• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dell U2711 oder Dell U2713HM !?

Beim Surfen im Internet und bei Office-Dokumenten muss ich schon ab und zu reinscrollen (geht ja blitzschnell mit Strg + Mausrad) um was lesen zu können.
ja, das stimmt natürlich. wobei ich mit dem fotobearbeitungsrechner gar nicht im netz surfe und auch office da nicht drauf ist.
 
Hi,
ich bin ebenfalls gerade mit mir am Ringen, ob ich mir einen dieser beiden Monitore zulege.

Ich habe keine Ahnung, welchen ich vorziehen soll.
Der U2711 besitzt zwar einen größeren Farbraum, aber ob ich den wirklich brauche, weiß ich nicht.
Die Vor- und Nachteile von dem größeren Farbraum sind mir bekannt, aber ich weiß nicht, ob für mich nicht 100 % sRGB ausreichen würden.
Ich würde mich als "Fotografieanfänger" bezeichnen, aber bin technisch recht versiert und interessiert.
Meine Hauptmotive sind in der Natur anzutreffen, also auch viele Grüntöne, wofür sich ARGB schon anbieten würde, aber es ist eben nur Hobby!

Bisher war eine echte Bildbearbeitung nicht möglich, da ich momentan ein unkalibriertes TN-Panel besitze ;)

Ich schaue auch gerne mal Videos und spiele ein wenig, hierfür würde sich wohl der U2713HM eher anbieten, da der Videos auch in 24 Hz richtig wiedergeben kann. Dieser wäre auch energiesparender! Andererseits hat er aber eben "nur" den sRGB Farbraum gut abdeckt.

Kalibrieren sollte man meiner Meinung nach beide, von daher ist ein anzuschaffendes Colorimeter kein Argument gegen den U2711.

Könnte mir bitte jemand einen Ratschlag geben? ;)

Vielen Dank! :)
 
Ich schaue auch gerne mal Videos und spiele ein wenig, hierfür würde sich wohl der U2713HM eher anbieten, da der Videos auch in 24 Hz richtig wiedergeben kann.
Willst Du deinen BR-Spieler im Arbeitszimmer an den Dell anschließen? Oder kannst Du Deine Grafikkarte problemlos auf 24Hz stellen? Ich finde zumindest beim U2711 die Umschaltmethodik der Eingänge so schlecht gelöst, daß es nur eine Möglichkeit ist, wenn man alle paar Stunden mal umschaltet (mag für das Ansehen von Videos ja so sein), nicht aber, um mehrere PCs daran gleichzeitig zu betreiben.

Bzgl. Stromverbrauch:
bist Du Poweruser, der seinen Monitor ohne gelegentliche Nutzung des Power Save Modus täglich stundenlang (und am Wochenende noch viel länger) laufen läßt?

Ich hatte das vor kurzem mal durchgerechnet:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10467205&postcount=21
(mit 7 Stunden Anzeige pro Wochentag und 14 am Wochenende, ohne jeglichen Urlaub, also im Grunde maßlos zu hoch). Von 34 Euro Mehrkosten im Jahr (wie gesagt, bei "normeler" Nutzung wohl eher nur 10-15 Euro) würde ich meine Entscheidung nicht abhängig machen, aber das muß natürlich jeder für sich entscheiden und es mag bei täglicher Nutzung als Filmwidergabegerät anderes aussehen.

Bzgl. Farbmanagement gab es ja gerade unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1178375
wieder eine "schöne" Diskussion. Wenn Du nicht weißt, warum und wofür und was es Dir an Mehrwert bringt, dann kann Dir dabei auch keiner helfen. Mir und den Abnehmern meiner Bilder haben bisher die Farben genügt, die ich mit meinern unkalibrierten U2711 (im sRGB-Modus) erreiche. Ich beliefere aber auch nicht die Modebranche oder sonstige Kunden, denen es auf 100% Farbechtheit ankommt.

Wie bei einigen anderen Themen prallen da immer die Profianwender mit den Heimanwendern zusammen, die völlig unterschiedliche Anforderungen und auch Möglichkeiten haben. Was nützt mir z.B. ein kalibriertes Equipment, wenn sich dann mehrmals am Tag das Umgebungs-/Raumlicht ändert und damit auch die Farbwahrnehmung eine andere wird.
 
Willst Du deinen BR-Spieler im Arbeitszimmer an den Dell anschließen? Oder kannst Du Deine Grafikkarte problemlos auf 24Hz stellen?
Ich bin noch Student und von daher wird der Monitor für alles genutzt. Textverarbeitung, Internet, Spielen, Filme schauen und Bildbearbeitung stehen auf dem Programm ;)

Bzgl. Stromverbrauch:
bist Du Poweruser, der seinen Monitor ohne gelegentliche Nutzung des Power Save Modus täglich stundenlang (und am Wochenende noch viel länger) laufen läßt?
Naja... der Monitor würde wohl so im Schnitt 7 Std am Tag laufen, aber die Mehrenergie heizt ja im Winter den Raum mit, wäre also nicht verloren :lol:

Bzgl. Farbmanagement gab es ja gerade unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1178375
wieder eine "schöne" Diskussion. Wenn Du nicht weißt, warum und wofür und was es Dir an Mehrwert bringt, dann kann Dir dabei auch keiner helfen.
Also ich weiß eben nich, ob es sich lohnt den Aufwand zu betreiben, um bei der Bearbeitung z.B. bei Grüntönen mehr Spielraum zu haben, wobei es ja hinterher vermutlich eh wieder zu sRGB konvertiert wird ;)
Ansonsten ist mir eben wichtig, dass meine Bilder schon recht nahe am Printergebnis sind. Hierbei würde ich aber keine Lupe ansetzen ;)

Generell weiß ich halt nicht, wie sich meine fotografischen und bildbearbeitungstechnischen Fähigkeiten entwickeln werden, aber einen Monitor kauft man eben nicht so oft und schaut aber ständig drauf.
 
Hallo zusammen,

ich möchte jetzt nicht extra noch mal das gleiche Thema eröffnen um meine Frage zu klären... deswegen poste ich einfach mal hier.
Ich stehe nun auch vor der Entscheidung mir einen der beiden Monitore zuzulegen. Allerdings hat mich dabei nun auch das leidige Thema des Farbraums erwischt. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, das ich Adobe RGB jemals brauchen werde... schließlich werden die Fotos die ich drucken lasse in SRGB gedruckt. Wozu brauche ich dann Adobe RGB überhaupt? Ich verstehe den Sinn von "in Adobe RGB bearbeiten" und anschließend "in SRGB ausdrucken" drucken nicht, da ja somit der vorteil von Adobe RGB verpufft... oder liege ich damit falsch?
 
Wenn es auch an Deiner Frage vorbei geht da es dafür genügend kompetentere User hier im Forum gibt: als Hinweis, falls es noch nicht bekannt ist:

Mittlerweile wurde ein Dell U2713H angekündigt, was vermutlich der Nachfolger des U2711 werden wird.
 
Wenn es auch an Deiner Frage vorbei geht da es dafür genügend kompetentere User hier im Forum gibt: als Hinweis, falls es noch nicht bekannt ist:

Mittlerweile wurde ein Dell U2713H angekündigt, was vermutlich der Nachfolger des U2711 werden wird.

Es ist nicht der Nachfolger. Genauso wenig wie der 2412M der Nachfolger des 2410 ist. Er ist wesentlich günstiger positioniert, da "nur" eine 100% sRGB-Farbraumabdeckung, aufgrund LEDs anstatt WCG-CCFL Backlight.
 
uups sorry, Gymfan :o Von dem Modell hab ich ja bisher noch gar nix gehört. Ich dachte dein Link bezog sich ebenfalls wie der des TO auf das günstige Modell.
 
Danke für den Hinweis!

Der Nachfolger soll aber in einem Preisbereich um die 1000 liegen und soviel würde ich nicht ausgeben wollen und wenn dann nicht für einen Dell ;)

Da würde es dann eher Nec oder Eizo werden!

Ich hatte gestern den U2711 hier und es ist wirklich ein schöner Monitor und der Kristalleffekt stört auch nicht, aber leider musste das Exemplar aufgrund von Pixelfehlern zurück!
Mal schauen, ob der nächste besser wird ;)
 
Ich hatte gestern den U2711 hier und es ist wirklich ein schöner Monitor und der Kristalleffekt stört auch nicht, aber leider musste das Exemplar aufgrund von Pixelfehlern zurück!
Mal schauen, ob der nächste besser wird ;)

Dafür kann man über den Support bei Dell (meiner Erfahrung nach) nicht meckern. Auf meinem U2711 war so ein komischer "Schatten" am rechten Rand. Das Problem wurde via E-Mail Support und Fotos nach ein paar Hardwaretests bestätigt, Austauschgerät kam am Tag nach der Bestätigung, Altgerät wurde nochmal einen Tag später abgeholt. :top:
 
Soo.... der neue U2711 steht auf dem Schreibtisch und darf bleiben :top:

Es ist ein wirklich schöner Monitor und dieser hat keine Pixelfehler und auch die Ausleuchtung ist rein optisch sehr gut!

Verglichen mit meinem alten TN-Panel ist das echt ein riesen Fortschritt!

Fehlt nur noch ein Colorimeter.... solange wird er erstmal im RGB-Modus genutzt ;)
 
Tom's Hardware hat den U2713HM getestet.

Zitat: Fotoliebhaber werden sich über die fast vollständige Abdeckung des sRGB-Farbraums und die sehr neutrale, da werkskalibrierte, Farbdarstellung freuen.

Klare Kaufempfehlung.


triangle
 
Hallo,

auch ich habe mich nun für den U2711 entschieden. Ich habe bisher (fast) nur gutes über den Monitor gelesen - also habe ich sofort zugeschlagen.

Nun zum Problem: Wie gleichmäßig ist ein panel in der Preisklasse?
Ich kann ein deutlichen verlauf von grün nach rosa quer über den Monitor erkennen.

Ich kann mir nicht vorstellen, ob das normal ist.

Könnte jemand von euch mir bitte weiterhelfen ob ich den nun zurückschicke oder ob das normal ist? - (Siehe Anhang)


Danke schonmal,


Gruß

Pfannkuchen
 
Nun zum Problem: Wie gleichmäßig ist ein panel in der Preisklasse?
Mit der Preisklasse hat das so viel nicht zu tun.
Die "Profi"-Geräte haben nur noch eine Schaltung dagegen drin, die das durch ein überlagertes Bild auszugleichen versucht.
Ähnliche Bilder wie Deines findest Du auch für die großen NECs usw.

Es ist auf einem Foto aber fast nicht zu bewerten.
Eine Aufwärmzeit von min. 30 Minuten hast Du dem Monitor gelassen?

Ich sage mal, bei meinem ist mir eine merkliche Farbverschiebung noch nicht aufgefallen.
Habe auch nicht wirklich danach gesucht.

Gerade im Kaltzustand ist mein 2711 am Rand sichtbar heller, aber das regelt sich dann nach und nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das recht ähnlich wie Volker.

Je nach Aufwärmzeit und teils Aufnahmewinkel kann es so aussehen wie auf deinem Bild.

Letztlich musst du dich fragen was davon in der Praxis übrig bleibt, und ob du für eine Verbesserung dessen bereit bist das (momentan) doppelte bis vierfache auszugeben.

Klar geht es besser. Das zeigen einem Hersteller wie NEC, Eizo und Quato...
Entsprechende Ansprüche werden ein "Dell, HP, Samsung & Co" nie decken.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten