• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dell U2410 oder HP ZR24W

Börnie

Themenersteller
Hiilfääää ! :)

Seit TAGEN überlege ich. Habe viel gelesen - ja, auch hier - aber
ich komme "nicht weiter".

Hat wer auch überlegt den Dell U2410 oder HP ZR24W zu nehmen ?
Oder ist wer vom Einen auf den Anderen umgestiegen ?
AKTUELLE Infos wären gut.

Würde gerne heute ENDLICH :rolleyes: bestellen, dann könnte ich am
WE mit neuem Rechner und neuem Bildschirm loslegen.

Oder kaufe ich doch einen neuen, guten Monitor mit TN Panel ?!??!??????



Schöne Grüsse, Börnie

.
 
Ich hab mich für den HP entschieden. Schaumal auf ******* nach dem HP Friendship Store, da gibts ihn echt günstig.

Ich bin sehr zufrieden. Sowohl mit dem Bild, den Funktionen (ich surfe nurnoch im Hochformat) als auch mit den Anschlußmöglichkeiten.

Nutze den Bildschirm (mit dem Spyder kalibriert) sowohl zur Bildbearbeitung als auch zum Spielen.

Klare Kaufempfehlung von mir.
 
Die Monitore spielen auf einem Niveau, Unterschiede sind vielleicht messbar aber in der Praxis kaum relevant. Du machst da mit keinem einen Fehler.

Kleiner Tipp: Den HP kannst du mit einer Garantieerweitung für rund 25€ mit 5-Jahren-vor-Ort-Service ausstatten (Artikelnummer: U7937E).

Backbone
 
Wie können diese Geräte auf einem vergleichbaren Niveau spielen, wenn der eine ein einfach ausgestatteter sRGB Monitor, der andere ein vollausgestatteter Adobe + sRGB Monitor ist?

Der ZR24 gehört eher in die Leistungsklasse eines Dell 2209WA oder U2311H.

Oder kaufe ich doch einen neuen, guten Monitor mit TN Panel ?

Für EBV die mit Abstand schlechteste Entscheidung die man fällen kann...
Außer es ist bereits ausreichend, dass das Bild hell und bunt wird.
 
:) habe mir genau das auch lange ueberlegt. Am Ende tendiere ich
derzeit zum HP zr24w. Weil ich fuer mich entschieden habe, mit sRGB
zu arbeiten. Weniger Probleme mit Video, Spielen, Surfen usw.
Und dann lieber 2x zr24w.

Habe nur immer die kurzen Zeitfenster verpasst in denen es den
zr24w unter 300 EUR gab. Ich habe es nicht eilig, mein 6 Jahre alter
S-IPS daheim tut noch.

Vor TN Displays sitze ich im Buero. Fuer Textkram, Mail usw. geht das.
Aber die Farben und Blickwinkelabhaengigkeit sind Bobon bunt gewuerfelt.
Wenn es einen ZR24W oder Dell2410 langt dann lieber sowas holen zum
Bilder bearbeiten!


(aber auch hier gilt wie fuer jedes Fotozubehoer - das Bild wird nicht allein
durch einen tollen Monitor gut ;) )
 
Kannst Du das etwas präzisieren, stehe nämlich vor der gleichen Entscheidung:

Meine bisherige Monitorvergangenheit:

HP LP2475w - super Monitor, bis sich nach knapp 2 Jahren das Display aufgelöst hat. Danach 5 Austauschgeräte bekommen die alle Macken hatten, besonders genervt hat mich der grün-rot Farbverlauf der Geräte.
Danach einen EIZO 2333 bestellt, mit dessen Reaktionszeit und Displayschärfe ich nicht leben konnte.

Eigentlich dachte ich nie wieder einen HP zu wollen, aber mein begrenztes Budget lässt mich wieder ein Auge drauf werfen.
Kannst Du bei Dir einen Farbverlauf beim ZR24W feststellen? Sonstige Probleme?

Grüße Timo

PS: Ich arbeite nur im sRGB Farbraum.
 
Vorneweg - ich krieche nicht in die Geraete rein oder mache obsessive
Pruefungen.

Das einzige was mir auffaellt ist das mit den 2 Monitoren jetzt auf dem Tisch
ein ganz leises Summen hoerbar ist. Allerdings nur wenn das Laptop aus ist
und am PC die relativ leise Grafikkarte mit Kniffen auf kleinste Luefterdrehzahl
steht. Und natuerlich keine Musik an ist, Autos draussen vorbeifahren etc ;).
Leise aber nicht Still.

Verlaeufe erkenne ich nicht. Schwarzwert finde ich nichts dran auszusetzen.
Bin froh von 23" sRGB auf 2x24" sRGB und nicht 1x 24" wide-gamut gewechselt
zu haben.

Ob ich das Carepak (fuer insg. 5 Jahre Garantie) noch dazukaufe ueberlege
ich mir noch. Dazu hat man soweit mir bekannt 180 Tage ab Kauf Zeit.

Gezockt habe ich noch nicht. Bin dazu abends zu muede.
Beim Video schauen ist mir kein Schleier oder so aufgefallen.
 
Ich nehme auch noch mal das Thema hier auf, weil ich auch vor dem gleichen "Problem" stehe.

Ein neuer Rechner ist gekauft und nun sollte noch dazu ein Monitor her. Folgende Bedingung sollte der Monitor haben:

Auflösung: 1920x1200 (deswegen scheiden auch die Suchschlitze 23" mit 1920x1080 aus)

Und natürlich ein IPS Panel.

Ich bin nur ein "normaler" Hobbyfotograf und möchte meine Bilder ab und an am PC bearbeiten. Brauche später keine Profiausdrucke auf Plakate etc...
Einfach nur mit Lightrooms und Photoshop aufarbeiten.

Ich lese schon seit ein paar Monaten hier die Themen über Monitore mit. Mir ist klar das Leute wie TFTshop mit vielen Argumenten Recht hat, was die Vorzüge der teuren Monitore sind. Trotzdem kann sich die nicht jeder leisten und man muss halt, wie überall auch Abstriche machen. Würde auch lieber ein Auto X,Y ode Z kaufen, weil der besser als A oder B ist. Aber ein Monitor für >1000 Euro sind für mich, als NormalUser einfach zu teuer. Das sind Profientgeräte und für meine Ansprüche würde ich mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Bin ja kein Pixelzoomer und suche nach den kleinsten Fehlern.

Möchte aber auch nicht unbedingt, nur weil es billig ist..irgendein Schrott kaufen. Im Vergleich zu den Top 5 Monitoren gibt es natürlich immer Abstriche zu machen, was aber doch auch normal sein sollte. Sonst wäre der höhere Preis auch nicht gerechtfertigt. 300-500 Euro für nen Monitor sind schliesslich auch schon mehr Geld als irgendwas mit 200 Euro.

Hatte den Dell U2410 ne ganze Zeit verfolgt..und leider gibt es ja ab und an die Probleme mit dem Farbverlauf. Den könnte ich aber durch einen Kauf bei Amazon wieder leicht umtauschen. Werkseinstellung sind ja nicht schlecht, das ich nicht unbedingt eine Kalibrierung machen müßte. Da ich eh keine Möglichkeit habe und sonst noch mal 70-100 Euro investieren müßte.

HP war mir bisher nie so sympatisch, aber laut dem Bericht bei prad scheint der HP ZR24W aber ganz ok zu sein. Nachteil ist..die Farben sollen Werksseitig nicht gut eingestellt sein und ich müßte noch mal Geld in die Hand nehmen, für eine Kalibrierung.

Und zum Schluss soll es noch einen neuen Dell geben, der U2412M. Der ist aber leider in Europa noch nicht auf dem Markt. Hat sogar LED Backlight..und der Bericht bei prad kommt nächste Woche raus, scheint aber gut zu sein.

http://tinyurl.com/3chqjtj

@TFTshop und zu allen anderen: Sind die 3 wirklich alle Schrott, also auch für den normalen Hausgebrauch? Welche Alternativen gibt es noch für einen 24" 1920x1200, die nicht 1000 Euro kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir die Geizhals Händler nicht geheuer sind, kaufst ihn halt bei mir. :D

Mir ist klar das Leute wie TFTshop mit vielen Argumenten Recht hat, was die Vorzüge der teuren Monitore sind. Trotzdem kann sich die nicht jeder leisten und man muss halt, wie überall auch Abstriche machen. Würde auch lieber ein Auto X,Y ode Z kaufen, weil der besser als A oder B ist. Aber ein Monitor für >1000 Euro sind für mich, als NormalUser einfach zu teuer.

Das ist nunmal der Preis der Ware, die sich so verhält, wie sich die meisten einen ordentlichen Monitor vorstellen. Vollkommen anspruchslos ist man beim Hobby DSLR und Fotografie schließlich nicht.

Abgesehen davon geht es um überschaubare Beträge um 1000 Euro für die nächsten mindestens 3 Jahre, und nicht um zig- Tausende wie bei einem Fahrzeug, wo dich bessere Lautsprecher, ein Navisystem oder ein paar hübschere Felgen mühelos jeweils 3x soviel kosten können wie ein solcher Monitor...
Die Felgen starrst du aber wohl kaum täglich 8 Stunden lag an und erfreust dich beim Zuschauen an ihrer Schönheit oder "Leistung". ;)

Hatte den Dell U2410 ne ganze Zeit verfolgt..und leider gibt es ja ab und an die Probleme mit dem Farbverlauf.

Keine Sensoren hinter der Scheibe, keine Homogenitätsschaltung.
Das Ganze trifft also nicht nur auf den Dell zu, sondern auf ALLE Monitore mit IPS Panel und Wide Gamut ohne diese Sensoren.
Man kann also nicht von ab- und an sprechen, sondern von manche rechnen nicht damit (oder schauen genauer hin), andere sehen darüber hinweg weil's in den meisten Anwendungen auch recht irrelevant ist. -Nicht jedoch bei EBV.

Werkseinstellung sind ja nicht schlecht, das ich nicht unbedingt eine Kalibrierung machen müßte. Da ich eh keine Möglichkeit habe und sonst noch mal 70-100 Euro investieren müßte.

Die Werkseinstellung des Dell ist ganz nett, aber es lässt sich mit geeigneten Mitteln deutlich mehr Farbpräzision (nicht Homogenität) aus dem Gerät heraus kitzeln.
Allerdings nicht mit "Messgeräten" zu 70-100 Euro.

Genau das ist doch die "Geiz ist Geil" Hirnvirus-Abzocke, auf die viele Käufer immer wieder hereinfallen weil sie sich anstecken lassen. Sei es bei Messgeräten, Monitoren oder anderen Produkten.

Auf der einen Seite hört man trotz bezahlbarer Preise der "richtigen Geräte" immer wieder von "ich hab kein Geld", was angesichts solcher "Summen" totaler Quatsch ist. Vielmehr müsste es heißen "ich habe nicht verstanden warum das Gerät X 500 Euro mehr als Y kostet", oder später "ich habe auf Dauer nicht damit gerechnet dass (es nicht ausreicht, meine Ansprüche höher sind, u.s.w.)"...
Geld zu verbrennen hat niemand.
Auf der anderen Seite investieren dann gerade die Leute mit wenig Geld ihre Münzen nicht in die langfristig richtigen, wenn auch etwas teureren Produkte, sondern lassen sich in gleicher Zeit mit günstigeren Geräten gleich mehrfach zur Kasse locken.

Ich kenne aus anderen Foren zig- Beiträge von Usern die in 5-6 Jahren schon den dritten, aber nie den richtigen Monitor auf dem Tisch hatten.
Insgesamt haben sie allerdings teils sogar mehr Geld ausgegeben, als wenn sie vor 6 Jahren gleich den "teuren" (und nach wie vor besseren) gekauft hätten. Bemerkt haben das allerdings nur die wenigsten...

Jüngstes Beispiel aus der Praxis:
Am Donnerstag erhielt ich per Mail Nachricht von einem Kunden der wieder einen neuen Monitor kaufen will.
Sein letzter Einkauf war im Januar 2003. Rechnungsbetrag damals ca. 1100 Euro.
In den 92 Monaten hat ihn dieser Bildschirm also weniger als 12 Euro im Monat gekostet. Ob die zwei knisternden roten Scheine damals wohl gut angelegt waren?

Diesmal ordert er einen zu 1800 Euro.
Macht der was falsch, oder auch diesmal alles richtig? ;)

Fazit: Wer Geld hat, investiert sowieso in bessere Geräte und spart auf Dauer meist trotzdem. -Nämlich weitere Neuanschaffungen in kürzeren Zeitabständen, Zeit für z.B. erneute Recherche, vor allem aber Nerven.
Wer "kein Geld" hat, sollte sich gut überlegen ob ein leistungsfähigeres Gerät nicht doch die bessere Investition ist, weil es letztlich billiger kommt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Felgen starrst du aber wohl kaum täglich 8 Stunden lag an und erfreust dich beim Zuschauen an ihrer Schönheit oder "Leistung". ;)
So gut wie keiner der hier einen Monitor sucht, wird 8h am Tag auf seinen eigenen Monitor gucken.

Und Du übersieshst noch etwas (auch wenn Du einen HighEnd-Monitor mit einer Edelkarosse vergleichst).
HighEnd-Monitor sind einfach keine Imageartikel.
Wenn man sich einen 7er BMW kauft, kennt man Leute, die den geil finden, darauf neidisch sind usw.. Das Image kauft man einfach mit.
Ich glaube nicht, dass irgendjemand dagegen gefeit ist.

Ich habe sogar schon mal gehört: "Würde ich den 7er nicht aus repräsentativen Gründen brauchen, würde ein 5er ausreichen."

Das gleiche gilt für Felgen, wenn man sich in so Gruppe bewegt. Die sind eigentlich nur Image und Show-Off.

Die Gruppe der wissenden Monitorbewunderer ist einfach verschwindend klein. Für den durchschnittlichen User ist ein "Profimonitor" eher ein Imageproblem, weil die meist eher hässliche Entlein sind.

That being said ...
Für Leute, die wirklich einen Monitor als Arbeitsgerät für den täglichen Job als EBVler brauchen, erscheint mit die Entscheidung für ein entsprechenden HighEnd-Monitor sehr einfach. Das Geld sollte hier eine untergeordnete Rolle spielen und auch das Einsatzgebiet ist klarer abgesteckt.
Man baut einen Arbeitsplatz mit einem Rechner auf, braucht also nicht viele Anschlussmöglichkeiten. Je nach Arbeitsplatz spielt Video keine Rolle und Computerspiele auch nicht.
Optik und Image sind natürlich auch hier nicht ganz egal, sonst würden da ja nicht so viele Macs rumstehen.

Keine Sensoren hinter der Scheibe, keine Homogenitätsschaltung.
Das Ganze trifft also nicht nur auf den Dell zu, sondern auf ALLE Monitore mit IPS Panel und Wide Gamut ohne diese Sensoren.
Farbabweichungen oder -flecken habe ich beim Dell U2711 noch nicht bemerkt.
Dafür kenne ich Berichte von Leuten, die das bei Ihren NEC mit Ausgleichsschaltung nicht in den Griff bekommen.
Analyse gleich anbei:
Für diese Aussage ist entweder ein technischer Unterschied oder eine andere Wahrnehmung verantwortlich. Kann also gut sein, dass ein Typ, der seinen NEC nicht richtig hin bekommt bei meinem Dell sofort die Hände über dem Kopf zusammenschlagen würde.
Glaube ich natürlich nicht :)
 
So gut wie keiner der hier einen Monitor sucht, wird 8h am Tag auf seinen eigenen Monitor gucken.

Ich glotze leider regelmaessig >8h auf meinen Monitor :(.
Finde den ZR24w dabei aber nicht stoerend, ausserdem ist das abwechslungsreich, wenn man ihn anschaltet :).
Ist halt kein wide Gamut Geraet. War aber eine bewusste
Entscheidung bei sRGB zu bleiben.
 
Noch nicht..würde gerne den neuen Dell haben. Da er jetzt auch bei Amazon auf Lager ist, werde ich den wohl bestellen. Wollte aber noch auf ein paar Foreneinträge warten, über Erfahrungsbericht.
 
@Franz: Die Dinger haben zur Zeit Lieferzeiten von bis zu 3 Wochen.
Ich warte bereits auf frische Ware, aber es wird noch dauern.

Wie schneidet der U2412M denn im Vergleich zu dem 2410 oder den ZR24 ab? Beim großen Fluss ist er ja mittlerweile für 300€ erhältlich...

Der U2412M ist der direkte Gegner des HP ZR24. Der U2410 ist über beiden angesiedelt.
Ich halte den U2412M für deutlich moderner als den ZR24.
 
@TFTShop: Danke.
für hobby-benutzung lohnt sich 3 wochen warten oder wurde auch der 2412M reichen?
Ich meine ganz einfach Verarbeitung und ordentlich die Bildern anschauen.

Ich habe eine D7000 und gute linsen.

Der Speichertkarteleser in 2412M ist aber weg...
F.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten