• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Konverter Der 2x Konverter-Vergleich

Na dann will ich mal was schreiben..... Ich nutze...

Moin!
... u.a. den 2-fachen von Canon, z.B. an der 7D.
Offene Blende, teilweise an der Naheinstellgrenze, 100%-Ausschnitte.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Tendiere stark zum Sigma 2x-Konverter...
Würde mir die Schlepperei und Ausgaben eines 100-400mm sparen. Das wäre zwar zweifellos besser, aber so oft, dass sich die >1000€ dafür lohnen, brauche ich >200mm auch nicht. Läuft wohl auf die Konverter-Lösung mit dem Sigma hinaus...:)


Danke für eure Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
2X-Kenko + Extension tubes mit Sigma 150mm/f2.8 Makro.
Gibt geschätzt 3.8-fache Vergrösserung (Bilder 2-4).
Fokussieren ist nicht leicht, aber dank Live-View machbar.
Als normales Tele ist die Kombi mit dem Kenko nicht so toll, weil die Farben verwaschen. Als Makro-Erweiterung aber durchaus brauchbar. Bild 1 ist ohne die Zwischenringe, aber auch recht nah drann.
Das Geld ist es glaub ich nicht wirklich wert, da die einfachen Zwischenringe das Makro schon gut erweitern und für das Tele das 1.4er sicher weniger Qualität einbüsst.
Für mich war aber der Fakt wichtig, dass trotz leichter Unschärfe weitere Details erkennbar sind... und wie man bei der Libelle sieht, ist das der Fall.
Alle Bilder sind Freihand und in LR bearbeitet. Den Fokuspunkt hätte ich teilweise lieber woanders, aber bei der Kombi ist es eh schon schwer genug irgendwas zu treffen.
Grüsse,
Jan
 
So hier ist das Orginal,kannst mir vieleicht ein paar Tips geben um das besser zu machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mit dem Canon 2,0xII – F5,6 – 1/160 – Spotmessung - Stativ
Unbearbeitet – von RAW auf JPG konvertiert im DPP

LG Wolfgang
 
Seit gestern habe ich auch einen 2x Konverter (hier im Forum gekauft):

Angaben: Canon EOS 7D+BG, EF 70-200mm ƒ/2.8L IS USM (I) mit Sigma APO Telekonverter 2x DG EX

Am Crop sieht man die Grenzen. Aber so günstig kommt man sonst nicht zu einem 400mm ƒ5.6 IS USM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na bin schon gespannt wie sich das im Normalbetrieb schlägt.
Kenko Teleplus 2x Mc 4 um 24.-:D am 70-200 4 L is freihand an der Naheinstellgrenze
Interessanterweise ist das Ding in den Exifs unsichtbar und der Af versucht zu arbeiten, möglicherweise geht das sogar bei gutem Licht

Edit: Die letzten 2 Bilder nicht ganz ernst gemeint aber dennoch irgendwie verblüffend das noch was zu erkennen ist Aufbau:
70-200 4L is -Canon + TK 1,4 II + Teleplus 2x MC + Teleplus 1,5 MC :lol:
und das ganze Freihand durch ne Isolierglasscheibe bei Schneefall :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
500mm+ 2x TC Canon + 1,5 TC Kenko auf einem Sandsack. (Der Kenko wird in den EXIFS leider weder im Brennweitenbereich noch bei der Blende hinzugerechnet, es müsste eigentlich 1500mm stehen, was an dem Crop 1,3 total 1950mm entspricht. Die IQ finde ich nicht gut, da ich aber testmässig die Bilder geschossen habe stelle ich sie hier hinein. Das zweite ist ein Crop 100% aus dem ersten Bild. Die meisten anderen Versuche sehen im Crop 100% noch schlechter aus. Aber auch die Gesamtbilder wirken Kontrastarm und flau.

Fazit: für richtig gute Fotos ist die IQ mit 2x TC în meiner Kombination unbrauchbar.
 
Ich hätte ein Foto von einem 70-200 L IS II mit dem nagelneuen
Canon Extender EF 2x III anzubieten ...

Was meint ihr (klar, ist keine Supertele Festbrennweite!)?
 
Canon 5D MarkII 300 2.8 L IS + 1,4TK +2,0TK / ISO2000 / f7,1 / 1/100 Einbeinstativ

img9084kx.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten