nur für den im Viewer hervorgehobenen Farbbereich.

Cheers,
-Sascha

Edith sagt: etwas verständlicher umformuliert.

Edith 2 sagt: So jetzt. Tschuldigung wegen den ganzen Edits, aber ich bin seit 4.30am auf und müüüde. ;)

Edith 3 sagt: Ach, egal. Auszug ausm Buch noch angehängt. Aber lustig, dass ich mich auch gleich auf ROT!!! gestürzt hatte, wenn auch mit einem minimal anderen Motiv.


wow
gewusst wo und wie und üben man muss! ;-)
Vielen Dank, Sascha!!
 
Hallo Robert, danke für Deinen Tipp. Das funktioniert tatsächlich.

Freut mich (y)

Hm... wie meinst Du das OSD (On Screen Display?).

Grr, wieder Autokorrektur von Safari :(. Ich habe vor einigen Tagen "wieder Mal" versucht mit Mail und Safari zu arbeiten. Die Autokorrektur macht mich manchmal wahnsinnig :(

Es soll heißen - OSX.
Ich mag jetzt dafür nicht extra Windows starten, meine aber, dass es unter Windows mit der Überlagerung funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten