Wie ich sehe ist das ein sehr interessantes Thema.
@Aju86
Bei Demonstrationen und sonstigen öffentlichen Versammlungen bedarf es keiner ausdrücklichen Fotoerlaubnis, denn die Personen stellen sich bewusst in die Öffentlichkeit. Man sollte allerdings die Persönlichkeitsrechte wahren und keine Einzelpersonen, für dritte erkennbar, porträtieren.
wer - was - wann - wo - warum - wie....
Dazu habe ich einen
interessanten Artikel gefunden.
Wenn ich mir diesen so durchlese, habe ich gar nicht sooo viel falsch gemacht. Ich hätte auf jeden Fall mehr auf Details achten sollen (Schilder z. B.). Das was, warum und wo ist in meinen Bildern nicht oder nur schlecht erkennbar.
Zur Brennweite steht dort nichts. Ich denke da gibt es auch kein "Muss".
Lange Brennweiten haben m. M. n. den Vorteil, dass sie zum einen die Menschenmasse besser rüberbringen, da die Bildelemente durch den Bildwinkel enger "zusammengerückt" werden. Zum anderen hat man etwas Distanz, was mir entgegen kommt. Details lassen sich zudem besser einfangen. Aber das darf jeder für sich selbst entscheiden. Ich denke ein Zoom von 70-200 wäre eine gute Wahl. Ich hatte gestern ein 18-200 drauf, was ein sehr flexibles Fotografieren ermöglicht.
Habt ihr Erfahrungen mit Festbrennweiten auf Demos?