Solange Du nicht auf Details angewiesen bist, magst Du recht haben. Gerade bei langen Brennweiten interessiert jedoch oft, das Zeug so nah als möglich ranzuholen und dabei möglichst viele Details auszumachen. "zu lang" gibt es hier selten bis nie...
Beispiel einer Detailvernichtung bei FT @ 12MP @ ISO 1600 und 850mmKB erwünscht?
http://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=e3&info=e3_4a171a3882
...
Hm?
und das zeigt jetzt, dass Rauschbeurteilung in 100% wichtig ist?
ob das Ausgangsbild nun 12 oder 24 MP gehabt hätte, es wäre doch nur auf das Ergebnis angekommen .. sprich wie gross Du es zeigst ... wieviel Rauschen sichtbar wäre.
Mal abgesehen davon, dass das Bild für meine Begriffe viel mehr am Blaustich leidet denn an Detailvernichtung
Aber OK da mach ich mit, einfach um zu zeigen was mir wichtig ist:
Die Bilder wurden mit dem 70-300 gemacht, einfach so per Hand ... der Pinguin im Wasser ist ein Crop, die Viecher sind durch eine mehr oder weniger dreckige Scheibe fotografiert.
Das Objektiv hat zwischen 300 und 400 Euro gekostet und ist locker den ganzen Tag in einer recht kleinen Taschen mitschleppbar.
Mehr "FT Televorteil" brauche ich nicht
bzw doch einen hätt ich noch:
Pferde in Riem mit E420 und 55-200 Sigma ... DAS ist ein echter Televorteil, wenn man neben den Kleinbild und APS leuten steht, kommt man sich fast micktig vor, mit dem Minizoom vorne drauf
Vorteil ist nicht nur, dass man rechnerisch schneller, höher oder weiter kommt .... sondern der echte Vorteil zeigt sich dann, wenn man irgendwo rumsteht und eben nicht aussieht, als hätte man eine Panzerfaust geklaut, sondern locker seine Sachen machen kann ohne durch die Technik daran gehindert zu werden.