• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

der fourthirds "Tele-Vorteil" ist mal wieder dahin...

Na lies dir mal den Thread zur 7D im Canon Forum durch. Die größte Erleichterung ist ja erstmal, daß man wohl mit Nikon gleichgezogen hätte. Danach freut man sich über einen vernünftigen AF mit mehr Kreuzsensoren, einen 100% Sucher, ein einigermaßen abgedichtetes Gehäuse, integrierter Blitz als Master für Remoteblitzen, die 8fps, einblendbare Gitternetzlinien und zuletzt kommt dann meist...18MP :cool: ok.
Zumindest scheinen die 18Mpix am kleinen Sensor aber kein Problem mehr zu sein. Solange nur FT die kleinen Pixel hatte, waren kleine Pixel immer das Riesenproblem. Nun hat die 7D genauso kleine Pixel wie die E-30/E-630, aber niemand springt deswegen aus dem Fenster. Eigentlich verwunderlich, wenn man bedingt, was für ein Brimborium um dieses Thema gamacht wurde. Probleme sind halt manchmal nur Probleme, wenn es anderer Leute Probleme sind. Oder wenn man andere Leute damit aufziehen kann.
 
Zumindest scheinen die 18Mpix am kleinen Sensor aber kein Problem mehr zu sein. Solange nur FT die kleinen Pixel hatte, waren kleine Pixel immer das Riesenproblem. Nun hat die 7D genauso kleine Pixel wie die E-30/E-630, aber niemand springt deswegen aus dem Fenster. Eigentlich verwunderlich, wenn man bedingt, was für ein Brimborium um dieses Thema gamacht wurde. Probleme sind halt manchmal nur Probleme, wenn es anderer Leute Probleme sind. Oder wenn man andere Leute damit aufziehen kann.

Das liegt an der geringfügig größeren Fläche.
Die darf man ja nicht außen vor lassen; auch wenn es nur die Seitenverhältnisbereinigung ist. Fläche zählt, schon allein für den Sucher :D

Aber jetzt mal im Ernst; ich freue mich für die Canon User, das sie 100% Sucher jetzt auch am Crop haben und mit Hilfe der vielen Pixel jeweils den schönsten Teil ungestraft aus dem Bild holen können.
 
Zumindest scheinen die 18Mpix am kleinen Sensor aber kein Problem mehr zu sein. Solange nur FT die kleinen Pixel hatte, waren kleine Pixel immer das Riesenproblem. Nun hat die 7D genauso kleine Pixel wie die E-30/E-630, aber niemand springt deswegen aus dem Fenster. Eigentlich verwunderlich, wenn man bedingt, was für ein Brimborium um dieses Thema gamacht wurde. Probleme sind halt manchmal nur Probleme, wenn es anderer Leute Probleme sind. Oder wenn man andere Leute damit aufziehen kann.


Du hast im Oly-Forum jeweils Threads zu den Themen Dynamik und Rauschen aufgemacht. Seinerzeit. Es hat Dich beschäftigt. Du wolltest Unterschiede und Nuancen zeigen. Das waren nicht die anderen, die diese Themen diskutieren wollten...;)

Die Canonisten haben ihre eigenen Probleme: dort macht sich auch jeder verdächtig, wenn er ne matschige 50d ersteht. Wir 50d-Besitzer müssen uns mit "matschigen und verrauschten" Bildern rumplagen und Leuten, die jedem Neuling auf die Nase binden, dass die 50d mehr rauscht, als die 40d. Und die 7d rauscht bestimmt auch wieder mehr. Weil die Canon-Ingenieure dumm sind. Weiß man doch.;)

Die Rausch-Diskussionen bei Oly brauchen nicht von aussen in Euer Forum getragen werden. Die sind aus Eurer Mitte entstanden. Und bei Canon sind es matschige Bilder und bei Nikon mangelnde Pixel zu bezahlbaren Preisen, bei Pentax das Rauschen, bei Sony, dass sie nicht genug Beachtung finden und bei Sigma, dass keiner eine hat. Quatsch. :D

Die kleinen Pixel bei den Oly haben mich nie interessiert. Erst als ich jüngst mal die Pixelgrößen der ebenso angefeindeten 50d mit denen der Olys verglichen habe, habe ich mich gewundert, dass die ja etwas gleich groß sind...(Vielleicht sympathisiere ich deshalb auch mit Oly?;))

Das hieße evtl., wenn Oly mehr davon auf den Sensor packen will, müssen die Pixel wieder kleiner werden, oder?

Sorry für OT.
 
Zumindest scheinen die 18Mpix am kleinen Sensor aber kein Problem mehr zu sein. Solange nur FT die kleinen Pixel hatte, waren kleine Pixel immer das Riesenproblem. Nun hat die 7D genauso kleine Pixel wie die E-30/E-630, aber niemand springt deswegen aus dem Fenster. Eigentlich verwunderlich, wenn man bedingt, was für ein Brimborium um dieses Thema gamacht wurde. Probleme sind halt manchmal nur Probleme, wenn es anderer Leute Probleme sind. Oder wenn man andere Leute damit aufziehen kann.

Das war ja nicht nur bei den Pixeln so, sondern auch beim Staubrüttler und beim LiveView.

Trotzdem sehe ich doch bei den meisten Canon Usern, daß die Bedenken bzgl. der 18MP auf dem APS-C Chip groß sind. Ich denke da sind die Anwender genauso kritisch wie alle anderen auch.

Was mich ein wenig wundert ist, daß es ja irgendwie auch einen gewissen Mindewertigkeitskomplex ggü. Nikon bei einigen Usern gegeben hat.
So Sprüche wie "Canon ist wieder da!","alle Nikon Merkmale werden von der 7D in der Pfeife geraucht","endlich wieder mit Nikon auf Augenhöhe","jetzt kommen die ganzen Nikon Wechsler wieder zurück" lassen mich da schon schmunzeln. Hinterläßt ja schon irgendwie den Eindruck, daß man mit den bisher 2stelligen Canons kaum gescheite Kameras in der Hand hatte.
 
Solange Du nicht auf Details angewiesen bist, magst Du recht haben. Gerade bei langen Brennweiten interessiert jedoch oft, das Zeug so nah als möglich ranzuholen und dabei möglichst viele Details auszumachen. "zu lang" gibt es hier selten bis nie...

Beispiel einer Detailvernichtung bei FT @ 12MP @ ISO 1600 und 850mmKB erwünscht?

http://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=e3&info=e3_4a171a3882



...
Hm?

und das zeigt jetzt, dass Rauschbeurteilung in 100% wichtig ist?

ob das Ausgangsbild nun 12 oder 24 MP gehabt hätte, es wäre doch nur auf das Ergebnis angekommen .. sprich wie gross Du es zeigst ... wieviel Rauschen sichtbar wäre.

Mal abgesehen davon, dass das Bild für meine Begriffe viel mehr am Blaustich leidet denn an Detailvernichtung ;)

Aber OK da mach ich mit, einfach um zu zeigen was mir wichtig ist:


Die Bilder wurden mit dem 70-300 gemacht, einfach so per Hand ... der Pinguin im Wasser ist ein Crop, die Viecher sind durch eine mehr oder weniger dreckige Scheibe fotografiert.

Das Objektiv hat zwischen 300 und 400 Euro gekostet und ist locker den ganzen Tag in einer recht kleinen Taschen mitschleppbar.
Mehr "FT Televorteil" brauche ich nicht ;)


bzw doch einen hätt ich noch:


Pferde in Riem mit E420 und 55-200 Sigma ... DAS ist ein echter Televorteil, wenn man neben den Kleinbild und APS leuten steht, kommt man sich fast micktig vor, mit dem Minizoom vorne drauf :D




Vorteil ist nicht nur, dass man rechnerisch schneller, höher oder weiter kommt .... sondern der echte Vorteil zeigt sich dann, wenn man irgendwo rumsteht und eben nicht aussieht, als hätte man eine Panzerfaust geklaut, sondern locker seine Sachen machen kann ohne durch die Technik daran gehindert zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Die Canonisten haben ihre eigenen Probleme: dort macht sich auch jeder verdächtig, wenn er ne matschige 50d ersteht. Wir 50d-Besitzer müssen uns mit "matschigen und verrauschten" Bildern rumplagen und Leuten, die jedem Neuling auf die Nase binden, dass die 50d mehr rauscht, als die 40d. ...

Dem kannst Du gelassen entgegen sehen, denn durch den fortgeschrittenen Pixelwahn wird jetzt die 50D geadelt, so wie seinerzeit die 40D durch die 50D.
:D Muß man immer aus der richtigen Perspektive sehen.
Ich idiot habe meine letzte E-330 verschenkt, dabei würde die jetzt mit ihren wenigen großen Pixeln weit über der 7D stehen.

LG Horstl
 
...Fläche zählt, schon allein für den Sucher :D
...

Nicht unbedingt, auch da kommt es darauf an, welches Äquivalent man wählt, insbesondere im Telebereich. Wenn ich ein 500/5,6 an einer Mittelformatkamera direkt mit dem 150/2 an einer E-3 vergleiche, dann ist der MF-Sucher zwar größer und etwas hochwertiger, aber dunkler, und dabei ist das 500er auch noch eine größere Optik. Ein 500/2,0 am MF dürften die wenigsten verwenden, das wird bei solchen Vergleichen immer wieder vergessen.

LG Horstl
 
Ja logisch aber da wir einfach das Mikrolinsen Design :lol: ändern, werden die ISO Fähigkeiten trotzdem immer besser.
Die ISO Fähigkeiten werden wirklich immer besser.;) Das ist doch eine ganz einfache Sache, auch deshalb, weil die Speicher- und Rechenleistungen schneller wachsen als die Sensorauflösung.
Vergleiche einfach eine "alte" 5 MP-Aufnahme bei 100% und 1600 ISO mit einer 12 MP-Aufnahme bei 100% und 1600 ISO. Dann gebe beide Aufnahmen auf die gleiche Größe skaliert aus, zum Beispiel auf 1280 x 960 Pixel (1/4 der E-1). Dann sieht man, wie allein die höhere Auflösung bei der Ausgabe auf die gleiche Größe das Rauschen verschwinden läßt. Man muß sich das mal vor Augen halten, beim Bild aus der E-1 werden 4 Pixel zu einem zusammengefasst, bei einer E-620 sind das 9 Pixel. Nun verabschiede man sich noch von der leidigen 100%-Ansicht und denke genauso bildmäßig wie in Analogzeiten. Ich behaupte mal frech, bei angepasster Rechenleistung und Speicherkapazität sieht ein Bild aus einem 48 MP-FT-Sensor bei 3200 ISO dann so aus wie jetzt ein Bild aus einer E-620 bei 400-800 ISO. Wer's nicht glaubt ... diesen Beitrag speichern und in 5 Jahren nochmal lesen.
 
Trotzdem sehe ich doch bei den meisten Canon Usern, daß die Bedenken bzgl. der 18MP auf dem APS-C Chip groß sind. Ich denke da sind die Anwender genauso kritisch wie alle anderen auch.

Was mich ein wenig wundert ist, daß es ja irgendwie auch einen gewissen Mindewertigkeitskomplex ggü. Nikon bei einigen Usern gegeben hat.
So Sprüche wie "Canon ist wieder da!","alle Nikon Merkmale werden von der 7D in der Pfeife geraucht","endlich wieder mit Nikon auf Augenhöhe","jetzt kommen die ganzen Nikon Wechsler wieder zurück" lassen mich da schon schmunzeln. Hinterläßt ja schon irgendwie den Eindruck, daß man mit den bisher 2stelligen Canons kaum gescheite Kameras in der Hand hatte.

Naja, man sieht ja was beim Übergang 40D zu 50D passiert ist. Weniger Dynamik weniger Pixelschärfe. Das ist zumindest meine ganz persönliche Meinung. Von daher sehe ich auch diese 18 MP kritisch, zumal ich die einfach überhaupt nicht brauche, mich aber über Pixelschärfe und Dynamik freue(n würde). Auch die niedrigen Anforderungen von großen Pixeln an die Optik ist in dem Zusammenhang nicht uninteressant.

Ich sehe die Sache deutlich weniger Markenzentriert. Also mir macht es kein warmes Herz, wenn "meine" Marke "besser" ist. Wenn aber Techniken, die ich ernsthaft sinnvoll finde, erst bei Olympus, Nikon, Sony und Pentax verbaut werden müssen, damit Canon sich endlich genötigt sieht, diese auch mal zu verwenden, dann kann man sich auch mal darüber freuen, dass von der Ausstattung her (nicht Bildqualität) Canon nun auch mal wieder Anschluss gefunden hat an die aktuellen und sinnvollen Trends. Insofern dürfte die 7D für Canon genauso wichtig sein wie ehemals die D300 für Nikon. Fehlt halt nur noch die 7D mit ernsthaftem KB-Sensor...:evil:

Grüße

TORN
 
Die ISO Fähigkeiten werden wirklich immer besser.;) Das ist doch eine ganz einfache Sache, auch deshalb, weil die Speicher- und Rechenleistungen schneller wachsen als die Sensorauflösung...

Ja ich habe das nur so lustig gemeint angeführt, weil es damals ja die große Begründung dafür war warum die 50D weiter ISO verbessert.
 
Ja ich habe das nur so lustig gemeint angeführt, weil es damals ja die große Begründung dafür war warum die 50D weiter ISO verbessert.

Nun, das soll ja bei der 7d konsequent weiterentwickelt worden sein. Die Frage, die wir hier wohl alle nicht beantworten werden können, ist, ob das Rauschen der 50d ohne diese Veränderung des Mikrolinsendesigns extremer ausgefallen wäre.
 
Ja, die 5d mit den Ausstattungsmerkmalen der 7d wäre schon eine Wucht, allerdings wird damit nicht so früh zu rechnen sein... den Preis wollen wir dann sicherlich auch alle nicht unbedingt gleich wissen. ;)

Ich weiß schon, warum ich meine alte 5D nicht gegen eine MK II eingetauscht habe. Ich warte halt noch auf die "richtige" 5D und wenn ich mir die 7D so anschaue, dann scheint sie ja irgendwo bei Canon in der Pipeline zu stecken ...

Grüße

TORN
 
Nun, das soll ja bei der 7d konsequent weiterentwickelt worden sein. Die Frage, die wir hier wohl alle nicht beantworten werden können, ist, ob das Rauschen der 50d ohne diese Veränderung des Mikrolinsendesigns extremer ausgefallen wäre.
Das Mikrolinsendesign erhöht nur die Empfindlichkeit, dafür ist der Eimer mit dem größeren Trichter aber auch schneller voll! An der Dynamik ändert das erstmal gar nichts. Die erhöhte Empfindlichkeit sorgt nur dafür, dass das Rauschen der nachgeschalteten Elektronik wegen des höheren Stroms der Sensordioden nicht noch stärker zum tragen kommt und der Gesamtrauschabstand mieserabel wird. Die Pixel müssen ja der höheren Dichte wegen zwangsläufig kleiner werden, also braucht man den Ausgleich mit den Mikrolinsen.
Wie TORN schreibt, ist die Dynamik ja bisher bei höher werdender Auflösung bei den Canons nicht unbedingt besser geworden. Erfreulich ist, dass bei den neuen Oly-Modellen jetzt wohl der Anschluß gefunden wurde. Meiner Meinung nach ist DIESE Sensortechnologie weitgehend ausgereizt. Verbesserungen müssen in der nachfolgenden Elektronik realisiert werden und das wird mit steigender Dichte der Bauteile immer schwieriger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß schon, warum ich meine alte 5D nicht gegen eine MK II eingetauscht habe. Ich warte halt noch auf die "richtige" 5D und wenn ich mir die 7D so anschaue, dann scheint sie ja irgendwo bei Canon in der Pipeline zu stecken ...

Grüße

TORN
Davon gehe ich auch aus. Bei dieser Pixeldichte wären die 45 MP nicht mehr weit.
 
Dies ist kein D7-Thread. Der ist bei Canon!:D

(selbst mit schuld sei)

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=997746&d=1251982902
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=997747&d=1251982974

@nightstalker

Nu sei mal nich so kniggerich mit Deinen Briefmarken-Bildchen!:evil::D

Dieses Trampeltier ist farblich und von der Schärfe top, soweit das kleine Bildchen nicht täuscht!

Torn bringt hier wieder das Wort von PIXELSCHÄRFE.

Typische Sätze im Forum:

"An meiner 5d ist das XY noch recht pixelscharf, an der 50d nicht mehr."
"An meiner E1 ist das XY total knackig, an der E3 gefällt es mir nicht mehr so ganz..."

Angesichts der 18MP am Crop muss man sich klar sein, dass alte Gewohnheiten uns irreleiten. Die alte Gewohnheit, sich Dateien in 100% anzusehen, ist bei 15MP an der 50d und bei 18MP an der 7d nicht mehr angebracht!

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5509630&postcount=169

Warum verweise ich darauf?

Bei der 7d werden wieder einige user nach dem 100%-Beweis fragen. Gibt man eine 100%-crop-Datei, werden sie über die 7d herziehen. Gibt man den crop nicht, hat man was zu verbergen.

Ich hoffe, dass Torn u.a. von der Forderung (an sich selbst) absehen, dass künftige Cams auch weiterhin "PIXELSCHÄRFE" bieten. Wenn man ein 50d crop ansieht, schaut man auf eine 128*85cm Datei aus 20 cm Abstand. Bei einer 7d ist die Datei bereits über 140*95 groß (Geschätzt).

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, ist halt das Kreuz dieser Tage.
Full HD am TV erfordert hohe Folgeinvestitionen.
So eine Wohnzimmerum/anbau, damit das Sofa wieder den richtigen Abstand zum Großbildschirm/Beamerleinwand hat, fällt dann kaum noch ins Gewicht.
;)
 
...
Typische Sätze im Forum:

"An meiner 5d ist das XY noch recht pixelscharf, an der 50d nicht mehr."
"An meiner E1 ist das XY total knackig, an der E3 gefällt es mir nicht mehr so ganz..."

Angesichts der 18MP am Crop muss man sich klar sein, dass alte Gewohnheiten uns irreleiten. Die alte Gewohnheit, sich Dateien in 100% anzusehen, ist bei 15MP an der 50d und bei 18MP an der 7d nicht mehr angebracht!

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5509630&postcount=169

Warum verweise ich darauf?

Bei der 7d werden wieder einige user nach dem 100%-Beweis fragen. Gibt man eine 100%-crop-Datei, werden sie über die 7d herziehen. Gibt man den crop nicht, hat man was zu verbergen.
...

Willkommen im Canon-Thread! ;)
Es ist zwar hochgradig OT, aber passt zum oben Diskutierten.
Zwei 100%-Crops aus 30D (8MP) und 50D (15MP); aufgenommen eben mit dem Tokina AT-X 100/2.8 Macro; A=9; s=1/640.
Bild 1 zeigt die Übersicht, also eine Fernaufnahme über rund 30 Meter.

Man kann jetzt tatsächlich darüber diskutieren, ob man das Moos auf dem Schornstein oder Einzelheiten in den Fugen des Gemäuers bei der 50D im Grenzfall noch besser differenzieren kann - oder auch nicht. Natürlich sind beides Rauschkanonen, wie man am Himmel sieht.
// Viel Spaß beim Pixelpeepen // :D

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten