Ziel ist doch, nicht nachher am PC, sondern im Vorfeld und durch das Display, das spätere Bild zu bestimmen.
Ein späterer Beschnitt / Crop, wird immer Qualitätsprobleme machen, auch bei der Lumix mit ihrem grösseren Potential!
Versuche mal die Bilder bewusst richtig aufzunehmen und nicht immer die Hintertür des Beschnitts zu wählen.
Beispiel:
Wenn du ein Bienenmakro oder besser ein Blattmakro (weil Herbst

) aufnimmst, werden im Idealfall 3-4Pixel dein Hauptobjekt abbilden. Du wählst nun aber nur einen Beschnitt aus, der evtl. gerade mal 1-2Megapixel hat. Damit hast du dann natürlich deutlich weniger Bildinformationen, um nachträglich per EBV zu bearbeiten und "verschenkst" quasi das ganze Potential deiner Kamera.
Beim Blatt hast Du im 4Megapixelmodus aufgenommen, das hier eingestellte Original ist bereits beschnitten und das zuerst eingestellte, würde in etwa 1,5Megapixel Bildinfo entsprechen. Hab das gerade mal ausprobiert
Du hast das damals mit der HP schon gemerkt, wenn Beschnitt nötig war, sahen die Bilder aus wie aus einen Fotohandy.
Du legst immer viel Wert darauf, etwas bewusst so gestaltet zu haben. Im Nachhinein aber 70% eines Bildes wegzuwerfen, hat mit 'Gestaltung' wenig zu tun. Das fällt eher in die Ecke 'Retten'
Also, lass dir viel mehr Zeit für die Auswahl deiner Motive und für die Umsetzung bei der Aufnahme. Es wird dir eine Menge Arbeit per EBV und Kritik hier im Forum ersparen
Das du einen Blick für das richtige Motiv hast, beweisst du oft genug
Die Lumix hat 8Megapixel,
nutze sie, auch wenn die Dateigrösse für dich etwas ungewohnt ist. Mach lieber weniger Bilder, dafür bessere. Gerade in dieser Grösse hast du die meisten Möglichkeiten per EBV etwas rauszukitzeln, dann auf Wunschgösse verkleinern und zum Schluss zB. per USM Schärfen
