• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Der Cross Processing (X-Pro) Thread

Toll. Und trotzdem hat der Anbieter - das ist nicht Spürsinn selber, die sind nur Händler - schon öffentlich ausgesagt, daß es eigentlich nichts anderes als die vor langer Zeit von Agfa ersonnene RSX II-Emulsion ist.

Das glaube ich dir auch gerne, sofern du das vernünftig belegen kannst. Ich habe bisher kein solches offizielles Statement im Netz oder sonstwo gefunden.
Und dass Rollei mit seinem Crossbird nicht das Rad neu erfunden hat, ist mir auch klar.

Langsam frage ich mich allerdings ernsthaft, ob Du hier Werbung für den Anbieter betreibst.

:rolleyes: nein.

...Vorschlag: Wenn du das Thema gerne weiter erörtern möchtest, mach einen Thread auf, oder schick mir ne PM. Dieser Thread soll sich einem anderen Thema widmen.
 
Das glaube ich dir auch gerne, sofern du das vernünftig belegen kannst. Ich habe bisher kein solches offizielles Statement im Netz oder sonstwo gefunden.
Und dass Rollei mit seinem Crossbird nicht das Rad neu erfunden hat, ist mir auch klar.

O-Ton des Anbieters:

"Das Produkt Rollei Crossbird basiert eins zu eins auf dem Agfa Avi Chrome 200. Das ist ein hochwertiger Spezialfilm, der für die besonderen Erfordernisse der motorgetriebenen Kameras und an die Masshaltigkeit des Filmträgers abgestimmt ist. Für dieses Produkt wird die bewährte Emulsionstechnik des seinerzeit sehr populären Agfa RSX II 200 eingesetzt."​

Übersetzung:

  • Emulsion = Agfa RSX II 200
  • Träger = Polyester
  • Agfa Avi Chrome 200 = Luftbildversion des RSX II 200 auf preiswertem Polyesterträger, damit man auf dem Film genaue Abstände messen kann ("Masshaltigkeit des Filmträgers").
 
Ok, dieses Zitat - ich nehme an, es stammt von dieser Seite - hat mich überzeugt.

Der Crossbird ist also praktisch ein neu produzierter (nicht alt, abgelaufen und neu verpackt) AGFA RSX II 200, mit einem C41 Label, was es leichter macht, den Film in Laboren crossen zu lassen.

Zu kaufen gibt es die RSX II 200 selbst aber nicht mehr, oder? In der Bucht finde ich zumindest keine KB-Filme.
 
Ok, dieses Zitat - ich nehme an, es stammt von dieser Seite - hat mich überzeugt.

Der Crossbird ist also praktisch ein neu produzierter (nicht alt, abgelaufen und neu verpackt) AGFA RSX II 200, mit einem C41 Label, was es leichter macht, den Film in Laboren crossen zu lassen.

Zu kaufen gibt es die RSX II 200 selbst aber nicht mehr, oder? In der Bucht finde ich zumindest keine KB-Filme.

Offiziell gibt es die nicht mehr, aber es tauchen an allen möglichen Stellen Restbestände auf. Die Frage ist allerdings, ob man den haben muß, denn er ist recht körnig. Fuji und Kodak haben jede Menge Amateur-Diafilme - auch unter Handelsmarken wie "Paradies-Film" bei den Drogeriemärkten. Fast alle Diafilme, die Du unter egal welchen Namen derzeit bekommst, sind von Kodak oder Fuji.
 
So, ich hab meinen ersten Crossbird (Oder sollte ich sagen AGFA RSX II ;) ) belichtet.

Belichtungszeit: meistens 1/125
Blende: automatisch
ISO: 160
Canon A1 mit 50 1.8 und 70-210

entwickelt bei Farbglanz, Scan vom Film

Die Bilder fallen oft bei gleicher Lichtsituation ziemlich unterschiedlich aus, aber so ist das wohl beim crossprocessing :)
 
So, ich hab meinen ersten Crossbird (Oder sollte ich sagen AGFA RSX II ;) ) belichtet.

Belichtungszeit: meistens 1/125
Blende: automatisch
ISO: 160
Canon A1 mit 50 1.8 und 70-210

entwickelt bei Farbglanz, Scan vom Film

Die Bilder fallen oft bei gleicher Lichtsituation ziemlich unterschiedlich aus, aber so ist das wohl beim crossprocessing :)

Na, das sieht doch schon mal ganz gut aus. Weitermachen!
 
Offiziell gibt es die nicht mehr, aber es tauchen an allen möglichen Stellen Restbestände auf. Die Frage ist allerdings, ob man den haben muß, denn er ist recht körnig.

Ich muss sagen, das körnige gefällt mir sehr gut, obwohl ich auch mal im Vergleich einen Paradies Film testen werde.

Na, das sieht doch schon mal ganz gut aus. Weitermachen!

Danke, werd ich :) ... zeig du doch auch mal ein paar Bilder hier
 
Danke, werd ich :) ... zeig du doch auch mal ein paar Bilder hier

Du hast doch meine schon am Anfang verlinkt - aber ich hab´ noch welche:

4560334984_b325ba634c.jpg


3956171920_da7853c32e.jpg


3956196352_2e0f36a93b.jpg


4559704445_41c8c2ae0b.jpg
 
An Nr. 4 gefallen mir besonders die Himmelsfarben :top:

Gecrosste Vulkanasche? :D

Ich glaube, wenn man wie in Photoshop den Crosseffekt genau vorherbestimmen kann ist der Spaß daran nur halb so groß. Das Warten auf die Wundertüte (Tasche mit den Abzügen vom Labor) und das Erstaunen beim Aufmachen gehört einfach dazu.
 
Hallo,

ich hab auch mal zwei fragen zum Crossen:

Lasst ihr das einfach in der Drogerie machen? Und wenn ja zahlt ihr dann nur die normalen Entwicklungskosten, bei meinem Rossmann zB 2.55€? Hab da verschiedene Dinge im Internet gelesen.

Meine andere Frage betrifft, das Crossen von Negativfilmen in E6. Wenn man Dias in c41 entwickelt entstehen ja meist starke Kontraste, knallige Farben und Farbstiche. Wie siehts aber bei Negativen in E6 aus, ist der Effekt anders rum, also flaue Farben und schwache Kontraste?
Das wäre nämlich ein Look den ich gerne erziehlen würde. Oder lässt sich das nicht so pauschal sagen? Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen.

Darauf gekommen bin ich unteranderm durch dieses Bild, aufgenommen mit einem Agfa portrait 160 (gecrossst): klick

LG
 
Was man beim Crossen bekommt, ist oft recht überraschend, auch beim gleichen Filmtyp kann es da zu verschiedenen Ergebnissen kommen. Bei Flickr gibt es aber einige Beispiele für Negativfilm in E6, da kannst du ja mal stöbern.

Die Großlabore machen das in der Regel nicht freiwillig, da beim Crossen die Chemie stärker belastet wird. Man kann aber den Film nach der Belichtung im Wechselsack in eine Selbstladepatrone umziehen lassen, und da halt "C41" (Bei Diafilm) draufschreiben, damit hatte ich schon öfter Glück.
Bei Rollfilm wird es natürlich etwas schwieriger...


Einfacher ist es, sich einen Fotoladen mit Minilab zu suchen. Die machen das auf Anfrage meist noch, jagen den Film evtl. aber erst dann durch, wenn die Chemie eh kurz vorm nötigen Regenerieren/Wechseln steht.
 
Wie handhabt Ihr das eigentlich mit der ISO-Empfindlichkeit bzw. einer generellen Belichtungskorrektur?

Ich habe früher zwar viel Diafilm fotografiert, aber kann mir das Crossen irgendwie nur schwer vorstellen / einschätzen. Der abweichende Entwicklungsprozess wirkt sich doch bestimmt auch auf die Empfindlichkeit aus, oder? (Bei Gradation/Kontrast ist das ja offensichtlich.) Das Ergebnis bei Diafilm ist ja ein kontrastreiches Negativ auf klarem Trägermaterial. Als solches würde ich meinen, dass man in der Kamera tendenziell eher ein wenig überbelichten sollte (was man beim Diafilm sonst ja eigentlich zu vermeiden versucht).

Also: Belichtung einfach nach ISO-Angabe / DX-Codierung, oder mit genereller Belichtungskorrektur? Oder sind die Ergebnisse potentiell so 'unkalkulierbar', dass es im Endeffekt ohnehin keinen großen Unterschied macht??

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten belichten je nach Film zwischen Nennempfindlichkeit und 1-2 Stufen Überbelichtung, da kommt's auch wieder etwas auf den Film (und den Geschmack an).

Wenn man es genau wissen will, kann man ja einfach Belichtungsreihen für verschiedene Lichtsituationen zum Testen anfertigen.
 
Was man beim Crossen bekommt, ist oft recht überraschend, auch beim gleichen Filmtyp kann es da zu verschiedenen Ergebnissen kommen. Bei Flickr gibt es aber einige Beispiele für Negativfilm in E6, da kannst du ja mal stöbern.

Die Großlabore machen das in der Regel nicht freiwillig, da beim Crossen die Chemie stärker belastet wird. Man kann aber den Film nach der Belichtung im Wechselsack in eine Selbstladepatrone umziehen lassen, und da halt "C41" (Bei Diafilm) draufschreiben, damit hatte ich schon öfter Glück.
Bei Rollfilm wird es natürlich etwas schwieriger...


Einfacher ist es, sich einen Fotoladen mit Minilab zu suchen. Die machen das auf Anfrage meist noch, jagen den Film evtl. aber erst dann durch, wenn die Chemie eh kurz vorm nötigen Regenerieren/Wechseln steht.


Ja bei mir ist es hauptsächlich Rollfilm, deswegen wirds schwer mit dem umziehen.

Aber schon Erfahrung mit dem Großlab. gemacht? Berechnen die dann einfach mehr, oder lehnen die das komplett ab?

LG
 
Bei mir (Cewe über DM) haben sie es bisher immer direkt zurückgehen lassen, wenn die Patrone oder der Rollfilm nicht "getarnt" war. Da half auch keine nette Bitte auf der Tüte etwas...

Rollfilme lasse ich aber recht selten crossen, da kann ich dann auch mal ein paar Euro für's Fachlabor abdrücken. Bei GeneralPho** bekommt man Entwicklungsbeutel für zwei Roll- oder KB-Filme für 9,90. Macht also 4,45 pro Film, man muss halt zwei Filme "sammeln".

Das müssen aber nicht beides Crossfilme sein, man kann für jeden Film zwischen s/w, Farbnegativ und Cross (E6 in C41) wählen. Neagtivfilm in Diachemie oder normale Diaentwicklung ist bei denen leider nicht im Angebot.
 
Bei mir (Cewe über DM) haben sie es bisher immer direkt zurückgehen lassen, wenn die Patrone oder der Rollfilm nicht "getarnt" war. Da half auch keine nette Bitte auf der Tüte etwas...

Rollfilme lasse ich aber recht selten crossen, da kann ich dann auch mal ein paar Euro für's Fachlabor abdrücken. Bei GeneralPho** bekommt man Entwicklungsbeutel für zwei Roll- oder KB-Filme für 9,90. Macht also 4,45 pro Film, man muss halt zwei Filme "sammeln".

Das müssen aber nicht beides Crossfilme sein, man kann für jeden Film zwischen s/w, Farbnegativ und Cross (E6 in C41) wählen. Neagtivfilm in Diachemie oder normale Diaentwicklung ist bei denen leider nicht im Angebot.

Roter Aufkleber mit C41 drauf und gut.
Hat bis jetzt beim DM/Rossmann immer funktioniert - also so um die 20+ Mal, alleine dieses Jahr.
 
Man sollte wohl deutlich auf die gewünschte Crossentwicklung hinweisen, da die Labore das gerne steuern und diese Aufträge ggf. als eigene Chargen abwickeln.

Quelle: Wikipedia
[...] kann grundsätzlich von jedem Fotolabor durchgeführt werden, das Negativfilme entwickelt. Es wird jedoch empfohlen, das Labor ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass eine Crossentwicklung gewünscht wird, damit in den weitgehend automatisierten Prozessen der Film nicht doch normal entwickelt wird. Viele Labore befürchten auch negative Veränderungen des C-41-Chemikalienansatzes durch dafür nicht vorgesehene Filme und führen Crossentwicklungen daher organisatorisch oder zeitlich getrennt von regulären Entwicklungsaufträgen durch.
Gruß, Graukater
 
Roter Aufkleber mit C41 drauf und gut.
Hat bis jetzt beim DM/Rossmann immer funktioniert - also so um die 20+ Mal, alleine dieses Jahr.
Wie gesagt, da hab ich leider bei DM gegenteilige Erfahrungen gemacht. Egal wie deutlich die Patrone gekennzeichnet war und wie deutlich auf der Tüte darum gebeten wurde, der Film kam so bisher (etwa 5 mal hab ichs versucht) immer unentwickelt zurück.

Seitdem packe ich die Filme wie gesagt einfach in Selbstladepatronen um und klebe einen C41 Aufkleber drauf, das klappt dann ohne Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten