• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dell U2711: HDMI oder DVI Dual Link

Diedro

Themenersteller
Liebe Forumsgemeinde
Der Thread
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=955226
hat mich verunsichert. Es wurde dort gesagt, dass man mit dem HDMI-Kabel nicht die beste Auflösung erhalte, sondern dass man das DVI-Kabel anschliessen müsse. Ich habe immer gemeint, HDMI sei d i e Verbindung.
Und: Entschuldigung für die Amfängerfrage.

Diedro
 
Es wurde dort gesagt, dass man mit dem HDMI-Kabel nicht die beste Auflösung erhalte, sondern dass man das DVI-Kabel anschliessen müsse. Ich habe immer gemeint, HDMI sei d i e Verbindung.

Zunächst einmal: Diese Frage geistert in ähnlicher Form zur Zeit durch diverse Foren. -Inklusive Fehlinformationen die zwar über die HDMi Spezifikation begründet werden können, allerdings in der Praxis nicht ausgereizt/genutzt werden.

HDMi ist DER Anschluss zwischen Geräten der Unterhaltungselektronik.
Sprich zwischen Sat-Receivern, Fernsehern, Spielekonsolen, u.s.w.
-Eben allem was mit digitalem Fernsehen und Co. zu tun hat.
Aktuell nutzt man hier Auflösungen mit bis zu 1920x1080 Bildpunkten. -Also das sog. Full-HD.

Für den PC Bereich sind DIE Digital-Anschlüsse nach wie vor DVi, oder der moderne Displayport. Apples Extrasüppchen mit der Bezeichnung Thunderboldt lasse ich hier mal außen vor.
HDMi an einem Computer Bildschirm ist ein "nice to have". -Soll im Grunde nur den einfachen Anschluss von Unterhaltungselektronik ohne zusätzliche Adapter ermöglichen.

Ob HDMi, DVi oder Displayport: Alle diese Anschlüsse sind digital.
Es ist also vollkommen unerheblich mit welchem dieser Anschlüsse du deinen Monitor anklemmst. Das Bildsignal ist in jedem Fall digital und somit identisch. Ebenso die Bildqualität.
Für Auflösungen bis 1920x1200 Bildpunkten ist es also vollkommen egal was du nimmst.

Darüber hinausgehende Auflösungen wie z.B. die des Dell U2711 oder jedes 30 Zoll PC-Bildschirms (2560x1600) werden aktuell nur durch Duallink-DVi (keine zwei Kabel wie viele zunächst vermuten, sondern ein vollbeschaltetes DVi Kabel) oder Displayport möglich sein.

Bei Verwendung eines normalen PC mit aktueller Grafikkarte brauchst du dich somit kaum verunsichern zu lassen. Denn die Grafikkarte wird sicher auch einen DVi-Duallink Ausgang oder eben einen Displayport Ausgang besitzen.

Wenn du einen solch hochauflösenden 27- oder 30 Zoll Monitor aber über einen Laptop mit lediglich einem HDMi Ausgang als Anschlussmöglichkeit ansteuern willst, wird dies maximal bis 1920x1200 Auflösung funktionieren, weil der Läppi über HDMi eben nicht mehr als das raus schiebt.
Hat der Laptop einen Displayport würde ich mich beim Hersteller erkundigen, ob er über Displayport auch tatsächlich die Maximalauflösung von derzeit 2560x1600 zur Verfügung stellt. Denn das ist nicht immer der Fall...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, TFTShop, für die Erklärungen. Ich steuere den Dell über einen PC, der einen DVI Dual Link-Anschluss hat. Ich nehme deshalb an, dass es gut ist, wenn ich diesen Anschluss wähle und den Monitor in seiner grösstmöglichen Auflösung betreibe.
Diedro
 
Ganz richtig so Diedro.
Wie gesagt: Du hast keinerlei Nachteil mit DVi. -Außer vielleicht ein dickeres Kabel und einen etwas größeren Stecker... ;)
 
Ganz richtig so Diedro.
Wie gesagt: Du hast keinerlei Nachteil mit DVi. -Außer vielleicht ein dickeres Kabel und einen etwas größeren Stecker... ;)

Eine winzige Anmerkung wäre, dass der DualLink-DVI keine Tonübertragung an den U2711 unterstützt.

Falls man das will und gleichzeitg die volle Auflösung nutzen, muss man DisplayPort einsetzen.
 
...wobei diese "Einschränkung" voraussetzen würde, dass der Monitor eingebaute Lautsprecher besäße. -Was im Falle des Dell zunächst nicht der Fall ist. ;)
 
...wobei diese "Einschränkung" voraussetzen würde, dass der Monitor eingebaute Lautsprecher besäße. -Was im Falle des Dell zunächst nicht der Fall ist. ;)

Aber er es gibt 'ne Soundbar dazu und er hat analoge 5.1 Ausgänge.
Man kann also auch Aktivlautsprecher direkt an den Monitor anschließen.

Kann schon praktisch sein, wenn man z.B. einen Laptop so anschließt.
 
@blur und TFTShop: Ich konnte Eure Antworten erst nach meiner Ferienrückkehr lesen, besten Dank für die - wie von Euch gewohnt - fachmännischen Kommentare. Habe nun auch bezüglich der verschiedenen "Kabel" wieder etwas gelernt. Einen DisplayPort hat mein "CoolerMaster" nicht. Ich habe jetzt DualLink angeschlossen (man merkt den Unterschied deutlich), muss aber einstweilen auf den Ton verzichten.
 
Ich hänge mich einfach mal dran ...

Mein 2711 habe ich per Display port an den Rechner angeschlossen. Wenn ich nun meine Lautsprecher an den Monitor anschließe kommt keine Tonausgabe, obwohl der Monitor als Standausgabegerät gesetzt ist.

Steh irgendwie auf dem Schlauch ... bin auch wirklich nicht fit bei solchen Themen ...

Hat jemand eine Idee?
 
Ich habe externe LS an den LS-Ausgang des Monitors angeschlossen. Weil ich große Probleme beim Betrieb der LS am Anschluss des PC's habe, war das mal eine Gegencheck weil ich das Display Port im Verdacht hatte.

Betrieb mit direkt am PC angeschlossenen LS:
Beim Starten des Rechners erscheint eine Fehlermeldung unten rechts bei dem kleinen LS-Symbol -> der Audiodienst wird nicht ausgeführt.
Ich starte die Problembehandlung und es wird mir angezeigt, dass das Problem behoben ist. Manchmal kann ich dann normal Musik hören, manchmal geht sie dann nach ein paar Minuten wieder aus (dann erscheint auch wieder die Fehlermeldung unten rechts beim LS-Symbol) und in den häufigsten wird kein Sound ausgegeben :grumble:

Das hat mich zu dem Versuch mit dem LS-Anschluss an den Monitor gebracht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten