• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der doofe Cropfaktor

Das hängt vom Format des Mittelformats ab. Wir waren hier bei 50mm an Vollformat und 30mm an Crop 1,6x, das sind jeweils ca. 20% mehr als die Sensordiagonale. Wenn Du am Mittelformat auch eine solche Brennweite nimmst (das andere Seitenverhältnis verfälscht es etwas, aber an 6x9 wären das vielleicht 120mm) und aus der gleichen Entfernung fotografierst, bekommst Du den gleichen Bildausschnitt und die gleiche Knollennase. Kürzere Brennweiten wären Weitwinkel, würden Dich für den gleichen Bildausschnitt näher ran zwingen und verstärken deshalb (nicht wegen der Brennweite) die Knollennase.



Gruß, Matthias
Weiß ich, steht in jedem Feiniger sehr gut erklärt mit Beispielen, suchs vielleicht mal raus. Ich wollte das eigentlich als Argument gegen die von Connewitz geäußerte Meinung vorbringen.
Ich kenne mich aber bei Mittelformat nicht so gut mit den Formatverhältnissen aus und nahm der Einfachheit halber eine ähnliche Cropzahl von 1,5-1,6 gegenüber VF an.
Merke: nur von etwas reden, was man auch kennt.:angel:
 
Ich wollte das eigentlich als Argument gegen die von Connewitz geäußerte Meinung vorbringen.

Der hat sich in seinem "Brass" bloß komplett verrannt und versteht nicht, dass er 2 verschiedene Dinge verquirlt: Eine kurze Brennweite zwingt ihn, näher ranzugehen für ein Kopfportrait, und dieses näher rangehen erzeugt eine andere Perspektive und die Knollennase, nicht die kurze Brennweite selber.


Gruß, Matthias
 
man muß also für gleichen Ausschnitt auch auf die gleiche Distanz und erhält die gleiche Perspektive.
Ja, und nun lest doch bitte nochmal den Eröffnungspost des TO.

Der TO ist 50mm am analogen KB gewohnt, d.h. er kennt seinen "Arbeitsabstand", er kennt sein 50/1.8 (oder was auch immer), und muss mit APS-H nicht nur den Abstand ändern, sondern auch noch das pssende Objektiv (Freistellung, Offenblendschärfe) finden.

A bisse schwierig, einem Automaticfahrer eine Lenkstockschaltung beizubringen, oder?
 
...er will ja eben nicht den abstand ändern... also nochmal alles von vorne... DING, runde zwei.
 
Um den Abstand nicht ändern zu müssen an 7d: ~30 mm Brennweite mit entsprechender Lichtstärke. Fertig, und es gibt keine Knollennase...
 
DING, runde zwei.
Eher Runde 11, vorletzte Chance für ein KO vor der Punktewertung. Ist schon Lustig, wie sich ein Thread auf 125 Beiträge aufblasen kann, obwohl mit der ersten Antwort doch schon alles wesentliche gesagt wurde... :rolleyes:

Hat eigentlich schon einer erwähnt, dass 50mm am Kleinbild ungefähr 30mm an APS-C entspricht? :ugly:
 
Eher Runde 11, vorletzte Chance für ein KO vor der Punktewertung. Ist schon Lustig, wie sich ein Thread auf 125 Beiträge aufblasen kann, obwohl mit der ersten Antwort doch schon alles wesentliche gesagt wurde... :rolleyes:

Hat eigentlich schon einer erwähnt, dass 50mm am Kleinbild ungefähr 30mm an APS-C entspricht? :ugly:
Schon lange...auch wenn ich auf eher 28mm plädiere, ist der Unterschied ja nicht so groß. Da der TO auch Street fotografieren möchte, ist eine extreme Offenblende nicht wichtig.. eher im Gegenteil...
 
Nimmt er 28/30mm bliebe ihm Blende 1.8 oder 2.
Wäre ein 35mm in Seinem Sinne, wären das mal eben 1300€ für das 35/1.4L, da klingen 700€ mehr, von 7D auf 5DmkII schon einfacher. Denn da bliebe auch noch alles beim "Alten".

Nähme er keine Offenblende (so überzeugend sind 28/1.8 und 30/2 da nicht) fehlt auch noch die Freistellung.

Du Kuh beisst sich da also eigentlich in den Hintern.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=802971
http://100.markusschwarze.com/
http://day.fotowusel.de/
http://markusschwarze.me/

Vieleicht doch noch mal die Exif angucken, die Bilder überzeugen sowieso.
Das markus kein Heel daraus macht, die Fotos zu bearbeiten, wissen wir, das er anfänglich mit Ef 35/2 und Sigma 50/1.4 gearbeitet hat, auch, heute ist es das 50/1.2

Die Kameras (5D, 1DsII und 5DmkII) waren dagegen immer KB.
 
Wann hat Canon die letzte - nicht L - EF-Festbrennweite unter 50mm auf den Markt gebracht ?

Da hast Du aber eine Frage gestellt:
es war wirklich Dein genanntes EF 28/1,8 USM im September 1995.

Danach gab es nur noch drei "nicht L", die die Brennweitenkriterien nicht erfüllen:
MP-E 65 /2,8 Macro : September 1999
EF 100/2,8 USM Macro : März 2000
EF-S 60/2,8 USM Makro : März 2005

Danke für die Antwort, schon erstaunlich..
Ich frage mich warum Canon dieses Segment brachliegen lässt ?

Wobei ich keine auf APS-C begrenzte EF-S Festbrennweite kaufen wollte,
wie z.B. bei Nikon das 35mm 1.8 DX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimmt er 28/30mm bliebe ihm Blende 1.8 oder 2.
Wäre ein 35mm in Seinem Sinne, wären das mal eben 1300€ für das 35/1.4L, da klingen 700€ mehr, von 7D auf 5DmkII schon einfacher. Denn da bliebe auch noch alles beim "Alten".
Nimmt er aber ein Sigma 30 1,4, bliebe im auch 1,4 und eine Menge Kohle über und wäre mit 30mm noch näher an der Normalbrennweite als mit dem L ;) das er bei einem Umstieg auf 5DII ja gar nicht brauchen würde weil er da mit seinem 50er eh ne Normalbrennweite hätte :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt,
nur muss er beim Sigma 30/1.4 in der AF-Lotterie gewinnen, um beim Umstieg auf KB (oder APS-H) landet das Sigma beim "Altglas"!
 
Entweder Sigma 30mm 1.4 oder 5d (II) + 50er.

Ich wollte diesem Thread auch noch meine Meinung aufdrücken ;)


P.S.: Alle anderen Varianten für Crop finde ich eher nicht überzeugend - weil teils die Freistellung fehlt - 35mm 2.0 oder 28mm 1.8 und bei Offenblende sind die auch nicht die Offenbarung. Das 35L ist einfach zu teuer für so ein Vorhaben.

P.P.S: Das Sigma hat halt so nen Ruf mit dem Af ...

P.P.P.S: ... daher hab ich einfach ne olle 5d gekauft und ein 50er davor und bin nun glücklich!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten