• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

defekte Brennweitenübertragung Sigma 17-70

Gast_283990

Guest
Ich habe / hatte ein Problem mit meinem Sigma 17-70 2,8-4,5 DC.
Seit längerem klappte die Belichtungsmessung bzw. der Autofokus in Weitwinkelstellung nicht mehr richtig.
Ich vermutete ein Problem mit den Schleifkontakten zur Brennweitenübertragung. Da eine Reparatur den Zeitwert im Preis überschritten hätte hab ich mich nach intensiver Recherche was bei der Demontage zu beachten ist (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=796796) entschieden selbst Hand anzulegen.
Musste dann feststellen, dass nicht die Schleifkontakte das Problem waren sondern die Leiterbahnenfolie durchgescheuert war die von der Hauptplatine zun den Schleifkontakten läuft. ungeschickter Weise liegt diese Folie ungeschützt unter dem Zoomring und wir so mit der Zeit ebend immer dünner (siehe Foto). Habe jetzt provisorisch Drahtbrücken aufgelötet und bei Sigma angefragt ob das entsprechende Ersatzteil Beschaffbar ist.
Vorerst funktioniert das Provisorium prima, Fokus sitz, Blende hüpft nicht mehr beim anfassen des Zoomring :).
Würde mich interessieren ob andere bei älteren Objektiven ähnliche Probleme beaobachtet haben.
 
Hallo!

Das sieht aber nicht gut aus, wie die Leiterbahnfolie da in Mitleidenschaft gezogen wurde. Hoffe, so etwas passiert nicht bei allen Objektiven nach einigen Jahren...
Würde mich interessieren ob andere bei älteren Objektiven ähnliche Probleme beaobachtet haben.
Mein Tamron 17-50/2.8 hatte mal einen Fehler. Bei einer bestimmten Brennweite (bzw. Brennweitenbereich, der in den Exifs als eine Zahl angegeben wurde) in Verbindung mit einer bestimmten Fokusdistanz brach der Kontakt komplett zusammen: Keine Blende mehr auf dem Display, kein AF, kein Auslösen usw. Das Objektiv war knapp über zwei Jahre alt. Tamron hat es kulant auf Gewährleistung repariert, indem sie irgendein Teil (Platine?) erneuert haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten