• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One 12 Infothread (NUR Version 12)

Die Zitate sind aus 2017! Da hatte ich kein Problem.
Egal was ich mache, es klappt nicht.
Der Support brachte bisher nichts Brauchbares heraus

Der 2. Link (https://forum.luminous-landscape.com/index.php?topic=118700.120) reicht bis heute ;)
Kurz vor Weihnachten hat einer von denen wegen des Themas wieder ein Supportcase bei PhaseOne aufgemacht.
Natürlich bisher ohne Ergebnis.
 
Kann es sein, dass C1 immer noch nicht vollständig mit Tablett (Wacom) umgehen kann? Zumindest unter Windows
Ich habe u.a auf dem Touchring Pinselgrösse und Stärke. Das funktioniert perfekt mit dem Pinsel wenn ich z.B Maske auftragen will. Drehe ich den Stift aber um und will Maske löschen wird zwar das "-" Zeichen gezeigt nur ich kann weder die Größe noch Stärke verändern. Ich muss vorher mit "e" extra Maske löschen wählen.
Ich bin nicht ganz sicher, meine aber unter OSX mit 10 und 11 war es auch nicht anders.
Hat man bei Phase One noch nicht erfahren, dass bei dem Stift die andere Seite "Radierer" darstellt?
 
Hallo,

bin vor kurzem auf C1 umgestiegen, hab die Fuji Version.
Jetzt hab ich vor kurzem die 12 Version geladen.

Jetzt ist mir aufgefallen das ich Probleme mit den Bilder habe die quasi Lighroom von Fuji-Raw in DNG Konvertiert hat..

Sprich ich habe teilweise die Ligtromm-DNGs erneut in den C1 Katalog geladen - mit der 11 Version war das kein Problem...

Jetzt ist mir bei Export aufgefallen das die Farben kpl. verfälscht werden.
Die Farben werden im C1 in der Vorschau richtig da gestellt - bis ich das Zoomen anfange - siehe Bilder

Alle Bilder die ich direkt von der Fuji in C1 geladen habe und im RAW Format sind nicht betroffen

Hab mir erst gedacht das es evtl mit Farbprofil zusammenhängt, konnte nichts finden und außerdem dürfe ja dann die Vorschau nichr "richtig" aussehen...

Irgend jemand eine Idee ?

LG
Andi
 

Anhänge

Ich versuche Dein Problem zu verstehen, fällt mir aber etwas schwer.

Hallo,

bin vor kurzem auf C1 umgestiegen, hab die Fuji Version.
Jetzt hab ich vor kurzem die 12 Version geladen.
Ist COP12 ist auch die Fuji Version oder die Testversion?

Jetzt ist mir aufgefallen das ich Probleme mit den Bilder habe die quasi Lighroom von Fuji-Raw in DNG Konvertiert hat..
Mir fällt auf dass der erste screenshot ...5562.DNG zeigt.
Der zweite screenshot zeigt ...5562.JPG.
(schlecht zu lesen?)
Zeigt der zweite screenshot das exportierte in JPG konvertiert Bild welches Du mit einen anderen Bildbetrachter geöffnet hast?

Ist im dritten screenshot eine Maskierung zu sehen?
Warum noch der vierte screenshot?
Alles in allem kann „ich" Dein Problem anhand der screenshots nicht nachvollziehen, sorry

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich mich richtig erinnere konnte C1 noch nie mit sw-generierten DNGs richtig umgehen. Nur mit den Originalen aus der Kamera.

Aber … vielleicht hat sich das auch irgendwann mal verändert?
 
Nein, denn das ist das gewollte Verhalten. Wenn du Bilder in 2018 direkt rein legst, wirst du diesen Ordner auch sehen.

Wenn du hingegen versuchst dir alle Bilder von 2018 auf Basis der Ordnerselektion anzeigen zu lassen, hast du leider ganz schlechte Karten.

Vielleicht habe ich mich nicht so gut ausgedrückt. Es gibt den Ordner 2018. Dieser enthält lediglich die Unterordner der jeweilige Ereignisse (z.B. 2018-05-04 Ausflug Nordsee).
Wenn ich die Ordnerstruktur verberge werden mir ja alle diese Unterordner auf einer Ebene, in meinem Fall auch chronologisch geordnet, angezeigt. Bei allen vergangenen Jahren klappt das auch tadellos. Nur für das Jahr 2018 streikt C1 und zeigt auf der erste Ebene 2018 mit Aufklapp-Pfeil und damit in einer eingerückten Ebene die Unterordner von 2018.

Vom gesamten Jahr 2018 kann ich mir die Bilder ja über ein intelligentes Album anzeigen lassen.
 
Habe eine Frage, man kann ja Bilder mit externen Anwendungen bearbeiten ("Bearbeiten mit"). In der Theorie wird dann exportiert, das Bild übergeben und nach Bearbeitung wieder in den Katalog importiert. Mit Helicon funktioniert das auch problemlos. So weit, so gut.

Wenn ich das nun z.B. mit Gimp oder Microsoft ICE versuche (Barbeiten mit, Durchsuchen, Anwendung auswählen, z.B. gimp-2.10.exe), kommt die Meldung "Die Verbindung mit dem Plugin ist fehlgeschlagen". Es kommt kein Exportdialog, es wird das RAW übergeben, was so ja nicht geplant ist. Die Zielanwendung startet, kann aber mit den RAW nix anfangen. Mein Fehler? Was übersehen?
 
Habe eine Frage, man kann ja Bilder mit externen Anwendungen bearbeiten ("Bearbeiten mit"). In der Theorie wird dann exportiert, das Bild übergeben und nach Bearbeitung wieder in den Katalog importiert. Mit Helicon funktioniert das auch problemlos. So weit, so gut.
Das funktioniert ja dann in der Praxis:)
Wenn ich das nun z.B. mit Gimp oder Microsoft ICE versuche (Barbeiten mit, Durchsuchen, Anwendung auswählen, z.B. gimp-2.10.exe), kommt die Meldung "Die Verbindung mit dem Plugin ist fehlgeschlagen". Es kommt kein Exportdialog, es wird das RAW übergeben, was so ja nicht geplant ist. Die Zielanwendung startet, kann aber mit den RAW nix anfangen. Mein Fehler? Was übersehen?
Kann Gimp oder Microsoft ICE deine RAWs bearbeiten?

Jochen
 
Sorry für die späte Antwort...
Hab heute nochmals versucht ob ich eine Lösung finde...
Es muss an den dng Dateien liegen.
Ich hab mir nur die C1 Fuji-Version gekauft - evtl liegt es daran das nur RAF Fuji-Dateien unterstützt werden ?! Wobei ich die Bilder in der 11 Version ja ohne Probleme bearbeiten konnte...
Wenn ich die DNG in JPEG umwandle gibt es keine Probleme...

Hier ein Link zu der dng Datei - evtl will sich ja noch jemand dran versuchen...
https://my.mail.de/dl/0eaf28dd60e07e3a309c6de2c7f189cd

Entweder gibts da von CaptureOne im nächsten Update Hilfe, ansonsten weis ich wenigsten das ich meine alten Bilder in Lightroom lasse...

Ist für mich kein Weltuntergang - hätts nur gern kapiert... :D

Hallo,

bin vor kurzem auf C1 umgestiegen, hab die Fuji Version.
Jetzt hab ich vor kurzem die 12 Version geladen.

Jetzt ist mir aufgefallen das ich Probleme mit den Bilder habe die quasi Lighroom von Fuji-Raw in DNG Konvertiert hat..

Sprich ich habe teilweise die Ligtromm-DNGs erneut in den C1 Katalog geladen - mit der 11 Version war das kein Problem...

Jetzt ist mir bei Export aufgefallen das die Farben kpl. verfälscht werden.
Die Farben werden im C1 in der Vorschau richtig da gestellt - bis ich das Zoomen anfange - siehe Bilder

Alle Bilder die ich direkt von der Fuji in C1 geladen habe und im RAW Format sind nicht betroffen

Hab mir erst gedacht das es evtl mit Farbprofil zusammenhängt, konnte nichts finden und außerdem dürfe ja dann die Vorschau nichr "richtig" aussehen...

Irgend jemand eine Idee ?

LG
Andi
 
Nein, denn das ist das gewollte Verhalten. Wenn du Bilder in 2018 direkt rein legst, wirst du diesen Ordner auch sehen.

Wenn du hingegen versuchst dir alle Bilder von 2018 auf Basis der Ordnerselektion anzeigen zu lassen, hast du leider ganz schlechte Karten.

Da hat er recht. Abhilfe: Intelligente Sammlung erstellen mit EXIF Jahr 2018
 
@hundesstumpen Hast du mal statt "Durchsuchen" dieses "Pick an app" von Windows probiert? Ich glaube, dass Capture One in der Windows-Version einen Bug hat und auch bei "Bearbeiten mit" direkt das Raw aufmacht statt es vorher zu verarbeiten. Allerdings nur, wenn du "Durchsuchen" verwendest. Die anderen Einträge funktionieren.
 
@hundesstumpen Hast du mal statt "Durchsuchen" dieses "Pick an app" von Windows probiert? Ich glaube, dass Capture One in der Windows-Version einen Bug hat und auch bei "Bearbeiten mit" direkt das Raw aufmacht statt es vorher zu verarbeiten. Allerdings nur, wenn du "Durchsuchen" verwendest. Die anderen Einträge funktionieren.
Meinste mich damit? Klingt plausibel. Die automatich erkannten Anwendungen funktionieren (nicht, dass ich die brauchen könnte...). Neue kriege ich halt nicht rein. Im Plugin selbst kann man ja auch nix diesbezüglich einstellen, da hätte ich es am ehesten noch erwartet (Anwendung hinzufügen/entfernen, sowas in der Art). Nur leider kennt mein Win7 "Pick App" noch nicht. Muss wohl mal direkt bei PhaseOne anfragen.
 
Meinste mich damit? Klingt plausibel. Die automatich erkannten Anwendungen funktionieren (nicht, dass ich die brauchen könnte...). Neue kriege ich halt nicht rein. Im Plugin selbst kann man ja auch nix diesbezüglich einstellen, da hätte ich es am ehesten noch erwartet (Anwendung hinzufügen/entfernen, sowas in der Art). Nur leider kennt mein Win7 "Pick App" noch nicht. Muss wohl mal direkt bei PhaseOne anfragen.

Schau mal unter "c:\Users\XXDeinUser\AppData\Local\CaptureOne\Recipes110\" bzw. da ich die 12er Version nicht habe in "Recipes120" oder so ähnlich, da sind die Exporte definiert, hier kannst du diese auch editieren bzw. neue durch Kopieren hinzufügen.
 
hier kannst du diese auch editieren bzw. neue durch Kopieren hinzufügen.

Was ihn nichts bringen wird. Seit der Plug-In Schnittstelle ist eben nichts mit manuell editieren.

@_mbf_
Was Du aber machen kannst und das sollte ja funktionieren - in dem Reiter Verarbeitungsvorgaben - die Vorgabe auswählen und bei "Öffnen mit" die Anwendung eintragen (wirst über Explorer suchen) die Du brauchst.
Das speichert der Plug-In inzwischen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten