• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One 12 Infothread (NUR Version 12)

AW: Bilder unscharf

Moin Leute! :)

Ich weiss das Thema wurde von anderen schon mal angesprochen aber ich konnte keine Lösung bisher finden.

Und zwar scheinen meine Bilder iwie "unscharf" dargestellt zu werden in der Bearbeitungs Vorschau !sämtlicher Bildbearbeitungsprogramme! (Photodirector 9, Affinitiy, Capture One pro 12)
...

Puh, das ist ja übel... An Deinem Video kann ich aber fast nichts erkennen, aber Du wirst es selber am besten merken.
Hast Du einen anderen Rechner? Kannst Du es woanders ausprobieren?

Was mich am Video irritiert: Da sind 2 C1-Fenster offen, wie sieht das denn in der normalen Bearbeitungsansicht aus? Und was meinst Du genau mit der o.a. Bearbeitungsvorschau? Die Proofansicht?

Gruß, Frank
 
Je aufwendiger das Vorschaubild neu berechnet werden muss, umso mehr verzögert sich die Weiterbearbeitung. Typisch dafür ist, dass herumzupfen an den Reglern erst mit etwas Zeitverzug sichtbar wird. Das stört im allgemeinen deutlich mehr als kleinere Ungenauigkeiten beim Vorschaubild.

Beim Schärfen kann man z.B. in die 100%-Ansicht gehen, weil in diesem Fall nur der kleine sichtbare Bildausschnitt unmittelbar neu gerechnet wird.
 
Wie kann ich bei C1 die einzelnen durchgeführten Bearbeitungsschritte als Liste sehen und dann gezielt zurückgehen? Ich finde nur den "Zurück" Pfeil :ugly:
 
Lokales Schärfen in COP

1 - Neue Ebene anlegen.
2 - Details > Schärfung > Stärke usw. auswählen.
3 - Mit Maskenpinsel über die zu schärfenden Stellen fahren.

Geht das auch so einfach in Photoshop?

Gilt natürlich auch für andere lokale Bearbeitungsschritte

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Lokales Schärfen in COP

1 - Neue Ebene anlegen.
2 - Details > Schärfung > Stärke usw. auswählen.
3 - Mit Maskenpinsel über die zu schärfenden Stellen fahren.

Geht das auch so einfach in Photoshop?

Gilt natürlich auch für andere lokale Bearbeitungsschritte

Jochen

Ist das ne Frage, Jochen?

Im Prinzip ja: Bild duplizieren (CMD+J glaub ich), Ebene maskieren, umkehren, Schärfefilter wählen und pinseln...
 
Aktueller Stand:

Bei Capture One kümmert sich jetzt ein anderer Mitarbeiter um mein Ticket. Das hat die Analyse etwas verzögert und weitere Mails ausgelöst, aber inzwischen hat Capture One den Fehler ausdrücklich bestätigt und bemüht sich um einen Fix.

Insgesamt bin ich (als ITLer) mit dem Support bei diesem Thema sehr zufrieden :top: Warten wir ab, ob sie den Fehler auch fixen. Besonders gravierend ist er m.M.n nicht, da es ja einen einfachen Workaround gibt (Erzeugung der entsättigten Variante aus den Rohdaten).

Mit dem letzten Release 12.1.4 wurde der Fehler tatsächlich behoben (entsättigte JPG wurde von bestimmten Viewern weiterhin wie das Original-JPG dargestellt). Das ging ja vergleichsweise flott :top:
 
Wer nutzt noch andere Tools als COP um Bildbearbeitungen zu machen die derzeit mit COP nicht gehen?
Wer weiss ob sowas in COP20 kommt.
Ich denke da u.a. an Weichzeichner ... die ich heute erst in PS kennenlernte.
Evtl. kann man ja mal was auflisten Wer Was macht?

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer nutzt noch andere Tools als COP um Bildbearbeitungen zu machen die derzeit mit COP nicht gehen?
Wer weiss ob sowas in COP20 kommt.
Ich denke da u.a. an Weichzeichner ... die ich heute erst in PS kennenlernte.
Evtl. kann man ja mal was auflisten Wer Was macht?

Jochen

Weichzeichner für die schnelle Hautretusche trage ich mit dem Pinsel über eine Ebene mit reduzierter Klarheit & Struktur auf.

PS hat enorme Vorteile, wenn es darum geht, störende Elemente auf größeren Flächen wegzunehmen (Fläche füllen).
 
Genau, negative Klarheit und Struktur, wobei Klarheit den weitaus größeren Einfluss hat. Je nachdem worum es genau geht und wie das angestrebte Ziel ist kann man auch mit dem Hautton-Tool im Farbeditor noch viel über Homogenisieren von Helligkeit erreichen.

Ich weiß echt nicht was denn so an Schritten die man so braucht nicht in C1 gehen soll und vermute mal ganz viele Leute reizen C1 nicht mal annähernd aus.
 
Genau, negative Klarheit und Struktur, wobei Klarheit den weitaus größeren Einfluss hat. Je nachdem worum es genau geht und wie das angestrebte Ziel ist kann man auch mit dem Hautton-Tool im Farbeditor noch viel über Homogenisieren von Helligkeit erreichen.

Ich weiß echt nicht was denn so an Schritten die man so braucht nicht in C1 gehen soll und vermute mal ganz viele Leute reizen C1 nicht mal annähernd aus.

Ich denke falls man den Hintergrund z.B. unschärfer machen möchte, wird man Schwierigkeiten in COP bekommen.
Oder wie würdest Du das lösen?
(Jetzt mal unabhängig vom Motiv)

Jochen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-11-06 um 19.49.08.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2019-11-06 um 19.49.08.png
    154,1 KB · Aufrufe: 21
  • 11CF001430_Test.jpg
    Exif-Daten
    11CF001430_Test.jpg
    525 KB · Aufrufe: 32
es geht soweit ich weiß nur mit negativen Werten bei Klarheit und Struktur. Ebene anlegen, den entsprechenden Bereich maskieren und mit negativem Wert einstellen. Wenn nötig 2,3 oder 4 Ebenen nehmen und die Maske immer kopieren.
 
Also mein Vorredner hat es ja schon gesagt, das sind halt die Möglichkeiten. Diese sind zwar nicht so weitreichend in dieser Hinsicht bei so einem Beispiel wie mit den Bäumen. Für andere Motive und Ansprüche hingegen sind sie sehr wohl ausreichend.

Mein Ansatz wäre eher, bei der Aufnahme mit geeigneten Parametern schon dafür zu sorgen, dass der Hintergrund den gewünschten Grad an Unschärfe hat.
Sowas mit Bearbeitungswerkzeugen zu "faken", naja ist halt auch Geschmackssache ob einem sowas gefällt. Gerade bei Vögeln im Flug habe ich schon einige Beispiele mit künstlicher Bewegungsunschärfe im Hintergrund gesehen. War immer total offensichtlich unnatürlich und sah echt "komisch" aus.
 
Mein Ansatz wäre eher, bei der Aufnahme mit geeigneten Parametern schon dafür zu sorgen, dass der Hintergrund den gewünschten Grad an Unschärfe hat

Ich stimme Dir zu.
Im Rahmen der Möglichkeiten Blende, Objektiv, Aufnahmeabstand lässt sich aber nicht alles perfekt bei der Aufnahme umsetzen.
Naja, warten wir ab was COP20 bringt.

Jochen
 
Frage.....

Ebenen Kopieren funktioniert bei PSD Datei nicht, bei RAW datei schon. Sprich ich möchte meine Ebenen auf andere PSD Dateien anwenden, geht aber nicht. hat jemand eine Lösung?

Grüße aus Berlin

Jean
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten