Yepp...my fault: Habe das falsche Zitat genommen.
"Wenn ich danach frage ob von der Nasenspitze bis zum Ohr bei Blende X genug Schärfe vorhanden ist, dann frage ich nach der Schärfe dieses Tiefenbereiches, also nach der Tiefenschärfe."
DARUM ging es mir...und das ist FALSCH.
Du fragst auch hier nach der SCHÄRFENTIEFE, wenn es Dir um den Bereich geht.

Wenn Du ganz explizit danach fragst, ob es "an Stelle X" scharf ist, dann kannst Du die Antwort "ja, ist scharf" oder "nein, ist nicht scharf" erwarten.
Aber Du kannst mit Tiefenschärfe NICHT (korrekt) nach dem technischen Bereich fragen.
TIEFENSCHÄRFE beschreibt ein
STILMITTEL. Nicht mehr, und nicht weniger.
OK...
...EIN MAL versuche ich es noch.
Dir wird klar sein, dass der Begriff...
...egal ob
Schärfentiefe oder
Tiefenschärfe...
...hauptsächlich verwendet wird in Formulierungen wie:
"Die
Tiefenschärfe ist gering."
"Die
Schärfentiefe beträgt 30cm."
"Etwas mehr
Tiefenschärfe täte dem Bild gut."
"Die
Schärfentiefe ist zu gering. Etwas mehr Freistellung durch geringere
Tiefenschärfe würde schöner wirken und das Hauptmotiv besser freistellen."
"Mir gefallen Bilder mit geringer
Tiefenschärfe."
"Um den gesamten Baum scharf abzulichten, benötige ich eine
Schärfentiefe von 4 Metern."
Bis hierher sind wir sicherlich der gleichen Ansicht, nämlich dass das alles so
passt?
Falls
ja...weiterlesen.
Falls
nein...lieber etwas
anderes machen.
Du stürzt Dich nun immer öfter und mehr auf die
Zerstreuungskreise.
1. Darauf (direkt) bezogen sind diese Formulierungen aber NICHT.
2. Darauf (direkt) bezogen wären alle obigen Formulierungen sogar FALSCH.
3. Taucht irgendwo das Wort Zerstreuungskreise in den Formulierungen auf? NEIN!
4. Taucht irgendwo das Wort Zerstreuungskreise sowie deren Dimension in Ebene X der Aufnahme in den Gedanken eines Fotografen vor oder auch beim Betrachten einer Aufnahme auf? NEIN!
Warum falsch bei 2.? Ganz "
einfach":
Denn:
Wenn es um die Zerstreuungskreise
ginge und man bei den Beschreibungen oben NICHT den Schärfe
BEREICH in der
TIEFE meinen
würde, dann wäre in
jeder Aufnahme innerhalb der Tiefe
jede nur denkbare Dimension von
Zerstreuungskreisen vorhanden, und es wäre eindeutig
falsch, zu sagen, dass "die Tiefenschärfe in dem Bild" bspw.
gering ist.
Nun sagst Du:
"Auf eine ganz konkrete Tiefe bezogen (z.B. 2 cm hinter dem Fokuspunkt) haben wir Tiefenschärfe."
Das ist nicht direkt falsch, aber DAS ist auch NICHT die Art der Verwendung, wie der Begriff
Tiefenschärfe (siehe obige Beispiele) in der Regel verwendet wird. Wenn, dann gehörte an diese Stelle auch die Schärfentiefe gesetzt, nicht die Tiefenschärfe.
Die Verwendung des Begriffs
Tiefenschärfe ist im Hinblick auf die
stilistische Beschreibung einer Aufnahme bzw. des Effekts vollkommen
korrekt, und zwar
(umgangs-)sprachlich.
Die Verwendung des Begriffs
Tiefenschärfe in Formeln, Berechnungen, in der Wissenschaft - wie auch immer man will - ist technisch/wissenschaftlich
FALSCH, wenn es um diesen Bereich und um den Hintergund des Effekts geht. Und zwar IMMER dann, wenn es um Formulierungen/Beschreibungen wie die obigen geht, die in Zusammenhang mit Zahlen oder mit einem Bereich stehen.
Darum ---> diese Verwendungen von
Tiefenschärfe ist FALSCH:
"Die Tiefenschärfe beträgt 50 Zentimeter."
"Die Tiefenschärfe reicht von Abstand X bis Abstand Y."
Darum ---> diese Verwendungvon
Tiefenschärfe ist KORREKT:
"Die Tiefenschärfe der Aufnahme ist gering."
Glaub es (.....
bitte....) endlich.
Und nochmal dazu:
OK, wenn man davon ausgeht, dass Tiefe ein Raum ist, dann kann dieser Raum natürlich keine Schärfe haben. Insofern wäre der Begriff falsch.
Allerdings kann auch die Schärfe keine Tiefe haben. Insofern ist auch der Begriff Schärfentiefe, bei dem sich die Tiefe direkt auf die Schärfe bezieht falsch.
Nein...das
wäre nicht falsch, das
ist so
FALSCH.
(bezogen auf unsere Thematik: )
1. Tiefe gibt es
nur im
Raum. Natürlich ist Tiefe raumbezogen. Und dabei kommt es
nicht darauf an, ob man
davon ausgeht. Das
ist so.
2. Da also (spätestens nach 1.) nun klar ist, dass es sowohl bei Schärfen
tiefe als auch bei
Tiefenschärfe um
TIEFE und um somit um die
Ausdehnung von etwas geht, folgt das, was ich nun mehrfach erklärt habe:
a)
Schärfe kann sich in der Tiefe ausbreiten.
b)
Tiefe kann sich NICHT in der Schärfe ausbreiten.
Ich weiß nicht, ob Du es langsam nachvollziehen kannst. Ich hoffe es aber.
ÄNDERN wird sich aber - in beiden Fällen - an der Korrektheit/Inkorrektheit der Begriffe dadurch nichts.
Viele Grüße,
CHRIS