• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

der fourthirds "Tele-Vorteil" ist mal wieder dahin...

Welche Ecken? Die von FT, APS-c, APS-H oder 24x36?

24-36 für die Praktische Fotografie, solche Test habe ich nicht ausführt (wie dieser hier), ist sie eckenscharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Derzeit hab ich immer noch den Eindruck das sich Plattenkapazität und Rechenleistung schneller entwickelt als die Sensorauflösung. Man denke auch nur mal an die USB Sticks, was war das zuletzt noch mal 256GB?! :eek:
So lange wird's nicht dauern (ein zwei Jahre?) da gibts ähnliche Kapazitäten (128/256GB) bezahlbahr auf CF oder SD Karten.

An das gleiche Argument hatte ich übrigens vor ner Weile auch gedacht, aber im Grunde sind bei mir die Zyklen bei den PC Upgrades immer noch kürzer als bei den Kameras. Gut ich kauf aber auch nicht jedes Jahr nen neuen Body.

ich gebe dir schon Recht, aber wie gesagt ich habe auch noch andere Dinge in meinem Leben die wichtig sind und solange nicht wirklich sich was tut, werde ich dabei bleiben was ich habe. Wenn wir mal Iso 128.000 so haben wie nun 3200, dann reden wir wieder drüber, aber wegen 1EV gebe ich kein Geld aus, nützt mir nichts.
 
....
ohne mich zuweit aus dem Fenster zu lehnen, was ich bisher gesehen habe, bis in die Ecken scharf und das mit der anderen spare ich mir besser :evil:
....
So eine kleinen Test mit einem KB50er an echt kleinen Pixeln mache ich demnächst. Aber keine Angst, ich nehme ein OM, etwas anderes würde ich mich gar nicht trauen. :angel:.
Ich rechne damit, daß bereits wenige mm von der optischen Achse entfernt einzelne Punkte über mehre Pixel gehen. Typischerweise sieht bei diesen Optiken ein . dann eher so aus: , oder : v. Das ganze umrandet von schönen Farbsäumen, wenn man so gemein ist auch noch richtig schön polychromatisches Licht zu nehmen. Und ich bin echt gemein.
OT: Das "echt" ist nur ein kleiner Tick, weil in der letzten Zeit so was wie eine Echtheitswelle im Forum ausgebrochen ist. Ständig trifft man auf Begriffe wie "echte Brennweiten", "Echte Soundsokameras", "echte Maßstäbe", "echte Makros" usw.
Das ist echt interessant zu beobachten.

LG Horstl
 
Aber keine Angst, ich nehme ein OM, etwas anderes würde ich mich gar nicht trauen. :angel:.

ich war auch schon am überlegen eine Reihe Festbrennweiten zuzulegen, eben OMs weil sie so gut sind. Bin aber aus einem einzigen Grund wieder abgekommen, der AF ist bei wenig Licht, also wenn iso 3200 und 1/10 sec gefragt sind, noch in der Lage was zu finden. Selbst mit Schnittbild ist das ein Problem, vor allem wenn ausser de Mitte ist.
Schade das es solch guten Linsen kaum noch gibt und wenn, dann sind es Brummer die mir einfach zu gross und teuer sind. Wenn ich das Geld hätte......M9 und ein Satz Linsen.....träum..... ;)
 
Ich würde vor Euren Augen (zumindest versuchen) ein Besen fressen, wenn dem so sein sollte. In 8 Jahren könnte es vielleicht was werden mit 40MP.

Hattest du sowas in der Richtung nicht schon mal vor? :D

In 8 Jahren 40MPix - wer weiss was sich bis da hin noch so alles tut...
Gerade auch im Hinblick auf die Argumente mit der Fahnenstange, die seit einiger Zeit zugegeben eh zurückgegangen sind (warum nur?) ist das hier vielleicht interessant.

Schaun mer mal... :)
 
Wenn ich das Geld hätte......M9 und ein Satz Linsen.....träum..... ;)
Magst Du zufällig auch fahrbare Oldtimer? Hätte Leica den EVF der G1/GH1 eingebaut, dann hätten sie sämtliche Fokus- und Parallaxenprobleme mit einem Schlag lösen und gleichzeitig das System teletauglich machen können. Stattdessen konvergieren technische Lösungen, zwischen denen 80 Jahre liegen. Da sich das Problem der schräg einfallenden Lichtstrahlen offenbar nicht vollständig mit Mikrolinsen lösen läßt, kompensiert man es hochmodern per Software. Dafür hat man dann aber auch ein Stück deutscher Wertarbeit in Händen, und wird selbst Teil des Leica-Mythos. Für das erstere gibt es die Kreditkarte, das zweite ist unbezahlbar.
 
Ich würde vor Euren Augen (zumindest versuchen) ein Besen fressen, wenn dem so sein sollte. In 8 Jahren könnte es vielleicht was werden mit 40MP.

Da teile ich Deine Skepsis.
Ganz zu Anfang des FT-Systems war ja mal das Gerücht im Umlauf, es wäre auf etwa 20Mpix ausgelegt.
Dann gibt es mittlerweile dieses Interview mit Herrn Kawasaki, der angedeutet hat, wer mehr als 20Mpix will, der solle sich eher bei KB umsehen.
Eine scharfe Grenze gibt es natürlich nicht, und jede Optik ist anders und würde eigentlich ihren speziellen, maßgeschneiderten Sensor erforden- als groben Richtwert würde ich diese 20Mpix für FT aber als sehr plausibel ansehen. Auch wenn der Gedanke an ein 150/2 an einer 40Mpix-Kamera ein sehr velockender ist....wer weiß ob wir sowas überhaupt mal sehen.

ich war auch schon am überlegen eine Reihe Festbrennweiten zuzulegen, eben OMs weil sie so gut sind. ....

So gut sind sie auch wieder nicht, zumindest nicht alle. Es gibt sicher ein paar sehr feine Teile darunter, aber die 50er sind wohl nichts was sich zu sammeln lohnt. Die guten Makros sind nach wie vor begehrt und teuer. Aber wenn Dir mal ein Zuiko 250/2,0 oder 350/2,8 unterkommt, womöglich für wenig Geld, ja da kann man schon einen Blick darauf werfen.
Vor ca. zwei Jahren ging ein Mamiya 500/4,5 Apo in Ebay für etwa 1500Eur über den Tisch. Neupreis etwa eine Dekade darüber. Ich könnte mir heute noch in denn Allerwertesten beißen, daß ich es nicht genommen habe, auch wenn ich vorerst gar keine Verwendung dafür hätte. Aber das kann sich ändern, irgendwann wird es auch am MF-Sektor interessante Gebrauchtkameras geben. Wäre schon ein schönes (zusätzliches und überflüssiges:D) Spielzeug.

LG Horstl
 
Hattest du sowas in der Richtung nicht schon mal vor? :D

Ja, aber das wurde in "Bier ausgeben" umgewandelt und immer noch nicht von den Gewinnern eingelöst. :p

In 8 Jahren 40MPix - wer weiss was sich bis da hin noch so alles tut...
Gerade auch im Hinblick auf die Argumente mit der Fahnenstange, die seit einiger Zeit zugegeben eh zurückgegangen sind (warum nur?) ist das hier vielleicht interessant.

Bevor das tatächlich in DSLR-Sensoren eingebaut werden kann, wird m.M.n. "Back Illumination" kommen. Dabei wandern Transistoren, die heute zwischen der Pixel sitzen auf die Rückseite. Bringt enorm viel lichtempfindliche Fläche und ist schon lange machbar. Da aber die "Verdrahtung" der Rück- zur Frontseite eine sehr hohe "Montage"-Präzision voraussetzt, wäre die Chip-Ausbeute deutlich niedriger als bei den heutigen Sensoren. Darum scheuen sich die Geizhälse von Herstellern noch davor.
 
.... Da aber die "Verdrahtung" der Rück- zur Frontseite eine sehr hohe "Montage"-Präzision voraussetzt, wäre die Chip-Ausbeute deutlich niedriger als bei den heutigen Sensoren. Darum scheuen sich die Geizhälse von Herstellern noch davor.

In etwa einem Monat kommt Sony angeblich mit Kompaktkameras auf den Markt, die diese Technik verwenden (oder ist das schon passiert? - eine Videokamera gibt es jedenfalls schon). Wird sich zeigen, wieviel es bringt.

LG Horstl
 
Magst Du zufällig auch fahrbare Oldtimer? Hätte Leica den EVF der G1/GH1 eingebaut, dann hätten sie sämtliche Fokus- und Parallaxenprobleme mit einem Schlag lösen und gleichzeitig das System teletauglich machen können. Stattdessen konvergieren technische Lösungen, zwischen denen 80 Jahre liegen. Da sich das Problem der schräg einfallenden Lichtstrahlen offenbar nicht vollständig mit Mikrolinsen lösen läßt, kompensiert man es hochmodern per Software. Dafür hat man dann aber auch ein Stück deutscher Wertarbeit in Händen, und wird selbst Teil des Leica-Mythos. Für das erstere gibt es die Kreditkarte, das zweite ist unbezahlbar.

Traum ausgeschaltet......
Recht hast du und das weis ich auch.

Was mich daran begeistert, die gute Verarbeitung und die kleinen Optiken......
 
So gut sind sie auch wieder nicht, zumindest nicht alle. Es gibt sicher ein paar sehr feine Teile darunter, aber die 50er sind wohl nichts was sich zu sammeln lohnt. Die guten Makros sind nach wie vor begehrt und teuer. Aber wenn Dir mal ein Zuiko 250/2,0 oder 350/2,8 unterkommt, womöglich für wenig Geld, ja da kann man schon einen Blick darauf werfen.
Vor ca. zwei Jahren ging ein Mamiya 500/4,5 Apo in Ebay für etwa 1500Eur über den Tisch. Neupreis etwa eine Dekade darüber. Ich könnte mir heute noch in denn Allerwertesten beißen, daß ich es nicht genommen habe, auch wenn ich vorerst gar keine Verwendung dafür hätte. Aber das kann sich ändern, irgendwann wird es auch am MF-Sektor interessante Gebrauchtkameras geben. Wäre schon ein schönes (zusätzliches und überflüssiges:D) Spielzeug.

schon klar da auch da nicht alle gut sind/waren. Das 300er was ich da habe, ist auch so ein Teil und gleichzeitig eine Speziallinse die nur selten zum Einsatz kommt, aber für 550 Euro mit Umbau kann man sie nehmen :)

Ansonsten lege ich wert auf AF und wenn 95% der Bilder dann so werden wie ich es haben will, dann bin ich zufrieden. Die 5% oder weniger, sind dann eben nicht so, davon geht die Welt nicht unter, aber mein Geldbeutel wird nicht so belastet.
 
Bevor das tatächlich in DSLR-Sensoren eingebaut werden kann, wird m.M.n. "Back Illumination" kommen. ....



Auf jeden Fall hört sich "Back Illumination" als auch "schwarzes Silizium" irgendwie schaurig an, findet ihr nicht? Das hat doch alles ein echt schlechtes Charma! Könnte wenn's dumm läuft den Laden hier ganz schön durcheinander wirbeln.

Auf jeden Fall hoff ich darauf das wir in einigen Jahren uns über die FT Sensoren unterhalten bei denen sich im Gegensatz zu APS-C bei ISO6400 schon leichtes Rauschen zeigt. :rolleyes: Da die Sensoren dann überhaupt erst bei ISO3200 anfangen, gehört zu den wichtigsten empfohlenen Zubehör ein Satz Graufilter. Durch den digitalen Sucher hat man zum Glück dann auch noch ein brauchbares Sucherbild trotz 1000fach Graufilter... :ugly: :rolleyes: ;)

Aber im Ernst, bin auf jeden Fall gespannt was sich so tun wird... :)
 
Lass uns lieber hoffen, dass wir in einigen Jahren weniger darüber diskutieren, wo es mehr oder weniger rauscht, mehr oder weniger Vorteile, Nachteile, Tele, Weitwinkel, FBs, Zooms und wat weiß ich alles noch gibt, sondern mehr über "wie mach ich dies und das mit Oly-Ausrüstung X" - mit und ohne EBV. ;)
 
Magst Du zufällig auch fahrbare Oldtimer? Hätte Leica den EVF der G1/GH1 eingebaut, dann hätten sie sämtliche Fokus- und Parallaxenprobleme mit einem Schlag lösen und gleichzeitig das System teletauglich machen können. Stattdessen konvergieren technische Lösungen, zwischen denen 80 Jahre liegen. Da sich das Problem der schräg einfallenden Lichtstrahlen offenbar nicht vollständig mit Mikrolinsen lösen läßt, kompensiert man es hochmodern per Software. Dafür hat man dann aber auch ein Stück deutscher Wertarbeit in Händen, und wird selbst Teil des Leica-Mythos. Für das erstere gibt es die Kreditkarte, das zweite ist unbezahlbar.

... und mit den 18er WW sehen die dpreview Previews (mit Vorbehalt meinerseits) auch nicht Leicalike aus.:(
Aber sonst...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Aber im Ernst, bin auf jeden Fall gespannt was sich so tun wird... :)

Also, Sony DSC-TX1 nennt sich das Ding, und soll auf der IFA vorgestellt werden.
Pixelgröße 1,75µm, einstellbar bis ISO3200, videofähig - Angenommen die taugt bei ISO800 noch wirklich was, dann kann man schon mal ein bißchen über die Zukunft nachdenken.
Televorteil hat sie jedenfalls schon mal.:D

LG Horstl
 
Also, Sony DSC-TX1 nennt sich das Ding, und soll auf der IFA vorgestellt werden.
Pixelgröße 1,75µm, einstellbar bis ISO3200, videofähig - Angenommen die taugt bei ISO800 noch wirklich was, dann kann man schon mal ein bißchen über die Zukunft nachdenken.
Televorteil hat sie jedenfalls schon mal.:D
Schon mal daran gedacht, sie ans Ft 300/2,8 zu adaptieren? :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten