• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der FT-1 Thread

Besitze seit heute auch den FT1 und ein erster, munterer Ausflug führte auch sogleich zur ersten Frage:

Bin mit meinem Tamron 60er Macro los und der AF funzt nur manuell.
In diesem Thread gab es einen Beitrag, dass das 60er funktioniert und einen, dass es - wie bei mir - nur manuell geht.
Eine Erklärung für letzteres habe ich beim weiteren Lesen nicht gefunden, gibt es da eine? :confused:

Tamron 70-300 geht einwandfrei.

Ach ja - Spaß macht's auch manuell ;)
 
Besitze seit heute auch den FT1 und ein erster, munterer Ausflug führte auch sogleich zur ersten Frage:

Bin mit meinem Tamron 60er Macro los und der AF funzt nur manuell.
In diesem Thread gab es einen Beitrag, dass das 60er funktioniert und einen, dass es - wie bei mir - nur manuell geht.
Eine Erklärung für letzteres habe ich beim weiteren Lesen nicht gefunden, gibt es da eine? :confused:

Ach ja - Spaß macht's auch manuell ;)

Die AF Nutzung bedingt einen eingebauten motorischen Antrieb im Objektiv. Hat das dein 60er? Ich weiß jetzt nicht, ob Tamron 2 verschiedene Versionen anbietet/angeboten hat. Wäre ggf. auf der Herstellerseite zu klären.
 
dass es - wie bei mir - nur manuell geht.
Eine Erklärung für letzteres habe ich beim weiteren Lesen nicht gefunden, gibt es da eine? :confused:

Der "Firmwarestand" deines Objektivs ist ausschlaggebend... manche kann man einsenden und vom Hersteller eine neue Firmware aufspielen lassen, so einfach wie bei den 1-Objektiven geht's ja selten...

Gruß Frank ;)
 
Frage: Ich habe eine V1 und heute kam der FT1-Adapter. Angeschlossen habe ich das AF-S 200/2 VR (I), das ja nicht auf der offiziellen Kompatiblitätsliste steht. Der AF funktioniert und die Kamera macht einwandfreie Bilder, aber der VR surrt permanent, wenn ich ihn einschalte, und scheint auch weitgehend ohne Funktion zu sein. Weder Aufnahme noch Sucherbild sind stabilisiert.

Habe ich einen klassischen Fall von "Pech gehabt, da kann man nichts machen", oder hat noch jemand einen guten Ratschlag? :)

Am Alter des Objektivs oder dem VR I an sich kann es ja nicht liegen, das uralte AF 80-400 VR ist ja anscheinend kompatibel.
 
Frage: Ich habe eine V1 und heute kam der FT1-Adapter. Angeschlossen habe ich das AF-S 200/2 VR (I), das ja nicht auf der offiziellen Kompatiblitätsliste steht. Der AF funktioniert und die Kamera macht einwandfreie Bilder, aber der VR surrt permanent, wenn ich ihn einschalte, und scheint auch weitgehend ohne Funktion zu sein. Weder Aufnahme noch Sucherbild sind stabilisiert.
.

permanentes Surren ist normal, da der VR Betrieb permanent aktiv ist.

Hast du mal Probebilder gemacht um die Schärfeergebnisse zu prüfen. Ist ja an der V1 ein 540er vom Ausschnitt und das hält man in der Tat nicht mehr so eben aus der Hand fotografierend.
 
permanentes Surren ist normal, da der VR Betrieb permanent aktiv ist.

Hast du mal Probebilder gemacht um die Schärfeergebnisse zu prüfen. Ist ja an der V1 ein 540er vom Ausschnitt und das hält man in der Tat nicht mehr so eben aus der Hand fotografierend.

Ah, ok. Ich hätte vermutet, dass der z.B. zumindest bei der Bildwiedergabe ausgeht, um Strom zu sparen.

Ich habe gerade mal eine Reihe von Testaufnahmen gemacht, der VR scheint tatsächlich was zu tun. Vermutlich bin ich nur verwirrt, weil kein massiver Spiegelschlag das Bild verwackelt und der Unterschied VR an/aus eher gering ausfällt. ;)

Danke!
 
Hallo liebe 1-er! Weiß jemand, ob das 70-200/4,0 an dem FT-1 funktioniert? In der Liste der möglichen Objektive ist es nicht aufgeführt, was aber daran liegen könnte, dass diese seit Erscheinen des 70-200/4,0 noch nicht aktualisiert wurde.

Danke und freundlichen Gruß
Wolfgang

Hat sich geklärt, funktioniert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt auch einen ft1 und wollt nur die Info geben, dass das

Sigma 70-200 2.8 OS wunderbar funktioniert, auch mit AF-C

Grüße
 
AF-S Nikkor 70-200 F4

dann melde ich mich auch mal wieder, hab mir das AF-S Nikkor 70-200 F4 zugelegt und kann bestätigen es funktioniert an der J1 mit Ft1. Mit neuer Firmware stehen P, A, S und die Fokusmethoden AF-C und AF-S zur Verfügung, das Focusfeld lässt sich aber nicht verschieben, ist aber relativ schnell. Manuell fokusieren geht auch gut da es den ganzen Bildschirm nutzt. Die bis jetzt geschossenen Fotos sehen sehr gut aus. Ein paar Sachen sind mir aber doch aufgefallen, das Hilfslicht wird vom Objektiv zumindest teilweise verdeckt, das lässt sich aber mit einer Taschenlampe kompensieren. Habe versucht ein Flugzeug am Himmel und bei Tag zu fotografieren, das ist leider gescheitert weil der Fokus nichts gefunden hat, obwohl klare Wolken vorhanden waren, das geht mit den Nikko1 Objektiven besser.

Die Bilder sind verkleinert und nachgeschärft.
 

Anhänge

Hab jetzt seit 30min einen FT-1.

Getestet mit:
Nikon 18-105mm Kitzoom: Funzt 1a, gefällt mir super! (Aber 10-30 + 30-110 vorhanden, also eher Spielerei.) Schön aber: Es könnte mir den häufigen Wechsel um 30mm herum ersparen!
Tamron 28-75mm f2.8: Funzt, aber kein AF! MF überraschend gut, aber eben dadurch nix für Schnappschüsse. Schade. Grade das Tamron an der V1 hätte ich ultraaffengeil gefunden. An der D700 ein 24-70mm f2.8 Äquivalent, an der V1 ein 70-200 f2.8 Äquivalent, das klang schon zu gut, um wahr zu sein!
Den Schwarzen Peter schiebe ich jedoch NIKON zu. An allen anderen F-Mounts hat das Tamron ja volle Funktion. Ich vermute da eher eine marketing-seitige absichtliche Begrenzung.. äh AUSGRENZUNG. Leider.
***edit: Ach du *******e. Ne, ja klar. Ich hab ja damals extra die Stangenantriebsversion genommen. Das kann ja dann nur mit MF gehen. Der FT-1 hat ja aber trotz seines hohen Preises gar keinen Stangen-AF eingebaut! Grrrr.. Selfpawned :-) ***
Ich nehme also alles gegen Nikon gesagte zurück :-)
Nikon 70-300mm 4,5-5,6G: Funzt, auch mit AF, jedoch nicht exakt treffsicher. Auf Pixelpeeper-Niveau sind die ersten Bilder, die ich bisher gemacht habe, aber nicht auf 1er oder DSLR-Niveau, sondern sehen grisselig aus - wie bei einer Superzoom-Bridge.. Naja. Vielleicht waren die Umstände ungünstig.

Das Beispielbild ist mit dem 18-105mm DX Kitzoom entstanden.
Dass die Exifs nicht stimmen, liegt am Forum. Leider wird der funktionierende Workaround per Exif-Tool der im Supportforum erwähnt wurde, nicht serverseitig umgesetzt. Ich hab jedenfalls deshalb keine Lust, etwas das automatisch gehen sollte jedesmal manuell auszuführen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also der FT-1 ist schon ein cooles Teil, muss ich mal so nach einem Tag Nutzung sagen.

Den hohen Preis halte für ungerechtfertigt. Dafür ist an dem Teil einfach zu wenig "dran". Vor allem hätte ich darin einen Stangen-AF erwartet. Ob der Nutzen den Preis rechtfertigt, muss man persönlich entscheiden. Ich würde sagen: Wenn man tolle High-End-Nikkore hat, und vom Tele-Effekt profitieren will: Ja. Andererseits ist es sonst imho eher für kreative Leute die gerne herumspielen und ausprobieren interessant.

"Echte" Nikon1 Objektive sind an den Nikon1 wesentlich funktioneller.

EIN KLOTZ!
Ich mag die Abmessungen der V1 mit dem 10mm Pancake. Mit dem 10-30mm ist es schon grenzwertig, mit dem 30-110mm grade noch erträglich. Wobei bei letzterem die gebotene Leistung bei dieser Größe auch unerreicht bleibt - es sei denn man nimmt die noch kleinere J1 oder S1.

Mit dem FT-1 jedoch ist es definitiv, egal welches Objektiv drauf kommt, vorbei mit der Handlichkeit. Sobald der FT-1 im Spiel ist, wird aus der V1 ein Klötzchen. Mit dem 70-300mm sogar ein Klotz.

Schön ist aber der Stativfuß! ENDLICH kann ich eine Kamera mal schön abstellen, egal wie der Untergrund ist. Das gefällt mir.

Ich werde diese Woche noch ein wenig weiter damit herumspielen können und bin gespannt, wie sich das 18-105mm Kitzoom in der optischen Qualität gegenüber dem 1er Doppelzoomkit schlägt. Die Usability leidet einerseits unter Gewicht und Größe, gewinnt aber dadurch, dass ich mir lästige Objektivwechsel erspare. Das 10-100mm gefällt mir wegen seiner Tubuslängen nicht so dolle. Ein 10-50 oder 10-60, möglichst auch mit f2.8 wäre mal eine echte Bereicherung für mich.

Ein paar Bilder von mir zum Thema gibts hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11332920
 
Wie sieht es eigentlich mit der Technik im FT1 aus? Hat mal jemand Langeweile gehabt und die Kontakte durchgemessen? In einem anderen Thema (bezüglich Teleskop an J1) kam raus das man mit dem FT1 und einem rein mechanischen Adapter trotzdem den Zoom (Ok Taste + Hebel) nutzen könne, was bei direktem Adapter ohne FT1 ja nicht möglich ist. Insofern würde es ja bedeuten das irgendwelche lustigen Sachen in dem Adapter stecken und nicht nur eine reine Übertragung der Kontakte. Das wiederum würde den Preis zum Teil erklären.
 
@Mapan: es werden trotzdem bestimmte Objektive "ausgegrenzt". Das neue Tamron 90mm VC wird vom FT-1 zum Beispiel überhaupt nicht unterstützt. Also kein AF und kein VC.
Sigma 35mm f/1.4 ART läuft dagegen, also der AF funktioniert sehr gut.
Weiss jemand, wo ich die Vorversion des FT-1 Updates bekomme? Also die Version, wo AF-C mit FXen noch nicht ging? Würde gerne das Tamron dort ausprobieren, ob AF und VC laufen werden.

PC-E Nikkor 24mm kann man übrigens an den FT-1 nicht adaptieren. Er passt gar nicht drauf, Hebel zum Drehen des Objektivs stört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du die 1.20 Version?
Gibts scheinbar nurnoch über die US-Seite, obs dir was bringt musst du selbst wissen. Finde es aber auch interessant das hier in Europa die alten FW-Versionen verschwinden.

J1 / V1
 
Vor allem hätte ich darin einen Stangen-AF erwartet.

Dann müßten die 1-er Nikons aber auch eine Vorrichtung eingebaut haben, damit der Stangen-AF überhaupt angetrieben werden kann. Haben sie aber nicht!

Stangen AF ist so langsam ein Auslaufmodell.
In nen paar Jahren werden auch die neueren Profi DSLR´s das warscheinlich nichtmehr unterstützen.

Es kommen immer mehr Kameras, die das nichtmehr können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten