• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Defekt 50-200

  • Themenersteller Themenersteller rschroed
  • Erstellt am Erstellt am
... oder es auch da zu Problemen kommen kann wie jetzt bei diesem 50-200er.
Thomas das es bei einem oder von mir aus auch zehn Objektiven einer Serie mal zu Problemen kommen kann, ist bestimmt nicht das schlimmste Übel.

Was mich an Robert seiner Stelle ärgern würde, da hat ein "Fachmann" dran gearbeitet und das Ding lässt nach so kurzer Zeit erneut Späne.
 
Wie eben so nen 25er Pancake oder das 35er Makro. Bin mal gespannt, ob die Theorie aufgeht, oder es auch da zu Problemen kommen kann wie jetzt bei diesem 50-200er.

Naja, wenn du dann aber wieder mehr Objektive brauchst um deine Gewohnheiten abzudecken stehst du wieder vor dem gleichen Problem. Die Wahrscheinlichkeit das eines davon dann kaputt geht wächst sehr schnell an.

criz.
 
Hallöchen zusammen,

eben ist das Objektiv wieder eingetroffen, nach nur acht Tagen. Keine Nachnahme, kein beliegender Kommentar – aber das Objektiv diesmal ohne austretende Dichtringe, mit auf den ersten Blick wieder ordentlicher Offenblendleistung (nach Feierabend muss ich mir das aber noch genauer ansehen) und tatsächlich auch mit einer neuen, kratzerlosen Frontlinse!

Ende gut, alles gut? Angesichts der Geschwindigkeit der Bearbeitung wäre der erste Reparaturfehlschlag so ja leicht zu verschmerzen und die Gesamt-Serviceleistung durchaus lobenswert.

Ciao,
Robert
 
Hört sich doch gut an und freut mich für Dich.

LG Thomas
 
Der erste Reparaturversuch kostete die pauschalen 138 €, per Nachnahme von mir entrichtet; Garantie war ja ohnehin keine mehr drauf. Beim zweiten Anlauf, bei dem ich auch den ursprünglich mit angegebenen Frontlinsenkratzer nochmals erwähnte, wurde die Linse dann ohne neuerliche Kosten mit ersetzt.

Und hier im Anhang ist jetzt nochmal zu sehen wie gut das 50-200 bei Offenblende in der Bildmitte ist, mit und ohne Konverter (das vierte Bild wurde mit geringfügig stärkerem Kontrast entwickelt, weil sich das Licht verschlechtert hatte, bzw. damit es bei 8 nicht schlechter aussieht als bei 4,9; die Witterungsbedingungen waren allerdings auch suboptimal, wie an diversen Schneeflocken ersichtlich. Für einen "akademischen Anspruch" einer Vergleichsreihe ist das hier sicher nicht ausreichend, aber schon die absolute Qualität der Offenblend-Crops spricht ja bereits für sich).

Ein 50-200, das schlechter abbildet, muss dejustiert oder sonstwie defekt sein.

Und jetzt mal sehen, ob ich dieser Tage mal ein 70-300 zum Vergleich kriege.

Grüße,
Robert
 
Was ich gut finde, das sich trotz Konverter zwischen Blende 4,9 und 8 nicht viel ändert.

Na für insgesamt 138 € und einer neuen Frontlinse ist es aber nicht überteuert, das wäre es mir auf alle Fälle auch Wert gewesen. :)

Ein verkleinertes Gesamtbild wäre nicht schlecht, da hat man zusätzlich noch eine Vorstellung von der Entfernung,

fällt Einigen sonst etwas schwer hier. ;)
 
Was ich gut finde, das sich trotz Konverter zwischen Blende 4,9 und 8 nicht viel ändert.
Ja; wenn das Objektiv keinen Schaden hat, kann man auch mit Konverter ohne weiteres von offenblendtauglich sprechen (auch wenn sagenwirmal ein 2,8/300 da sicherlich noch mehr zu bieten hat).
für insgesamt 138 € und einer neuen Frontlinse ist es aber nicht überteuert, das wäre es mir auf alle Fälle auch Wert gewesen
Unbedingt!

Hier noch die Originalaufnahmen, verkleinert:
 
Hallo zusammen,

Naja, wenn du dann aber wieder mehr Objektive brauchst um deine Gewohnheiten abzudecken stehst du wieder vor dem gleichen Problem. Die Wahrscheinlichkeit das eines davon dann kaputt geht wächst sehr schnell an.

criz.

Das seh ich jetzt nicht so.

Nur daß natürlich wenn man ständig viele Objektive braucht, Zooms ansich natürlich wesentlich schneller und bequemer sind, bleibt bestehen.

Tja, da ist was dran. Die "kleinen" haben allerdings auch noch den Vorteil, dass sie keine Masse von fast einem Kilo zusammenbringen, das meiste davon Glas, an der ja schon ziemliche Kräfte wirken, wenn man damit mal irgendwo anstößt oder es fallen lässt.

Da ist durchaus was dran!

Ist übrigens das Pancake nicht auch innenfokussiert?

Ich meine, auf einem Video von quesab....xyz.... diese spanische Seite jedenfalls.... :angel: gesehen zu haben, wie die Frontlinse vom Pancake sich beim Fokussieren bewegt, würde daher momentan nicht von Innenfokussierung ausgehen.

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten