• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Anfang vom Ende für Compactflash

Hallo,

dann erkläre mal Bitte warum die lästig sind.

Oder entfernst Du deine immer aus der Kamera um die Fotos zu übertragen.

Ja, um die Vorteile eines Cardreaders zu nutzen:top:.
Aber da ist nichts lästig und schnurzpiepegal ob CF oder SD:)
 
Naja, ein Vorteil von SD-Karten gegenüber CF-Karten ist (neben dem geringeren Platzverbaruch und etwas geringeren Preis), dass nahezu alle zur Bildbetrachtung geeigneten Geräte (LCD-TV, DVD-Player, Digitale Bilderrahmen, Beamer, Pocket Multimedia-Spieler, etc. etc.) mit JPGs auf SD- und/oder SDHC-Karten klarkommen, mit einer CF-Karte aber meist nichts anfangen können. Also eben mal bei Familienfeiern die gemachten Aufnahmen zur Belustgung der Allgemeinheit am Fernseher vorführen ist nicht ... zumindest nicht, wenn die Kamera keinen AV-Ausgang hat oder man das AV-Kabel mit den anderen mitgelieferten und überflüssigen Kabeln noch jungfräulich eingetütet in der Kameraverpackung zu Hause hat.

Aber ich sehe natürlich auch die Vorteile des CF-Standards. Allein die Tatsache, dass bei CF der eigentliche Controller auf der Karte ist und damit selbst älteste CF-Kartenschächte mit neuesten CF-Karten klar kommen ...

Ich werde mir demnächst bei PEARL den SDHC-Karten-Adapter für CF bestellen, damit ich auch für obige Situationen gerüstet bin. Und für den Rest fasse ich eine 32- oder gar 64-GB CF-Karte ins Auge ...

Gruß
Roland
 
wie gehten das? beim rausholen zerbrochen oder zerbrochen reingepackt?:lol::ugly:

Keine Ahnung wirklich, :D leider hatte Er keine 2. SD Karte wo Wir ein Foto von der zerbrochenen SD Card hätten machen können. :lol:
 
Aber ich sehe natürlich auch die Vorteile des CF-Standards. Allein die Tatsache, dass bei CF der eigentliche Controller auf der Karte ist und damit selbst älteste CF-Kartenschächte mit neuesten CF-Karten klar kommen ...


Stimmt 100pro!

da werden die sd anhänger wieder blöd glotzen wenn der sdhc nachfolger kommt und man schon wieder neue cardreader braucht, die supertollen neuen sd`s dann wieder in keinem alten gerät verwendet werden können, immer noch bruchgefährdet sind...

wieso sollten denn die dslr hersteller auf die beste und schnellsten speicherkarten verzichten - die wären ja schön blöd!
 
da werden die sd anhänger wieder blöd glotzen wenn der sdhc nachfolger kommt

wer sagt, dass die SD Anhänger dann gleich ihr altes Geraffel wegwerfen und neues kaufen (incl. Kamera, die die neuen Karten nicht lesen kann))

Ich hab' ausreichend alte und neuere SD und CF Karten (je nach Kamera) und hab' nie Probleme gehabt.

Wenn man nicht immer das allerneueste haben muss fällt der Preis auch nicht mehr ins gewicht, wenn man sich nun irgendwann eine neue Kamera kauft, die sicher abwärtskompatibel ist.
 
btw - mein Cardreader hat ne aktualisierbare firmware - das ging auch reibungsos von sd nach sdhc.
1x ordentliche Sachen kaufen und keinen China billig schund :D
 
AW: Der Anfang vom Ende für Compact Flash

Angesichts der Tatsache, dass SD einfach kompakter ist und Speicher ohnehin nichts mehr kostet, ist das eigentlich ziemlich wumpe.
Übersteht eine SD-Card auch einen 40°-Vollwaschgang? (In der Hosentasche...)

Wenn ja, ist mir der Wechsel völlig egal.
 
Ich habe die Karten persöhnlich noch nie direkt verglichen bezüglich Leistung. Als ich von D80 auf D300 gewechselt habe, hatte ich mich erst voll genervt, weil ich neue Karten brauchte. Ich bin aber davon aus gegangen, dass es seine Gründe hat dass die grösseren und besseren Kameras eigentlich alle CF haben.

Der Hauptgrund ist, dass bei CF der Controller in der Karte ist, daher gibt es auch keine Probleme, wenn sich die Kapazität erweitert. Das kann bei anderen Karten ein Problem sein, wird aber heute durchgehend über Software-Updates gelöst und ausserdem verstehen die neueren Kameras bis 32GB und das ist mehr als ausreichend für Fotos, aber auch für Video, wenn man will.

Der Controller ist bei CF eben auch optimiert mit dem Speicher wodurch so hohe Geschwindigkeiten erzielt werden können.

Das ist aber heute alles irrelevant, weil die SDHC-Karten bald derartig schnell sein werden, dass das - vor allem für Fotografie - belanglos ist. CF wird in Zukunft nicht mehr so stark weiterentwickelt werden. CF war bislang immer der Standard, den alle anderen auch verwendet haben. Heute ist es SD. Bei den Profikameras werden es zwei Slots sein für SD und CF und in drei Jahren gibt es bei keinem neuen Gerät mehr CF, denke ich.

In der Handhabung mit Handschuhen ist mir CF auch lieber, aber bei 32 GB brauche ich nicht justament im Freien die Karten zu wechseln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten