Welche Ecken? Die von FT, APS-c, APS-H oder 24x36?
24-36 für die Praktische Fotografie, solche Test habe ich nicht ausführt (wie dieser hier), ist sie eckenscharf.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Welche Ecken? Die von FT, APS-c, APS-H oder 24x36?
Derzeit hab ich immer noch den Eindruck das sich Plattenkapazität und Rechenleistung schneller entwickelt als die Sensorauflösung. Man denke auch nur mal an die USB Sticks, was war das zuletzt noch mal 256GB?!![]()
So lange wird's nicht dauern (ein zwei Jahre?) da gibts ähnliche Kapazitäten (128/256GB) bezahlbahr auf CF oder SD Karten.
An das gleiche Argument hatte ich übrigens vor ner Weile auch gedacht, aber im Grunde sind bei mir die Zyklen bei den PC Upgrades immer noch kürzer als bei den Kameras. Gut ich kauf aber auch nicht jedes Jahr nen neuen Body.
Nein, Rechnerleistung und Speicherplatz wachsen schneller. Also kein Problem.das einzige Problem dann, RAW... Rechnerleistung..... Platzbedarf..... zentausende Bilder....![]()
Ich arbeite nicht nur für die Industrie als Geldgeber![]()
So eine kleinen Test mit einem KB50er an echt kleinen Pixeln mache ich demnächst. Aber keine Angst, ich nehme ein OM, etwas anderes würde ich mich gar nicht trauen.....
ohne mich zuweit aus dem Fenster zu lehnen, was ich bisher gesehen habe, bis in die Ecken scharf und das mit der anderen spare ich mir besser
....
...in 2-3 Jahren sind wir daDeshalb will ich 48 MP bei den FT's. 4-fach-Binning bei den 3200 ISO ...![]()
![]()
Aber keine Angst, ich nehme ein OM, etwas anderes würde ich mich gar nicht trauen..
Nein, Rechnerleistung und Speicherplatz wachsen schneller. Also kein Problem.
Ich würde vor Euren Augen (zumindest versuchen) ein Besen fressen, wenn dem so sein sollte. In 8 Jahren könnte es vielleicht was werden mit 40MP.
Ich würde vor Euren Augen (zumindest versuchen) ein Besen fressen, wenn dem so sein sollte. In 8 Jahren könnte es vielleicht was werden mit 40MP.
Magst Du zufällig auch fahrbare Oldtimer? Hätte Leica den EVF der G1/GH1 eingebaut, dann hätten sie sämtliche Fokus- und Parallaxenprobleme mit einem Schlag lösen und gleichzeitig das System teletauglich machen können. Stattdessen konvergieren technische Lösungen, zwischen denen 80 Jahre liegen. Da sich das Problem der schräg einfallenden Lichtstrahlen offenbar nicht vollständig mit Mikrolinsen lösen läßt, kompensiert man es hochmodern per Software. Dafür hat man dann aber auch ein Stück deutscher Wertarbeit in Händen, und wird selbst Teil des Leica-Mythos. Für das erstere gibt es die Kreditkarte, das zweite ist unbezahlbar.Wenn ich das Geld hätte......M9 und ein Satz Linsen.....träum.....![]()
Ich würde vor Euren Augen (zumindest versuchen) ein Besen fressen, wenn dem so sein sollte. In 8 Jahren könnte es vielleicht was werden mit 40MP.
ich war auch schon am überlegen eine Reihe Festbrennweiten zuzulegen, eben OMs weil sie so gut sind. ....
Hattest du sowas in der Richtung nicht schon mal vor?![]()
In 8 Jahren 40MPix - wer weiss was sich bis da hin noch so alles tut...
Gerade auch im Hinblick auf die Argumente mit der Fahnenstange, die seit einiger Zeit zugegeben eh zurückgegangen sind (warum nur?) ist das hier vielleicht interessant.
.... Da aber die "Verdrahtung" der Rück- zur Frontseite eine sehr hohe "Montage"-Präzision voraussetzt, wäre die Chip-Ausbeute deutlich niedriger als bei den heutigen Sensoren. Darum scheuen sich die Geizhälse von Herstellern noch davor.
Magst Du zufällig auch fahrbare Oldtimer? Hätte Leica den EVF der G1/GH1 eingebaut, dann hätten sie sämtliche Fokus- und Parallaxenprobleme mit einem Schlag lösen und gleichzeitig das System teletauglich machen können. Stattdessen konvergieren technische Lösungen, zwischen denen 80 Jahre liegen. Da sich das Problem der schräg einfallenden Lichtstrahlen offenbar nicht vollständig mit Mikrolinsen lösen läßt, kompensiert man es hochmodern per Software. Dafür hat man dann aber auch ein Stück deutscher Wertarbeit in Händen, und wird selbst Teil des Leica-Mythos. Für das erstere gibt es die Kreditkarte, das zweite ist unbezahlbar.
So gut sind sie auch wieder nicht, zumindest nicht alle. Es gibt sicher ein paar sehr feine Teile darunter, aber die 50er sind wohl nichts was sich zu sammeln lohnt. Die guten Makros sind nach wie vor begehrt und teuer. Aber wenn Dir mal ein Zuiko 250/2,0 oder 350/2,8 unterkommt, womöglich für wenig Geld, ja da kann man schon einen Blick darauf werfen.
Vor ca. zwei Jahren ging ein Mamiya 500/4,5 Apo in Ebay für etwa 1500Eur über den Tisch. Neupreis etwa eine Dekade darüber. Ich könnte mir heute noch in denn Allerwertesten beißen, daß ich es nicht genommen habe, auch wenn ich vorerst gar keine Verwendung dafür hätte. Aber das kann sich ändern, irgendwann wird es auch am MF-Sektor interessante Gebrauchtkameras geben. Wäre schon ein schönes (zusätzliches und überflüssiges) Spielzeug.
Bevor das tatächlich in DSLR-Sensoren eingebaut werden kann, wird m.M.n. "Back Illumination" kommen. ....
Magst Du zufällig auch fahrbare Oldtimer? Hätte Leica den EVF der G1/GH1 eingebaut, dann hätten sie sämtliche Fokus- und Parallaxenprobleme mit einem Schlag lösen und gleichzeitig das System teletauglich machen können. Stattdessen konvergieren technische Lösungen, zwischen denen 80 Jahre liegen. Da sich das Problem der schräg einfallenden Lichtstrahlen offenbar nicht vollständig mit Mikrolinsen lösen läßt, kompensiert man es hochmodern per Software. Dafür hat man dann aber auch ein Stück deutscher Wertarbeit in Händen, und wird selbst Teil des Leica-Mythos. Für das erstere gibt es die Kreditkarte, das zweite ist unbezahlbar.
....
Aber im Ernst, bin auf jeden Fall gespannt was sich so tun wird...![]()
Schon mal daran gedacht, sie ans Ft 300/2,8 zu adaptieren?Also, Sony DSC-TX1 nennt sich das Ding, und soll auf der IFA vorgestellt werden.
Pixelgröße 1,75µm, einstellbar bis ISO3200, videofähig - Angenommen die taugt bei ISO800 noch wirklich was, dann kann man schon mal ein bißchen über die Zukunft nachdenken.
Televorteil hat sie jedenfalls schon mal.![]()