• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

der fourthirds "Tele-Vorteil" ist mal wieder dahin...

Wenn du Olys alle so super klasse sind und alles besser können als der Rest, warum ist der Marktanteil so verdammt klein?

Sind halt nur was für Kenner. Spaß beiseite. Die Kameras haben halt bestimmte Schwächen in bestimmten Anwendungsbereichen und da spielen halt die Canons und Nikon ihre Stärken aus. Thema: Rauschen. Bildfolgezeiten > 5 Bilder/sec.

Das Ergebnis ist, daß die meisten z.B. Sportfotografen auf eine dieser Marken setzen. Ergo kaufen auch die meisten Amateure Produkte dieser Marken.
 
...zumindest in der Preisklasse jenseits 1000€ mit der neuen Canon 7D und dem 18MP Sensor.

Die Pixeldichte ist dort in etwa auf dem fourthirds Niveau (12MP Sensor), so dass ein 300/2,8 an Olympus keinen Vorteil gegenüber einem 300/2,8 an der Canon hat (ganz im Gegenteil hat man dort noch etwas "Fleisch" drum herum, wenn man mal den Ausschnitt nicht getroffen hat).

Vorausgesetzt beide Optiken sind gut genug für diese Pixeldichten, aber davon gehe ich noch aus.

Gilt natürlich auch für billigere Optiken wie z.B. die 70-300mm Zooms.

-> Wo bleibt die 4/3 Kamera mit 20MP, die ich seit Jahren will? ;-)

1. Finde ich dn Thread ziemlich sinnfrei

2. Rauscht es Dir bei 12 MP nicht genug?
 
Echt?

Also die Top-Pros sind sicher nicht günstig, und auch bei den Pros gibt es nur wenige wirklich günstige Objektive. Wer Qualität will, zahlt eben bei Olympus genau so wie bei den anderen Herstellern auch.

Ist doch völlig der Allgemeinplatz. Qualität kostet? Super Erkenntnis!

Fragt man sich nur wo denn das 12-60er Gegenstück für die 7D ist oder warum laufen so viele Canon User mit dem komischen Tamron Dingen vorne dran rum? Du mußt ja hier nicht alle für völlig Markenblind halten und das sie sich nicht mit den Produktangeboten der anderen Hersteller halbwegs auskennen.
 
Schade... zur Ferienzeit war's echt schön ruhig hier im Oly-Unterforum. :rolleyes:

Könnten wir nicht ein spezielles Unterforum "Vergleiche, Bashings und Sandkastenspiele" einrichten?

Weil eigentlich fände ich es noch angenehm, wenn es im Oly-Unterforum nur um Oly gehen würde. In die anderen Unterforen schauen ich nur alle paar Jahre rein.


...und vielleicht die besseren Bilder nach Hause bringt.
..... die besseren Bilder... soso... dann müssen das aber zwei armselige Knipser sein, wenn die Bildqualität an der Kamera liegen bleibt. :rolleyes:
 
Ist doch völlig der Allgemeinplatz. Qualität kostet? Super Erkenntnis!

:rolleyes:

Fragt man sich nur wo denn das 12-60er Gegenstück für die 7D ist oder warum laufen so viele Canon User mit dem komischen Tamron Dingen vorne dran rum?

Abwarten wie gut das 15-85er wird. Aber darum geht es nicht. Jeder Hersteller hat Objektive im Angebot, die herausragen und bei anderen nicht zu finden sind. Bei Olympus ist das 12-60er auf jeden Fall so eines. Aber das hat eben auch seinen Preis (und wenn man das 14-35er sieht, dann hat eine Steigerung eben nochmals ihren Preis). Den Hinweis, dass auch andere Hersteller durchaus sehr gute Objektive im Sortiment haben und die Zuikos nicht über jeden Zweifel erhaben sind mit dem Argument beiseite zu schieben, dass diese dann nicht billig seien, ist doch etwas schwach.

..... die besseren Bilder... soso... dann müssen das aber zwei armselige Knipser sein, wenn die Bildqualität an der Kamera liegen bleibt. :rolleyes:

Du gehörst also zu denjenigen, die sich krampfhaft einreden dass auch in den Extrembereichen die technische Ausstattung keine Rolle spielt? Wo steht eigentlich, dass es an der Kamera lag, dass die Bilder besser gewesen sein könnten? :rolleyes:
 
...
Abwarten wie gut das 15-85er wird. Aber darum geht es nicht. Jeder Hersteller hat Objektive im Angebot, die herausragen und bei anderen nicht zu finden sind. Bei Olympus ist das 12-60er auf jeden Fall so eines. Aber das hat eben auch seinen Preis (und wenn man das 14-35er sieht, dann hat eine Steigerung eben nochmals ihren Preis). Den Hinweis, dass auch andere Hersteller durchaus sehr gute Objektive im Sortiment haben und die Zuikos nicht über jeden Zweifel erhaben sind mit dem Argument beiseite zu schieben, dass diese dann nicht billig seien, ist doch etwas schwach.
...

Ja klar ist das 12-60 herausragend aber ein 14-54 ist genauso schwer bei der Konkurrenz zu finden. Ein 50/2 DIE Referenz. 7-14/4 Knaller. 50-200 Bombe (seit der SWD Version auch im Fokus zu ertragen), 150/2 Wahnsinn. Könnte noch eine Zeit so weitermachen. Wo sind denn die Zuikos nicht über jeden Zweifel erhaben? Bisher ist es schlicht deine Behauptung, die durch nichts unterlegt ist.
Selbst die Kitlinsen spielen in ihrer Klasse ganz oben mit. Es ist und bleibt so, daß die ganz große Stärke von FT die Objektive sind. Das mußten sogar die FT Hasser bei dpreview mit der Zeit eingestehen.
 
Ich halte den thread übrigens für sehr sinnvoll, betrachte es als strategische Überlegung a la "warum eigentlich eine fourthirds Kamera kaufen".
Ich halte es eher für eine etwas spezielle Konstruktion, um hier mal wieder einen Oly vs. Canon-Krieg anzuzetteln. :p

Du gehörst also zu denjenigen, die sich krampfhaft einreden dass auch in den Extrembereichen die technische Ausstattung keine Rolle spielt? Wo steht eigentlich, dass es an der Kamera lag, dass die Bilder besser gewesen sein könnten? :rolleyes:
Nix krampfhaft einreden. Aber vielleicht bin ich einfach nicht auf ein Rundum-sorglos-Paket für Photo-Dummies angewiesen und kriege auch in "Extremsituationen" aus jeder Kamera das raus, was ich will?

Es gibt Fussballer, die nach jedem schlechten Schuss, den Schuhen die schuld geben. Und es gibt Fussballer, die jeden schlechten Schuss zum Anlass nehmen mehr zu trainieren. In aller Regel sind erstere sehr schlechte Spieler.

Dass es an der Kamera liegen sollte, hast Du richtig schön insinuiert. Sich da herausreden zu wollen... naja... :rolleyes:


-----

Zur 7D:
- Was ist eigentlich mit dem ach so tollen "Follformat"? Lohnt sich doch nicht wirklich, scheints.
- Solange bei Canon die Optiken nicht mit Olympus mithalten - und das tun sie spätestens (aber oft schon früher) dann nicht mehr, wenn man zur Abbildungsqualität auch noch das Gewicht als Kriterium miteinbezieht - bleibt Oly für mich immer noch die bessere Wahl. Was soll ich extra Gewicht schleppen, wenn ich dasselbe schon in klein und leicht haben kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, Leute, bleibt doch mal locker.

Hat Cephalotus oder irgendwer hier in diesem Thread die Marke Oly beleidigt?

Sind user beleidigt worden?

Nein?

Dann lasst doch diese Streitereien, sie bringen nichts.

Es geht doch nicht um C ist besser als Oly oder umgekehrt.

Wenn man bei Oly Dinge erwähnt, die FÜR Oly sprechen, dann ist es doch auch vernünftig, die Abstände und Vergleiche zu alternativen Herstellern zu beobachten.

Manche Merkmale in der Olywelt bekommt man zu diesen Preisen anderswo nicht. Ein 12-60 in dieser Quali z.B. ist ein spezielles Oly-Argument.

Hier ging es aber um den Vorteil von Crop 2.0, der nun bei Crop 1,6 und 18MP zu 12 MP zu einer vergleichbaren Objektivwahl führt.

Ein 70-300 bei Oly ergibt max. 600mm KB. Das 70-300 bei Canon an der 7d würde annähernd das gleiche Bildergebnis liefern. Auch das 70-200/2,8 und das 300/4 usw. sind u. diesem Aspekt mit den High-ISO-Fähigkeiten der 7d nicht uninteressant.

Sicherlich muss man die Bilder abwarten, aber nunmehr könnt man fragen, wo man für z.B. 2.000 EUR das besser Tele-System bekommt. Oder für 3.000 EUR. Ich würde da nun nicht pauschal eine Marke favorisieren, während ich bisher nightstalkers 620 plus 70-300 als günstig und schwer zu toppen ansah. Aber nun? Bin gespannt, wie diese Sache sich entwickelt...
 
Wenn du Olys alle so super klasse sind und alles besser können als der Rest, warum ist der Marktanteil so verdammt klein?
Nun ja, wer auf der einen Seite sehr hochwertige und sehr hochpreisige Linsen im Portfolio, andererseits gleichzeit nur Kameras im unteren Konsumerbereich hat, braucht sich über marginale Marktanteile nicht wundern. Die Zeitspanne zwischen der e-1 und der e-3 war fatal. Kein Mensch schraubt eine 1000-Optik an eine e-xxx.
 
Wenn man bei Oly Dinge erwähnt, die FÜR Oly sprechen, dann ist es doch auch vernünftig, die Abstände und Vergleiche zu alternativen Herstellern zu beobachten.
Schon ja... das ist vernünftig. V.a. weil wir es noch nicht bis zum Erbrechen diskutiert haben. Und v.a. weil wir es nicht alle paar Tage immer wieder von vorne diskutieren. Immer wieder. Genau dasselbe. Immer und immer und immer wieder. Als ob ein böser Fluch auf dem Forum laste.
Also "vernünftig" ist vielleicht nicht ganz der passende Ausdruck. ;)

Ausserdem geht's ja im Unterforum hier eigentlich um Oly. Nicht um Canon.
Das Thema wäre ja eher was für den Allgemeinen Teil des Boards.
 
Bitte nicht schimpfen, wenn ich hier völlig falsch liege, betrachtet meine Frage doch bitte als die eines Ahnungslosen:

So: Jetzt hat der Canon 1.6-Crop-Sensor also 18MP. Was bitte ändert das am 1.6er-Bildausschnitt?

Und: Wurde Olympus wegen der höheren Pixeldichte nicht immer das stärkere Rauschen bei hohen ISO-Werten vorgeworfen? Nach dem Motto: Die Physik ist nicht zu überlisten?
Da frage ich mich nun: Wird mit 18 MP nicht die Pixel-Dichte auf dem Canon-Sensor so erhöht das der jetzt bei High-ISO-Bildern rauscht wie die Sau? Denn die Pixel-Dichte dürfte mit 18 MP auf dem Canon-Sensor nun doch wohl höher sein als mit 12 auf dem FT/MFT-Sensor. Oder habe ich da was falsch verstanden?
 
...
Ausserdem geht's ja im Unterforum hier eigentlich um Oly. Nicht um Canon.
Das Thema wäre ja eher was für den Allgemeinen Teil des Boards.

Das lese ich hier nicht selten. Komisch!

In allen Unterforen wird munter über die jeweiligen Modelle versus der Modelle vom Nachbarn diskutiert. Vielleicht schaust Du mal bei Pentax, Sony oder Canon rein und guckst, ob die K7, die Sony850 oder die D7 im luftleeren Raum beweihräuchert werden.

Ich denke nicht, dass Du dieses Subforum vor der Technik, die da draussen vor den Toren entwickelt wird, schützen kannst. ;)

Entweder langweilt es Dich, dann würde ich diese Threads halt meiden. Oder DU lebst damit, dass auch Canon-Besitzer wie muaddib, peter lück, kersten kircher u.a. neben einer Canon auch eine Oly besitzen und in jeder Technik etwas verbaut ist, was für andere spannend ist.

Dir 18MP an der D7 sind so neu, dass dieses Thema noch nicht diskutiert worden sein kann!;) Durch die Crop-Möglichkeiten haben sich die Spielregeln etwas verändert.

Weiter oben habe ich aber auch schon festgestellt, dass man immer noch mit allen möglichen Cams und Optiken gute Bilder machen kann, egal, was nebenan gerade neu auf den Markt kommt!

Viele Canon-user (Nikonians...) lesen eifrig bei der E-P1 mit, einem der spannendsten Threads der letzten Wochen, wie ich finde. Spricht das nicht dafür, dass man in allen Boards mit schnuppern sollte, sofern man das eine oder andere anzuschaffen gedenkt?

Lieben Gruss und Gute Nacht!;)
 
Ich (als Amateur) muss schon sagen dass der Olympus Kamera und Objektivpark durchaus nett und vorallem überschaubar ist.
Außerdem muss ich sagen das man beim olympus im überschaubaren Preisbereich viele coole sachen findet.
Die E-x20 modelle sind allesamt bezahlbar und bieten mit den Kit Objektiven eine wirklich gute Leistung. Mit dem 14-54 hat man auch eine Relativ günstige upgrade möglichkeit. Ich weis nicht wies im Pro bereich aussieht. Aber solange man in einem Preisbereich bleibt der für Amateure und Hobbyisten bezahlbar bleibt meine ich dass ich bei Olympus sehr gut aufgehoben bin!
Die einzigen Sachen die ich bemängeln muss sind das fehlen der Batteriegriffe für die Einsteigercams (bei Canon viel besser gelöst) und ein besseres Tele (der Preisunterschied vom 40-150 zum 50-200 ist schon ziemlich groß).

Sonst muss ich sagen dass man bei Oly bezahlbar alles bekommt was man will. (1:1 Makro für 200 eier hab ich sonst auch ned gesehen)
Das nachteile im High Iso bereich bestehen ist klar (Sensorgröße), aber zB ich kann damit Leben. Wenn ich Partyfotos mache kommen die auf Facebook oder sonstwohin und dort sieht man selbst bei Iso 1600 nix mehr!

LG Alex
 
Bitte nicht schimpfen, wenn ich hier völlig falsch liege, betrachtet meine Frage doch bitte als die eines Ahnungslosen:

So: Jetzt hat der Canon 1.6-Crop-Sensor also 18MP. Was bitte ändert das am 1.6er-Bildausschnitt?

Und: Wurde Olympus wegen der höheren Pixeldichte nicht immer das stärkere Rauschen bei hohen ISO-Werten vorgeworfen? Nach dem Motto: Die Physik ist nicht zu überlisten?
Da frage ich mich nun: Wird mit 18 MP nicht die Pixel-Dichte auf dem Canon-Sensor so erhöht das der jetzt bei High-ISO-Bildern rauscht wie die Sau? Denn die Pixel-Dichte dürfte mit 18 MP auf dem Canon-Sensor nun doch wohl höher sein als mit 12 auf dem FT/MFT-Sensor. Oder habe ich da was falsch verstanden?


Cephalotus meinte die Möglichkeit einen Ausschnitt zu machen.

Ansonsten ist das Rauschen ja immer auf die Ausgabegrösse zu sehen ... die 100% Ansicht zur Rauschbeurteilung heranzuziehen ist zwar in Foren üblich, aber sinnlos.
 
Die einzigen Sachen die ich bemängeln muss sind das fehlen der Batteriegriffe für die Einsteigercams (bei Canon viel besser gelöst) und ein besseres Tele (der Preisunterschied vom 40-150 zum 50-200 ist schon ziemlich groß).

zwischen 40-150 und 50-200 kommt das 70-300, welches auch vom Preis genau in die Lücke passt.

Ansosnten gibts zur E620 wieder einen Batteriegriff :)
 
So: Jetzt hat der Canon 1.6-Crop-Sensor also 18MP. Was bitte ändert das am 1.6er-Bildausschnitt?
Und: Wurde Olympus wegen der höheren Pixeldichte nicht immer das stärkere Rauschen

Ändert nichts am Crop-Ausschnitt. Aber man kann per EBV einen Teil des Bildes ausschneiden und hat dann immer noch die Auflösung der Olympus (zumindest theoretisch).

Jepp, das mit der Pixeldichte ist mir auch gleich aufgefallen.

Ich hab mir von diesem Thread einfach gemerkt: Die Olympus-Rauschdiskussion ist hiermit zu Ende. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten