• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One 12 Infothread (NUR Version 12)

Nun mal eine Verständnis Frage: Ich möchte nun bei Saal ein Bild bestellen. Um den "Druck" zu sehen muss ich ja zunächst auf Ansicht und dann "Proof nach Verarbeitungsvorgabe". Dann verändert sich das Bild je nach ausgewählter Verarbeitungsvorgabe und ich kann es noch anpassen und am Ende verarbeiten.
So verändere ich aber die Bearbeitung des Bildes so wie ich sie eigentlich gerne am Rechner gehabt hätte, oder? Sobald ich dann anfange das Bild für den Druck auf "Baryta" anzupassen verändere ich ja auch das "Original" das ich so eigentlich gut bearbeitet fand. Oder liege ich da nun total falsch?
Die andere Frage: Exportiere und schicke ich an Saal nun das Bild so wie ich es im passenden. ICC Profil bearbeitet habe oder sehe ich dann nur wie mein "Ausgangsbild" auf dem Druck aussehen würde? Also exportiere ich das Bild mit dem ICC Profil Baryta oder mit meinem Standard "SRGB" oder Adobe RGB?
Keine Ahnung ob man versteht was ich meine :ugly:

Vorschlag:
Du kannst für Bildschirmdarstellung und Druckausgabe unterschiedliche Varianten anlegen.

Jochen
 
hm.. das bedeutet ja dann quasi: Für jeden Druck auf anderes Papier eine neue Variante und man müsste sich sogar merken welche Variante man für welches Papier gedacht hatte :ugly:

Wenn Du (oder andere) einen besseren Vorschlag haben, immer her damit.

Merken brauchst du Dir fast nichts.
Ist „alles" in den Verarbeitungsvorgaben beschreibbar.

Jochen
 
ich habe mich dazu hinreißen lassen und die Beta von CO 20 installiert.

Ist es nicht so, dass die Beta-Versionen vertraulich behandelt werden und keine Informationen dazu nach draußen gepostet werden dürfen. Lies Dir mal das Kleingedruckte durch.

Unabhängig davon: In der Testphase kann ein Hersteller z.B. noch Änderungen an der Datenbankstruktur vornehmen mit der Folge, dass die Datenbank aus der Vorgänger(Beta)-Version nicht mehr verwendet werden kann (allgemein gesagt, gilt nicht nur für C1). Daher sollte eine Beta grundsätzlich nur mit einem Testbestand verwendet werden, wo es nicht weh tut, wenn die Bildanpassungen nach einem Versions-Update evtl. Makulatur sind.
 
Als ich dann meine 12er-Version wieder starten will, bekomme ich die Meldung, dass der Katalog nicht geöffnet werden kann, da der Katalog mit einer höheren Version (13) bearbeitet wurde. :grumble:

Ein Backup meines Katalogs hatte ich natürlich nicht angelegt. :mad:

Hat jemand eine Idee, wie ich wieder mit der 12er-Version an meinen Katalog komme?

Grüße von Uwe

In dem Ordner wo dein Katalog liegt, legte bei mir C1 ein Backup des Katalog (bei mir Session) an (siehe Anhang).
Die Rote Datei ist das Backup. Die gelbe ist die neu Angelegte Datei (Katalog). Du musst diese (gelbe) Datei entsprechend umbennen oder lieber gleich entfernen. Danach wird die (rote) Backupdatei umbenannt. Die Dateiendung .backup muss entfernt werden. Anschließend kannst du wieder dein alten Katalog öffnen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-10-27 um 13.35.17.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2019-10-27 um 13.35.17.png
    380,6 KB · Aufrufe: 15
Bin am verzweifeln wie ich mit wirklich einfachen Schritten Pickel & Hautunreinheiten mit Capture One 12 entfernt bekomme. Habt ihr eine einfache Anleitung mit wenigen Schritten :confused:
 
Bei kleineren Stellen tut es auch das Werkzeug "Fleckentfernung" sehr gut!
Ich würde sofern möglich immer zunächst das probieren um keine Ebene dafür zu verbrauchen.

Du findest das entweder ganz oben mittig (siehe Anhang) oder unter dem "Details" Tab unten. Einfach den Durchmesser wie gewünscht anpassen und auf das zu entfernende Ding klicken damit.
 

Anhänge

  • Screenshot 2019-10-27 16.02.23.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot 2019-10-27 16.02.23.jpg
    56 KB · Aufrufe: 13
Wenn Du (oder andere) einen besseren Vorschlag haben, immer her damit.

Merken brauchst du Dir fast nichts.
Ist „alles" in den Verarbeitungsvorgaben beschreibbar.

Jochen

Ich glaube wir reden irgendwie aneinander vorbei oder ich habe ein Verständnisproblem.
Natürlich kann ich die "Verarbeitungsvorlagen" nutzen, aber ich muss das entsprechende Bild ja nach justieren, damit es für die Vorlage XY passt. Möchte ich es nun z.B. in 3 verschiedenen Varianten oder auf verschiedenen Papieren drucken muss ich es 3x anlegen und nachjustieren. Aus dem Namen der "Variante" geht aber nicht hervor für welche Verarbeitung ich es nachjustiert habe.

Aber vielleicht denke ich auch zu kompliziert :confused:
 
Danke an alle für das gezeigte Mitgefühl. :( :rolleyes:

Natürlich ist mir bewusst gewesen, dass es Probleme geben kann. Es ist eben eine Beta und kein ausgetestetes Programm.

Zur Beta von CO 20 und deren Features hatte ich mich nicht geäußert. Im letzten Jahr lief es ohne Probleme.

Großen Dank gebührt bambino9124. :top: So konnte ich meinen alten 12er-Katalog wieder restaurieren.

Definitiv werde ich mit der Materie Kataloge, Sitzungen usw. stärker beschäftigen müssen.

Grüße von Uwe
 
Hallo zusammen! Ich muss mal eine ziemlich doofe Frage stellen auf die ich bisher durch Ausprobieren und Querlesen noch keine wirkliche Antwort bekommen habe :angel:... Gibt es wie in LR die Möglichkeit verschiedene Entwicklungspresets zu erstellen und diese bei Bedarf auch während des Imports über die RAWs zu jagen?
In Punkto Features und Geschwindigkeit sagt mir C1 wirklich zu - allerdings wären die Presets echt das Sahnehäubchen, da ich für verschiedene Sport-/Schwimmhallen Vorgaben habe und ich ansonsten mit LR final dann doch schneller wäre, wenn genau das in C1 nicht funktioniert.

Zweite (weniger relevante) Sache: Kann man innerhalb des Katalogs ebenfalls Sammlungen erstellen und diese als einzelnen Katalog exportieren? Wenn ja: Wie? So landen einzelne Veranstaltungen nämlich in der Regel bei mir im Archiv im Netzwerk...
 
Hallo zusammen! Ich muss mal eine ziemlich doofe Frage stellen auf die ich bisher durch Ausprobieren und Querlesen noch keine wirkliche Antwort bekommen habe :angel:... Gibt es wie in LR die Möglichkeit verschiedene Entwicklungspresets zu erstellen und diese bei Bedarf auch während des Imports über die RAWs zu jagen?

Ja, diese Möglichkeit gibt es. Einstellungen können sowohl während des Imports als auch hinterher angewandt werden.
 
Falls Du es noch nicht selber rausgefunden hast?
Die Schlüsselwörter kann man immer nur in den Metadaten löschen.
Also alle Bilder mit den zu löschenden Schlüsselwörter über Filter > Schlüsselwörter auswählen.
Danach in das Register Metadaten wechseln.
Danach einzeln oder alle löschen.

Jochen

Bisher noch nicht. Für die Schlüsselwörter hab ich das gerade gefunden, da kann man im Label auf das erscheinende X klicken. Aber für die Angabe des Ortes funktioniert das nicht. Hier kann ich auch nicht filtern, weil es keine Bilder mit dieser Ortsangabe gibt.

Zum Hintergrund: Ich habe die Orte manuell erstellt, weil ich dachte, ich kann die Bilder dann den Orten zuweisen. Aber ich musste die Bilder dann in den MetaDaten mot Orten versehen, damit die dann in der Übersicht filterbar werden. (Geht das nicht einfacher?)
 

Anhänge

Hallo zusammen! Ich muss mal eine ziemlich doofe Frage stellen auf die ich bisher durch Ausprobieren und Querlesen noch keine wirkliche Antwort bekommen habe :angel:... Gibt es wie in LR die Möglichkeit verschiedene Entwicklungspresets zu erstellen und diese bei Bedarf auch während des Imports über die RAWs zu jagen?

Bearbeite Deine Bilder so, wie sie aussehen müssen und das speicherst Du dann als Benutzerstil ab. Den Menüpunkt dazu findest Du im Reiter Anpassungen (das Clipboard mit dem Haken drin), in den 3 Punkten findest Du den Punkt "Benutzerstil speichern". Die kann man sogar (beim Mac) im Ordner Application Support später ordnerweise gruppieren und somit leichter sortieren.




Zweite (weniger relevante) Sache: Kann man innerhalb des Katalogs ebenfalls Sammlungen erstellen und diese als einzelnen Katalog exportieren? Wenn ja: Wie? So landen einzelne Veranstaltungen nämlich in der Regel bei mir im Archiv im Netzwerk...

Markiere eine Benutzersammlung und dann im Menü Datei/Bilder exportieren/Als Katalog exportieren wählen

Gruß, Frank
 
Bearbeite Deine Bilder so, wie sie aussehen müssen und das speicherst Du dann als Benutzerstil ab. Den Menüpunkt dazu findest Du im Reiter Anpassungen (das Clipboard mit dem Haken drin), in den 3 Punkten findest Du den Punkt "Benutzerstil speichern". Die kann man sogar (beim Mac) im Ordner Application Support später ordnerweise gruppieren und somit leichter sortieren.






Markiere eine Benutzersammlung und dann im Menü Datei/Bilder exportieren/Als Katalog exportieren wählen

Gruß, Frank

Vielen Dank! Probiere ich nachher direkt mal aus.
 
Bilder unscharf

Moin Leute! :)

Ich weiss das Thema wurde von anderen schon mal angesprochen aber ich konnte keine Lösung bisher finden.

Und zwar scheinen meine Bilder iwie "unscharf" dargestellt zu werden in der Bearbeitungs Vorschau !sämtlicher Bildbearbeitungsprogramme! (Photodirector 9, Affinitiy, Capture One pro 12)

Auffällig dabei ist das dies hauptsächlich den eingepassten Zoombereich von 0% betrifft, zoome ich in das Bild hinein wird es wieder schärfer. Zoome ich nun raus bleibt das bild kurz scharf und wird dann ca. nach 1 sek wieder unscharf. Besonders bei Bildern mit vielen kleinen Details kommt dies besonders zum vorschein (Blättern von Bäume etc.)

Ich weiss dass das Programm einige Zeit braucht um die Bilder scharf zu stellen, aber in der eingepassten 0% Stellung scheint dieses genaue scharfstellen nicht zu passieren.

Ebenfalls fällt auf, dass das Problem im exportiertem Jpeg nicht mehr vorhanden ist wenn man es mit einem Bildbetrachter anschaut, Windows Viewer und IrfanView stellen das Bild dann perfekt scharf dar. (Nachschärfer in Windows ausgeschaltet)

Öffne ich das Jpeg mit Capture One ist die Unschärfe wieder da.

Also an der Hardware dürfte es nicht liegen, ich habe einen i7 4770k, 32gb Ram, eine Gforce1060 6gb Ram und einen Eizo CS2420 Monitor.

OpenCl Hardwarebeschleunigung ist auch aktiviert in den Programmen.
Der Monitor läuft in seiner nativen Auflösung 1920px x 1200px.
In den Voreinstellungen zu Capture one steht der Cache für die Vorschaubildgrösse auf 3840 px. (Wenn ich den Wert verändere hat das leider keinen Einfluss auf die Schärfe)

Ich habe alles mögliche rumprobiert in den Nvidia Einstellungen und in den Einstellungen der Programme selber, nichts hat den Effekt gemindert.

Die Ausgabeschärfe bei capture one steht auf "keine schärfung bei der Ausgabe", in windows ist der "nachschärfer" für apps ebenfalls aus.

Hier ist ein Screen Video, nicht die beste qualität aber man erkennt es denke ich.

http://www.daten-transport.de/?id=NhAuGYybfUcK

Ich hoffe jemand kann mir helfen, ich verzweifel solangsam :grumble:

Grüße aus Hamburg :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten