• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Dell S2340L Alternative zum U2312HM

mittelhessen

Themenersteller
Wenn ich mich bisher richtig informiert habe, gibt es in der 23"-Klasse kaum eine bessere "Allround-Alternative" in der Preisklasse bis 200 EUR.

Da ich Ausschau nach einem Modell von 22-24", mit 1920x1080er Auflösung (Seitenverhältnis 16:9) halte, hat sich der recht oft empfohlene Dell UltraSharp U2312HM herauskristallisiert.

Nun sehe ich aber, dass es von Dell auch neuere Modelle S2340L und S2440L gibt. Komischerweise werden diese beiden Modelle auf der Dell-Homepage in der Übersicht als IPS-Panels deklariert. Geht man in die Details wird aus dem S2440L plötzlich ein VA-Panel.

Was davon stimmt nun?

Wäre der S2340L (der wohl tatsächlich ein IPS-Panel hat) eine gute Alternative zum gut bekannten U2312HM?

Andere/fehlende Ausstattungsmerkmale wie fehlende Pivotfunktion, keine Höhenverstellbarkeit, kein USB-Hub, HDMI statt DVI usw. sind bekannt!

Meine Frage zielt deshalb primär auf die Darstellungsqualität ab!
 
Durch Nachfrage bei Dell kann ich eine Teilfrage meines Eingangsbeitrages selber beantworten:

Vom S2340L und S2440L hat nur der S2340L ein IPS-Panel! Der S2440L hat, wie in den tech. Daten beschrieben, ein VA-Panel. Die PopUp-Info des S2440L auf der Homepage, dass dieser ein IPS-Panel hat, ist demnach falsch!

Somit stehen nur noch der U2312HM und S2340L zum Vergleich! ;-)
 
Danke für die Nachforschungen, hatte den 24er schon in Betracht gezogen, da ich Glossy eigentlich mag, aber da der 24er kein IPS Panel hat, bleibt für mich nur der matte 24er von Dell...
 
Eigentlich etwas irreführend von Dell, die Nomenklatur der Typenbezeichnung des 23-Zöllers (S2340L) für den 24-Zöller (S2440L) übernommen hat, obwohl eine ganz andere Paneltechnologie zum Einsatz kommt. Es lohnt sich also, die technischen Daten (Paneltyp!) ganz genau anzuschauen!

Den U2312HM hatte ich in die nähere Auswahl gezogen, weil er für die Bildbearbeitung immer der empfohlene Monitor in der Preisklasse um 200 EUR war. Deshalb fiel mir auf, dass Dell auch jetzt den S2340L anbietet! Dieser ist etwas günstiger als der U2312HM, aber auch schlechter ausgestattet (kein USB-Hub, nicht höhenverstellbar, keine Pivot-Funktion).

Bleibt die Frage ob das Panel (und die Elektronik) zwischen den beiden Modellen identisch ist und die Qualität damit vergleichbar ist.

Der S2340L hat wohl eine glänzende Displayoberfläche?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, das habe ich echt überlesen und war mir bisher auch nicht bewusst.

Da der S2340L ein glänzendes Display hat, fällt er als klassischer Monitor für die EBV eigentlich weg. Ob man mit "glossy" Probleme hat oder nicht, hängt m. M. n. auch davon ab, wie die räumlichen Gegebenheiten sind. Ein Fenster oder eine Lampe im Rücken kann aus meiner Sicht ein Killerkriterium für ein glänzendes Display sein.

Wenn diese "Störfaktoren" aber nicht vorhanden sind, frage ich mich, ob für EBV ein mattes Display zwingend Pflicht ist. Die deutlich teureren, professionelleren und für EBV empfohlenen Monitore (Preisklasse >1000 EUR) sind ja alle(?) matt!

EDIT: Zum Thema "glänzend oder matt", habe ich zwei relevante Thrads gefunden. Einmal gehts um Notebook-Displays und einmal um PC-Monitore. Bei den Notebooks findet diese Entscheidung ja sozusagen unter erschwerten Bedingungen statt, weil beim Einsatz unterschiedliche Lichtverhältnisse herrschen und teilweise auch in extremer Umgebungshelligkeit (Ausseneinsatz) "gearbeitet" wird. Bei herkömmlichen PC-Monitoren hat man als Hobbyfotograf zwar auch keine Normlichtbedingungen, aber doch durchaus konstantere Umgebungsbedingungen was Reflektionen etc. betrifft.

Die Meinungen zwischen glänzend und matt, sind zwar oft sehr subjektiv, aber ich habe den Eindruck, dass die fundierteren Meinungen ganz klar zu matten Displays gehen. Das trifft besonders dann zu, wenn man (halbwegs) farbverbindlich arbeiten möchte. Subjektiv gesehen gibt es, besonders was die Präsentation von Fotos betrifft, auch einige Meinungen die für glänzende Displays stehen. Fundiert begründet sind diese dann aber weniger, denn dort liest man dann nur "bessere Kontraste" (ich bezweifele, dass das messtechnisch wirklich so ist) oder "lebendigere Farben" (die Farben sollen für mich nicht "lebendig" wirken, sondern realitätsnah und evtl. auch profilierbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Notebook ist auch glossy und ich finde zum Bilder präsentieren (innerhalb der Familie zum Beispiel) kommt das glänzende echt spitze.
Ich finde man sieht deutlich den Unterschied wie die Bilder auf meinem Laptop wirken und auf dem meiner Freundin oder den Eltern, welche alle matte Displays haben. Allerdings haben die auch günstigere Laptops, falls das nochmal ein Unterschied macht...

Wenns um bearbeiten von Bildern geht, schwören die meisten hier auf ein mattes Display. Wobei die neuen Apple Monitore ja auch glossy sind, wie ich gelesen habe - man weiß nicht ob wegen Multifunktionalität oder sonstwas.


Eigentlich liest man fast nur schlechtes über glänzende...ich persönlich komme momentan sehr gut damit zu recht. Ich würde mir definitiv wieder ein glossy Laptop zulegen. Aber ich nutze es auch nur daheim und nicht draußen im Park oder sonst wo.

Aber glaube fast auch, dass ich mir den externen Monitor in Matt zulegen werde. Habe ja immer nochein glänzendes Display am Laptop und LCD -TV...dass sollte reichen zum anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum reinen Präsentieren, stimme ich dir zu, dass glossy "schöner" aussehen kann. Aber auch beim Präsentieren stellt sich die Frage, inwiefern Spiegelungen störend sein können!

Mir persönlich geht es aber nicht nur um subjektive Eindrücke, sondern eher um Fakten. Nachdem ich mich jetzt in den letzten Tagen noch ein Bisschen mehr informiert habe, steht es nun ziemlich ausser Frage, dass ich mich bei einem Display was (zumindest ansatzweise) für EBV eingesetzt wird, für ein mattes Display entscheiden würde!

Somit ist der S2340L, zumindest aus meiner Sicht, für den ansatzweisen EBV-Einsatz eher raus!

Alle weiteren Modelle, die für mich zur Auswahl stehen (z. B. auch LG und Asus) setzen in diesem Bereich auf matte Displays und ich gehe davon aus, dass das durchaus Sinn macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten