• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dell XPS 15 oder MBP 15 Retina

Kann OS X RAW Dateien lesen? Unter Windows ist das ja leider nicht möglich, zumindest nicht unter Vista....

Mit dem Microsoft-Kamera-Codec-Paket kann u.a. Vista RAW-Dateien im Explorer anzeigen.
 
Hallo Uwe,

ich hab aber nur eine Windows Lizenz von PS...

Mir fällt auf, dass die meisten, die einmal einen Mac hatten ihn jederzeit wieder nehmen würden... da muss wohl was dran sein :cool:

Normalerweise gilt die Adobe Lizenz für zwei Rechner und ist unabhängig vom Betriebssystem.
Wenn schon Mac, dann auch die nativen Programme dafür.
Und ja, auch ich möchte den Mac nicht mehr missen und würde mir Windows zumindest privat nicht mehr antun.

Gruß, Uwe.
 
Also ich bin seit ca 6 Jahren auf Apple Macbbok und MacPro unterwegs...alles läuft flüssig und smooth, allerdings kann ich @rasmuswebsters Meinung absolut nachvollziehen...meine nächsten Geräte werden Microsoft Geräte.
Apple hat einen für mich ungünstigen/unpraktischen Weg eingeschlagen-zuviel Schnickschnack und nicht mehr Nutzerfreundlich...alles zu stark an IOS angelehnt...aber das ist nur meine Meinung.
Das I5 (Mittelklasse) Laptop meiner Frau mit SSD startet genau so schnell wie mein Macbook Pro mit I5 16GB Ram usw...so what...:rolleyes:

Dell XPS ist sicher eine Möglichkeit-jedoch bietet Schenker auch ganz coole Teile mit IPS Display ( zum Bsp das 504)...ideal erweiterbar und gibts glaube ich auch in neuerer noch leistungsfähiger Variante.

Allerdings ist der Preis nicht mehr das ausschlaggebende Argument. Will man ein "Macbook"ähnlichen Windowsbook, zahlt man genau so viel...
 
Bei den ganzen Diskussionen über OSX vielleicht nochmal eine andere Meinung von jemandem, der vor 1,5 Jahren von OSX zu Windows7 gewechselt ist.

Nachvollziehbar. Ich vermisse auch die Option eines matten Displays, wie bei den MacBook non Retina damals gab..

Die IOS Anlehnung finde ich erst seit dem neuen Update zu deutlich..

Wer braucht in Zeiten der Cloud ein optisches Laufwerk, dachte sich Apple. Es ist nachvollziehbar und auch zukunftsweisend. Aber meiner Meinung nach, zu früh..

Dünner und flacher. Übertrieben? Denke generell nicht. Aber es ist übertrieben beim MacBook Pro. Beim MacBook Air kann ich diese Politik verstehen und unterstützen. Wer diese Leichtigkeit braucht oder will kann doch zum Air greifen, da muss man doch nicht das Pro verändern..

Aber trotzdem finde ich einen Wechsel übertrieben. Ich kenne Windows in fast jeder Version und finde es auch immer grauenhafter. Wer braucht Kacheln?

Kein System funktioniert für mich so intuitiv und flüssig wie OSX. Auch das Design finde ich immer noch fabelhaft. Die Leistung ist auch immer noch überragend, wenn auch mittlerweile Vergleichbar auf dem Papier. In der Praxis ist OSX einfach unschlagbar in der Performance.

Man muss selber abwägen, ob für einen die Nachteile so markant sind oder nicht. Man muss vor allem berücksichtigen, dass jedes System Nachteile hat. Aber auch Vorteile und diese überwiegen für mich bei OSX.


Aber wieso wird eigentlich aus jeder Frage über ein Notebook oder ein PC eine Grundsatzdiskussion über Windows und Mac?
 
Danke sou für den Link, das wusste ich nicht, dass es hier Möglichkeiten gibt :-) Denn bisher musste ich RAW Dateien immer über Bridge ansehen...

Welche Anlehnung an iOS meint ihr?

Hat mit dem Dell schon irgendjemand Erfahrungen gemacht? Die Daten lesen sich jedenfalls sehr gut.

Das mit den Kacheln bei Windows 8 stimmt, damit kann ich mich überhaupt nicht anfreunden und komm auch nicht klar. Hier hab ich aber die Hoffnung, dass Windows 10 wesentlich besser wird und es soll ja auch ein kostenloses Upgrade geben.

Lg Jenny
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn das heutzutage nicht mehr so im Trend liegt, aber ich lege bei Notebooks vorallem Wert auf Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit und Ersatzteilverfügbarkeit --> Thinkpad. In Form eines W530 ist das auch noch verdammt schnell und sehr stabil. Ist zwar nicht mehr taufrisch, aber die gibts Teilweise in Top-Ausstattung um die 1300€.
Und auf eine dedizierte Grafikkarte würd ich nicht verzichten, grade, weil der Trend dahin geht, bestimmte Berechnungen auf die Grafikkarte auszulagern. Dank Optimus legt sich die Grafikkarte schlafen, wenn sie nicht gebraucht wird und saugt dann auch nicht am Akku.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lenovo ist ein großer Klotz, der laut diverser Tests schlechter verarbeitet und deutlich lauter ist als ein MacBook.
Das Lenovo ist 800 Gramm schwerer, hat ein schlechteres Display und man müsste sich noch eine SSD kaufen und diese einbauen. Jeder dieser Punkte wäre für mich, der mobil sein will und nicht auf Leistung verzichten möchte ein "no-go". Da helfen auch die 800 Euro (minus SSD) Unterschied nicht im Vergleich zu einem generalüberholten MB.

Und was bringt mir ein super erweiterbares und langlebiges Notebook, wenn die CPU von vor vor gestern ist. Ich jedenfalls möchte nicht auf einem 5-6 Jahre alten Notebook mit aktuellen Programmen arbeiten müssen. Und solange hält ein MacBook ebenfalls locker. Bei Apple muss man sich halt vor dem Kauf sicher sein, was man benötigt und entsprechend so kaufen.

Für ein MacBook sprechen in meinen Augen auch noch das MagSafe Ladekabel, das mir schon oft den Ar*** gerettet hat und Software-Leckereien à la TimeMachine.
 
Ich kenne die Apple-Geräte nicht. Aber wie sieht es bei Apple mit Support/Garantie aus?
Bei den Dell Precision kann man zumindestens 5 Jahre Pro-Support (24h Vor-Ort-Service) dazukaufen.
Wie unterscheiden sich die passenden Dockingstationen (falls man man aufrüsten will - 1 oder 2 weitere Monitore)?
 
Docking.. keine Ahnung...
Leider sind nur 2x USB 3 verbaut.. auch wohl wegen der Flachheit des Gehäuses.
daher habe ich einen externen Anker USB3 HUB für 7 Geräte dran.. aber ich die meisten NB haben wohl aktuell nur 2x USB 3 oder ?

Bei meinem MBP Retina ist ein 27`Dell U2711 in voller Auflösung danebenstehend. DisplayPort ist das Stichwort.

Apple Care kann man dazukaufen, sind dann drei Jahre Extra.
 
Apple hat 1 Jahr Garantie, erweiterbar auf bis zu 3 Jahre soweit ich weiß. Darin eingeschlossen sind allerdings auch einfache Fragen zum Betriebssystem, Apple Software, etc.
Von Gravis z.B. gibt es ebenfalls Garantieerweiterungen, die teilweise günstiger sind, allerdings muss man sich dann auch mit denen rumschlagen.
Apple ist beim Kauf direkt bei Apple eigentlich sehr kulant bei Beanstandungen.

Bzgl. Dockingstation: Gibt von Drittanbietern Dockingstations über Thunderbolt. Also eher ein Hub mit verschiedenen Ein- und Ausgängen...
 
Hi sou,

ich meine die aktuellste Modell.

Interessant wäre ja auch, wann ein neuer XPS 15 auf den Markt kommt, denn der XPS 13 ist ja grad am Weg nach Europa ;)
 
Problem bei solch hohen Auflösungen ist, dass Windows und viele Anwendungen nicht sonderlich gut damit zurecht kommen. Anwendungen, die dafür nicht ausgelegt sind erscheinen dann unglaublich klein und man kann in den Dialogen nichts mehr erkennen. Das wird zwar mit jeder Windows Version besser, aber auch in Windows 8.1 soll es nicht der Weisheit letzter Schluss sein. So ein Gerät würde ich mir nach Möglichkeit erstmal im Laden anschauen.
 
Ja, davon hab ich auch schon gehört, dass Windows damit recht Probleme haben soll.
Ich bin sowieso kein Freund von Windows 8 und hoffe auf Win10 :D
 
Bis das rauskommt dauert es noch einige Monate. Wenn du bis dahin warten willst ist es sinnvoll auch die Kaufberatung bis dahin zu verschieben.
 
Bis dahin gibt es ja die Möglichkeit die Aufllösung runterzuschrauben?!
Erstens wird es dann wahrscheinlich unscharf und zweitens ist dann die Frage, warum überhaupt so ein Gerät kaufen. Ob und wie gut Windows 10 samt Anwendungen mit solchen Auflösungen letztendlich nutzbar ist weiß jetzt noch keiner.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten