• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ganze Stolz einer blutigen Anfängerin!

Alex1983

Themenersteller
Hallo,

ich hatte mich an entsprechnder Stelle eben schonmal vorgestellt. Nun wollte ich noch was zu meiner Kamera schreiben.

Wie schon erwähnt knispte ich bisher mit meiner Kompaktkamera so ziemlich alles was mir unter die Linse kam (Vor allem meine kleine Tochter ;-)

Ich träumte schon lange von einer DSLR - aber war leider bisher nicht drin.

Ich muss gestehen, dass ich mich vorher auch nie so RICHTIG mit dem Thema "Spiegelreflexkamera" beschäftigt habe, da dieser Traum für mich nie wirklich greifbar war - vor allem finanziell.

Aber nun meinte es der Weihnachtsmann und auch mein lieber Mann gut mit mir und ich durfte mir eine kaufen.

Ich hab natürlich viel hier und auch auf anderen Seiten im www gelesen.

Eigentlich hatte ich mich auf das Canon EOS 450D Kit festgelegt.

Als wir nun aber von einem Geschäft ins andere rannten und uns beraten liessen empfahl mir ein guter Verkäufer in einem großen Markt für Elektroartikel(jedenfalls erschien er mir - als blutige Anfängerin - als gut) folgende Kamera:

Nikon D60
+ Objektiv: Tamron AF 18-200mm, 1:3.5-6.3 [IF] MACRO 62 A14


Da dieses Set zusammen günstiger als die EOS 450D mit dem Objektiv 18-55mm war und der Verkäufer mir sagte, dass an der Nikon und auch am Tamron Objektiv deutlich weniger Plasitk verbaut sei entschied ich mich also um und kaufte die Nikon D60 inkl. Tamron Objektiv.

Dazu habe ich mir heute den Metz Mecablitz 48 AF-1 digital gekauft.

Ich - die vorher nie eine DSLR in der Hand hielt - bin absolut begeistert und brenne darauf möglichste viel über diese Fotografie zu lernen. Bisher verstehe ich leider viel zu oft nur "Bahnhof".

Für die Kamera inkl. Tamron-Objektiv habe ich 479 Euro bezahlt, für den Blitz 199 Euro.

Ich habe jetzt schon so viel gelesen und wollte einfach mal die Meinung von erfahrenen Leuten zu meiner Anschaffung wissen.

Klar, ich habe die Kamera gekauft und somit ist das Kind eh "in den Brunnen gefallen" ;) aber ich bin ein Mensch, der sich leicht verunsichern lässt und wollte einfach nochmal Eure Meinung dazu hören.

Für eine absolute Anfängerin was DSLR's angeht und die Kinder, Tiere, Menschen überhaupt, Landschaften fotografiert - ist das so ok was ich gekauft habe oder feht mir irgendwas wichtiges?


Ich freue mich auf Eure Antworten!

Viele liebe Grüße,

Alex
 
Des passt scho

Viel lesen noch mehr Bilder machen und lass dich nicht von den anderen verrückt machen.
Natürlich gibt es etwas besseres, aber das kostet auch ein vielfaches.
 
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit der Kamera. Ich habs sie auch allerdings mit den beiden Kitobjektiven und bin wirklich zufrieden. Für den Anfang wirklich ausreichend. Jetzt heißt es Fotos machen, lernen und ausprobieren.

Nicht frustriert sein wenn die ersten Bilder nicht immer aussehen als wären sie aus einem Fotowettbewerb, man muß auch erstmal lernen damit umzugehen dann werden die Bilder mit der Zeit immer besser.
 
Hallo,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum. Du hast dir sicher nichts falsches gekauft. Die D60 ist eine sehr gute Einsteigerkamera womit du sicher viel lernen und auch Spass haben kannst. Mit dem Tamronobjektiv bist du erstmal gut aufgestellt und flexibel genug. Später wirst du sicherlich feststellen mit welchen Brennweiten du am meisten arbeitest und kannst besser und ergänzend dazu kaufen. Die Tamronlinse ist sicherlich nicht die Beste,aber auch logisch für den Preis.
Mit der D60 (ein kleiner Nachteil) bist du bei deinen zukünftigen Einkäufen allerdings nicht so flexibel, da die nicht alle Linsen zu Verfügung stehen. Die D60 hat keinen eigenen Motor für den Antrieb der Objektive, heißt also du kannst nur Linsen kaufen, die einen Motor verbaut haben.
Nichts desto trotz hast du erstmal eine Kamera mit der du gute Fotos machen kannst. Ein Kollege von mir hat auch die D60 und hat schon sehr gute Bilder mit ihr gemacht.
Wenn du dich näher mit der Fotografie beschäftigen willst dann schau mal unter www.fotolehrgang.de, gibt es auch als Buch zukaufen.
Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Spass und gutes Licht.
 
Lieben Dank erstmal für Eure Antworten.

zu Okami:

Nein, Plastik ist nichts schlechtes. Aber mir als blutigen Anfängerin wurde von einem "Fachverkäufer" erzählt, dass das Gehäuse der Nikon robuster ist weil es eben nicht nur aus Plastik ist und das Objektiv auch besser verarbeitet sein soll (hab beide Objektiv in der Hand gehabt und dran gedreht und ich fand dass sich das Tamron-Objektiv wesentlich besser angefühlt hat beim drehen *kanns schlecht beschreiben*) dann war das für mich einfach ein gutes Argument ;-)
Speicherkarte??? *g* Klar, hab ich :)

Die Bedienungsanleitung hab ich komplett gelesen. Bin leider - bei egal was- ein absoluter "Bedienungsanleitungs-Typ". Da wird nicht einfach drauf los probiert sondern alles schön nach einander anhand der Anleitung ;-)


@ Markus L: Danke, hab ich :top:

@molhol: naja, ist halt so ne Macke von mir. Aber ich bin - wie ich schon geschrieben habe super stolz auf meine Kamera. Klar, probiere sie ständig aus uns knipse wirklich ALLES! Macht super Spaß, aber möchte halt nicht einfach nur so nette Fotos machen sondern auch wissen und vor allem verstehen was man so alles Schönes damit machen kann ;-)

LG

Alex
 
Herzlichen Glückwunsch zu der Neuanschaffung!!!

Das Objektiv war für den Anfang eine gute Wahl, da man damit wegen dem großen Brennweitenbereich (von Weitwinkel bis Tele) sehr flexibel ist.

Wünsche Dir viel Freude und gute Bilder mit dem Equipment.

Gruß

Rocco
 
Erstmal herzlich willkommen.

Ich versteh garnicht wieso Du meinst das das Kind in den Brunnen gefallen ist. Es ist und bleibt eine Super Cam. Bessere Linsen kommen im Laufe der Zeit sicherlich noch.

Was vieleicht noch gekauft werden sollte wäre da. Stativ und dieverses Zubehör. Aus einem Blasebalg und ein Microfaster Tuch zum Reinigen der Frontlinse und vieleicht noch gute Akkus für den Blitz. Am besten 2 Stätze. Eine Fototasche ? Und dan Üben Üben Üben. Ausserdem hat die Camera ein Super hilfe System. Und der Fotolehrgang im Netz lesen. Alles weiter kommt ganz von allein.
 
Glückwunsch zur Kamera und allzeit Gut Licht! ;)

Ich finde die Ausrüstung für den Einstieg vollkommen ausreichend. Es ist noch garnicht solange her, so 6-8 Jahre vielleicht, da waren digitale SLR's fast unerschwinglich. Da ist unsereins noch mit einer digitalen Kompaktknipse (2MP) rumgerannt, die deiner Ausrüstung nicht annähernd das Wasser reichen könnte. Ich finde es schon toll das man heute für relativ wenig Geld soviel Kamera bekommt.

SG Frank
 
Für eine absolute Anfängerin was DSLR's angeht und die Kinder, Tiere, Menschen überhaupt, Landschaften fotografiert - ist das so ok was ich gekauft habe oder feht mir irgendwas wichtiges?

Passt perfekt - jetzt ....

1. Handbuch lesen (die Nikon Handbücher sind wirklich gut)
2. Fotos machen ... :top:
3. noch mehr Fotos machen ...:top:

VG Java

PS: 4. Vorsicht! Kann süchtig machen! :D
 
Glückwunsch zur Kamera und allzeit Gut Licht! ;)

Ich finde die Ausrüstung für den Einstieg vollkommen ausreichend. Es ist noch garnicht solange her, so 6-8 Jahre vielleicht, da waren digitale SLR's fast unerschwinglich. Da ist unsereins noch mit einer digitalen Kompaktknipse (2MP) rumgerannt, die deiner Ausrüstung nicht annähernd das Wasser reichen könnte. Ich finde es schon toll das man heute für relativ wenig Geld soviel Kamera bekommt.

SG Frank

:) Wie Recht Du hast. Meine erste DSLR war auch eine D60, allerdings von Canon.
 
Nochmal lieben Dank an Euch alle.

@ Factorx2:

das hatte ich vergessen zu erwähnen:

Akkus hab ich zum Blitz schon dazu gekauft. Ein 2. Satz wird wohl aber ziemlich bald folgen ;-)
Ein Stativ hab ich auch. Noch aus Zeiten meiner Kompaktkamera. Aber dieses wird wohl leider unbrauchbar sein, da es wohl das Gewicht der neuen Kamera nicht halten wird (werde es morgen mal testen)

Kameratasche hab ich auch am Samstag gleich dazu gekauft, im Moment ausreichend aber für die zukunft wohl eher zu klein.

Naja... man lernt ja nicht aus ;-)


Das mit dem "Fotolehrgang" ist wirklich ein super Tipp... ich inhaliere ihn im Moment förmlich ;)

Noch kurz eine Frage:

Wo genau ist liegt denn der Unterschied zwischen den jpeg Dateien und den RAW Dateien? Hab gelesen, dass sich die RAW Dateien hinterher besser bearbeiten lassen. Aber inwiefern genau?

Hab im Moment eine 4 GB Speicherkarte in der Kamera. Wenn ich die Bilder als RAW-Datei einstelle, dann passen da ja nur 300 und ein paar Bilder drauf.

Kann mir jemand erklären was genau an der RAW Datei besser ist als an der jpeg Datei?
 
Hi und herzlich willkommen in der Welt der digitalen Fotografie:)
Fotografiere erst mal mit dem Equipment was Du zur Verfügung hast. Wenn Du dann merkst, dass Dir was fehlt, dann kaufe erst was neues dazu. Man muss erst mal seine Ausrüstung kennenlernen, um zu beurteilen, ob es was taugt. Es gibt genügend "Schwätzer" die einem immer was anderes "aufdrehen" wollen...höre nicht darauf. Gehe raus und freue Dich an Deiner neuen Cam:D Wir sind gespannt auf die ersten Ergebnisse.

Alex1983 schrieb:
Wo genau ist liegt denn der Unterschied zwischen den jpeg Dateien und den RAW Dateien? Hab gelesen, dass sich die RAW Dateien hinterher besser bearbeiten lassen. Aber inwiefern genau?

Hab im Moment eine 4 GB Speicherkarte in der Kamera. Wenn ich die Bilder als RAW-Datei einstelle, dann passen da ja nur 300 und ein paar Bilder drauf.

Kann mir jemand erklären was genau an der RAW Datei besser ist als an der jpeg Datei?
Also bei RAW-Dateien benötigst Du einen RAW-Konverter. Hier sind die Möglichkeiten für die Modifikationen viel ausgeprägter, als bei JPG's. Du kannst z.B. den Weißabgleich ändern, Belichtungszeit korrigieren, etc. ohne Qualitätsverlust des Bildes. Bei JPG's sieht das anderst aus. Hier wird schon in Deiner Cam das Bild "vorbereitet". Bei einer erneuten Speicherung (nach der Bearbeitung in Phtoshosp z.B.) in JPG wird das Bild noch einmal komprimiert. So hast Du also noch einmal einen Qualitätsverlust. Es kommt natürlich auf die Situation an, wo Du JPG oder RAW fotografierst.

Cheers Sveni
 
Ertsmal herzlichen Glückwunsch zu der schönen neuen Ausrüstung. Gerade für den Anfang ist das Objektiv eine gute Wahl, weil Du so gut lernen kannst, was Du brauchst.

Also ruhig erstmal viel rumspielen und ausprobieren. Als Tipp, um mal verschiedene Brennweiten kennenzulernen würde ich empfehelen den Zoomring mal auf ca. 35 zu stellen, und dann mal den ganzen Tag nur damit zu fotografieren (ohne zu zoomen). Dadurch kannst Du eine Menge über Perspektive lernen... :)

Zum Thema raw oder jpeg. Ich würde das an Deiner Stelle erstmal hinetnan stellen. Fotografiere in jpeg und lerne erstmal die Grundlagen des Fotografierens. Alternativ kannst Du auch auf Raw+jpeg (ich hoffe die D60 kann das) stellen und die Raws für später aufbewahren. Die Digitale Nachbearbeitung (die geht tatsächlich mit Raws besser) ist ein eigenes komplexes Thema. In jedem Fall ist es besser gute Bilder als Basis für die Nachbearbeitung zu haben. Und das kannst Du auch mit jpeg wunderbar lernen.

Licht...
 
Salut Alex,

also wenn Du wirklich von Geschäft zu Geschäft gerannt bist, einige Beratungen genossen hattest und dann von dem zuerst ins Auge gefassten Kit zur Nikon gewechselt hast, wird das, so denke ich mal, so gewesen sein, dass sie Dir einfach in diesem Moment mehr getaugt hat. Nun wirst Du vielleicht irgendwo lesen, dass aber Kamera XYZ besser sei und das kann auch wirklich wahr sein, dass demjenigen dieses Modell dann mehr liegt, als die D60 und auch an der D60 wird Dir vielleicht mal das eine oder andere fehlen und dennoch - sie taugt für gute Bilder und erst recht für die ersten Schritte im DSLR-Bereich. Also lass Dich nicht bange machen, sondern mach das, wozu Du die Kamera erstanden hast - fotografiere was das Zeug hält. ;)

SweetNix
 
Was man mit den RAW-Dateien machen kann, wurde ja schon gesagt. Ich versuche mal zu erklären warum (sowas finde ich für mich immer wichtig, weil ich sonst nicht verstehe was ich mache).

Die RAW-Dateien sind quasi die Daten, die direkt vom Sensor kommen ohne weiter bearbeitet zu werden. Das kann man sich allein auch noch nicht ansehen, sondern das Bild muss erst entstehen. Das passiert in einem RAW-Konverter (CaptureNX, Photoshop, etc). Hier wird das Bild geschärft, die Farbe bzw. der Weißabgleich wird angepasst etc. Lässt man das die Kamera machen - was beim Abspeichern in JPG passiert - kann man es nachträglich nur schwer ändern. Im RAW-Konverter am PC kann man einfach immer wieder auf die Originaldaten zugreifen und die Einstellungen ändern, ohne dass es sich qualitativ schlecht auf's Bild auswirkt.
Ein weiterer Vorteil von RAW ist die höhere Farbtiefe. Ein JPG hat 8 Bit während ein RAW der D60 12 Bit Farbtiefe hat. Somit ist es möglich, aus manchen Bildbereichen die vollkommen schwarz oder weiß aussehen, noch Bildinformationen herauszuholen, die nach der Umwandlung in JPG verloren gehen. Das bietet mehr Reserve.

Es wäre allerdings nicht korrekt von JPG generell abzuraten. Gerade die kleinen Nikons haben eine sehr gute JPG-Engine und zaubern sehr gute Resultate "out-of-cam" (also ohne Nachbearbeitung). In den meisten Fällen ist das vollkommen ausreichend und gerade für den Einstieg sinnvoll, weil man noch andere Schwerpunkte als die perfekte Nachbearbeitung hat, z.B. erstmal die Kamera kennenzulernen.
Ein paralleles Aufnehmen von RAW und JPG halte ich im Normalfall nicht für sinnvoll, weil es die Speicherkarte unnütz schnell füllt und man einfach mit z.B. ViewNX (gibt's kostenlos auf der Nikonhomepage) die ganzen Bilder per Stapelverarbeitung am Rechner ohne große Mühe umwandeln kann. Außerdem weiß ich nicht, ob man bei der D60 die JPG-Qualität wählen kann wenn man beides aufnimmt. Bei der D40x hatte man dann nur JPGs in mittlerer Qualität.

Viel Spaß übrigens mit der Kamera. Die ist für den Einstieg sehr gut!
 
@BuB
wie immer - ein Top Betrag und eine sehr schöne Erläuterung.
Danke
Dem ist nichts hinzu zu fügen.
Ich mache meine Fotos immer in RAW. MMn kann man damit - gerade als Anfänger - manches Bild retten.
Ich rate zu RAW!!
 
Nein, Plastik ist nichts schlechtes. Aber mir als blutigen Anfängerin wurde von einem "Fachverkäufer" erzählt, dass das Gehäuse der Nikon robuster ist weil es eben nicht nur aus Plastik ist und das Objektiv auch besser verarbeitet sein soll
erst einem Gratulation zur D60!

Auf Robustheit kommt es an und nicht auf "Plastik" oder nicht "Plastik". Beim Airbus Flugzeugen werden viele Teile aus "Plastik" -- Carbon/Expoxy Sandwichbauweise -- hergestellt, weil sie oft Metall im Gewicht, Robustheit, und Materaleigenschaften Metall (Alu) überlegen sind.

Ich selbst würde heute kein Fotostativ aus Metall mehr kaufen, nur noch "Plastik" (Carbon-) Stative, weil sie einfach die Schwingungen des Verschluss und des Spiegels viel schneller Abdämpfen. Gerade bei billigen Kameras ohne echte Spiegelvorauslösung ein Muss.

(hab beide Objektiv in der Hand gehabt und dran gedreht und ich fand dass sich das Tamron-Objektiv wesentlich besser angefühlt hat beim drehen *kanns schlecht beschreiben*) dann war das für mich einfach ein gutes Argument ;-)
fotografiere erst einem mal 2-4 Monate damit. Wenn Du immer noch zufrieden bist, dann war es die richtige Wahl. Ansonsten hast Du schon gesehen und gelesen, das es für Nikon eine ganze Menge Objektive für jeden Geldbeutel gibt.

Hier mein genereller Rat: wenn Du Dich langfristig an der Fotografie Spass hast, lohnt es sich, für gute Objektive ein bischen mehr auszugeben, weil die in der Regel 10-20 Jahre halten (ich habe alte Zeiss objekitve, die sind 50 Jahre alt) Kameras aber nach 1-2 Jahren veraltet sind.

Die Bedienungsanleitung hab ich komplett gelesen. Bin leider - bei egal was- ein absoluter "Bedienungsanleitungs-Typ". Da wird nicht einfach drauf los probiert sondern alles schön nach einander anhand der Anleitung ;-)
rumknipsen ist schon ok. dass machen wir alle, besonders, weil man den Mist bei einer DSLR schnell wieder löschen kann. Das Handbuch ist dann ein Muss, wenn Du wirklich das Maximale aus Deiner Kamera herausholen willst. Das ist besonders bei schwierigen Motiven -- Gegenlicht, bewegte Motive -- der Fall. Ein Absolutes Muß sind die Seiten zum Autofokus. Wenn Du verstehst, was Dein AF kann, und wann er völlig versagt -- im Handbuch sind schöne Bildbeispiele -- bewahrst Du Dich vor überzogenen Erwartungen und Enttäuschungen, wie wir sie hier im Forum zu oft zu lesen bekommen.


Macht super Spaß, aber möchte halt nicht einfach nur so nette Fotos machen sondern auch wissen und vor allem verstehen was man so alles Schönes damit machen kann ;-)
recht hast Du. Kannst Dir alles selber beibringen, Bücher + Handbuch lesen, oder auch über eine VHS Grundkurs Fotografie nachdenken.

Viel Spass
Frithjof
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten