• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

Der große Capture One 12 Infothread (NUR Version 12)

Auf einem Mac wird der Index einmalig aufgebaut und nicht beim jedem öffnen des Kataloges wen man auf "alle Bilder" geht?

So in etwa.
Das Problem an der Stelle ist - es gibt in den Einstellungen den Punkt bzgl. Metadaten "lesen", "ignorieren", "synchronisieren" - so Sinngemäß.
Man stellt Vernünftigerweise bei Katalog auf "ignorieren". Daran hält sich OSX Version auch. Bei Windows gibt es an der Stelle eben einen BUG - die Software ließt die Metadaten für jedes Bild neu ein, stellt fest nach dem lesen "oops ich soll das gar nicht tun und schmeißt das gelesene sofort wieder weg" und das für jedes Bild und immer wieder neu. Deswegen ist die Dauer so stark von der Anzahl der Bilder und Medium auf dem sie gespeichert sind abhängig.
Wenn man Glück hat und C1 auch alle Vorschauen wirklich generiert hat, kann man das ganze dann etwas entkräften in dem man die Platte mit den Bildern "abklemmt". "Etwas", weil C1 eben die Metadaten für jedes Bild trotzdem lesen will und es auch für jedes Bild versucht. Das kostet auch Zeit :(

Es ist aber nicht immer so gewesen. Das Problem kam mit irgendeiner Version 8 oder 9. Ich selbst war es irgendwann leid mit dem Support darüber zu diskutieren und die Entwickler sind nicht gewillt es zu ändern. Hätte ich den Source, hätte ich wohl auch den Leuten die Zeilen markiert die sie ändern müssen. Und so lange wohl Mehrheit der User mit OSX unterwegs sind, kommen "keine" Klagen von großen Kunden und es passiert am Ende absolut nichts.
 
So in etwa.
Das Problem an der Stelle ist - es gibt in den Einstellungen den Punkt bzgl. Metadaten "lesen", "ignorieren", "synchronisieren" - so Sinngemäß.
Man stellt Vernünftigerweise bei Katalog auf "ignorieren". Daran hält sich OSX Version auch.

Meinst Du die Einstellung Metadaten im screenshot?

Jochen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-12-06 um 11.40.41.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2019-12-06 um 11.40.41.png
    100,2 KB · Aufrufe: 29
...
Man stellt Vernünftigerweise bei Katalog auf "ignorieren". Daran hält sich OSX Version auch. Bei Windows gibt es an der Stelle eben einen BUG - die Software ließt die Metadaten für jedes Bild neu ein, stellt fest nach dem lesen "oops ich soll das gar nicht tun und schmeißt das gelesene sofort wieder weg" und das für jedes Bild und immer wieder neu. Deswegen ist die Dauer so stark von der Anzahl der Bilder und Medium auf dem sie gespeichert sind abhängig.
...

Achso, ich verstehe. Das ständige lesen der Metadaten kann ggf. auch für die SSD nicht gesund, obwolh lesen sollte ihr nicht schaden, oder?

Ich werde das jedenfalls auch an den Support schicken. Je mehr Leute sich beschweren, umso besser. D.h. ich stelle den Katalog auf Metadaten=ignorieren und gehe davon aus, dass die Metadaten aus der Datenbank gezogen werden und nicht beim jedem Öffnen des "Katalogs -> Alle Bilder" neu ausgelesen werden.
 
Okay, dann anders.

Gibt’s ein Tool für Mac (gerne auch extern), mit dem ich Panoramastitching oder HDR zusammenbauen kann? Gern auch 1 Tool für jede Aufgabe.

SNS-HDR hatte ich mal als Light getestet, gibt’s aber nur für Windoof.
 
ich habe häufiger schwarze Punkte bei exportierten JPEGs seit der Version C20. Nach Neustart des Programms verschwindet es und kommt irgendwann wieder. Wer hat das noch beobachtet?

iMac 27, Mitte 2011, HD6970, 2 GB VRam, 16 GB Ram, High Sierra 10.13.6
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-12-10 um 09.42.31.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2019-12-10 um 09.42.31.png
    557,1 KB · Aufrufe: 24
um es noch mal deutlich zu sagen: es ist nicht auf der Sensorebene. Wenn es auftaucht dann in Serie, nach Programmneustart 'ne Zeitlang nicht. Die Flecken verändern sich, es können auch viel größere sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten