• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Demo] Freiheit statt Angst

Picturereport

Themenersteller
Gestern fand in Berlin wieder die Demonstration "Freiheit statt Angst" statt. Tausende demonstrierten. Hier einige kleine Ausschnitte. Habe fürs Forum 6 von den kompletten 25 Bildern rausgesucht.

durchblick.jpg


staatssicherheit.jpg


Zugriff2.jpg


verdacht.jpg


CamGucker.jpg


rec.jpg


Die komplette Serie gibts auf meiner Seite: http://www.picturereport.net/?p=1639
 
Zuletzt bearbeitet:
Saubere Arbeit.

mfg, pgs
 
sehr guter reportageblick - das "obligatorische" polizeifoto ist dabei überflüssig, auch wenns schön ist - das gut gegen böse spiel ist mir zu plakativ (auch wenns perspektivisch sehr cool ist).
 
tolle Bilder!
allerdings hat mich das schlägervideo der demo auf youtube erschreckt.
traurig sowas zu sehen, zumal es doch heißt - die polizei, dein freund und helfer... :grumble:
 
HI,

Klasse Bildsprache und gute Perspektiven. Eigentlich wollte ich auch zur FSA, leider kam mir kurzfristig etwas wahrlich wichtiges dazwischen.

Zu dem Polizeibild noch ein zwei Worte:

Ich finde es etwas zu dunkel und die Pornobalken sind m.E. unnötig und machen das Bild kaputt. Überhaupt nicht unnötig hingegen finde ich das "obligatorische Polizeifoto" im Hinblick auf das Video. Auf Polizei- und Sicherheitspräsenz hätte ich, wäre ich wie geplant auch in Berlin gewesen, auch meinen Fokus beim Fotografieren gelegt, weil diese gerade bei einer Demo die sich Freiheit statt Angst nennt nochmal einen höheren Symbolcharakter hat.

Aber genug Off Topic ;]

Just my five pence
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 3.Foto sieht mit diesem komischen Boden aus wie aus einem billigen 3D Computerspiel.
Statt den Schwarzen Balken hättest Du da die "Lebens" Statusanzeige integrieren können. :evil:

Aber gute "Sprache". :top:
 
HI,

Klasse Bildsprache und gute Perspektiven. Eigentlich wollte ich auch zur FSA, leider kam mir kurzfristig etwas wahrlich wichtiges dazwischen.

Zu dem Polizeibild noch ein zwei Worte:

Ich finde es etwas zu dunkel und die Pornobalken sind m.E. unnötig und machen das Bild kaputt. Überhaupt nicht unnötig hingegen finde ich das "obligatorische Polizeifoto" im Hinblick auf das Video. Auf Polizei- und Sicherheitspräsenz hätte ich, wäre ich wie geplant auch in Berlin gewesen, auch meinen Fokus beim Fotografieren gelegt, weil diese gerade bei einer Demo die sich Freiheit statt Angst nennt nochmal einen höheren Symbolcharakter hat.

Aber genug Off Topic ;]

Just my five pence

Ich wollte schon das der Rand etwas dunkel wirkt, das mit dem Foto habe ich ähnlich gesehen, wegen des Videos, dass man auch zeigen sollte wie vorgegangen wird und das was passiert ist. Der Balken muss nach meinen Informationenen sein, damit die abgebildeten Personen u.a geschützt werden.
 
Zu den schwarzen Balken; zumindest bei Polizeikräften ist es afaik so, dass sie durch Ihren Dienst in der Öffentlichkeit einen Teil ihrer Persönlichkeitsrechte abgeben (Stichwort: Interesse der Öffentlichkeit)
 
Finde das letzte Bild am besten!
die Demonstranten gegen den "überwachungsstaat" und dann an der wand die Kamera,
in deren Linse sich auch noch so ein Banner spiegelt!
Good Work ;)
sehr stark!!:top:

Hm... Teilnahme an einem öffentlichen Aufzug? Außerdem steht die Gruppe und die Formation im Vordergrund, kein Individuum...

richtig!

anders säh es vllt aus, wenn du ein Porträt vone einem gemacht hättest, wo ganz klar das individuum im vordergrund stünde!
 
Teilnahme an einem öffentlichen Aufzug? Außerdem steht die Gruppe und die Formation im Vordergrund, kein Individuum...
Ob sie "Teilnehmer" in diesem Sinne sind, möchte ich mal stark bezweifeln, denn sie sind nicht notwendigerweise freiwillig da.
Es besteht auch keine Notwendigkeit die Gesichter der Polizisten zu zeigen, das Geschehen als solchees aber schon. Das immer wieder fragwürdige Vorgehen der Polizei ist mAn weniger durch die individuelle Gesinnung einzelner Polizisten gegeben, als durch politische Einflussnahme und entsprechende Handlungsanweisungen.
 
Ob sie "Teilnehmer" in diesem Sinne sind, möchte ich mal stark bezweifeln, denn sie sind nicht notwendigerweise freiwillig da.
Teilnehmer heißt nicht "Hauptdarsteller". Auf einem Faschingsumzug oder einem Sportereignis legitimiert der Passus afaik beispielsweise auch zum Ablichten des Publikums. Ich bin kein Anwalt, aber die Polizisten gehören genauso wie die Demonstranten zu dem Ereignis dazu, dementsprechend würde ich sie ebenso als Teilnehmer betrachten.
Diese Seite schreibt zu dem Thema:
Desgleichen dürfen Personen die auf Abbildungen von Versammlungen, Aufzügen und ähnlichen Vorgängen erscheinen, ohne Zustimmung veröffentlicht werden. Hierunter fallen beispielsweise auch Demonstrationsteilnehmer. Die in Rede stehende Abbildung muß jedoch eine Menschenmenge darstellen. Es reicht also nicht aus, daß real eine Menschenmenge vorhanden ist, jedoch Einzelbilder von den Teilnehmern gemacht werden. Einzelbilder und insbesondere Portraitfotos fallen nicht unter die Abbildungsfreiheit.
 
Teilnehmer heißt nicht "Hauptdarsteller".
Lass es mich mit einem Vergleich erklären: Wenn in einem Hotel eine Tagung stattfindet, ist das Hotelpersonal, das den Kaffee ausschenkt auch kein Tagunsteilnehmer.
Polizisten sind dort, weil sie dort hingeschickt wurden. Sie demonstrieren nicht. Ob sie ihre Aufgabe dort gut erfüllen steht auf einem anderen Blatt.

Und was sagt das über die Rolle der Polizisten?
 
Lass es mich mit einem Vergleich erklären: Wenn in einem Hotel eine Tagung stattfindet, ist das Hotelpersonal, das den Kaffee ausschenkt auch kein Tagunsteilnehmer.
Polizisten sind dort, weil sie dort hingeschickt wurden. Sie demonstrieren nicht. Ob sie ihre Aufgabe dort gut erfüllen steht auf einem anderen Blatt.

Es ist uninteressant, ob sie dort freiwillig oder nicht freiwillig dabei sind - genauso wie der Teilnehmer einer (für den Umzug bezahlten) Blaskapelle. Er ist in der Kapelle, die Kapelle hat ein Engagement - und entweder läuft er mit, oder er tritt aus der Musikgruppe aus.

Ich greife mal noch einen Abschnitt aus einer (sehr guten!) Blogartikel-Reihe über das Recht am Bild heraus:

Bsp: Die Kamera einer TV-Show blendet die gutaussehende Blondine groß ins Bild, die über den lauen Witz des Moderators lächelt. Beim Karnevalsumzug fotografiert die Presse das Funkenmariechen. Bei einer Demonstration werden zwei Polizisten, die den Zug begleiten, mit dem Tele aus der Menge geschnitten.

Hier wird vielfach vertreten, solche Abbildungen seien zulässig, wenn sie einen repräsentativen Eindruck von der Veranstaltung vermitteln, jedenfalls – so manche Stimmen einschränkend – wenn die abgebildeten Personen sich besonders exponieren.

Und was sagt das über die Rolle der Polizisten?

Daß Du zwar keinen einzelnen Polizisten herausstellen, die Gruppe als solche aber sehr wohl ablichten darfst.
 
klasse gemacht.
auch die anderen auf deiner heimseite.

auch wenn sich manche daran reiben, gerade weil auf dem polizeibild die pornobalken sind, wirkt wirkt es sehr brutal!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten