Ich habe jetzt seit ein paar Tagen ein 5K-Monitor und Windows in Betrieb.
Ich nutze die Preview von Windows 10 im Moment, aber nach dem was man bei Anandtech so liest, macht das nicht mehr als Windows 8.1.
Das hat wiederum gegenüber Win8 nur den Vorteil verschiedene Skalierung auf verschienden Monitoren (gleichzeitig) zu können.
Und Win8 kann im Gegensatz zu Win7 mehr als 150% Skalierung.
Aber schon Win7 kann entweder eine Applikation mit der hohen Auflösung laufen lassen oder die einfach hochs kalieren. Letztere Anwendungen sind dann unschärfer aber nicht klein.
Das sind genau die gleichen Maßnahmen, die auch OSX fährt.
Das "Problem" bei Windows ist nur, dass eine Anwendung von sich selber sagen darf, ob sie alleine mit der hohen Auflösung klar kommt oder nicht.
Wenn die Anwendung dann sagt: "Kann ich." skaliert Windows die halt nicht.
Und wenn die Anwendung dann aber nichts macht (und quasi gelogen hat) sieht es klein aus.
Ich habe die Größe auf 200% und da ich von einem 27" mit 2560x1440 auf einen 27" mit 5160x2880 gewechselt bin, sieht das meiste auf wie vorher. Manchmal in superscharf (eine Anwendung die kann) und manchmal eben so wie vohe (Anwendung skaliert).
Lightroom z.B. sieht ganz großartig aus.
Mein altes 5.1 Photoshop hingegen hat die beschrieben sehr kleine Schrift. PS wird wohl sagen, es kann hohe Auflösung, damit das Bild in max. Qualität angezeigt werden kann.
However, PS soll mit der aktuellen Version ja auch laufen und daher ist das auch kein Argument.
So seltsame Einstellsoftware für Grafikkarten, Mäuse, Soundkarten usw. ist nie angepasst und wird dann einfach von Windows vergrößert.
Das sieht völlig okay aus.
Also ich bin jedenfalls positiv überrascht wie gut das läuft, bei den ganzen Horrorgeschichten immer.
Aber ehrlich gesagt. Es werden auch so viele HDPI-Displays gerade in Laptops angeboten, dass ich schon den Verdacht hatte, dass man die auch wirklich nutzen kann.