• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Ernst..

rubbeldidup

Themenersteller
.. des Lebens hat begonnen, wie man so schön sagt ;O)

1. Schultag meiner Nichte

Edit - Schade, das was ich eigentlich zeigen wollte ist wohl so nicht angekommen, vielleicht das nächste mal.

gruß
rubbel
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich hätte es vieleicht noch drin gelassen, und nicht gleich bei der ersten Kritik rausgenommen. Andere haben evtl. auch noch andere Meinungen.
 
hmmm - etwas mehr Mut!
Nicht gleich nach der ersten negativen Meinung aufgeben! Hier wird nun mal sehr kritisch begutachtet :) (Hab ich selber auch schon gemerkt)
Aber wenn Du nur positive Anmerkungen haben möchtest, dann solltest Du die Bilder besser nur im Bekanntenkreis zeigen ;)

Etwas mehr Mut - es gibt immer unterschiedliche Meinungen, was Du dann daraus für Schlüße ziehst ist alleine Dir überlassen.

HG
jan
 
Sorry, aber nach 160 Views und einem negativen Kommentar hatte ich angenommen, das das Bild für euch uninteressant bzw schlecht ist.


Das soll nicht bedeuten, das ich Kritik nicht zu Schätzen weiss! In diesem Fall war ich halt der Meinung, das man dann auch nicht den Server vollmüllen sollte, wenn das Bild (wie ich angenommen habe) keine interessiert.


Derzeit kann ich aber nur mit einem Link dienen:
http://rubbeldidup.net/digicam/Schule.jpg

gruß
rubbel
 
Ist schon cool wie die Horde Kids wie in einen Trichter durch die Tür läuft und da man hinter der Tür nur Licht sieht weiss man auch nciht so genau wo es hin geht ....

Finde das Bild nicht schlecht ... nur zuuuu bunt und zuuu schief! ;)
 
Jetzt mach dir man nicht gleich ins Hemd, Rubbel.

Ich analysiere das Bild kurz für dich:

Technisch gesehen ist das Bild nach den Gestaltungslehren übrigens von der techn. Seite sehr schlecht auf der anderen Seite allerdings einwandfrei, vorausgesetzt man zieht den Inhalt hinzu, was man grundsätzlich immer sollte. Einige hier im Forum machen das sehr selten und beurteilen ein Bild nur nach der technischen Umsetzung, der Rest bleibt leider auf der Strecke...

Ich nehme mal an (Frank S., nicht aufregen, dass ich wieder einmal etwas annehme ;) ), dass du das alles nicht absichtlich so gestaltet hast. Es ist aber trotzdem sehr gut in Szene gesetzt.

Das Thema: Der Ernst (Schulanfang, das Ungewisse :( )
Der Ernst und das Ungewisse sind sehr unsichere Dinge und machen einem somit Angst und bringen Nervosität und Unruhe in einen Menschen, egal ob gross oder klein.
Wie drück man Unruhe fotografisch aus? Mit Schrägen und Unsymetrie.
Da sich nicht eine Gerade an die Bildränder anlehnt (parallel ist) wird genau das suggeriert. Es befinden sich lauter haltlose Schrägen im Bild. Es ist alles wage, unruhig, nevös. Alles das was uns Menschen nervös macht, und was wir nicht mögen. Deshalb wirkt das Bild auf die meisten von uns negativ.
Aber genau genommen hat der Fotograf das Thema sehr gut getroffen.

Da sich das Mädchen nun in der Bildmitte befindet, drückt es wiederum eine gewisse Ruhe aus, die der Tochter, die der Fotograf sehr gut kennt, gelten kann (das positive im Bild).
Was auch noch sehr positiv im Bild ist, ist die Tatsache, dass sich eine gedachte S-Kurve im Bild befindet, was eines der seltensten Dinge in der Fotografie ist und wiederrum Harmonie in ein Bild bringt.

Warum mögen nun viele dieses Bild nicht?
Es ist ein Bild voller Gegensätze und Ungewissheiten, die aber dem Gefühl des Fotografen nach (wahrscheinlich eher unterbewusst) korrekt eingesetzt sind. Denn genauso, wie ihr beim Anblick dieses Fotos fühlt, ergings höchstwahrscheinlich seiner Tochter.

Meiner Meinung ist dieses Thema und die damit verbundenen Gefühle sehr gut umgesetzt worden.
 
Nun ja. es war auch ein quitschbuntes durcheinander.

Gut, stellt sich natürlich die Frage, ob ihr überhaupt so ein Bild gemacht hätten, dennoch würde ich gerne Fragen, wie man einerseits so ein durcheinander im Bild festhalten kann ohne das Foto chaotisch wirken zu lassen?

Ich denke so eine Problem stellt sich (mir) auch bei anderen Gruppenfotos in Bewegung.

EDIT - @Carsten - Deine Beschreibung trifft es ziemlich genau. Anderseits wirkt das Foto, da ich die Situation kenne, Naturgemäß ganz anders auf mich als für den 'unbescholtenen Betrachter'


gruß
rubbel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs mal gedreht, die Tonwerte korrigiert und es beschnitten - so finde ich es gar nicht schlecht. Die Unschärfe am Ende des Raumes ist super! Wenn ich mir dieses Bild so ansehe, kommen unangenehme Grundschulerinnerungen bzw. Gefühle wieder hoch...insofern sehr gut!
Bitte in Zukunft die Bilder drinlassen, egal, wie gut oder schlecht sie sind und was an Kommentaren kommt - rausnehmen ist blöd.
 
rubbeldidup schrieb:
.....dennoch würde ich gerne Fragen, wie man einerseits so ein durcheinander im Bild festhalten kann ohne das Foto chaotisch wirken zu lassen?......gruß
rubbel

Erst einmal drauf achten, dass Du die Kamera beim nächsten Mal gerade hälst. ;)
Dann wäre in diesem Fall schön gewesen, wenn die Tür rechts noch ganz drauf gewesen wäre.

Mit Photoshop ein bisschen die Farben korrigieren, drehen, und schon hast Du ein schönes Foto für´s Familienbalbum! ;)
 
Alex, jetzt ist es wieder ein schönes Foto, was aber nicht mehr sehr viel mit dem Thema dieses Threads zu tun hat.
Lies dir bitte oben meine Analyse des Fotos einmal durch.
 
Naja, noch wurde Deine Analyse nicht vom Fotografen bestätigt und außerdem sehe ich das anders. Für meine Begriffe liegt der Fokus jetzt eher auf dem Mädchen und der Blick nach vorne ist offensichtlicher. Die Schräglage ist m.E. ein Stilelement zuviel, wenn man es als solches werten will. Zuviele Stilelemente geben ein Durcheinander, das zwar viel Raum für Interpretationen lässt, aber auf den ersten Blick nichts aussagt. Und welches Foto bekommt schon mehr als einen Blick...
Wo Du aber Recht haben könntest: Für den Titel "Der Ernst des Lebens" könnte das Bild weniger farbenfroh sein, eher grau und trist...da habe ich das Gegenteil draus gemacht, weil es doch sicher auch ein Erinnerungsfoto sein soll.
 
Die Beschreibung von Carsten trifft es ziemlich genau. Anderseits wirkt das Foto, da ich die Situation kenne, Naturgemäß ganz anders auf mich als für den 'unbescholtenen Betrachter'


Ich wollte das Foto nicht drehen. Durch Deine Bearbeitung wirkt es jetzt für mich viel ruhiger, was nicht der Situation entspricht, die ich festhalten wollte.

Als Erinnerungsfotos habe ich welche, die sogar gerade sind ;O)

gruß
rubbel
 
Okay, dann war meine Bearbeitung doch daneben. Ich muss aber sagen, dass mir das Original nicht so wirklich gut gefällt. Die Unschärfe reissts raus, aber es hat für meine Begriffe eher Schnappschusscharakter.
 
Alex, ich darf als Fotograf so viele Stilelemente bei meiner Fotografie einsetzen/verwenden, wie ich meine, dass notwendig sind, um die Aussage meines Bildes zu unterstützen und zu präzisieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten