• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dell U2711 oder Dell U2713HM !?

vd86

Themenersteller
Hi Leute,

stehe vor einem Problem und brauch mal eure Hilfe !

Ich möchte mir einen neuen Monitor anschaffen.
Da ich jetzt schon 23", IPS und 1920x1080 habe, muss der nächste natürlich ein Brummer werden, damit ich auch eine Verbesserung spüre.

Hab mich schon vorab etwas informiert und Tests gelesen (u.a. bei prad) und dann festgestellt, dass überhaupt, auch wegen meines Budgets nur 2 Modelle in Frage kommen. (Bin Hobbyfotograf und verdiene damit kaum bzw. kein Geld)

Eigentlich hätte ich schon fast den U2711 bestellt:

http://geizhals.at/de/505885

Dann hab ich aber gesehen, dass es jetzt ein ganz neues Modell von Dell gibt.

http://geizhals.at/de/808420

Dieser Monitor ist in vielen punkten verbessert worden.

z.B. hat er
-eine bessere entspiegelung als der u2711
-LED statt CCFL und damit ein viel niedriger stromverbrauch
-die usb ports sind jetzt 3.0 statt 2.0
-schlanker und leichter

So dachte ich mir... das ist ja der wahnsinn.
Aber jetzt kommt der haken.

http://www.tftcentral.co.uk/reviews/dell_u2713hm.htm

Laut dieser tabelle hat der neue ein deutlich schlechteres panel in bezug auf die fotografie.

Was meint ihr, wirkt sich das in der Praxis überhaupt aus?
Ich würde eigentlich gerne den neueren nehmen weil er einfach moderner und sparsamer ist, aber wenn der alte das bessere, echtere Bild hat, nehm ich den.

Preislich sind die ja fast gleich.

Was meint ??? :):)
 
Das hier meinte ich:

U2711:
8-bit + A-FRC (10-bit)
1.07 billion colours

Der neue:
standard 8-bit
16.7 million colours

Internal Processing


U2711: 12-bit
Der Neue: 8-bit standard

Colour Space


U2711: Wide gamut
(102% NTSC)


Der Neue:
Standard Gamut / sRGB
(72% NTSC)
 
U2711:
8-bit + A-FRC (10-bit)
1.07 billion colours

Der neue:
standard 8-bit
16.7 million colours

So tief stecke ich in der Panel-Technologie nicht drin, aber 8-Bit mit A-FRC ist doch auch nur Gewurschtel. Laut einem Review hat der U2412M sogar nur 6-Bit mit A-FRC.

U2711: Wide gamut
(102% NTSC)

Der Neue:
Standard Gamut / sRGB
(72% NTSC)

Dir ist aber schon klar das der U2713H ein sRGB Monitor ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
So tief stecke ich in der Panel-Technologie nicht drin, aber 8-Bit mit A-FRC ist doch auch nur Gewurschtel
Nein. Echte 10bit Panels sind weiterhin sehr selten. Für den Benutzer macht das keinen sichtbaren Unterschied. Wichtig ist die Elektronik vor der eigentlichen Panelansteuerung, d.h. die Tonwerttransformationen sollten mit möglichst hoher Präzision durchgeführt werden. Ein Gewurschtel ist in dem Zusammenhang viel eher die 10bit Zuspielung an sich. Sie steht derzeit (Grafikkarten, Anwendungen) noch auf sehr wakeligen Füßen. Man profitiert von ihr, sofern unterstützt, aber auch mit einem 8bit-Panel, wobei die Nomenklatur mit der zunehmenden Verlagerung des FRC in das Panel ohnehin sehr schwammig geworden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stehe jetzt auch vor dem Problem mit dem neuen Monitor.. Nach langen überlegungen wird sich mein Workflow rein im sRGB abspielen - d.H. RAW - Lightroom (Mit Saal Softproof) - Export nach sRGB - Entwickeln über Saal im sRGB.
Wenn man das berücksichtigt, wäre für mich ja auch der 2713 der sinnvollere oder gibt es auch im sRGB Raum irgendwelche Unterschiede?
Und wie ist es bei den beiden mit der (vor)Kalibrierung?
Der 2711 soll im sRGB Modus ja auch ohne Kalibrierung recht gute Ergebnisse erzieheln ist dem bei dem 2713 auch so?
Mir steht zwar ein Spyder Colorimeter zur Verfügung aber laut diversen Aussagen kann man damit dem 2711er ja nicht bzw. nicht gut kalibrieren sondern man brauch dazu das D**94 (genauen Namen vergessen) was auch nochmal rund 200€ kostet.. Das ist mir eigentlich zu viel..
 
Ich wills mal so ausdrücken Mortalis:
Der U2711 ist mit Abstand das bessere Gerät.
1. deutlich besser ausgestattet,
2. verbaust du dir nichts im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen Richtung Adobe Farbraum, auch wenn du momentan "nur" small RGB benötigst.

Ich kenne beide Geräte und würde aufgrund des nicht besonders hohen Preisunterschiedes immer den U2711 bevorzugen.

Zu den Messgeräten:
Das DTP94 ist End of Life.
Aktuell solltest du eher Richtung X-Rite i1 Display Pro tendieren.
 
(...) Der U2711 ist mit Abstand das bessere Gerät.
1. deutlich besser ausgestattet,
2. verbaust du dir nichts im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen Richtung Adobe Farbraum, auch wenn du momentan "nur" small RGB benötigst.

Ich kenne beide Geräte und würde aufgrund des nicht besonders hohen Preisunterschiedes immer den U2711 bevorzugen. (...)
Kurze Nachfrage jenseits des Gamuts, weil es hier noch keiner angesprochen hat, aber anderswo heiß diskutiert wird:
Wie ist es eigentlich inzwischen um angeblich häufige Mängel des U2713HM bestellt, als da wären
  • Lichthöfe im unteren Bildbereich durch Pressdruck des Rahmens,
  • feine Diagonalstreifen in hellen Flächen und
  • Kondensatorfiepen?
Anscheinend hat ja der 2713 gegenüber dem 2711 die angenehmere Entspiegelung und natürlich geringeren Stromverbrauch und Abwärme, aber in den genannten Punkten ist wohl der 2711 (außer dem Wide Gamut) immer noch vorne, oder?
 
aber in den genannten Punkten ist wohl der 2711 (außer dem Wide Gamut) immer noch vorne, oder?

Ich will's mal anders ausdrücken.
Der U2711 ist nicht ohne Grund nach wie vor das Dell Topmodell.

Gejammert wird (im Internet) zwar immer und über jedes Gerät, insgesamt bietet der U2711 aber aus meiner bisherigen Erfahrung und Kundenfeedbacks das deutlich rundere Gesamtpaket.
Es ist meiner Meinung nach eine ganze Geräteklasse höher einzustufen als das Budget-Modell U2713.
 
Mir steht zwar ein Spyder Colorimeter zur Verfügung aber laut diversen Aussagen kann man damit dem 2711er ja nicht bzw. nicht gut kalibrieren

Spyder 1&2 kannst du bei Wide-Gamut-Bildschirmen (wie dem 2711) vergessen. Ab 3 sollte es allerdings funktionieren, auch wenn die teureren Geräte wie der genannte X-Rite vermutlich noch präziser sind.
 
Ich habe den Thread interessiert verfolgt, da ich auch vor dem Kauf einer der beiden Dell Monitore stehe.

Mein Anliegen ist allerdings neben der guten Bildqualität, auf welchem Dell man ab und an auch sehr gut spielen kann. Mich würde halt diese Tauglichkeit noch interessieren.

Bis jetzt spricht einiges für den Dell 2711 aber schafft er auch diese "Hürde" oder soll man dann lieber auf den Dell 2713 ausweichen?

Es wäre super nett, wenn mir einer diese Frage beantworten könnte.

Gruß

Tony
 
Also ich zocke zum Beispiel regelmäßig Battlefield 3 auf dem U2711 ohne Probleme. Zumindest wird meine Leistung in dem Spiel garantiert nicht durch den Monitor gebremst ;) Allerdings sind die Menschen unterschiedlich empfindlich für Bewegungsunschärfe. Konnte ich aber bisher ebenso wie einen Input-Lag nicht praktisch feststellen.
 
ist es erlaubt, jetzt das thema U2711 ein wenig auszuweiten? ich interessiere mich auch sehr für diesen monitor, bin aber schon älter und die augen gleich mit :)
von einigen vernünftigen usern hier war schon zu lesen, dass diese wahnsinnsauflösung des dells nichts für ältere weitsichtler sind. seid ihr alle noch jung und adleraugenbewehrt? ich meine, schrift wäre für mich dann wohl zu klein in der nativen auf auflösung. aber fotos dann in 100% anschauen zu können wäre schon nicht schlecht.
 
Beim Surfen im Internet und bei Office-Dokumenten muss ich schon ab und zu reinscrollen (geht ja blitzschnell mit Strg + Mausrad) um was lesen zu können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten