• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dell U2414H kalibrieren?

Danke für eure Antworten, auch wenn sie meine Frage nicht beantworten. Wie gesagt, eine Anschaffung ist nicht geplant.

wenn man nur ungenau arbeitet, gibt es nur ungenaue Ergebnisse - und vor allem zufällige.

Ob einem das reicht, muss man selber beantworten - man muss nicht immer alles machen - aber dann ist...

Nur die Kalender, die ich bei Saal habe entwickeln lassen, waren etwas dunkel

...das dann doch noch ein recht kleines Problem dafür.

Bisher hat es ja auch bestens funktioniert, mit einem alten, vergilbten TN-Monitor...

dann ist's doch gut. Im Sinne von gut ist es dann, wenn es gut genug ist.

vg, Festan
 
Entschuldigt bitte, dass ich jetzt erst antworte, bin vorher leider nicht dazu gekommen.

Danke Zhenwu & Uwe für die Links.

Genau, mittelhessen, der Meinung bin ich auch: Als Hobby habe ich weder die Zeit, mich mit dem – sehr komplizierten – Thema der Kalibrierung auseinanderzusetzen, noch möchte ich unnötig viel Geld investieren – das Hobby ist schon teuer genug. Ich finde es in diesem - aber auch in anderen Foren – immer etwas übertrieben, wenn alles, was "günstig" ist, als Schrott abgetan wird und einem "Hobbyfotografen" das Carbon-Stativ für 400€ empfohlen wird oder der Monitor mind. 400€ kosten muss. Solche Anschaffungen stehen m.E. völlig außer Verhältnis zu dem Einsatzzweck eines Hobbyfotografen.

@mittelhessen: Du schreibst, die Profilierung ist oft ratsamer – aber profilieren kann ich doch nicht, ohne vorher zu kalibrieren, oder? Ich hatte das so verstanden, dass es sozusagen der zweite Schritt ist… Was müsste ich dafür tun?

Bei mir war es so: Ich habe mit meinem alten, vergilbten TN-Monitor ein Echtfotobuch und einen Kalender erstellt & bei Saal bestellt. Mit dem Fotobuch war ich zufrieden, die Helligkeit der Bilder war in Ordnung, mir sind keine sonderlichen Abweichungen aufgefallen. Der Kalender allerdings sah etwas dunkler aus im Vergleich zu dem Bild auf dem alten Monitor. Dann habe ich mir denn Dell U2414H gekauft.
Wenn ich mir die bearbeiteten JPEGs, die ich für den Kalender verwendet habe, in IrfanView bzw. die bearbeiteten RAWs in LR auf dem Dell ansehe, dann fällt mir auf, dass sie etwas blasser und ein klein bisschen dunkler aussehen als im Kalender, also der Kalender im Vergleich zum Dell knackiger und kontrastreicher ist (Monitoreinstellungen: 5000K-Modus, wie von Saal angegeben, und Helligkeit reduziert). Die Abweichungen sind nicht horrend, aber sichtbar.
Da ich den Kalender nochmal bestellen wollte, muss ich nun die Bilder entsprechend anpassen. Also müsste ich die Bilder am Dell immer etwas heller machen und kontrastarm/blass bearbeiten?! Kompliziert…

Problem ist auch, dass wenn ich in LR den Softproof aktiviere, mit dem Saal-ICC-Profil für Kalender, ich absolut keinen Unterschied feststellen kann zu dem Bild ohne Softproof – da tut sich rein gar nichts…

Meine Antwort ist jetzt leider etwas länger geworden... Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Ich habe seit einigen Wochen den Dell U2415 und bin sehr zufrieden mit dem "Out of the Box" Ergebnis. Erst heute habe ich wieder ein paar Abzüge vom Kindergeburtstag als "Dankekarte" im DM um die Ecke ausdrucken lassen. Passt soweit recht gut. Dennoch habe ich mir ja vor Tagen den Xrite Colormunki Smile zugelegt. Und heute morgen habe ich meinen U2415 damit kalibiert. Das Bild ist nach der Kalibrierung etwas wärmer. Das Weiß ist nicht mehr so "kalt" und hat nun fast schon so einen leichten Farbstich (zumindest wirkt es so auf mich). Es ist etwas ungewohnt aber das wurde schon oft beschrieben das man sich erst an das kalibrierte Bild gewöhnen müsse. Aber man kann anhand der Kalibrierung sehr gut erkennen, das der Dell U2415 schon mit einem sehr sehr guten Bild "out of the Box" daher kommt. Man müsste wohl nicht zwingend kalibrieren, da die Farbwiedergabe für den Hobbygebrauch vollkommen ausreicht. Bedienung des Colormunki Smile ist kinderleicht und das kalibrierte ICC Profil wird in der Windows Farbverwaltung abgelegt. Für einen Hobbyisten wie mich ist dieses Einstiegsgerät geradezu perfekt. Eventuell wäre dies eine günstige Alternative für den TO, zumal der xrite Colormunki Smile bessere Kalibrierungsergebnisse als so mancher Spyder abliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schau für sowas immer hier:

http://www.tftcentral.co.uk/

Ausführliche Tests und meist vorkalibrierte Profile zum Download.

http://www.tftcentral.co.uk/reviews/dell_u2414h.htm

Hier was zur Kalibrierung allgemein: http://www.tftcentral.co.uk/articles/calibrating.htm

Bei neueren Dell kann man auch eine Hardwarekalibrierung via der Dellsoftware vornehmen
 
@mittelhessen: Du schreibst, die Profilierung ist oft ratsamer – aber profilieren kann ich doch nicht, ohne vorher zu kalibrieren, oder? Ich hatte das so verstanden, dass es sozusagen der zweite Schritt ist… Was müsste ich dafür tun?

Vom Prinzip her hast du das schon richtig verstanden. :-) Konsequenterweise geht der Profilierung eine Kalibrierung voraus. Allerdings muss man als Amateur nicht zwingend den Königsweg der Kalibrierung gehen, sondern kann auch auf fertige Profile des Herstellers, anderer User oder (Acanoms Tipp:) von Teststudios zurückgreifen. Dabei gilt es aber zu beachten, dass es einerseits bestimmte Modelle in unterschiedlichen Hardwarerevisionen gibt. Wenn man sich nicht sicher ist, worin sich die Hardwarerevisionen unterschieden, kann man damit u. U. schön daneben greifen. Die sicherste Variante bleibt also das passende(!) und aktuelle Monitorprofil des Herstellers zu verwenden. Alterungseffekte, Fertigungsabweichungen usw., die durch eine Kalibrierung ausgeglichen werden können, werden damit (wie schon gesagt) nicht kompensiert. Aber da viele Monitore bereits am Werk recht ordentlich abgeglichen sind, dürfte man damit meistens gut zurecht kommen.
 
Danke, Acanom, für die Links. Die Seite kannte ich schon und hatte mir die eingestellten RGB-Werte des dort angebotenen Profils einmal notiert und ausprobiert, aber da ich keine sonderlichen Abweichungen zu dem sRGB-Modus des Monitors feststellen konnte, es dabei belassen. Allerdings weiß ich auch nicht, ob so ein Profil für jeden Monitor taugt. Ein Profil passt doch nicht auf alle Monitore, oder, also sind die nicht mit Vorsicht zu genießen? Sonst gäbe es ja auch keine Spyer o.ä., oder?

Also ich hatte das so verstanden, dass die Profilierung letztlich die Einbindung des Kalibrierungsprofils in das System ist... Richtig?
Also soll ich das passende und aktuelle Monitorprofil des Herstellers verwenden. Was muss ich dafür tun? Habe ich das nicht schon durch die Einstellung des sRGB-Monitorprofils?

Vielen Dank für eure Hilfe. LG
 
Hast du dir meine Antwort durchgelesen? Diese beantwortet nämlich bereits weitestgehend deine Fragen die du noch stellst. :-) Ehrlich gesagt weiß ich nicht was du mit sRGB-Profil meinst und vorallem: WO hast du dieses eingestellt?
 
Sorry, mittelhessen, aber mir ist nicht klar, was ich konkret dazu vornehmen muss.
Den sRGB-Modus habe ich am Monitor eingestellt, also in den Monitoreinstellungen. Und in der Windows Farbverwaltung steht "Dell Color Profile Standard D6500", Dellu2414h.icm, unter den ICC-Profilen. Ist das so schon richtig eingestellt?
 
Im Gerätemanager muss der richtige Monitortreiber gewählt sein, den es auf der Herstellerseite zum Download gibt. Wenn da irgendwas mit "Standard-Monitor" steht, bist du schon mal auf dem Holzweg. Normalerweise sollte Windows den richtigen Monitor selber erkennen und installieren. Dennoch würde ich nachschauen, ob es auf der Herstellerseite einen aktuelleren Treiber gibt. Die Einstellung am Monitor und in der Windows-Farbverwaltung sollten meiner Meinung nach übereinstimmen. Es macht also wenig Sinn, am Monitor sRGB zu wählen, während du im Profil auf D6500 (was wahrscheinlich ein Indiz für die am Monitor gewählte Farbtemperatur ist) setzt.
 
Sorry, mittelhessen, aber mir ist nicht klar, was ich konkret dazu vornehmen muss.
Den sRGB-Modus habe ich am Monitor eingestellt, also in den Monitoreinstellungen. Und in der Windows Farbverwaltung steht "Dell Color Profile Standard D6500", Dellu2414h.icm, unter den ICC-Profilen. Ist das so schon richtig eingestellt?

Das passt soweit. Der sRGB Modus am Monitor ist der Standard Modus. Das "Dell Profil Standard" das dir in der Farbverwaltung angezeigt wird ist somit das richtige.
 
Gut. Danke für eure Antworten. Dann belasse ich das jetzt erstmal so, es sei denn, ich bearbeite Fotos für den Druck, dann stelle ich auf 5000K (so Saal-Empfehlung) um...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten