• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ACDSee Pro Sammelthread

Ihr wisst aber schon, dass man bei jeder neuen Kamera als RAW-Software-Hersteller die Datei neu mühselig analysieren muss, weil sie keinerlei Daten oder Fileformat-Specs von den Herstellern bekommen!?

Und in der Zwischenzeit: DNG Converter. Dann kannst mit ACDSee selbst älteren Versionen auch RAWs anschauen (zum bewerten) und natürlich entwickeln.
 
Ihr wisst aber schon, dass man bei jeder neuen Kamera als RAW-Software-Hersteller die Datei neu mühselig analysieren muss, weil sie keinerlei Daten oder Fileformat-Specs von den Herstellern bekommen

Da stellen sich ja dann drei Fragen:

1. Warum bekommen sie diese nicht?
2. Würden sie überhaupt helfen?
3. Warum stellen sie nicht noch eine zweite Person für diesen Job an oder nutzen die Hilfe der Community?
 
Und die vierte Frage wäre: Warum bekommen es die anderen Softwareentwickler hin?


.....und dann noch als Freeware!
 
Das halte ich für unwahrscheinlich, denn andere Programme unterstützen diverse neue Kameras viel schneller und nur ACDsee hinkt hier lustlos hinterher.
Das stimmt nicht, viele andere sind auch hinterher. Ja, es gibt schnellere und langsamere. Nur als Beispiel für langsamere: Corel.

Adobe hat natürlich ganz andere Budgets dafür zur Verfügung als eine kleine Firma wie ACDSee. ABER: Selbst Adobe ist nicht topaktuell mit den verfügbaren Kameras. Beispiel? Canon EOS 7D mark II - bis heute seh ich keine Unterstützung in den Changelogs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stellen sich ja dann drei Fragen:

1. Warum bekommen sie diese nicht?
2. Würden sie überhaupt helfen?
Frage: Warum verwenden nicht alle gleich DNG, wie nur wenige? Ist halt so, die meisten Hersteller machen das so, musst sie fragen. Hat nix mit ACDSee zu tun.

3. Warum stellen sie nicht noch eine zweite Person für diesen Job an oder nutzen die Hilfe der Community?
Klingt danach, als ob du 100% wüsstest, dass da bisher nur eine Person dran arbeitet :-D ... Und das Budget da wäre, für eine weitere...

Ich denk, so einfach ist das nicht. Soweit ich weiß muss man da bissl kalibrierarbeit im Labor leisten, also bestimmen, was z.B. der Schwarzwert in real ist und was der Weißwert, wie die Helligkeitsverteilung (=kurve) weil jeder Sensor sammelt anders die Informationen und reagiert physisch anders, und so braucht man wohl für jede eine eigene Lookup-Table, um das in den sRGB- oder gar AdobeRGB-Raum zu bekommen.

Also nu Community ranziehen is nicht... Du stellst dir das glaub ich zu einfach vor. "Rohdaten" heißt halt nun mal wirklich "roh", da muss schon ein bissl was gemacht werden. Was glaubst, warum z.B. ACDSee 8 ein RAW-Bild mit den selben Einstellungen etwas anders entwickelt zu JPG als ACDSee 5? Weil die da die Lookup-Tabellen für diese Kamera optimiert haben :).






Klingt
 
Hallo,
hat jemand den Umstieg von Pro7 auf Pro8 gewagt?
Mich würde vor allem interessieren, ob es Neuerungen im Verwaltungsmodul gibt, welche den Umstieg interessant machen.
Was ich bereits herausgefunden habe, ist es leider nach wie vor nicht möglich Geotagging von Aufnahmeserien im Batch durchzuführen.

Danke für Eure Antworten vorab

Ciao Merlin
 
Was ich bereits herausgefunden habe, ist es leider nach wie vor nicht möglich Geotagging von Aufnahmeserien im Batch durchzuführen.

Ich mache kein Geotagging, aber seit Version 7 kann man Metadaten von einem Bild auf andere kopieren. Da kann man auch GPS-Koordinaten auswählen. (Falls es das ist, was Du meinst).

Version 8 ist endlich mal wieder eine, die ich ohne schlechtes Gewissen überspringen kann ;-) Gab ja nix für RAW-Entwickler, alles im Bearbeiten-Bereich.
 
Ich habe die Testversion ACDSeePro8 auch wieder von der Festplatte gelöscht.
Arbeite ohnehin meist im Entwicklungsmodus und da ist für mich nicht viel Neues hinzugekommen.

Also weiterhin Pro 7 im Einsatz, womit ich nach wie vor sehr zufrieden bin!!!
 
Vorige Woche bekam ich noch ein Sonderangebot für Registrierte User, Pro 8 als Update für 57€.

Heute sehe ich im Netz das man es ganz normal -50% für 38€ zu kaufen ist.

Wenn man Leute die es sich Kaufen und Registrieren so verarscht ist es wohl kein Wunder das die Software mehr kopiert wie gekauft wird.:grumble:
 
Für den Preis habe ich es gerade doch geupdate. komme von Pro6 und nehme nun die Neuerungen mal mit. Bei 51€ war ich noch am schwanken.

Danke für den Hinweis mit den 38€!!!!!!!

Gruß
Jens
 
Ich habe mir für 58,- € das Upgrade auch verkniffen. Bekam dann im Messenger den Hinweis auf die 38,- € Version. Habe dann auch das Upgrade gemacht, da ich ACDSEE sehr gerne und das seit Jahren verwende.
 
Ich muss noch mal ein paar Anfängerfragen stellen, sorry

RAW-Entwicklung. Ich bearbeite die Bilder einzeln und speichere sie dann unter "Speicher unter" ...jpg ab. Der Vorgang dauert aber immer etwas. Wie speichert ihr die Bilder denn ab? Im RAW und dann anschließend als Stapelumwandlung in jpg? und wann Scharft bzw Entrauscht ihr eure Bilder?= Während der Entwicklung oder Nachträglich in der Bearbeitung?

Normalerweise barabeite ich nicht mehr als 40-50 Bilder, aber diesmal sind es knapp 300 und da ist jeder Zeitersparnis willkommen ;-)
 
RAW-Entwicklung. Ich bearbeite die Bilder einzeln und speichere sie dann unter "Speicher unter" ...jpg ab. Der Vorgang dauert aber immer etwas. Wie speichert ihr die Bilder denn ab? Im RAW und dann anschließend als Stapelumwandlung in jpg? und wann Scharft bzw Entrauscht ihr eure Bilder?= Während der Entwicklung oder Nachträglich in der Bearbeitung?

Genau so. Erst die RAW-Entwicklung mit Schärfung, danach den ganzen Stapel markieren und als JPG exportieren. Müßte nicht sein, ACDSee macht ja automatisch ein Vorschau-JPG für interne Zwecke, aber ich möchte unabhängig sein vom Programm. Es muß natürlich in den Einstellungen "Korrekturen im Entwicklungsmodus automatisch speichern" aktiviert sein, dann braucht man nur zum nächsten Bild zu gehen und die Entwicklungseinstellungen werden automatisch übernommen. Beim exportieren kann man wenn ich das recht sehe sowieso nicht schärfen. Da müßte man eine Stapelbearbeitung machen, statt einen Stapel-Export.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten