• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grafikkarte 2560x1440p für DELL U2711

n0vember

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich hätte da ein Problemchen. Habe mir einen DELL U2711 zugelegt - die 27 Zoll waren mir nicht wichtig aber die besseren 24 Zoller waren doch zu teuer für meine Ansprüche.

Ja jetzt hab ich das Problem dass ich die vom DELL geforderten nativen 2560x1440 Pixel in der Auflösung nicht einstellen kann, und ich vermute dass es an meinem Grafikchip liegt (onboard ATI Radeon HD 4290).
Habe nun viel hier im Forum und anderswo recherchiert (auch auf der AMD-Seite), aber bin leider nicht schlau geworden, was wirklich das Problem oder die Lösung ist.

Hab auch x Mal versucht die Treiber für die Grafik zu aktualisieren, es gibt dabei eine Fehlermeldung und die Grafik wird dann auf max 1600x... runtergesetzt (anscheinend installiert der ATI Catalyst automatisch eine veraltete C++ Version, weiß nicht ob's wirklich daran liegt). Jedenfalls bringt das auch keine Lösung.

Momentan läuft der Monitor auf 1920x1200.

Also meine Fragen an euch:

1. Liege ich richtig dass die Grafikkarte das Problem ist?

2. Liegt die Lösung in einer Einstellung oder Treiberupdate, oder muss eine neue GraKa her?

3. Welche Grafikkarte kann folgendes
- möglichst billig (ich mache keinerlei Spiele, nur Office und EBB)
- eben die geforderte Auflösung liefern
- passiv gekühlt

Bin über hilfreiche Antworten sehr dankbar! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Mainboard hast du denn?
Normalerweise kann die HD4290 den Dell versorgen, brauch dazu aber Dual-link DVI. Dann gehts bis 2560x1600 @ 75Hz.
 
Evtl. sollte man zur Ergänzung noch die Frage stellen, ob der Monitor evtl. mittels HDMI-Kabel angeschlossen wurde... dann geht's nämlich nicht höher als 1920x1200.
 
Hallo Zusammen.

Danke einmal für eure Antworten.
Board ist ein Asrock 890 GX Pro3, Graka onboard.
Der Dell ist mit dem beiliegenden DVI Kabel angeschlossen.

Hört sich wohl doch eher nach Treiber an?
 
Laut Handbuch meines MB unterstützt die Onboard-VGA Dual Link DVI mit einer maximalen Auflösung von 2560 x 1600 bei 75 Hz.

Sollte mir im Gerätemanager unter "Monitor" nicht etwas anderes angezeigt werden als "PnP-Monitor (Standard)" mit dem monitor.sys Driver von Windows?
Wundert mich etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Herstellerseite müsste das Asrock die geforderte Auflösung 2560x1440 @ 60Hz können. Mehr als 60Hz nimmt der Monitor nicht an.
Auch das richtige Kabel (das dem Dell beiliegende) wird verwendet.
Ein Treiber wird für Plug&Play Monitore nicht benötigt.
Bis hierher sehe ich alles im grünen Bereich.

Das hier macht mich allerdings stutzig:
Hab auch x Mal versucht die Treiber für die Grafik zu aktualisieren, es gibt dabei eine Fehlermeldung und die Grafik wird dann auf max 1600x... runtergesetzt

Sind alle benötigten Treiber von der Asrock-CD für das Mainboard installiert worden?
 
Sind alle benötigten Treiber von der Asrock-CD für das Mainboard installiert worden?

Ja hab ich.
Aber selbst dann müsste sich der neuere Treiber von AMD ja installieren lassen.
Der Treiber auf der Asrock CD ist übrigens schon der neuste.

Komisch ist auch dass für die GraKa die Treiber als vorhanden und aktuell angegeben werden im Gerätemanager.

Habe bei AMD das Problem mal beschrieben, bei Gelegenheit auch mal be Asrock. Sehr seltsam das Ganze.
 
Das kann ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen. Dann hättest Du den 11.8 drauf?
http://sites.amd.com/us/game/downloads/Pages/radeon_win7-64.aspx

Das Mainboard wurde erst im August gekauft. Bin grad nicht zuhause, aber der Installer auf der Asrock CD hat zumindest die selbe Bezeichnung wie der auf der AMD Homepage. Auch über den Gerätemanager wird wie gesagt kein Problem oder veralterer Treiber gemeldet. Wohl aber am Ende vom Installationsprozess. Und danach läuft nur noch der Windows Treiber.
 
Über fehlerhaftes C++ bekomme ich keine Meldung, das war nur so eine Info die ich beim googeln aufgeschnappt hatte im Zusammenhang mit fehlgeschlagenen Updates auf Version 11.8 der AMD Grafiktreiber. Es hieß dort, das integrierte C++ Paket sei ein älteres und würde Probleme bereiten, kann aber nicht sagen ob da was dran ist.

Nach der Installation erscheint ein Fenster mit sinngemäß oder wörtl. ziemlich genau diesem Inhalt:

"graphics AMD driver is not installed or is not working properly. Visit the AMD website usw...."

das war's auch schon.

Muss zuhause mal gucken ob ein Fehlercode ausgegeben wird.
Allerdings wird die Installationsroutine als "erfolgreich" abgeschlossen und in der Logdatei steht auch nichts, das mir als Laien jetzt auffallen würde.
 
Na, wenn der Grafiktreiber nicht richtig installiert ist, ists ja kein Wunder dass Deine Grafikkarte nicht gescheit funktioniert. :eek:

Also setz da mal an!
 
Na, wenn der Grafiktreiber nicht richtig installiert ist, ists ja kein Wunder dass Deine Grafikkarte nicht gescheit funktioniert. :eek:

Also setz da mal an!

Du bist lustig. Und hast Du n Tip für mich?:confused:

PS: um ein evtl. Missverständnis vorab zu klären (ich hatte das aber eigentlich gesagt): die ATI Treiber sind von Anfang an drauf (Asrock Mobo CD), bringt aber nichts. Max. Auflösung bei 1920.
Die Fehlermeldung kommt dann, wenn ich den Treiber runterschmeiße und versuche neu zu installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deaktivier im BIOS mal HD Audio und versuch es dann nochmal. Die Auflösung zu ändern, nicht die Treiber neu zu installieren)

Wow, das war der entscheidende Tipp, danke! Endlich lässt sich die volle Auflösung einstellen!:)
Damit hat ein mühseliges und schier endloses Stochern im Dunkeln ein Ende. Kann nun endlich den Monitor auch in seiner eigentlichen Schärfe genießen.

Da ich keine besonderen Audio Ausgabegeräte angeschlossen habe, stelle ich jetzt mal nicht die Frage, woher die Beschränkung rührt bzw. welche Einbußen mit dem Abschalten des HD Audio verbunden sind. Das vielleicht ein andermal.

Danke nochmal!!:top::top:
 
Kein Problem. Die Lösung hatte ich übrigens nach nichtmal einer Minute googlen.

Aber wo der Zusammenhang zwischen HD Audio und voller Auflösung über den DVI-Ausgang besteht frage ich mich ebenso.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten