Jetzt mach dir man nicht gleich ins Hemd, Rubbel.
Ich analysiere das Bild kurz für dich:
Technisch gesehen ist das Bild nach den Gestaltungslehren übrigens von der techn. Seite sehr schlecht auf der anderen Seite allerdings einwandfrei, vorausgesetzt man zieht den Inhalt hinzu, was man grundsätzlich immer sollte. Einige hier im Forum machen das sehr selten und beurteilen ein Bild nur nach der technischen Umsetzung, der Rest bleibt leider auf der Strecke...
Ich nehme mal an (Frank S., nicht aufregen, dass ich wieder einmal etwas annehme

), dass du das alles nicht absichtlich so gestaltet hast. Es ist aber trotzdem sehr gut in Szene gesetzt.
Das Thema: Der Ernst (Schulanfang, das Ungewisse

)
Der Ernst und das Ungewisse sind sehr unsichere Dinge und machen einem somit Angst und bringen Nervosität und Unruhe in einen Menschen, egal ob gross oder klein.
Wie drück man Unruhe fotografisch aus? Mit Schrägen und Unsymetrie.
Da sich nicht eine Gerade an die Bildränder anlehnt (parallel ist) wird genau das suggeriert. Es befinden sich lauter haltlose Schrägen im Bild. Es ist alles wage, unruhig, nevös. Alles das was uns Menschen nervös macht, und was wir nicht mögen. Deshalb wirkt das Bild auf die meisten von uns negativ.
Aber genau genommen hat der Fotograf das Thema sehr gut getroffen.
Da sich das Mädchen nun in der Bildmitte befindet, drückt es wiederum eine gewisse Ruhe aus, die der Tochter, die der Fotograf sehr gut kennt, gelten kann (das positive im Bild).
Was auch noch sehr positiv im Bild ist, ist die Tatsache, dass sich eine gedachte S-Kurve im Bild befindet, was eines der seltensten Dinge in der Fotografie ist und wiederrum Harmonie in ein Bild bringt.
Warum mögen nun viele dieses Bild nicht?
Es ist ein Bild voller Gegensätze und Ungewissheiten, die aber dem Gefühl des Fotografen nach (wahrscheinlich eher unterbewusst) korrekt eingesetzt sind. Denn genauso, wie ihr beim Anblick dieses Fotos fühlt, ergings höchstwahrscheinlich seiner Tochter.
Meiner Meinung ist dieses Thema und die damit verbundenen Gefühle sehr gut umgesetzt worden.