Der erste Reparaturversuch kostete die pauschalen 138 €, per Nachnahme von mir entrichtet; Garantie war ja ohnehin keine mehr drauf. Beim zweiten Anlauf, bei dem ich auch den ursprünglich mit angegebenen Frontlinsenkratzer nochmals erwähnte, wurde die Linse dann ohne neuerliche Kosten mit ersetzt.
Und hier im Anhang ist jetzt nochmal zu sehen wie gut das 50-200 bei Offenblende in der Bildmitte ist, mit und ohne Konverter (das vierte Bild wurde mit geringfügig stärkerem Kontrast entwickelt, weil sich das Licht verschlechtert hatte, bzw. damit es bei 8 nicht schlechter aussieht als bei 4,9; die Witterungsbedingungen waren allerdings auch suboptimal, wie an diversen Schneeflocken ersichtlich. Für einen "akademischen Anspruch" einer Vergleichsreihe ist das hier sicher nicht ausreichend, aber schon die absolute Qualität der Offenblend-Crops spricht ja bereits für sich).
Ein 50-200, das schlechter abbildet, muss dejustiert oder sonstwie defekt sein.
Und jetzt mal sehen, ob ich dieser Tage mal ein 70-300 zum Vergleich kriege.
Grüße,
Robert