Tschlack
Themenersteller
Hallo erstmal an alle!
Als meinen Einstand möchte ich hier einmal anhand von zwei Fotos den negativen Einfluß von Streulicht demonstrieren und aufzeigen, warum die Investition in eine Streulichtblende (ugs. auch Gegenlichtblende) immer lohnt - auch wenn sie wie im Falle von Canon Originalteilen recht hochpreisig sind.
Die Beispielfotos entstanden mit einer Canon EOS 550D mit EF 70-300mm 1:4-5,6 IS USM II und original ET-65B Streulichtblende.
Des weiteren wurde von einem Stativ geschossen! Weitere Einstellungen:
- Modus M 1/40s f/4.0
- ISO 400
- Brennweite 70mm
- Weißabgleich: fix (Schatten) - nicht weiter korrigiert, weil für diesen Fall egal, hauptsache in beiden Fotos gleich
- Format: JPEG, direkt aus der Kamera
Die Sonne stand oben rechts. Ohne es jetzt mit einem Sextant ausgemessen zu haben ca. bei 70-80° hoch, oder wie hoch sie mittags im Sommer halt in unseren Breiten steht!
Das erste Foto wurde mit der Streulichtblende aufgenommen, das zweite ohne.
Letzteres sieht halt aus, wie durch Nebel fotografiert. Hätte ich die Belichtung/Blende nicht festgesetzt, hätte die Kamera das Streulichtbild aufgrund der größeren Lichtmenge sogar nur 1/50s belichtet, wodurch das eigentliche Objekt noch dunkler abgebildet würde.
Fazit: Streulichtblende ist eine feine Sache!!!
Als meinen Einstand möchte ich hier einmal anhand von zwei Fotos den negativen Einfluß von Streulicht demonstrieren und aufzeigen, warum die Investition in eine Streulichtblende (ugs. auch Gegenlichtblende) immer lohnt - auch wenn sie wie im Falle von Canon Originalteilen recht hochpreisig sind.
Die Beispielfotos entstanden mit einer Canon EOS 550D mit EF 70-300mm 1:4-5,6 IS USM II und original ET-65B Streulichtblende.
Des weiteren wurde von einem Stativ geschossen! Weitere Einstellungen:
- Modus M 1/40s f/4.0
- ISO 400
- Brennweite 70mm
- Weißabgleich: fix (Schatten) - nicht weiter korrigiert, weil für diesen Fall egal, hauptsache in beiden Fotos gleich
- Format: JPEG, direkt aus der Kamera
Die Sonne stand oben rechts. Ohne es jetzt mit einem Sextant ausgemessen zu haben ca. bei 70-80° hoch, oder wie hoch sie mittags im Sommer halt in unseren Breiten steht!

Das erste Foto wurde mit der Streulichtblende aufgenommen, das zweite ohne.
Letzteres sieht halt aus, wie durch Nebel fotografiert. Hätte ich die Belichtung/Blende nicht festgesetzt, hätte die Kamera das Streulichtbild aufgrund der größeren Lichtmenge sogar nur 1/50s belichtet, wodurch das eigentliche Objekt noch dunkler abgebildet würde.
Fazit: Streulichtblende ist eine feine Sache!!!
