• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Defekt 1000D lose Plättchen im Gehäuse

Quatsch, da gibts nix geschenkt und es erreichen sicher mehr kameras diese Anzahl...
Das kann man erst wissen, wenn man es probiert hat..... Es gibt übrigens genügend Hersteller, die tatsächlich ein Neugerät, natürlich medienwirksam, übergeben.
 
Danke ich schreib Canon morgen mal an. Ich suche morgen mal die Rechnung raus um zu wissen wie alt sie geworden ist (April 2009 glaube ich). Sie hatte bisher 5 oder sechs mal einen aussetzer nach akku rein/raus ging sie dann aber wieder.

Wenn dich lächerlich machen willst, mach das ;)
Sowas ist überhaupt nichts Besonderes. Und Canon interessiert es einen Kecks.

Die Reparatur lohnt sich nicht wirklich. Ich würde auf ein neues Model umsteigen.
 
Qualitätsbewusste Unternehmen tauschen sehrwohl defekte Geräte.
Da meine Benutzung wie ein Langzeittest unter realen Bedingen war.
 
gut mach was du willst wenn du dein Fall so besonders findest.
Ich würde als Sachbearbeiter vom Stuhl fallen vor lachen.

Glaubst die interessiertes wie sich das Teil an deiner Kamera verhalten hat? Der ist durchgetestet, der Aufbau veraltet und die Kamera im Abverkauf.
Außerdem werden die Ingenieure ganz genau wissen wie sich ihr Produkt verhält. Dazu braucht es keinen Test der so wie er jetzt war überhaupt nichts aussagt. Da du eben auch keinen Test geführt hast. Was nützt ein Endergebnis ohne Wegbeschreibung und das im Einzelfall?
Mit deiner Logik könnt jeder hinz und kunz seine Kamera totschießen und eine neue von Canon wollen. Die meisten kommen über die 100.000 Marke die sind eben so gebaut. Sonst müsst Canon schön viele austauschen und würde die Kunden verärgern.

Also noch mal zum mitlesen = deine Kamera ist überhaupt nichts besonderes und für Canon in keinster Weise Interessant.
 
Also Jungs jetz ma schön leise!
300.000 Auslösungen sind EXTREM viel für so eine Kamera. Zusätzlich ist sie auch noch die GÜNSTIGSTE des gesamten Canon Lineups gewesen. Stellt euch vor , was man daraus machen kann :
"Wenn schon die günstigste 300.000 Bilder aushält, was halten dann die besseren oder sogar Profimodelle aus"?
Und da das unter echten Bedingungen und nicht im Labor enstanden ist, bin ich mir relativ sicher, dass es die ERSTE 1000D ist, von der Canon so eine gigantische Zahl AUslösungen hört.
Etwa das 6fache von dem, wie sie geplant worden ist.
Lieber TE, versuche auf JEDEN FALL, bei Canon durchzukommen. Gut möglich, dass du Kontakt zu einem der höheren Tiere bei Canon bekommst :)
LG

Und BITTE lasst das Gespame von wegen "Biste blöd, kauf dir ne neue Kamera" undso. Völlig UNPASSEND!
 
Ich weiß zwar nicht, wie Canon bei sowas drauf ist, aber B+W zum Beispiel hat mir bei einem über 30 (!) Jahre alten Polfilter das Glas kostenlos ausgetauscht. Ich hatte den "geerbt", fand den irgendwie genial, aber leider war die Polarisationsfolie zwischen den Gläsern angelaufen und verzogen. Ich wollte einfach erst mal nur wissen, ob man den überhaupt reparieren kann und was es kosten würde - und schwupps, hatte ich den repariert zurück.

Also - fragen kostet nichts, und selbst wenn sich bei Canon jemand über Deine Frage schlapp lacht - was kümmert's Dich? ;)

LG Andrea
 
Der Begriff "Marketing" ist dir aber schon geläufig?

Ja, dir aber irgendwie nicht.
Wenn canon jetzt mit seinen Randwerten wirbt bekommt Canon Probleme seinen Kunden zu erklären, dass ihre nur bis sagen wir 100.000 gehalten hat. :rolleyes:
Es gibt Gründe warum Canon nur bei wenigen Modelen die Angaben in die Whitepaper reinschreibt.

Und da das unter echten Bedingungen und nicht im Labor enstanden ist, bin ich mir relativ sicher, dass es die ERSTE 1000D ist, von der Canon so eine gigantische Zahl AUslösungen hört.
Köstlich wenn Laien zu schwärmen anfangen ;)
Ein Ingeneursstudium mit den zusätzlichen spezialisierten Fächern könnten dir die Augen öffnen.

Aber nun gut ich halt mich nun raus und las euch das Wunder. Er kann Canon ja gerne anschreiben.
 
Köstlich wenn Laien zu schwärmen anfangen ;)
Ein Ingeneursstudium mit den zusätzlichen spezialisierten Fächern könnten dir die Augen öffnen.
Ich sage mal jein^^.
Klar hast da deine Berechnungen für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der einzelnen Materialien, wahrscheinlich für die kritischen Teile auch zusammen eins. Aber vielleicht ist es für Canon trotzdem interessant zu sehen wo was nachgegeben hat. Nicht umsonst, werden Teile die versagt haben, immer wieder mal im Labor nochmals nachgeprüft. Was da die Materiaforscher wieder aus den Kratzspuren unter dem Rasterelektronenmikroskop rausinterpretieren :lol: .

Einfach versuchen, wenn sie sie nicht wollen kannst du sie immernoch verkaufen oder halb aufgeschraubt ( also circa so:1000D Innenleben) In die Vitrine stellen.
Wär auch ganz nett, hat sowas schonmal jemand versucht? (Gefunden, zwar nur auf einer Messer aber immerhin : Olympus Cut )

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Begriff "Marketing" ist dir aber schon geläufig?

Die werden das definitiv nicht als "werbung" benutzen, sonst kommt einer, dessen kamera bei 100000 kaputt ging und beschwert sich!

Im ernst. Es ist nix besonderes. Kauf ne 1000D, stellt sie auf dauerfeuer und blockiere den Auslöser.. Das ganze bei 20°C unnd konstanter Raumfeuchte... Kriegst sicher auch an die 300000 Auslöser zusammen (zwischen natürlich Speicherkarte und Akku wechseln...)
Wenn alle so zahlreich BIlder machen würden, gäbs das öfter...
 
Ich bezweifle auch stark, dass 300.000 Auslösungen SO selten vorkommen... ich wette insbesondere Timelapse-Fotografen erreichen diese Auslösungszahl auch mit Consumer-Kameras öfter...

300.000 Bilder in kurzer Zeit strapazieren die Mechanik deutlich weniger als 100.000 über vielleicht 10 Jahre mit Faktoren wie ständigen Klimawechseln, verdampfenden Weichmachern, etc...

Ich denke auch dass Canon bei der Auslösungsanzahl nicht mal müde lächeln wird...

Die Kamera ist hin, also kauf eine neue - fertig :)
 
Und dass bei 300.000 Bildern ein paar gute dabei sind ist auch nix Besonderes :evil:
 
Eine Kamera, die mehr als das 3-fache der Auslegung schafft ist eine Fehlkonstruktion und somit geschäftsschädigend.
Warum? Weil irgendwo in der Welt mehrere 1000D mit 1000-5000 Auslösungen kaputt gehen müssen, damit die Statistik wieder stimmt :evil: :lol:
 
Ochjo. Ich glaube nicht, dass die Jungs bei Canon in so einem Fall tatsächlich so arrogant reagieren werden, wie manche Postings hier nahelegen. 300.000 Auslösungen sind für eine Consumer-DSLR schon eine Menge. Die meisten Exemplare dieses Typs werden sich wohl erheblich früher verabschieden. Aber gut, vielleicht erfahren wir, wies ausgeht.

Und wer sich mit seinen Statements zu weit aus dem Fenster gelehnt hat sehen wir dann ja.
 
Ochjo. Ich glaube nicht, dass die Jungs bei Canon in so einem Fall tatsächlich so arrogant reagieren werden, wie manche Postings hier nahelegen. 300.000 Auslösungen sind für eine Consumer-DSLR schon eine Menge. Die meisten Exemplare dieses Typs werden sich wohl erheblich früher verabschieden.
Die meisten werden sich nie verabschieden, weil sie gar nicht in solche Auslösungsregionen kommen ;)
 
laut hier sind 300.000 schon ganz ordentlich....

Thomas

Diese Statistiken hinken, weil erst eingetragen wird, wenn die Kameras hin sind...

Du wirst nix bekommen, wenn die Kamera nicht in der Garantie ist und wirklich so viel Auslösungen hat. Und schon garnicht wird das dann Medienwirksam getätigt...

Träumer gibts...
 
Da versuchen nichts schadet, hoffe ich dass der TO sich nicht von den negativen Posts abschrecken lässt und uns über den aktuellen Stand der Dinge auf dem laufenden hält :)


Und wenn Canon arrogant reagiert - ganz klarer Fall, sofortiger Systemwechsel!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten